30.08.2022 Aufrufe

BESTE JAHRE Landshut

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NR. 59 | September/oktober 2022 | KOSTENLOS, DA UNBEZAHLBAR | <strong>Landshut</strong><br />

Mein Recht<br />

Aktuelle Rechtsprechung<br />

zu Erb- und Reiserecht<br />

Superfood<br />

Süßkartoffel<br />

Superlecker,<br />

supergesund!<br />

*** Mein Zuhause-Sonderteil ***<br />

Infos rund ums Heizen, Bauen & Renovieren


3<br />

inhalt<br />

03 gesund & vital<br />

Demenz geht jeden an – Wir klären auf ........................................ 16<br />

01 kochen & genießen<br />

Superfood Süßkartoffel<br />

Superlecker, supergesund! ................................................................. 8<br />

02 garteln & zuhaus<br />

Rettung per Knopfdruck<br />

Mit dem Hausnotruf sicher zuhause .............................................. 8<br />

Geringe Investition – großes Sparpotential<br />

Fenster- und Türdichtungen überprüfen ...................................... 10<br />

Neuerungen zur BEG-Förderung für Heizungstechnik ............ 11<br />

Jetzt die Heizung optimieren und bares Geld sparen .............. 12<br />

Barrierefreiheit elegant gelöst<br />

Bei Planung von Haus und Wohnung<br />

heute schon an morgen denken ...................................................... 13<br />

Mit Holz zukunfts- und versorgungssicher heizen .................... 14<br />

Stiller Killer – Volkskrankheit Bluthochdruck ............................... 19<br />

04 unterhaltsam & informativ<br />

Erbrecht: Pflichtteilsanspruch –<br />

Auskunftsanspruch auf Vorlage von Belegen? ........................... 22<br />

Erbrecht: Feststellung der Geschäftsfähigkeit<br />

durch Notar ausreichend? .................................................................. 23<br />

Reiserecht: Entschädigung wegen Verspätung<br />

an der Sicherheitskontrolle? .............................................................. 24<br />

Reiserecht: Entschädigung – Wo klagen wegen<br />

Verspätung bei Umsteigeflügen? .................................................... 24<br />

Weiterbildung 45 plus: Lernen hält jung ....................................... 25<br />

05 aktiv & unterwegs<br />

<strong>BESTE</strong> <strong>JAHRE</strong>-Ausflugstipps<br />

Spannende Ideen für Ihre Freizeitgestaltung .............................. 28<br />

IMPRESSUM<br />

beste jahre<br />

ist gelistet in<br />

Herausgeber:<br />

Swoboda-Leitner Verlag GdbR<br />

Gesellschafter zu gleichen Anteilen:<br />

Elke Swoboda-Ruf (ViSdPG)<br />

Sandra Leitner (ViSdPG)<br />

Redaktionsbüro Regensburg:<br />

Pfaffensteiner Hang 40, 94059 Regensburg<br />

Redaktionsbüro Regensburg-Nord:<br />

Regenstraße 34, 93197 Zeitlarn<br />

Chefredaktion:<br />

Elke Swoboda-Ruf<br />

E-Mail: redaktion@beste-jahre.com<br />

Anzeigen- und Vertriebsleitung:<br />

Sandra Leitner<br />

E-Mail: info@beste-jahre.com<br />

Redaktion: Sandra Leitner,<br />

Christian Swoboda<br />

Titelbild: InnerVisionPRO/Anna Bizon<br />

Layout:<br />

Helmut Sendldorfer,<br />

Christian Swoboda (Ltg.)<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, insbesondere<br />

der Anzeigen, ist nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

des Verlages gestattet. Für unverlangt<br />

eingesandte Beiträge und Bilder besteht kein<br />

Anspruch auf Rückgabe.<br />

Anzeigenschluss Ausgabe Winter/22-23:<br />

27.10.2022<br />

Für den Swoboda-Leitner Verlag sind und waren Nachhaltigkeit und Ökologie schon von jeher essentielle Bestandteile unserer Firmenphilosophie.<br />

Deshalb stammt das Holz, das für die Papierherstellung unserer Magazine verwendet wird, ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern<br />

und ist PEFC zertifiziert. Gedruckt wird mit Biofarbe, mineralöl- und kobaltfrei.


4<br />

kochen & genießen<br />

Superfood<br />

Süßkartoffel<br />

Superlecker,<br />

supergesund!<br />

it Süßkartoffeln<br />

lassen sich<br />

leckere Hauptgerichte,<br />

Beilagen und sogar Nachspeisen<br />

zubereiten. Sie bringen<br />

eine bunte Vielfalt auf<br />

den Teller und sind obendrein<br />

supergesund! Die Süßkartoffel gilt<br />

als eine der gesündesten und nährstoffreichsten<br />

Gemüsearten. Ein echtes Superfood!<br />

Wer glaubt, dass die Süßkartoffel, aufgrund ihres Namens,<br />

mit der Kartoffel verwandt ist, der irrt. Zwar stammen beide<br />

aus Mittel- und Südamerika, jedoch gehört die Batate, wie sie<br />

auch genannt wird, zu den Winden-, die Kartoffel hingegen<br />

zu den Nachtschattengewächsen. Süßkartoffeln sind wahren<br />

Vitaminbomben, vor allem Vitamin-E, das als Fänger<br />

von freien Radikalen dient. Neben Vitaminen und<br />

Spurenelementen stecken in ihnen auch verschiedene<br />

Mineralien, darunter Kalium und Magnesium, was<br />

sie zu einem überaus gesunden Lebensmittel macht.<br />

Außerdem sollen Süßkartoffeln entzündungshemmend<br />

wirken. In einigen Ländern Südamerikas, Afrikas und Asiens<br />

gilt die Knolle auch als Heilpflanze.<br />

Tipps zum Kauf und zur<br />

Lagerung von Süßkartoffeln<br />

Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Knolle fest ist<br />

und eine gleichmäßig tieforange Farbe hat. So kann man sichergehen,<br />

dass die Süßkartoffeln den höchsten Nährwert und<br />

intensivsten Geschmack haben. Zuhause sollte man die Bataten<br />

nicht im Kühlschrank lagern, sondern an einem kühlen und<br />

trockenen Ort. So halten sie sich etwa ein bis zwei Wochen.<br />

Eine Alternative ist, sie zu kochen (im Ganzen und mit Schale)<br />

und anschließend einzufrieren. Dazu am besten in ein wiederverwendbares<br />

Gefäß geben und ab in den Froster.


5<br />

Wie lassen sich Süßkartoffeln zubereiten?<br />

Es gibt kaum eine Zubereitungsart, die<br />

nicht auch für die Batate geeignet wäre.<br />

Ob Backen, Dämpfen, Kochen, Frittieren<br />

oder sogar roh – alles ist möglich. Hier ein<br />

kurzer Überblick:<br />

Backen: Die Süßkartoffeln mehrfach<br />

mit einer Gabel einstechen und im Ganzen<br />

bei 200 bis 220 °C im Ofen backen,<br />

bis sie weich sind.<br />

Dämpfen: Ganze Bataten ungeschält<br />

in den Korb legen und etwa 40 bis 50<br />

Minuten garen. Für Eilige: Süßkartoffeln<br />

schälen und würfeln, dann brauchen<br />

sie nur ca. 30 Minuten.<br />

Kochen: Je nach Größe ganze geschälte<br />

Süßkartoffeln 35 bis 45 Minuten lang<br />

in Salzwasser kochen.<br />

Frittieren: Bataten schälen und in mit die Stärke ausschwemmt. Danach<br />

Streifen schneiden. Dann am besten trocknen lassen und anschließend in<br />

über Nacht in Wasser einlegen, da-<br />

der Fritteuse ca. 10 Minuten frittieren.<br />

Rohkost: Süßkartoffeln schälen und in<br />

Sticks schneiden. Dazu passt Apfelmus<br />

oder Joghurt als Dip.<br />

kochen & genießen<br />

Unser<br />

Unser<br />

Restaurant<br />

Restaurant<br />

„Michel<br />

Burgblick<br />

House“<br />

bietet<br />

bietet<br />

Ihnen<br />

Ihnen<br />

eine<br />

eine<br />

breite<br />

breite<br />

Vielzahl<br />

Vielfalt<br />

an<br />

an<br />

regionalen<br />

regionalen<br />

und<br />

und<br />

internationalen<br />

internationalen<br />

Speisen<br />

Speisen<br />

und Getränken.<br />

und Getränken.<br />

Bei einem traumhaften Ausblick Ausblick auf die auf Isar die können Isar Sie einfach<br />

mal können Abschalten Sie einfach vom Alltag. mal Abschalten vom Alltag.<br />

Unser Restaurant „Michel House“ bietet Ihnen eine breite Vielfalt<br />

an regionalen und internationalen Speisen und Getränken.<br />

Bei einem traumhaften Ausblick auf die Isar können Sie einfach<br />

mal Abschalten vom Alltag.<br />

BRUNCHTERMINE<br />

2022<br />

25.09. 30,00 € p.P.<br />

23.10. 30,00 € p.P.<br />

20.11. 30,00 € p.P.<br />

25.12. Weihnachtsbrunch 35,00 € p.P.<br />

26.12. Weihnachtsbrunch 35,00 € p.P.<br />

Bitte reservieren Sie telefonisch:<br />

(08 71) 43 09 94 39<br />

oder per E-Mail:<br />

tagung@michelhotel-landshut.de<br />

MICHEL HOTEL LANDSHUT<br />

MICHEL HOTEL LANDSHUT<br />

Papiererstraße 2 · 84034 <strong>Landshut</strong> · Germany<br />

Papiererstraße 2 · 84034 <strong>Landshut</strong> · Germany<br />

Telefon +49 (0) 871 430 990 · info@michelhotel-landshut.de<br />

Telefon +49 (0) 871 430 990 · info@michelhotel-landshut.de<br />

Um Tischreservierung wird gebeten!<br />

Um Tischreservierung wird gebeten!<br />

Warme Küche täglich von<br />

Warme Küche täglich von<br />

12:00 Uhr 12:00 - 14:00 Uhr - Uhr 14:00 und Uhr 18:00 und 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Uhr


6<br />

kochen & genießen<br />

Vegane Süßkartoffel-Linsen-Patties<br />

Den Backofen auf 200 °C (Umluft 175 °C)<br />

1 vorheizen. Süßkartoffeln waschen und 3<br />

Zutaten für 8 Stück:<br />

» 500 g Süßkartoffeln<br />

» 5 EL Olivenöl<br />

» 50 g Frühlingszwiebeln<br />

» 1 Bund Petersilie<br />

» 1 Dose Braune Linsen 425 ml<br />

(abgetropft 265 g)<br />

» 2 gehäufte TL KNORR Gemüse<br />

Bouillon salzfrei<br />

» 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel<br />

» 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver<br />

» 50 g Haferflocken<br />

» 1/2 TL Jodsalz<br />

» Pfeffer<br />

» 250 g Waldpilze<br />

(ersatzweise Champignons)<br />

» 1 Avocado<br />

» 100 g Rucola<br />

» 200 g orange Cocktailtomaten<br />

in 2 cm große Stücke schneiden. Auf ein<br />

Backblech verteilen und mit 2 EL Olivenöl<br />

beträufeln. Im Backofen ca. 15 Minuten rösten,<br />

bis sie weich sind.<br />

2<br />

Frühlingszwiebeln waschen und in<br />

feine Ringe schneiden. Petersilie waschen<br />

und hacken. Linsen in ein Sieb abgießen.<br />

Süßkartoffeln mit einem Kartoffelstampfer<br />

in einer Schüssel zusammen mit<br />

der Knorr Gemüse Bouillon, Kreuzkümmel,<br />

Paprikapulver und Haferflocken zerdrücken.<br />

Zum Schluss die Linsen, Petersilie und Frühlingszwiebeln<br />

dazugeben, kurz vermengen<br />

und mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Tipp zu<br />

diesem Rezept<br />

Zusätzlich mit<br />

gehackten Walnüssen oder<br />

Aus der Masse 8 mittelgroße oder 16<br />

kleine, 2 cm dicke Frikadellen formen<br />

(am besten eine Stunde im Kühlschrank ruhen<br />

lassen). 2 EL Olivenöl in einer großen<br />

Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die<br />

Patties von jeder Seite 2 bis 3 Minuten goldbraun<br />

braten, dann auf ein Küchenpapier<br />

legen.<br />

4<br />

Waldpilze putzen und ggf. klein<br />

schneiden. In derselben Pfanne in 1 EL<br />

Olivenöl anbraten und abschmecken. Avocado<br />

längs halbieren und den Kern entfernen.<br />

Fruchtfleisch aus den Hälften mit einem<br />

Löffel auslösen und in 2 cm breite Stücke<br />

schneiden. Rucola waschen und abtropfen<br />

lassen. Tomaten waschen und halbieren.<br />

5<br />

Alles auf einem Teller anrichten und<br />

mit den gebratenen Pilzen, Avocado,<br />

Rucola und Cocktailtomaten belegen.<br />

zerbröseltem Ziegenkäse<br />

bestreut servieren<br />

Genießen Sie griechisch mediterrane<br />

Sommerküche unter freiem Himmel<br />

Dreifaltigkeitsplatz 15 | 84028 <strong>Landshut</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

täglich von 11.30 bis 0.00 Uhr.<br />

Warme Küche bis 22.00 Uhr<br />

GARTEN<br />

Innere Münchener Straße 25<br />

84036 <strong>Landshut</strong><br />

Telefon (08 71) 427 83 | Fax (08 71) 975 05 47<br />

Tel. (0 9423) 39 19 • 94333 Geiselhöring<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Öffnungszeiten<br />

täglich von 11.30 bis 15.00 Uhr<br />

und 17.00 bis 24.00 Uhr


7<br />

Quelle/Fotos: Unilever Deutschland GmbH, Süßkartoffel USA, Rewe, Kaufland, ZdG, freepik.com/ RacoolStudio<br />

1<br />

Süßkartoffel-Bowl<br />

Schüssel mit Öl und Gemüsebrühe mischen.<br />

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes<br />

Backblech verteilen und im vorgeheizten<br />

Backofen bei 200 °C (Umluft: 180<br />

°C) 15-20 Minuten garen. Zwischendurch<br />

einmal wenden.<br />

2<br />

Rote Bete in Spalten schneiden. Äpfel<br />

waschen, halbieren, Kerngehäu-<br />

Süßkartoffeln schälen und in 2 cm se herausschneiden und in Stifte schneiden.<br />

Zitrone auspressen und die breite Würfel schneiden. In einer<br />

Hälfte<br />

des Saftes über die Äpfel geben.<br />

3<br />

Frischkäse mit Meerrettich, Joghurt<br />

und restlichem Zitronensaft verrühren.<br />

Kräuter waschen, trocken schütteln<br />

und fein hacken. Kräuter unterrühren und<br />

mit Salz und Pfeffer würzen. Brunnenkresse<br />

waschen und in einem Sieb gut abtropfen<br />

lassen.<br />

4<br />

Zutaten für 8 Stück:<br />

» 600 g Süßkartoffeln<br />

» 2 EL Pflanzenöl<br />

» 1 gestr. TL Gemüsebrühe (z.B. KNORR<br />

Delikatess Brühe im Glas)<br />

» 500 g Rote Bete (gegart)<br />

» 2 Äpfel<br />

» 1 Zitrone<br />

» 200 g körniger Frischkäse<br />

» 1 TL Meerrettich (aus dem Glas)<br />

» 50 g Joghurt (1,5% Fett)<br />

» 1/2 Bund glatte Petersilie<br />

» 1/2 Bund Schnittlauch<br />

» 1/2 TL Jodsalz<br />

» Pfeffer<br />

» 150 g Brunnenkresse<br />

Süßkartoffeln, Äpfel und Rote Bete<br />

auf Schalen verteilen. Brunnenkresse<br />

darüber geben und mit Frischkäse-Dip<br />

servieren.<br />

kochen & genießen<br />

Konditorei Cafe Kreuzer<br />

Regierungsstrasse 564 - <strong>Landshut</strong> - 0871-89306<br />

kreuzer@email.de


8<br />

garteln & zuhaus<br />

Rettung<br />

per Knopfdruck<br />

Mit dem Hausnotruf sicher zuhause<br />

Quelle/Fotos: ikk, arag, Verbraucherzentrale, drk<br />

in Druck auf den roten Knopf am Armband oder an der Halskette, und das Hausnotruf-System<br />

ist aktiviert. Es informiert umgehend einen Nachbarn, nahen Angehörigen<br />

oder den Pflege- oder Rettungsdienst. So können Senioren/innen oder Menschen<br />

mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung ihre Selbstständigkeit erhalten und möglichst<br />

lange im eigenen Zuhause wohnen bleiben. Wie es funktioniert, worauf man achten<br />

muss und wie viel es eigentlich kostet.<br />

Laut Robert Koch-Institut erleiden in Deutschland 2,8 Millionen<br />

Menschen jährlich einen Unfall im Haushalt. Wer im Notfall das<br />

Telefon nicht mehr erreicht, kann über den Hausnotruf schnell<br />

Hilfe organisieren. Hausnotruf-Geräte eignen sich vor allem für<br />

Menschen, die ihre Selbstständigkeit erhalten wollen, jedoch<br />

durch Behinderung, chronische Krankheit oder altersbedingte Beeinträchtigung<br />

gefährdet sind und in Notlagen das Telefon nicht<br />

rechtzeitig erreichen würden. Für Menschen mit Demenz ist ein<br />

Hausnotruf-Gerät eher ungeeignet. Es könnte sein, dass sie nicht<br />

in der Lage sind zu entscheiden, wann sie Hilfe benötigen, oder<br />

den Notruf unkontrolliert betätigen.


9<br />

Wie funktioniert ein Hausnotruf-System?<br />

Wird der Hausnotruf ausgelöst, wird eine Verbindung zur Notrufzentrale<br />

hergestellt mittels einer Freisprechanlage, die an die<br />

Telefondose und ans Stromnetz angeschlossen ist. Ein Mitarbeitender<br />

der rund um die Uhr besetzten Notrufzentrale nimmt bei<br />

Alarm Kontakt mit der Hilfe suchenden Person auf. In der Notrufzentrale<br />

sind alle relevanten Daten, wie<br />

Adresse, Zugang zu Wohnung<br />

Gesundheitszustand und Vorerkrankungen,<br />

Kontaktdaten von Angehörigen und / oder Bezugspersonen,<br />

verordnete Medikamente,<br />

Sofortmaßnahmen und<br />

individuell vereinbarte Hilfepläne<br />

hinterlegt. Je nach Situation wird dann ein Angehöriger, der Rettungsdienst<br />

oder Notarzt verständigt.<br />

Welche Leistungen bietet ein Hausnotruf?<br />

Beim Leistungsangebot von Hausnotruf-Systemen gibt es<br />

verschiedene Modelle. Wenn Sie Angebote einholen, sollten<br />

Sie auf Tarife achten, die<br />

die Aufstellung und Programmierung der Geräte,<br />

die Einweisung Ihrerseits und einer von Ihnen benannten<br />

Kontaktperson in das System und<br />

die Reparatur von Mängeln beinhaltet.<br />

Oftmals sind diese Leistungen Bestandteil eines sogenannten<br />

Basistarifes.<br />

Neben dem Basistarif gibt es oft weitere Tarife, wie z. B.<br />

sogenannte Komforttarife. Diese sind nur in Verbindung<br />

mit dem Basistarif möglich und beinhalten je nach Anbieter<br />

zusätzliche Schlüsselhinterlegung, zusätzliche Geräte,<br />

regelmäßige Kontrollrufe und anderes.<br />

Was passiert, wenn der Hausnotruf<br />

nicht mehr betätigt werden kann?<br />

Für den Fall, dass ein Nutzer sich nicht mehr bemerkbar<br />

machen kann, bieten viele Hausnotruf-Anbieter folgenden<br />

Service: Meldet ein Nutzer sich nicht mittels Knopfdrucks<br />

in einer bestimmten vereinbarten Frist, erfolgt<br />

ein Kontrollruf der Zentrale.<br />

Was kostet ein Hausnotruf-System?<br />

Die einmalige Anschlussgebühr variiert zwischen 10 und 50<br />

Euro, je nach Region und Anbieter. Die monatlichen Kosten<br />

liegen um die 20 bis 25 Euro im Basistarif und zwischen 30<br />

und 50 Euro, wenn zusätzliche Leistungen hinzukommen.<br />

Die Pflegekasse übernimmt unter bestimmten Umständen<br />

die Kosten in Höhe von 25,50 Euro monatlich. In diesen Kosten<br />

sind die Anschlussgebühren bereits enthalten. Sollte die<br />

Pflegeversicherung die Kosten übernehmen, zahlt diese direkt<br />

an den Anbieter des Hausnotrufs.<br />

Welche technischen Voraussetzungen<br />

sind erforderlich?<br />

Der Anschluss einer Hausnotruf-Anlage ist einfach. Man<br />

benötigt lediglich einen 230-Volt-Stromanschluss sowie<br />

einen Telefonanschluss (analog, digital, VOIP). Die<br />

Installation der Anlage auf der Basis des vorhandenen<br />

Telefonanschlusses ist in der Regel unkompliziert und<br />

meistens ohne Umbaumaßnahmen oder besonderen<br />

Zusatzaufwand möglich.<br />

garteln & zuhaus<br />

Welche Zusatzleistungen bietet ein Hausnotruf?<br />

Es gibt zahlreiche Zusatz- und Serviceleistungen, die man einzeln<br />

oder als Paket hinzu buchen kann. Dazu gehören zum Beispiel:<br />

❗ sichere Schlüsselaufbewahrung in einem Tresor<br />

❗ notwendige Module für Personen ohne Festnetzanschluss<br />

❗ zusätzliche Funkfinger<br />

❗ Verbindung zu Rauch-, Temperatur- oder Wassermeldern<br />

❗ Falldetektoren (die automatisch einen Notruf absetzen, wenn<br />

sie einen Sturz registrieren)<br />

❗ Zweitgeräte (ggfs. erforderlich zur Sicherung über mehrere<br />

Etagen)<br />

❗ Erinnerung an die Medikamenteneinnahme<br />

❗ Menüservice<br />

❗ Besuchshundedienst<br />

❗ ambulante Pflege<br />

Sicherheit<br />

auf Knopfdruck.<br />

Der Johanniter-Hausnotruf.<br />

Mit dem Johanniter-Hausnotruf können Sie<br />

sich zuhause sicher fühlen. Ein Knopfdruck<br />

genügt und Sie werden mit Menschen verbunden,<br />

die für Sie da sind und Ihnen helfen.<br />

Service-Telefon: 0871 3191200<br />

www.johanniter.de/hausnotruf<br />

Jetzt 4 Wochen<br />

kostenlos testen


10<br />

- Anzeigen -<br />

garteln & zuhaus<br />

geringe<br />

Investition<br />

großes<br />

Sparpotential<br />

Fenster- und Türdichtungen<br />

überprüfen<br />

Jeder weiß, das größte Sparpotential<br />

bei den Nebenkosten bietet<br />

sich beim Heizen. Im Durchschnitt<br />

entfallen darauf circa 70 Prozent des<br />

Energieverbrauchs. Was können Mieter<br />

und Eigenheimbesitzer nun tun?<br />

Schon mit geringen Investitionen<br />

kann man die Energieeffizienz verbessern.<br />

Wichtig: Die energiesparenden<br />

Maßnahmen bereits jetzt und<br />

nicht erst im Winter umsetzen, zum<br />

Beispiel Fenster- und Türdichtungen<br />

prüfen und bei Bedarf austauschen.<br />

Fotos/Quelle. Djd, GfA-Dichtungen, Gettyimages<br />

Dichtung noch intakt?<br />

So kann man den Zustand prüfen<br />

Einmal eingebaut, verbleiben Dichtungen oft Jahrzehnte in Fenstern<br />

und Türen. Dabei haben sie nur eine „Haltbarkeit“ von 5 bis<br />

15 Jahren. Teilweise werden Dichtungen schon nach wenigen<br />

Jahren spröde, härten aus oder sind mechanisch zerstört. Die Folge:<br />

Kälteeinbruch, Feuchtigkeit in der Wohnung und als Ergebnis<br />

ein schleichend, aber deutlich erhöhter Energiebedarf. Ein Austausch<br />

der alten, verschlissenen Dichtungsprofile ist dann unerlässlich.<br />

Denn kaputte Dichtungen führen zunächst unmerklich,<br />

aber stetig zu einem steigenden Energieverbrauch und höheren<br />

Nebenkosten. Ob Fenster und Türen noch dicht schließen, kann<br />

jeder selbst prüfen: ein Blatt Papier zwischen Fenster und Rahmen<br />

klemmen. Lässt es sich einfach herausziehen, ist die Dichtung defekt<br />

oder das Fenster nicht mehr richtig eingestellt. Die zweite<br />

Möglichkeit: mit einer brennenden Kerze an Tür- oder Fensterrahmen<br />

entlangfahren. Flackert die Flamme oder geht aus, sollte<br />

man unverzüglich einen Handwerksbetrieb kontaktieren.<br />

Dichtungstausch<br />

dem Fachmann überlassen<br />

Damit die Experten die passende Ersatzdichtung finden und<br />

austauschen können, sollte man mit einem Teppichmesser oder<br />

einer Schere ein Stück der alten Dichtung entfernen und damit<br />

zum Fachbetrieb oder Fachhändler gehen. Dieser erfragt beim<br />

Dichtungsspezialisten das passende Dichtungsprofil und stimmt<br />

die benötigte Menge ab. Noch besser sind komplette Dichtungsrahmen,<br />

bei denen die Ecken bereits verschweißt sind. Innerhalb<br />

weniger Tage bekommt der Kunde dann ein Gegenmuster<br />

oder die bestellte Dichtung. Den Tausch sollte man indes dem<br />

Fachmann überlassen. Nur er kann den korrekten Sitz und die<br />

einwandfreie Funktion prüfen. Wer diese Tipps beherzigt, kann<br />

auch im kommenden Winter trotz steigender Energiepreise effektiv<br />

bei den Heizkosten sparen und gleichzeitig etwas Gutes<br />

für die Umwelt tun – ohne dabei zu frieren.


- Anzeigen -<br />

11<br />

as Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Bundesförderung<br />

für effiziente Gebäude (BEG) kurzfristig geändert. Das betrifft<br />

auch die beliebten BAFA-Zuschüsse des Bundesamts für Wirtschaft und<br />

Ausfuhrkontrolle für eine neue Heizung, Heizungsoptimierung und Lüftung. Ziel<br />

der Anpassungen ist es, im Bereich der Sanierung einen noch stärkeren Klimaschutzeffekt<br />

zu erreichen und die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu<br />

verringern. Die Änderungen sind bereits seit dem 15. August gültig.<br />

garteln & zuhaus<br />

Neuerungen zur BEG-Förderung<br />

für Heizungstechnik<br />

Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg<br />

auf die Ukraine arbeitet die Bundesregierung<br />

verstärkt daran, von russischem<br />

Gas und Öl unabhängig zu werden. Daher<br />

wird die Förderung von gasbetriebenen<br />

Heizungen (und den damit einhergehenden<br />

Umfeldmaßnahmen) in der BEG ab<br />

dem 15. August aufgehoben. Dies betrifft<br />

auch die beliebten BAFA-Zuschüsse für<br />

eine neue Heizung, Heizungsoptimierung<br />

und Lüftung.<br />

Senkung der Fördersätze<br />

angesichts knapper Haushaltsmittel<br />

Die Fördersätze werden in den meisten<br />

Fällen gesenkt, um die sehr beliebte Förderung<br />

weiterhin für viele Antragsteller<br />

zu ermöglich. Die Förderung von Biomasse<br />

wie Pelletheizungen sinkt stark. Die<br />

Wärmepumpe hingegen wird weiterhin<br />

sehr attraktiv gefördert. Mit dem neuen<br />

Wärmepumpen-Bonus erhalten Antragsteller<br />

5 Prozent extra, wenn die Wärmepumpe<br />

ihre Wärme aus dem Erdreich,<br />

Wasser oder Abwasser beziehen kann.<br />

Die beliebte Förderung für Heizungsoptimierungsmaßnahmen,<br />

wie den Hydraulischen<br />

Abgleich und neue Lüftungen,<br />

wird fortgeführt, aber auch hier sinkt der<br />

Fördersatz.<br />

Quelle/Fotos: Intelligent heizen<br />

Förderstopp für<br />

gasverbrauchende Anlagen<br />

Gas-Brennwertheizungen („Renewable-<br />

Ready“), Gas-Hybridheizungen und gasbetriebene<br />

Wärmepumpen werden nicht<br />

mehr gefördert. Dafür wird der Austausch<br />

einer gasbetriebenen Heizungsanlage besonders<br />

belohnt. Und zwar über den sogenannten<br />

Heizungs-Tausch-Bonus von 10<br />

Prozent zusätzlich zum regulären Fördersatz.<br />

Während die fossile Technik also nicht<br />

mehr gefördert wird, werden Solaranlagen,<br />

Biomasseheizungen, Wärmepumpen<br />

und Hybridheizungen aus Erneuerbaren<br />

Energien, wie Wärmepumpen und Solaranlagen,<br />

im BEG weiterhin unterstützt.


12<br />

- Anzeigen -<br />

garteln & zuhaus<br />

Jetzt die Heizung optimieren<br />

und bares Geld sparen<br />

„Höchste Eisenbahn“ heißt es für alle, die beim Heizen sparen möchten.<br />

Wer jetzt sämtliche Komponenten der Heizungsanlage überprüfen und<br />

gegebenenfalls notwendige Reparaturen und Einstellungen vornehmen<br />

lässt, kann im Herbst und Winter Energie und damit bares Geld sparen!<br />

Beim Überprüfen ermittelt der Heizungsfachmann<br />

den Wärmebedarf für jeden<br />

einzelnen Raum, um anhand dieser Werte<br />

die Durchflussmenge des Heizwassers bestimmen<br />

zu können. Ist alles optimal eingestellt,<br />

steigt der Wohnkomfort spürbar,<br />

denn die Wärme verteilt sich gleichmäßig<br />

vom Hobbykeller bis zum Kinderzimmer<br />

im Dachgeschoss.<br />

Eine weitere Optimierungsmaßnahme:<br />

der Thermostatwechsel. Schließlich sind<br />

auch hierzulande immer noch Heizkörperthermostate<br />

im Einsatz, die 30 Jahre<br />

und mehr auf dem Buckel haben. Dabei<br />

sind nur moderne Regler, die dem neuesten<br />

technischen Stand entsprechen,<br />

dazu in der Lage, selbsttätig die Raumtemperatur<br />

zu überwachen – sie sorgen<br />

dafür, dass nur so viel Heizwasser durch<br />

die Heizkörper strömt, wie gerade benötigt<br />

wird. Nach einem Thermostatwechsel<br />

wird die Temperatur so präzise reguliert,<br />

dass sich beim Heizen maximal sparen<br />

lässt.<br />

Tipp<br />

Der Thermostatwechsel<br />

wird in Verbindung mit<br />

dem hydraulischen Abgleich im Rahmen<br />

der Bundesförderung für effiziente Gebäude<br />

(BEG) mit 20 Prozent bezuschusst.<br />

Quelle/Fotos: pixabay, epr


- Anzeigen -<br />

13<br />

Bei der Planung von Haus und Wohnung<br />

heute schon an morgen denken<br />

garteln & zuhaus<br />

Barrierefreiheit elegant gelöst<br />

Quelle/Fotos: djd/Deutsche-Fliese.de, Engbers, Kerateam, Steuler, Villeroy & Boch Fliesen<br />

Wer heute baut oder renoviert, hat häufig das Thema Barrierefreiheit auf dem Plan. Denn eine großzügige<br />

Bewegungsfreiheit in allen Wohnräumen ist nicht nur für ältere oder bewegungseingeschränkte<br />

Menschen wichtig, sie bringt in jedem Lebensalter Vorteile. So setzen junge Familien ebenso wie die<br />

Gruppe der „50-Plus“-Bauherren heute mit offenen, großzügigen Grundrissen und einer schwellenlosen<br />

Bodengestaltung zentrale Anforderungen des barrierefreien Bauens visuell ansprechend um.<br />

Auch im Bad lässt sich der Wunsch nach zuhause kein Problem ist. Erreicht wird<br />

ansprechendem Design problemlos mit dies mit Fliesen in rutschhemmender<br />

einer barrierefreien Ausführung verbinden,<br />

da die Funktionalität solcher Bäder fläche sowie in der begehbaren Dusche<br />

Ausführung, die auf der gesamten Boden-<br />

heute im Einklang mit einer optisch modern<br />

anmutenden, großzügigen Raum-<br />

den Wänden von Dusche, Wanne und WC<br />

verlegt werden. Zudem ist es ratsam, in<br />

gestaltung steht. So sorgen zum Beispiel Montageplatten einzuplanen, an denen<br />

großzügige, trittsichere Bewegungsflächen<br />

dafür, dass auch bei eingeschränkter fe oder ein Klappsitz in der Dusche befes-<br />

sich später jederzeit Stütz- oder Haltegrif-<br />

Beweglichkeit das eigenständige Wohnen tigen lassen.<br />

Tipp<br />

Beim Bauvorhaben<br />

sollte die Barrierefrei-Norm<br />

DIN 18040 als Planungsgrundlage<br />

dienen. Dies gilt insbesondere,<br />

wenn Bauherren dafür<br />

staatliche Förderprogramme in Anspruch<br />

nehmen möchten.


14<br />

- Anzeigen -<br />

garteln & zuhaus<br />

Die Zukunftsenergie Holz<br />

ist versorgungssicher<br />

Angesichts der immer weiter reduzierten Gaslieferungen aus Russland wird die Begrenzung von warmem<br />

Wasser in deutschen privaten Haushalten immer wahrscheinlicher – ebenso die generelle Absenkung der<br />

maximalen Raumtemperatur im Fernwärmenetz. Das Problem: Rund 70 Prozent aller Heizungen hierzulande<br />

werden noch mit Erdgas oder Öl betrieben. Die Lösung steht quasi vor der Haustür: Holz.<br />

„In Deutschland gibt es auf lange Sicht genügend Holz zur Wärmegewinnung<br />

in privaten Haushalten, die Zukunftsenergie<br />

Holz ist versorgungssicher. Dieses Potenzial sollte so schnell wie<br />

möglich genutzt werden“, so Robert Mülleneisen, Vorsitzender<br />

des GesamtVerbands OfenBau (GVOB). Nach Angaben des Bundesministeriums<br />

für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist<br />

ein Drittel der Fläche in Deutschland bewaldet, das entspricht<br />

rund 11,4 Millionen Hektar. Es gibt einen Holzvorrat von rund<br />

3,7 Milliarden Kubikmeter – der höchste Wert in Europa. Als<br />

Brennholz wird zumeist Holz genutzt, das nicht als Bau- und<br />

Möbelholz verwendet werden kann. Der Anteil von Waldrestholz<br />

in Kleinfeuerungsanlagen betrug 2018 rund 31 Prozent.<br />

Und seit vielen Jahren gibt es durch Stürme, Dürre, Schneebruch,<br />

Brände und Käferbefall immer mehr Energieholz.<br />

Fotos/Quelle: djd


- Anzeigen -<br />

15<br />

Erneuerbare Energieträger<br />

noch schneller und besser<br />

nutzen<br />

Laut Umweltbundesamt (UBA) stieg der Anteil<br />

Erneuerbarer Energien von 19,3 Prozent<br />

im Jahr 2020 auf 19,7 Prozent im vergangenen<br />

Jahr. Dabei spielt Holz eine wichtige Rolle: Sein<br />

Anteil bei den regenerativen Energieträgern<br />

liegt bei rund 38 Prozent. Experten halten den<br />

Einsatz Erneuerbarer Energieträger mit Blick<br />

auf die drohende Energiekrise und die Klimaziele<br />

aber für längst nicht ausreichend. Da in<br />

privaten Haushalten über 90 Prozent der Endenergie<br />

für Wärmeanwendungen verbraucht<br />

werden, sollte hier schnell und energisch der<br />

Hebel angesetzt werden.<br />

garteln & zuhaus<br />

Die Vorteile von Holz als Brennstoff<br />

Die Vorteile von Holz bei der Wärmegewinnung sind vielfältig.<br />

1. Holz aus regionalen Wäldern gibt es immer, planbar und zügig –<br />

unabhängig von Wind und Wetter.<br />

2. Die Holzpreise sind seit vielen Jahren stabil, beziehungsweise nur<br />

sehr moderat gestiegen.<br />

3. Abgesehen von direktem Sonnenlicht ist Holzenergie die natürlichste<br />

und umweltfreundlichste Wärmequelle: Holz heizt CO 2<br />

-<br />

neutral. Bei der Verbrennung in einer Feuerstätte wird nur so viel<br />

CO 2<br />

freigesetzt, wie beim Wachsen gebunden wurde.<br />

4. Moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen mit einem integrierten<br />

Wasserwärmetauscher können teilweise als Wärmequelle<br />

fürs gesamte Haus genutzt werden – inklusive warmes Wasser.


16<br />

gesund & vital<br />

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken.<br />

Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte<br />

Veränderungen von Alzheimer-Symptomen? Und was ist eigentlich<br />

der Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer? Anlässlich der Bayerischen<br />

Demenzwoche, die vom 16. bis 25. September stattfindet, möchten<br />

wir genau darüber aufklären.<br />

Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche?<br />

Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe „Alzheimer“<br />

und „Demenz“ oft gleichbedeutend verwandt.<br />

Der Begriff „Demenz“ stammt aus dem Lateinischen und<br />

bedeutet sinngemäß „ohne Geist“. Über 50 verschiedene<br />

Störungen der Gehirnleistung werden darunter zusammengefasst.<br />

Demenz ist also ein Überbegriff und nicht<br />

gleichzusetzen mit der Alzheimer-Krankheit. Genauer<br />

gesagt: Alzheimer ist mit rund zwei Dritteln aller Fälle die<br />

häufigste Form der Demenz. Weitere Demenzformen sind<br />

beispielsweise die Vaskuläre Demenz, die Frontotemporale<br />

Demenz, die Lewy-Körperchen-Demenz und die Demenz<br />

bei Parkinson. Obwohl Ursachen und Verlauf unterschiedlich<br />

sind, führen alle Demenzerkrankungen zum Abbau<br />

der geistigen Fähigkeiten. Das Risiko, an einer Demenz zu<br />

erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Typische Symptome<br />

einer Demenz sind Störungen des Gedächtnisses,<br />

der Sprache, des Denkens, der Wahrnehmung, der logischen<br />

Argumentation und des Verhaltens.<br />

Alzheimer: Auf diese 10 Anzeichen sollten Sie achten<br />

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen<br />

von Alzheimer-Symptomen? Muss man sich schon Sorgen machen, wenn man einmal den Autoschlüssel verlegt oder<br />

den Namen eines oder einer Bekannten vergisst? Wir stellen 10 Symptome vor, die Anzeichen für eine Erkrankung sein können.<br />

1. Gedächtnislücken<br />

Im Frühstadium der Alzheimer-Erkrankung verschlechtert<br />

sich das Kurzzeitgedächtnis mit Auswirkungen auf das tägliche<br />

Leben. Erkrankte vergessen zum Beispiel wichtige Termine, denken<br />

nicht daran, den Herd auszustellen, oder können ihren Alltag<br />

nur noch mit Erinnerungsnotizen organisieren.<br />

Normale altersbedingte Veränderung: Namen oder Verabredungen<br />

werden kurzfristig vergessen, später aber wieder erinnert.


17<br />

gesund & vital


18<br />

gesund & vital<br />

2.<br />

Schwierigkeiten beim<br />

Planen und Problemlösen<br />

Betroffenen fällt es schwer, sich länger zu konzentrieren oder etwas<br />

vorausschauend zu planen und umzusetzen. Sie benötigen<br />

für vieles mehr Zeit als zuvor. Probleme tauchen beispielsweise<br />

auf beim Kochen oder Backen nach altbekannten Rezepten, beim<br />

Umgang mit Zahlen oder beim Begleichen von Rechnungen.<br />

Normale altersbedingte Veränderung: Zerstreutheit, wenn<br />

viele Dinge gleichzeitig anstehen.<br />

3.<br />

Probleme mit gewohnten Tätigkeiten<br />

Alltägliche Handlungen werden plötzlich als große<br />

Herausforderung empfunden. Routineaufgaben bei der Arbeit<br />

werden zum Problem oder die Regeln eines altbekannten<br />

Spiels werden nicht mehr erinnert.<br />

Normale altersbedingte Veränderung: Gelegentlicher Hilfebedarf<br />

beim Umgang mit anspruchsvollen Alltagsanforderungen,<br />

zum Beispiel dem Programmieren des Fernsehers.<br />

4.<br />

Räumliche und zeitliche<br />

Orientierungsprobleme<br />

Oft können Orte oder Zeitabstände nicht mehr eingeordnet<br />

werden. Erkrankte vergessen zum Beispiel das Jahr und die<br />

Jahreszeit, können die Uhr nicht mehr lesen oder stehen in ihrer<br />

Straße und wissen nicht mehr, wo sie sind und wie sie nach<br />

Hause kommen.<br />

Normale altersbedingte Veränderung: Sich dann und wann<br />

im Wochentag zu irren und es später zu merken.<br />

5. Wahrnehmungsstörungen<br />

Viele Betroffene habe große Mühe, Bilder zu erkennen<br />

und räumliche Dimensionen zu erfassen. Schwächen zeigen<br />

sich beispielsweise beim Erkennen von Farben und Kontrasten,<br />

Lesen oder Wiedererkennen von vertrauten Gesichtern.<br />

Normale altersbedingte Veränderung: verändertes oder verringertes<br />

Sehvermögen, zum Beispiel aufgrund von Linsentrübung.<br />

6.<br />

Neue Sprachschwäche<br />

Vielen Erkrankten fällt es schwer, einer Unterhaltung zu<br />

folgen und aktiv an einem Gespräch teilzunehmen. Sie verlieren<br />

den Faden, benutzen unpassende Füllwörter oder haben<br />

Wortfindungsprobleme. Auch häufige Wiederholungen können<br />

ein Anzeichen sein.<br />

Normale altersbedingte Veränderung: ab und zu nicht das<br />

richtige Wort finden.<br />

7.<br />

Verlegen von Gegenständen<br />

Menschen mit Alzheimer lassen häufig Gegenstände<br />

liegen oder verlegen sie an ungewöhnliche Stellen. Sie vergessen<br />

nicht nur, wo die Sachen sind, sondern auch, wozu sie gut<br />

sind. So werden beispielsweise die Schuhe in den Kühlschrank<br />

gelegt oder der Autoschlüssel in den Briefkasten geworfen.<br />

Normale altersbedingte Veränderung: Dinge hin und wieder<br />

verlegen und dann wiederfinden.<br />

8.<br />

Eingeschränktes Urteilsvermögen<br />

Oft verändert sich die Urteils- und Entscheidungsfähigkeit,<br />

zum Beispiel bei der Kleiderwahl (Stiefel im Sommer),<br />

beim Umgang mit Geld oder bei der Körperpflege.<br />

Normale altersbedingte Veränderung: Eine unüberlegte<br />

oder schlechte Entscheidung treffen.<br />

9.<br />

Verlust von Eigeninitiative und Rückzug aus<br />

dem sozialen Leben<br />

Viele Betroffene verlieren zunehmend ihre Eigeninitiative und<br />

gehen ihren Hobbys, sozialen oder sportlichen Aktivitäten immer<br />

weniger nach. Sie bemerken Veränderungen an sich, die<br />

sie verunsichern, und ziehen sich zurück.<br />

Normale altersbedingte Veränderung: sich manchmal beansprucht<br />

fühlen durch Anforderungen bei der Arbeit, in der<br />

Familie oder durch soziale Verpflichtungen.<br />

10. Persönlichkeitsveränderungen<br />

Starke Stimmungsschwankungen ohne erkennbaren<br />

Grund können Folge einer Alzheimer-Erkrankung sein.<br />

Auch ausgeprägte Persönlichkeitsveränderungen treten auf,<br />

zum Beispiel starkes Unbehagen in fremden Räumen, plötzliches<br />

Misstrauen, aggressives Verhalten oder Gefühle von Ohnmacht,<br />

Traurigkeit und Rastlosigkeit.<br />

Normale altersbedingte Veränderung: Irritation, wenn geregelte<br />

Alltagsabläufe geändert oder unterbrochen werden.<br />

Wenn eines dieser Anzeichen wiederholt auftritt,<br />

sollte unbedingt ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht<br />

werden. Es ist wichtig, früh und professionell<br />

abzuklären, was der Auslöser der Vergesslichkeit ist,<br />

um mögliche Ursachen zu behandeln. Im Falle einer<br />

Alzheimer-Erkrankung sollte möglichst frühzeitig<br />

mit einer Therapie begonnen werden. Medikamente,<br />

die den Verlauf verzögern können, wirken am<br />

besten zu Beginn der Krankheit.<br />

Quelle/Fotos: Alzheimer Forschung


Volkskrankheit<br />

Stiller<br />

Killer<br />

Bluthochdruck<br />

19<br />

gesund & vital<br />

Bluthochdruck ist weit verbreitet und gilt als eine der gefährlichsten Volkskrankheiten.<br />

Trotzdem wird Bluthochdruck bei Betroffenen meist nur zufällig erkannt, denn er<br />

verursacht meist keine Beschwerden. Unspezifische Warnsignale können ein Hinweis<br />

auf hohen Blutdruck sein. Wir klären auf, worauf Sie achten sollten!<br />

Was ist eigentlich Blutdruck?<br />

Das ist der Druck, mit dem das Herz das Blut durch die Arterien pumpt. Der<br />

Blutdruck ist abhängig von der vom Herzen gepumpten Blutmenge, der<br />

Dehnbarkeit der großen Gefäße sowie vom Strömungswiderstand in den<br />

kleinen Gefäßen. Blutdruck wird durch zwei Werte, den systolischen und<br />

den diastolischen Wert, bestimmt. Der obere Wert (Systole) wird gemessen,<br />

wenn sich das Herz zusammenzieht und das Blut aus der linken Herzkammer<br />

ausstößt. Der untere Wert (Diastole) tritt dann auf, wenn sich das Herz ausdehnt,<br />

um sich wieder mit Blut zu füllen. Gemessen werden diese Druckwerte<br />

in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg).<br />

Warum ist<br />

Bluthochdruck<br />

so gefÄhrlich?<br />

Durch einen dauerhaft erhöhten Blutdruck<br />

werden Organe wie das Herz, die Herzkranzgefäße,<br />

das Gehirn, die Nieren und<br />

auch die Blutgefäße langfristig geschädigt.<br />

Die Folgen eines anhaltenden und unzureichend<br />

therapierten Bluthochdrucks sind<br />

massiv – es drohen Herzinfarkt, Herzschwäche<br />

oder ein Schlaganfall. Dafür reicht<br />

schon ein nur leicht erhöhter Blutdruck.


20<br />

gesund & vital<br />

Wie entsteht<br />

Bluthochdruck?<br />

Genaue Ursachen sind bis dato noch<br />

nicht erforscht. Der Blutdruck wird<br />

durch einen komplexen Mechanismus<br />

reguliert. Dabei treten biochemische<br />

Botenstoffe, Organe, Blutgefäße und das<br />

Nervensystem miteinander in Wechselwirkung.<br />

Zahlreiche Studien belegen<br />

aber, dass bestimmte Faktoren Bluthochdruck<br />

begünstigen. Dazu tragen in erster<br />

Linie die Erbanlagen und der persönliche<br />

Lebensstil bei. Es sind vor allem vier<br />

Faktoren, die zu Bluthochdruck führen:<br />

zu wenig Bewegung, ungesunde Ernährung,<br />

Übergewicht und Stress.<br />

Ab welchem Wert<br />

ist der Blutdruck<br />

zu hoch?<br />

Ein Blutdruck von 120 / 80 mmHg ist normal.<br />

Niedrigere Werte sind optimal. Auch Werte zwischen<br />

120 / 80 mmHg und 129 / 84 mmHg sind<br />

normal. Liegt ein Blutdruck zwischen 130 / 85<br />

mmHg und 139 / 89 mmHg, so gilt das als „hoch<br />

normal“. Das heißt, er ist zwar ein wenig zu hoch,<br />

aber noch normal.<br />

Erst ab einem Wert von 140 / 90 mmHg und<br />

höher spricht ein Arzt von Hypertonie. Blutdruckwerte<br />

zwischen 140 / 90 mmHg und 159<br />

/ 99 mmHg werden als leichte Hypertonie bezeichnet.<br />

Ein Blutdruck zwischen 160 / 100<br />

mmHg und 179 / 109 mmHg ist mittelschwer.<br />

Noch höhere Werte werden als schwere Hypertonie<br />

eingeordnet.<br />

Andere Werte finden sich bei der so genannten<br />

isolierten systolischen Hypertonie.<br />

Bei dieser Form des Bluthochdrucks liegt der<br />

obere Blutdruck bei 140 mmHg und höher, während<br />

der untere niedriger als 90 mmHg ist. Isolierte<br />

systolische Hypertonie kommt vor allem<br />

bei älteren Menschen vor.<br />

Einteilung des Blutdrucks<br />

im Erwachsenenalter<br />

Systolische<br />

Werte in mmHg<br />

Diastolische<br />

Werte in mmHg<br />

Optimal unter 120 unter 80<br />

Normal unter 130 unter 85<br />

Übergangsstadium 130 bis 139 85 bis 89<br />

Bluthochdruck ab 140 ab 90<br />

Woran erkennen Betroffene<br />

Bluthochdruck?<br />

Bei zu hohem Blutdruck treten zunächst kaum Beschwerden auf – eher das<br />

Gegenteil ist der Fall. Viele Menschen mit Bluthochdruck fühlen sich ausgesprochen<br />

rege und fit, deshalb sind sie überrascht, wenn der Arzt feststellt,<br />

dass mit ihrem Blutdruck etwas nicht stimmt. Sofern Symptome überhaupt<br />

wahrzunehmen sind, sind diese eher unspezifisch, wie Kopfschmerzen<br />

oder Schwindel, und geben so keinen Hinweis auf die eigentliche Ursache.<br />

Zu den möglichen Beschwerden gehören:<br />

Kopfschmerzen<br />

Sehbehinderung<br />

Schwindel<br />

Nervosität<br />

Nasenbluten<br />

Schlafstörungen<br />

Brustschmerzen<br />

Konzentrationsschwäche<br />

Kurzatmigkeit


21<br />

Quelle/Fotos: Hochdruckliga, Dt. Herzstiftung, freepik<br />

Wer ist besonders von Bluthochdruck<br />

betroffen?<br />

Bluthochdruck kann jeden treffen. Faktoren wie Übergewicht,<br />

extreme Stresssituationen und Bewegungsmangel sind häufige<br />

Auslöser von Bluthochdruck. Auch Menschen, deren Essgewohnheiten<br />

mit erhöhtem Salzkonsum einhergehen, sind besonders<br />

gefährdet. Häufig betroffen sind aber auch Männer und Frauen in<br />

der zweiten Lebenshälfte. Anzeichen für eine mögliche Hypertonie<br />

wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Nervosität,<br />

Konzentrationsschwäche und nachlassende Leistungsfähigkeit<br />

werden jedoch vorschnell auf eine hormonelle Umstellung geschoben<br />

und so bleibt auch hier die mögliche Ursache, der Bluthochdruck,<br />

oft unbemerkt. Deshalb sollte man sich bei neu aufgetretenen<br />

Symptomen immer vom Arzt untersuchen lassen.<br />

Fazit: Ab Mitte Dreißig sollte man den Blutdruck mindestens einbis<br />

zweimal im Jahr kontrollieren –- unabhängig davon, ob man<br />

sich wohlfühlt oder nicht.<br />

Mit Fasten<br />

den Blutdruck senken<br />

Fasten bedeutet, vorübergehend keine feste Nahrung zu<br />

sich zu nehme. Experten/innen sind überzeugt, dass Fasten<br />

gegen Bluthochdruck wirkt, das belegt auch eine Studie aus<br />

dem März 2021 des Max-Delbrück-Centrums für molekulare<br />

Medizin (MDC) und der Charité - Universitätsmedizin Berlin.<br />

Demnach war bei vielen Fastenden am zweiten oder dritten<br />

Tage eines fünftägigen Fastens ein blutdrucksenkender<br />

Effekt zu beobachten. Der Grund: Fasten reinigt nicht nur<br />

unsere Zellen, sondern beeinflusst auch die Tätigkeit des<br />

Mikrobioms – also die Millionen von Bakterien, die den<br />

Darm besiedeln. Sie haben nach dem Fasten aus den Nahrungsfasern<br />

viel mehr kurzkettige Fettsäuren produziert als<br />

vorher. Diese kurzkettigen Fettsäuren sind maßgeblich daran<br />

beteiligt, Entzündungen zu hemmen und den Blutdruck<br />

zu senken. Fasten ist also ein gutes Werkzeug für das Mikrobiom<br />

im Darm. Die Wirkung hält allerdings nicht unendlich –<br />

nach sechs bis zwölf Monaten sollte man das Mikrobiom<br />

durch erneutes Fasten wieder anregen. Auch wenn der Blutdruck<br />

wieder ansteigt, ist das ein Signal, wieder zu fasten.<br />

gesund & vital<br />

Entgiften & abnehmen<br />

Individuelles Fasten im Hotel Ödhof<br />

Neben den Fastenmethoden Heilfasten<br />

nach Buchinger, Suppenfasten und Flexifasten<br />

(Intervallfasten und Sport) bietet<br />

das 4-Sterne-Fastenhotel Ödhof das klassische<br />

Basenfasten, eine Fastenform zur<br />

Entgiftung des Körpers und Regulierung<br />

des Säure-Basen-Haushalts, an. Entspannende<br />

Aktivitäten, wie Faszien-Fitness,<br />

Yoga oder Wandern kombiniert mit Vorträgen<br />

rund um Ernährung führen langfristig<br />

zu einem besseren Wohlbefinden.<br />

Nehmen Sie sich Ihre ganz persönliche<br />

Auszeit vom Alltag in liebevoll eingerichteten<br />

Zimmern und dem großen Fastenbereich<br />

mit separaten Esszimmern, großzügiger<br />

Lounge und Terrasse. Entspannen Sie<br />

in der lichtdurchfluteten Bade- und Saunalandschaft,<br />

trainieren Sie im Fitnessstudio<br />

oder lassen Sie sich mit dem umfangreichen<br />

Wellness- und Kosmetikangebot verwöhnen.<br />

Mehr Infos erhalten Sie unter:<br />

www.hotel-oedhof.de/fasten.htm<br />

FASTEN, TENNIS, WELLNESS – DER ÖDHOF • ÖD 5, 94255 BÖBRACH • TEL. (0 99 23) 84 13 0<br />

E-MAIL: INFO@HOTEL-OEDHOF.DE • WWW.HOTEL-OEDHOF.DE/FASTEN.HTM<br />

BASENFASTEN<br />

ab 7 Übernachtungen im DZ zur Einzelnutzung<br />

Einführungsvortrag zum Fasten<br />

Betreuung durch eine erfahrene Fastenleitung<br />

1x Moorpackung (25 min)<br />

1x Basisches Fußbad (25 min)<br />

1x Hydro-Jet-Massage (15 min)<br />

Sport- und Aktivprogramm: Wanderungen,<br />

Wassergymnastik, Entspannungstechniken, usw.<br />

Vortragsprogramm zu Fasten- und Ernährungsthemen<br />

Unser Angebot: 999,- €


22<br />

unterhaltsam & informativ<br />

Mein Recht<br />

Fundierte Tipps & aktuelle Urteile<br />

Pflichtteilsanspruch<br />

Belegvorlage zur Ermittlung<br />

nur ausnahmsweise<br />

Wer einen Pflichtteilsanspruch hat, muss, um ihn beziffern zu können, wissen, was an Nachlass<br />

vorhanden ist. Deshalb hat er einen Auskunftsanspruch. Belege muss der Erbe dagegen<br />

nicht in allen Fällen vorlegen.<br />

Der Fall: Januar 2019 verstarb die Ehefrau,<br />

Alleinerbe war der Ehemann. Der<br />

Sohn der Verstorbenen machte daraufhin<br />

gerichtlich gegen den Erben Ansprüche<br />

auf Auskunft und Belegvorlage geltend,<br />

um seine Pflichtteilsansprüche beziffern<br />

zu können.<br />

Das Urteil: Das Oberlandesgericht<br />

München entschied zugunsten des Erben.<br />

Es bestehe im Rahmen eines Auskunftsanspruchs<br />

kein allgemeiner Anspruch auf<br />

Vorlage von Belegen. Etwas anderes gelte<br />

nur, wenn ein Unternehmen zum Nachlass<br />

gehöre und die Beurteilung seines<br />

Werts ohne Kenntnis insbesondere der<br />

Bilanzen und ähnlicher Unterlagen dem<br />

Pflichtteilsberechtigten nicht möglich sei.<br />

Eine weitere Ausnahme bestehe, wenn<br />

der Wert einzelner Nachlassgegenstände<br />

ungewiss sei. Beide Ausnahmefälle lagen<br />

hier nicht vor.<br />

→ OLG München, Urteil vom 23.8.2021,<br />

33 U 325/21<br />

Ludwig Huber GmbH<br />

GOLDANKAUF<br />

“<br />

Haben Sie noch<br />

vergessene Schätze<br />

in Gold und Silber?<br />

Kommen Sie zu uns in die<br />

Zweibrückenstr. 685 • <strong>Landshut</strong><br />

Di-Fr 10-12 Uhr | 15-17 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung: 0871.24536<br />

www.gold-landshut.de


23<br />

Vertrag mit Erblasser<br />

Feststellung der Geschäftsfähigkeit<br />

allein durch Notar hat geringen Beweiswert<br />

unterhaltsam & informativ<br />

Notare sind keine Ärzte. Deshalb kann man nicht darauf vertrauen, dass ein Vertrag hält, auch<br />

wenn der Notar von der Geschäftsfähigkeit der Vertragspartner überzeugt ist und eine Beurkundung<br />

vornimmt.<br />

Der Fall: Ein Mann machte gegen seinen<br />

Halbbruder, der den gemeinsamen<br />

Vater allein beerbt hatte, Pflichtteilsansprüche<br />

geltend. Dieser verweigerte die<br />

Zahlung. Der verstorbene Vater hatte mit<br />

seinem enterbten Sohn 1996 einen notariellen<br />

Vertrag geschlossen, in dem dieser<br />

auf sein gesetzliches Erb- und Pflichtteilsrecht<br />

verzichtet hatte.<br />

Der enterbte Sohn war der Ansicht, der<br />

Vertrag von 1996 sei durch einen Aufhebungsvertrag<br />

von 2009 gegenstandslos<br />

geworden. Sein Bruder trug dazu vor, der<br />

Vater sei zu diesem Zeitpunkt bereits an<br />

einer mittelschweren Demenz erkrankt<br />

und geschäftsunfähig gewesen. Der<br />

enterbte Sohn sah das anders. Der beurkundende<br />

Notar habe sich von der Ge-<br />

Quelle/Fotos: Akademische Arbeitsgemeinschaft GmbH, pixabay, freepik<br />

schäftsfähigkeit des Vaters überzeugt. Bei<br />

Zweifeln daran hätte der Notar schließlich<br />

keine Beurkundung vornehmen dürfen.<br />

Das urteil: Das Gericht gab dem Erben<br />

recht. Zum Zeitpunkt des Aufhebungsvertrags<br />

sei der damals bereits 86-jährige<br />

Vater nicht mehr geschäftsfähig gewesen.<br />

Eine Vernehmung des beurkundenden<br />

Notars hielt das Gericht für nicht erforderlich.<br />

Der enterbte Sohn habe schon nicht<br />

dargelegt, wie sich der Notar vor oder<br />

bei der Beurkundung von der Geschäftsfähigkeit<br />

des Erblassers überzeugt habe.<br />

Die vorliegende Vertragsurkunde bestehe<br />

nur aus einer Seite. In der wenige Sätze<br />

umfassenden Beurkundung finde sich<br />

kein Vermerk dazu, dass der Notar sich zuvor<br />

von der Geschäftsfähigkeit des Erblassers<br />

überzeugt oder diese in irgendeiner<br />

Weise festgestellt hat.<br />

Hinzu komme, dass ein Notar allenfalls<br />

über eine gewisse Berufserfahrung bei<br />

der Feststellung der Geschäftsfähigkeit<br />

verfügt. Er habe als Jurist nicht das notwendige<br />

medizinische Fachwissen, um<br />

das Ausmaß einer Demenzerkrankung<br />

und damit eine noch vorhandene Geschäftsfähigkeit<br />

einschätzen zu können.<br />

Deshalb sei den Aussagen von Personen,<br />

die zur Zeit der Vornahme des in Rede stehenden<br />

Rechtsgeschäfts mit der betroffenen<br />

Person in sozialem Kontakt standen,<br />

mangels fachlicher Qualifikation zur Beurteilung<br />

der medizinischen Voraussetzungen<br />

zur Frage der Geschäftsfähigkeit<br />

grundsätzlich kein besonderer Beweiswert<br />

zuzumessen.<br />

→ OLG Hamm, Urteil vom 13.7.2021, 10<br />

U 5/20


24<br />

unterhaltsam & informativ<br />

Wo muss man auf Entschädigung wegen Verspätung<br />

bei Umsteigeflügen klagen?<br />

Bei einem einheitlich gebuchten mehrteiligen Flug ist grundsätzlich das Gericht am Abflugort zuständig<br />

für eine Klage auf Entschädigung wegen Verspätung. So lautet das Urteil des EuGH.<br />

Der Fall: Drei Fluggäste hatten bei<br />

Lufthansa einen Flug von Warschau über<br />

Frankfurt/Main auf die Malediven gebucht.<br />

Der erste Teilflug ab Warschau wurde von<br />

LOT Polish Airlines durchgeführt. Weil der<br />

Abflug sich verzögerte, erfolgte die Landung<br />

in Frankfurt mit Verspätung und die<br />

Fluggäste verpassten ihren von Lufthansa<br />

durchgeführten Anschlussflug nach Male.<br />

Die Malediven erreichten sie deswegen<br />

auf dem Ersatzflug mit einer Verspätung<br />

von mehr als vier Stunden. Die Flugpassagiere<br />

klagten auf Verspätungsentschädigung<br />

in Höhe von je € 600, berechnet für<br />

die Entfernung Warschau–Male. Die Klage<br />

reichten sie beim Amtsgericht Frankfurt/<br />

Main ein. Das wies die Klage als unzulässig<br />

ab. Das Gericht sei örtlich nicht zuständig.<br />

Die Flugreisenden gingen in die nächste<br />

Instanz. Das Landgericht Frankfurt/Main<br />

legte dem Europäischen Gerichtshof in<br />

diesem Zusammenhang die Frage vor,<br />

welches Gericht zuständig ist, wenn bei<br />

Flügen mit mehreren Umstiegen einer der<br />

Teilflüge Verspätung hat, sodass man den<br />

Anschluss verpasst.<br />

Das Urteil: Laut EuGH ist grundsätzlich<br />

das Gericht am Abflugort des verspäteten<br />

Flugzeugs für Entschädigungsklagen<br />

zuständig. Es gilt der sogenannte »Gerichtsstand<br />

des Erfüllungsortes«. Gerichte<br />

an Orten der Zwischenlandungen sind<br />

hingegen nur ausnahmsweise zuständig<br />

(z.B. aufgrund der Regelungen in den AGB<br />

der Airlines). Das ist hier nicht der Fall gewesen.<br />

Ohne entsprechende Regelung ist<br />

der »Erfüllungsort« daher der Abflugort<br />

des ersten Teilflugs. Denn dieser ist einer<br />

der Orte, an denen die Dienstleistungen,<br />

die Gegenstand eines Luftbeförderungsvertrags<br />

sind, hauptsächlich erbracht<br />

werden.<br />

→ EuGH, Urteil vom 3.2.2022, C-20/21<br />

Entschädigung wegen Verspätung<br />

an der Sicherheitskontrolle<br />

Wer einen Flug infolge überlanger Wartezeit vor der Sicherheitskontrolle verpasst, obwohl er sich an<br />

die Ankunftsempfehlungen des Flughafens gehalten hat, kann Entschädigung verlangen.<br />

Der Fall: Die Fluggäste hatten einen<br />

Flug ab Frankfurt/Main in die Dominikanische<br />

Republik gebucht. Der Flieger sollte<br />

um 11:50 Uhr starten. Die Passagiere waren<br />

bereits um 9:00 Uhr am Check-in auf dem<br />

Airport in Frankfurt. Damit waren sie deutlich<br />

früher vor Ort, als die vom Flughafenbetreiber<br />

für internationale Flüge ausgesprochene<br />

Empfehlung von zwei Stunden<br />

vor Abflug. Nach dem Check-in begaben<br />

sich die Reisenden zur Sicherheitskontrolle,<br />

die sie gegen 10:00 Uhr erreichten. Die<br />

Kontrolle zog sich aufgrund unzureichender<br />

Organisation vor Ort so lange hin, dass<br />

sie den Flugsteig erst nach Abschluss des<br />

Boardings um 11:30 Uhr erreichten und<br />

den Flug verpassten. Sie verlangten von<br />

der Bundesrepublik Deutschland als Organisatorin<br />

der Sicherheitskontrolle Ersatz<br />

der Kosten für Ersatztickets und eine zusätzliche<br />

Übernachtung am Flughafen.<br />

Das Urteil: Das Oberlandesgericht<br />

Frankfurt/Main gab den Flugreisenden<br />

recht. Die lange Wartezeit bei der Sicherheitskontrolle<br />

war ursächlich dafür, dass<br />

sie ihren Flug verpassten. Zwar mussten<br />

sich die Passagiere grundsätzlich auf eine<br />

Kontrolle einstellen, die auch eine erhebliche<br />

Zeit in Anspruch nehmen kann. Allerdings<br />

durften sie sich an den zeitlichen<br />

Empfehlungen des Flughafenbetreibers<br />

oder den Vorgaben der Fluggesellschaft<br />

orientieren. Da die gestrandeten Fluggäste<br />

sich daran gehalten hatten bzw. die Empfehlungen<br />

sogar »übererfüllten«, durften<br />

sie davon ausgehen, ihren Flug rechtzeitig<br />

zu erreichen.<br />

→ OLG Frankfurt/Main, Urteil vom<br />

27.1.2022, 1 U 220/20<br />

Quelle/FOTOS: Akademische Arbeitsgemeinschaft GmbH, pixbay, freepik


25<br />

Lernen hält jung<br />

unterhaltsam & informativ<br />

ereits Henry Ford wusste es: „Wer aufhört<br />

zu lernen, ist alt. Er mag 20 oder<br />

80 sein,“ so sein Zitat. Und was damals<br />

galt, gilt heute umso mehr! Die schnellen<br />

technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen<br />

erfordern ein ständiges Weiterlernen.<br />

Ob Computer-, Sprach- oder Malkurs: Man<br />

lernt nie aus und für eine Investition in eine<br />

Zusatzqualifikation ist es nie zu spät!


26<br />

unterhaltsam & informativ<br />

Weiterbildung für den Job<br />

Wer sein Wissen aktuell hält und seine Kompetenzen stetig erweitert,<br />

profitiert in jeder Hinsicht: Im Job kann man mehr Verantwortung<br />

und immer anspruchsvollere Aufgaben übernehmen und sich<br />

so beruflich weiterentwickeln. Ansonsten wird man früher oder<br />

später von denen, die mehr wissen, überholt. Durch kontinuierliche<br />

Weiterbildung können Arbeitnehmer mit jeder Veränderung am Arbeitsplatz<br />

Schritt halten und bis ins Alter fachlich auf dem Laufenden<br />

bleiben. Mit der Verbesserung der Karrierechancen macht sich<br />

eine Weiterbildung auch auf dem Gehaltszettel bemerkbar – ganz<br />

abgesehen davon, dass Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl<br />

gesteigert werden.<br />

Ab auf die Schulbank<br />

Je nach Lernziel gibt es eine Fülle an Weiterbildungsmöglichkeiten:<br />

Externe Weiterbildungsanbieter laden zu<br />

Seminaren in ihre Räumlichkeiten ein, Trainer kommen<br />

für Gruppenkurse in die Unternehmen oder Sie eignen<br />

sich das erforderliche Wissen selber an. Hier hat sich in<br />

den vergangenen Jahren viel verändert. Statt trockene<br />

Fachliteratur zu wälzen, können Sie heute elektronisch<br />

gestützt lernen. Beim E-Learning entscheidet jeder Teilnehmer<br />

selbst, wann er seine Lerneinheiten am Computer<br />

absolvieren möchte. Lange Anfahrtszeiten und die<br />

Festlegung auf bestimmte Termine entfallen. Die Computerprogramme<br />

sind meist leicht erklärt, sodass auch<br />

Menschen, die im Umgang mit Computern weniger geübt<br />

sind, sich schnell zurechtfinden.<br />

Bedarf im Gespräch<br />

ermitteln<br />

Welche Weiterbildungen sinnvoll sind, muss jeder<br />

für sich und am besten zusammen mit dem<br />

Arbeitgeber entscheiden. Werden im Unternehmen<br />

zum Beispiel neue Technologien oder Computerprogramme<br />

verwendet, ist es sinnvoll, sich<br />

mit der Technik vertraut zu machen. Expandiert<br />

Ihr Arbeitgeber ins Ausland, empfehlen sich<br />

Sprachkurse, um mit Kollegen und Geschäftspartnern<br />

in anderen Ländern kommunizieren<br />

zu können. Wenn Sie gesundheitliche Probleme<br />

plagen, sind Sportprogramme, Fitnesskurse<br />

oder Rückenschulungen eine gute Wahl.<br />

Quellen/Fotos: fils, Bundesagentur für Arbeit, www.bildung-ab-50.de


27<br />

unterhaltsam & informativ<br />

Einmal etwas nur für sich tun<br />

Auch in den Bereichen Kunst und Musik, Gesundheit und Sport Sprache lernen möchten, schon immer mehr über die französische<br />

Küche erfahren wollten oder das Aquarellmalen anfangen<br />

gibt es eine große Bandbreite an Bildungsangeboten. Besonders<br />

interessant können die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

nach dem Ende der Erwerbstätigkeit sein, hat man doch keiten oder auch Kursangebote, die für jeden Geschmack sicher<br />

möchten. Es gibt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglich-<br />

plötzlich viel mehr freie Zeit und damit die Chance, seinen eigenen<br />

Bedürfnissen nachzugehen. Ganz egal, ob Sie eine neue Ihre grauen Zellen und lernen Sie dabei neue Menschen<br />

das Richtige bieten. Tun Sie mal etwas nur für sich, stärken Sie<br />

kennen!<br />

Mit dem Arbeitgeber<br />

über Kosten reden<br />

Oft bezahlen Arbeitgeber die Weiterbildungen oder<br />

übernehmen die Kosten anteilig, denn sie profitieren<br />

schließlich auch von dem neu erworbenen<br />

Wissen. Wird im Unternehmen derzeit kein Geld für<br />

Fortbildungen lockergemacht, sollten Sie selbst die<br />

Initiative ergreifen. Das wird vom Arbeitgeber positiv<br />

bewertet. Arbeitskräfte ab 45 Jahren, die in einem<br />

Betrieb mit weniger als 250 Mitarbeitern beschäftigt<br />

sind, können für Weiterbildungsmaßnahmen, die außerhalb<br />

ihres Betriebes stattfinden, bei der Bundesagentur<br />

für Arbeit einen Bildungsgutschein erhalten.<br />

Sprechen Sie zunächst mit Ihrem Vorgesetzten und<br />

holen Sie Rat bei einer Beratungsstelle der Arbeitsagentur<br />

ein, um das für Sie passende Weiterbildungsangebot<br />

zu finden. Um Lohneinbußen müssen Sie<br />

sich in dieser Zeit keine Sorge machen. Sie erhalten<br />

wie gewohnt Geld von Ihrem Arbeitgeber, das dieser<br />

dann über die Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommt.<br />

Weiterbildung macht's möglich!<br />

Bleiben Sie aktiv!<br />

Lassen Sie sich von uns beraten - wir unterstützen<br />

Sie dabei, dass Sie auch im Alter gefragte Fachkraft<br />

bleiben. Informieren Sie sich jetzt unter<br />

www.arbeitsagentur.de.<br />

Publication name: <strong>BESTE</strong> <strong>JAHRE</strong> generated: 2021-06-21T15:13:08+02:00


28<br />

Anzeigen<br />

aktiv & unterwegs<br />

Die schönsten Ziele<br />

für die goldene Jahreszeit<br />

Herbst-Ausflüge<br />

Der Herbst ist ein Genuss für die Sinne.<br />

Die Natur wartet mit einem farbenprächtigen<br />

Schauspiel auf und das Klima ist<br />

ideal zum Wandern und Radeln. Ohne die<br />

Touristenmassen und die sengende Hitze<br />

können wir jetzt die schönsten Ausflugsziele<br />

genießen. Unsere Tipps haben für<br />

jeden Geschmack genau das Richtige!<br />

Kipfenberg ist immer<br />

einen Ausflug wert<br />

Sehenswürdigkeiten von der Römerzeit bis heute, herrliche Naturerlebnisse,<br />

Radeln am Altmühltal-Radweg, Wandertouren oder<br />

Kanufahren auf der Altmühl, abwechslungsreiche Veranstaltungen,<br />

genussvolle Momente in der Gastronomie und herzliche<br />

Gastgeber: Das ist Urlaub in Kipfenberg.<br />

Foto: Dietmar Denger<br />

Gerade jetzt im Spätsommer machen Radtouren besonders Spaß<br />

und auch dafür bietet die Region rund um Kipfenberg – alles, was<br />

das Herz begehrt. Einige der großen Vorzeigewege der Region,<br />

etwa der Altmühltal-Radweg oder der Altmühltal-Panoramawanderweg,<br />

führen hier vorbei. Aber auch lokale Rad- und Wanderrouten<br />

laden dazu ein, die Gegend aktiv zu erkunden.


Anzeigen<br />

29<br />

Erlebnisveranstaltung für die ganze Familie<br />

17. Altmühltaler Lamm-Abtrieb<br />

Am letzten Septemberwochenende (24./25.9.) werden beim Altmühltaler<br />

Lamm-Abtrieb im Kipfenberger Ortsteil Böhming die<br />

Lämmer in den Winter verabschiedet. Dort treffen sie an beiden<br />

Tagen gegen 11 Uhr an der Böhminger Altmühlbrücke ein und<br />

werden, nach einer kurzen Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister<br />

Christian Wagner, in einem kleinen Festzug über die Brücke<br />

geleitet.<br />

Das zweitägige Fest, mit dem großen Woll- und Handwerkermarkt<br />

(rund um das Wirtshaus & Hotel „Römercastell", jeweils von 10 bis<br />

18 Uhr) bietet eine Vielzahl an Attraktionen rund ums Lamm: (Alte)<br />

Handwerkstechniken werden vorgeführt, kostenfreie Naturwanderungen<br />

angeboten, Schafschuren und auch Vorführungen mit<br />

Hütehunden finden mehrmals, über den Tag verteilt, statt. Zudem<br />

werden echte Schmankerl vom Altmühltaler Lamm u.v.m. angeboten.<br />

Für die Kleinen gibt’s eine Hüpfburg, Kinderschminken,<br />

einen Streichelzoo mit Lämmern und Alpakas, Planwagenfahrten<br />

und Bastelaktionen. Wer zudem die Umgebung und die wunderschöne<br />

Natur genießen möchte, der findet zahlreiche Rad- und<br />

Wanderwege, wie zum Beispiel den Altmühltal-Radweg oder den<br />

zertifizierten Altmühltal-Panoramawanderweg.<br />

Programm sowie Infos zum Ort: www.kipfenberg.de<br />

Altmühltaler<br />

Lamm-Abtrieb<br />

24. und 25. September 2022<br />

in Kipfenberg-Böhming<br />

mit Woll- und Handwerkermarkt<br />

www.kipfenberg.de<br />

aktiv & unterwegs<br />

Im Herbst hoch hinaus und hinein ins Naturerlebnis<br />

Der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald sorgt für spektakuläre Hochgefühle<br />

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit nach<br />

draußen zu gehen und das Naturspektakel<br />

hautnah zu erleben. Noch besser, wenn man<br />

dabei etwas lernen und neue Perspektiven<br />

erfahren kann. So wie am Baumwipfelpfad<br />

in Neuschönau. Hier spazieren Besucher<br />

durch die verschiedenen Etagen des inzwischen<br />

farbenfrohen Mischwaldes. Die zahlreichen<br />

Ruhemöglichkeiten am Pfad bieten<br />

den perfekten Platz, diese Glücksmomente<br />

bewusst aufzunehmen und zu entspannen.<br />

Für Spaß sorgen unterhaltsamen Lern-/ Erlebnisstationen<br />

und auf der Spitze des 44<br />

Meter hohen Aussichtsturms erhalten die<br />

Besucher einen fantastischen 360° Rundumblick<br />

auf Rachel und Lusen. Ein Gefühl<br />

von purer Freiheit, wenn der Nationalpark<br />

Bayerischer Wald zu Füßen liegt und die<br />

grenzenlose Aussicht vor einem liegt. Pfad<br />

und Turm sind barrierearm und somit einfach<br />

mit Rollstuhl, Gehhilfe und Kinderwagen<br />

leicht zu erkunden. Der Baumwipfelpfad<br />

endet ebenerdig vor den Türen des<br />

Besucherzentrums Hans-Eisenmann-Haus.<br />

Direkt vor Ort befindet sich außerdem das<br />

Tierfreigelände des Nationalparks mit faszinierenden<br />

Tierarten. Für das leibliche Wohl<br />

der Besucher sorgen die „Waldwirtschaft“<br />

und das „Café Eisenmann“.<br />

Tipp: Zu Ehren aller Großeltern gibt es am<br />

Baumwipfelpfad gleich eine ganze Aktionswoche<br />

vom 10. bis 16. Oktober 2022,<br />

mit freiem Eintritt für Oma und Opa, in<br />

Begleitung von Familienmitgliedern. Mehr<br />

Infos unter www.baumwipfelpfade.de/<br />

bayerischer-wald!


30<br />

aktiv & unterwegs<br />

Anzeigen<br />

Neue Kraft tanken<br />

in schönster Bergnatur<br />

In der Tiroler Region Hall-Wattens<br />

können Urlauber aktiv entschleunigen<br />

Gämsen und Murmeltiere beobachten, die atemberaubende Kulisse des Karwendelgebirges<br />

genießen und den unvergleichlich holzig-herben Duft der Zirbe atmen: Naturfans fühlen<br />

sich in der Region Hall-Wattens im Herzen der Tiroler Bergwelt wohl. Die Landschaften sind<br />

wie geschaffen zum Wandern und Mountainbiken − vor allem aber zum Krafttanken und<br />

Entschleunigen. Denn am Berg und im Tal finden sich zahlreiche sogenannte Kraftorte.


Anzeigen<br />

31<br />

aktiv & unterwegs


32 Anzeigen<br />

aktiv & unterwegs<br />

Sonnenaufgang auf der Walderalm<br />

Die Walderalm bei Gnadenwald ist einer dieser besonderen<br />

Orte, die zum Innehalten und Verweilen einladen. Wer nach<br />

einer Wander- oder Radtour auf dem gewaltigen Hochplateau<br />

im Karwendel steht, spürt die Energie, die von diesem Platz ausgeht.<br />

Besonders schön ist es hier zum Sonnenaufgang, wenn der<br />

Tau noch auf den Gräsern liegt und die ersten Sonnenstrahlen<br />

über die Tuxer Alpen hereinbrechen. Die Aussicht ist fantastisch<br />

und die Kapressknödel der idyllischen Alm gelten als die besten<br />

in Tirol. Ein spiritueller Pausenplatz, den Urlauber auf einer rund<br />

zweistündigen Wanderung durch das wildromantische Halltal<br />

erreichen, ist auch die Kapelle St. Magdalena. Das ehemalige<br />

Kloster liegt auf einer weiten Waldlichtung. Gleich daneben befindet<br />

sich ein zünftiges Berggasthaus, das zu einer gemütlichen<br />

Einkehr einlädt. Wer sich auf dem historischen Solewanderweg<br />

auf die Spuren des Weißen Goldes begibt, passiert ebenfalls die<br />

Kapelle. Am Ende des sieben Kilometer langen Wegs mit zwölf<br />

spannenden Stationen rund um das Thema Salz wartet der sagenumwobene<br />

Kaiser-Max-Stollen.<br />

Den Duft der Zirben atmen<br />

Ein Wanderhighlight für alle Sinne ist der Lizumer Zirmweg. Begleitet<br />

von sprudelnden Gebirgsbächen atmet man unterwegs<br />

den Duft der Zirben, stößt auf den Tuxer Bergkristall, dem eine<br />

heilende und inspirierende Energie nachgesagt wird, und kann<br />

atemberaubende Ausblicke auf die Tuxer Alpen genießen. Zirben<br />

und die Farbe der blühenden Almrosen im Frühsommer begeistern<br />

auch auf dem Zirbenweg am Glungezer. Der Panoramaweg<br />

auf 2.000 Metern Höhe verläuft hoch über dem Inntal von der<br />

Bergstation der Patscherkofelbahn bis zur Tulfein Alm durch einen<br />

der größten Zirbenbestände Europas. Unter www.hall-wattens.at<br />

finden sich viele weitere Tipps und Informationen zu Kraftorten,<br />

Wanderstrecken und Ausflugszielen in der Region. Nicht verpassen<br />

sollten Naturfans beispielsweise eine Nature Watch Führung<br />

im Naturpark Karwendel. Jeder Teilnehmer wird mit einem Präzisionsfernglas<br />

ausgestattet, sodass man beste Sicht auf seltene Tiere<br />

und Pflanzen hat, Adler beim Fliegen und Gämsen beim Sprung<br />

durch die Felswand beobachten kann.<br />

Quelle/Fotos: djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens


Anzeigen<br />

33<br />

aktiv & unterwegs<br />

Ein Paradies<br />

für Gartenfreunde<br />

Auf dem Moyerhof ist alles geboten, was das Herz des<br />

Gartenliebhabers höher schlagen lässt. Gerade jetzt im<br />

Herbst lädt der alte Bauerngarten mit seinen Nuss- und<br />

Obstbäumen zum Genießen und Verweilen ein.<br />

Weihnachtsausstellung<br />

ab 18.10.22<br />

geöffnet<br />

Bummeln Sie durch die große Ausstellung mit vielen<br />

Gartenmöbeln und -accessoires! Hier finden Sie ganz besondere<br />

Dekostücke für Ihr Zuhause und das heimische Grün.<br />

Ab 18. Oktober mit großer Weihnachtsausstellung!<br />

Besuchen Sie auch unser Café! Hier gibt es frischen Kuchen,<br />

Kaffee, Eisspezialitäten, Erfrischungsgetränke, u.v.m. bei<br />

einem herrlichen Blick auf den großen Garten!<br />

Mayer Weg 9 | 84544 Aschau/Inn | Tel. (0 86 38) 884 27 37 | www.moyerhof.com | Di-Fr 12.00-20.00 Uhr | Sa 10.00-20.00 Uhr | Sonn- und Feiertag geschlossen!


„Jahreszeiten“<br />

im Glasdorf erleben.<br />

Der Charme der Jahreszeiten,<br />

die Harmonie von Glas, Natur und<br />

Mensch ist eine Kombination,<br />

die bei uns ganzjährig sowie jeden<br />

Tag auf’s Neue gelebt wird.<br />

Zellertalstraße 13 · 93471 Arnbruck · Telefon 09945 / 94110 · info@weinfurtner.de<br />

www.weinfurtner.de


45 Euro sind<br />

Ihnen sicher!<br />

Wir checken Ihre Versicherungen<br />

Wir meinen, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen – z. B.<br />

Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfall versicherung – zur HUK-COBURG mindestens<br />

45 Euro im Jahr sparen. Sollte die HUK-COBURG nicht günstiger sein, erhalten Sie<br />

einen 45-Euro- Amazon.de-Gutschein – als Dankeschön, dass Sie verglichen haben.<br />

Kommen Sie vorbei –<br />

wir freuen uns auf Sie!<br />

Mehr Informationen und Teilnahmebedingungen<br />

finden Sie unter<br />

HUK.de/check<br />

Kundendienstbüro<br />

Gabriele Reinecke<br />

Versicherungskauffrau<br />

Tel. 0871 2762038<br />

gabriele.reinecke@HUKvm.de<br />

Kapuzinerweg 14<br />

84028 <strong>Landshut</strong><br />

Öffnungszeiten finden Sie unter<br />

HUK.de/vm/gabriele.reinecke<br />

Kundendienstbüro<br />

Wolfgang Schebesta<br />

Tel. 08741 9490255<br />

wolfgang.schebesta@HUKvm.de<br />

Stadtplatz 34-36<br />

84137 Vilsbiburg<br />

Öffnungszeiten finden Sie unter<br />

HUK.de/vm/wolfgang.schebesta<br />

Kundendienstbüro<br />

Uwe Ortmann<br />

Versicherungsfachmann<br />

Tel. 08731 3966844<br />

Mobil 0171 4164963<br />

uwe.ortmann@HUKvm.de<br />

Bruckstr. 31, 84130 Dingolfing<br />

Öffnungszeiten finden Sie unter<br />

HUK.de/vm/uwe.ortmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!