30.08.2022 Aufrufe

BESTE JAHRE Landshut

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeigen<br />

29<br />

Erlebnisveranstaltung für die ganze Familie<br />

17. Altmühltaler Lamm-Abtrieb<br />

Am letzten Septemberwochenende (24./25.9.) werden beim Altmühltaler<br />

Lamm-Abtrieb im Kipfenberger Ortsteil Böhming die<br />

Lämmer in den Winter verabschiedet. Dort treffen sie an beiden<br />

Tagen gegen 11 Uhr an der Böhminger Altmühlbrücke ein und<br />

werden, nach einer kurzen Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister<br />

Christian Wagner, in einem kleinen Festzug über die Brücke<br />

geleitet.<br />

Das zweitägige Fest, mit dem großen Woll- und Handwerkermarkt<br />

(rund um das Wirtshaus & Hotel „Römercastell", jeweils von 10 bis<br />

18 Uhr) bietet eine Vielzahl an Attraktionen rund ums Lamm: (Alte)<br />

Handwerkstechniken werden vorgeführt, kostenfreie Naturwanderungen<br />

angeboten, Schafschuren und auch Vorführungen mit<br />

Hütehunden finden mehrmals, über den Tag verteilt, statt. Zudem<br />

werden echte Schmankerl vom Altmühltaler Lamm u.v.m. angeboten.<br />

Für die Kleinen gibt’s eine Hüpfburg, Kinderschminken,<br />

einen Streichelzoo mit Lämmern und Alpakas, Planwagenfahrten<br />

und Bastelaktionen. Wer zudem die Umgebung und die wunderschöne<br />

Natur genießen möchte, der findet zahlreiche Rad- und<br />

Wanderwege, wie zum Beispiel den Altmühltal-Radweg oder den<br />

zertifizierten Altmühltal-Panoramawanderweg.<br />

Programm sowie Infos zum Ort: www.kipfenberg.de<br />

Altmühltaler<br />

Lamm-Abtrieb<br />

24. und 25. September 2022<br />

in Kipfenberg-Böhming<br />

mit Woll- und Handwerkermarkt<br />

www.kipfenberg.de<br />

aktiv & unterwegs<br />

Im Herbst hoch hinaus und hinein ins Naturerlebnis<br />

Der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald sorgt für spektakuläre Hochgefühle<br />

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit nach<br />

draußen zu gehen und das Naturspektakel<br />

hautnah zu erleben. Noch besser, wenn man<br />

dabei etwas lernen und neue Perspektiven<br />

erfahren kann. So wie am Baumwipfelpfad<br />

in Neuschönau. Hier spazieren Besucher<br />

durch die verschiedenen Etagen des inzwischen<br />

farbenfrohen Mischwaldes. Die zahlreichen<br />

Ruhemöglichkeiten am Pfad bieten<br />

den perfekten Platz, diese Glücksmomente<br />

bewusst aufzunehmen und zu entspannen.<br />

Für Spaß sorgen unterhaltsamen Lern-/ Erlebnisstationen<br />

und auf der Spitze des 44<br />

Meter hohen Aussichtsturms erhalten die<br />

Besucher einen fantastischen 360° Rundumblick<br />

auf Rachel und Lusen. Ein Gefühl<br />

von purer Freiheit, wenn der Nationalpark<br />

Bayerischer Wald zu Füßen liegt und die<br />

grenzenlose Aussicht vor einem liegt. Pfad<br />

und Turm sind barrierearm und somit einfach<br />

mit Rollstuhl, Gehhilfe und Kinderwagen<br />

leicht zu erkunden. Der Baumwipfelpfad<br />

endet ebenerdig vor den Türen des<br />

Besucherzentrums Hans-Eisenmann-Haus.<br />

Direkt vor Ort befindet sich außerdem das<br />

Tierfreigelände des Nationalparks mit faszinierenden<br />

Tierarten. Für das leibliche Wohl<br />

der Besucher sorgen die „Waldwirtschaft“<br />

und das „Café Eisenmann“.<br />

Tipp: Zu Ehren aller Großeltern gibt es am<br />

Baumwipfelpfad gleich eine ganze Aktionswoche<br />

vom 10. bis 16. Oktober 2022,<br />

mit freiem Eintritt für Oma und Opa, in<br />

Begleitung von Familienmitgliedern. Mehr<br />

Infos unter www.baumwipfelpfade.de/<br />

bayerischer-wald!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!