30.08.2022 Aufrufe

BESTE JAHRE Landshut

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Anzeigen -<br />

11<br />

as Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Bundesförderung<br />

für effiziente Gebäude (BEG) kurzfristig geändert. Das betrifft<br />

auch die beliebten BAFA-Zuschüsse des Bundesamts für Wirtschaft und<br />

Ausfuhrkontrolle für eine neue Heizung, Heizungsoptimierung und Lüftung. Ziel<br />

der Anpassungen ist es, im Bereich der Sanierung einen noch stärkeren Klimaschutzeffekt<br />

zu erreichen und die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu<br />

verringern. Die Änderungen sind bereits seit dem 15. August gültig.<br />

garteln & zuhaus<br />

Neuerungen zur BEG-Förderung<br />

für Heizungstechnik<br />

Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg<br />

auf die Ukraine arbeitet die Bundesregierung<br />

verstärkt daran, von russischem<br />

Gas und Öl unabhängig zu werden. Daher<br />

wird die Förderung von gasbetriebenen<br />

Heizungen (und den damit einhergehenden<br />

Umfeldmaßnahmen) in der BEG ab<br />

dem 15. August aufgehoben. Dies betrifft<br />

auch die beliebten BAFA-Zuschüsse für<br />

eine neue Heizung, Heizungsoptimierung<br />

und Lüftung.<br />

Senkung der Fördersätze<br />

angesichts knapper Haushaltsmittel<br />

Die Fördersätze werden in den meisten<br />

Fällen gesenkt, um die sehr beliebte Förderung<br />

weiterhin für viele Antragsteller<br />

zu ermöglich. Die Förderung von Biomasse<br />

wie Pelletheizungen sinkt stark. Die<br />

Wärmepumpe hingegen wird weiterhin<br />

sehr attraktiv gefördert. Mit dem neuen<br />

Wärmepumpen-Bonus erhalten Antragsteller<br />

5 Prozent extra, wenn die Wärmepumpe<br />

ihre Wärme aus dem Erdreich,<br />

Wasser oder Abwasser beziehen kann.<br />

Die beliebte Förderung für Heizungsoptimierungsmaßnahmen,<br />

wie den Hydraulischen<br />

Abgleich und neue Lüftungen,<br />

wird fortgeführt, aber auch hier sinkt der<br />

Fördersatz.<br />

Quelle/Fotos: Intelligent heizen<br />

Förderstopp für<br />

gasverbrauchende Anlagen<br />

Gas-Brennwertheizungen („Renewable-<br />

Ready“), Gas-Hybridheizungen und gasbetriebene<br />

Wärmepumpen werden nicht<br />

mehr gefördert. Dafür wird der Austausch<br />

einer gasbetriebenen Heizungsanlage besonders<br />

belohnt. Und zwar über den sogenannten<br />

Heizungs-Tausch-Bonus von 10<br />

Prozent zusätzlich zum regulären Fördersatz.<br />

Während die fossile Technik also nicht<br />

mehr gefördert wird, werden Solaranlagen,<br />

Biomasseheizungen, Wärmepumpen<br />

und Hybridheizungen aus Erneuerbaren<br />

Energien, wie Wärmepumpen und Solaranlagen,<br />

im BEG weiterhin unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!