02.09.2022 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 448 - 09/2022

Dorfplatzeinweihung in Greffen am 9. + 10. September // Gartenfestival auf Schloss Harkotten vom 9. - 11. September // Pflanzzeit im Garten // Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses in Füchtorf // Spökenkieker-Stellenmarkt // u.v.m.

Dorfplatzeinweihung in Greffen am 9. + 10. September // Gartenfestival auf Schloss Harkotten vom 9. - 11. September // Pflanzzeit im Garten // Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses in Füchtorf // Spökenkieker-Stellenmarkt // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Liebe <strong>Spökenkieker</strong> Leserinnen und Leser,<br />

Ihnen ist sicher auch schon aufgefallen,<br />

dass man praktisch jeden Monat<br />

mit der Recherche nach neuen<br />

Verboten, Geboten und/oder Gesetzesänderungen<br />

beginnen müsste.<br />

Macht irgendwie keinen Spaß,<br />

oder? Seit dem 1. September treten<br />

zum Beispiel für erstmal ein halbes<br />

Jahr verschiedene Energiesparmaßnahmen<br />

in Kraft. Öffentliche Gebäude<br />

dürfen nun nur noch bis maximal<br />

19 Grad warm beheizt werden.<br />

Rein ästhetische Beleuchtung von<br />

Gebäuden und Denkmälern ist<br />

ebenfalls tabu. Es versteht sich fast<br />

von selbst, dass Werbetafeln und<br />

Leuchtreklamen ausgeschaltet werden<br />

müssen. Jeweils ab 22.00 Uhr<br />

bis 16.00 Uhr ab Folgetag. Anders<br />

gesagt: In der Zeit von 16.00 Uhr bis<br />

22.00 Uhr darf beleuchtet werden.<br />

Ladentüren müssen geschlossen<br />

sein, und, und, und. Natürlich prangern<br />

wir hier keine Energiesparmaßnahmen<br />

an. Wir wundern uns nur<br />

über die Schnelligkeit, mit der diese<br />

Verbote und Gebote erlassen worden<br />

sind und direkt ihre Gültigkeit<br />

haben. Denkt man da unter anderem<br />

nur an das Aus von Plastiktüten,<br />

an die seit Jahrzehnten schwelende<br />

Forderung nach der GEZ-Gebühren<br />

Abschaffung oder auch an die lästige<br />

und nachweislich teure Zeitumstellung,<br />

darf man sich ruhig etwas<br />

wundern. Schmunzeln hingegen<br />

kann man über manche Gedenk-<br />

und/oder Feiertage, die in der<br />

Republik oder irgendwo in der Welt<br />

begangen werden. Am Sonntag, 4.<br />

September ist Tag der Zeitungsausträger.<br />

Allerdings nur in den USA.<br />

Aber eine gute Sache finden wir.<br />

Denn auch in Zeiten, wo online alles<br />

zu finden ist, genießen Tausende<br />

ihre Tageszeitung, ihre Wochenoder<br />

Monatszeitung bereits druckfrisch<br />

zum Frühstück. Tatsächlich<br />

bevorzugen einer online Studie zufolge<br />

rund 80 Prozent der Deutschen<br />

nicht nur die frisch gedruckte Zeitung<br />

auf dem Frühstückstisch, sondern<br />

auch das Buch in der Hand<br />

statt auf dem Reader. Möglicherweise<br />

gibt es einen Trend zum E-<br />

Book oder eben auch zum Hörbuch;<br />

zurzeit wohl noch nicht so offensichtlich.<br />

Ganz deutlich allerdings ist<br />

die Tatsache, dass der Sommer zu<br />

Ende geht. Die Tage sind inzwischen<br />

deutlich kürzer und am Morgen und<br />

abends kann es schon mal richtig<br />

kühl sein. Ein guter Grund, die neue<br />

Herbstmode anzuschauen, zu probieren<br />

und natürlich zu kaufen.<br />

Schöne Farben, elegante Outfits,<br />

lässige Freizeitmode und funktionale<br />

Mode zum Sport. Alles ist im<br />

örtlichen Einzelhandel eingetroffen.<br />

Also am besten direkt zum Einkaufsbummel<br />

verabreden. Zum Beispiel<br />

noch dieses Wochenende. In Warendorf<br />

ist die Pferdenacht. Vom 2.<br />

bis einschließlich Sonntag, 4. September<br />

gibt es neben verkaufsoffenem<br />

Sonntag jede Menge Musik,<br />

Malaktionen, Kutschfahrten und vieles<br />

mehr.<br />

Und nach dem Bummel geht es am<br />

besten zum Sport. Denn wer sich mit<br />

Sport fit hält, ist weniger anfällig für<br />

Erkältungen, beziehungsweise wird<br />

im Falle eines Infektes schneller wieder<br />

gesund. Man muss kein Marathonläufer<br />

werden und auch keine<br />

30 Kilometer pro Tag radeln, um sich<br />

fit zu halten. Kleine Änderungen bewirken<br />

oftmals Großes. Die Treppe<br />

nehmen statt des Aufzugs, mit dem<br />

Rad zur Arbeit und zum Einkaufen,<br />

statt mit dem Auto ist ein richtig guter<br />

Anfang. Und wer sich erstmal ein<br />

bisschen bewegt merkt schnell, wie<br />

gut das Körper und Seele tut. Denn<br />

neben der körperlichen Fitness ist<br />

die seelische Gesundheit mindestens<br />

genauso wichtig. Also: nach<br />

dem Shoppen sporteln gehen und<br />

abends zum Oktoberfest. Freunde<br />

treffen, neue Menschen kennenlernen<br />

und gemeinsam feiern macht<br />

Spaß und sorgt für gute Laune. Wo<br />

Sie shoppen gehen können und was<br />

sonst noch los ist hier bei uns in der<br />

Region lesen Sie natürlich auf den<br />

nachfolgenden Seiten.<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

gute Unterhaltung<br />

Herzlichst, Ihre<br />

<strong>Spökenkieker</strong> Redaktion<br />

<strong>448</strong><br />

Müschener Str. 6a<br />

49196 Bad Laer<br />

timaro.bl@t-online.de<br />

... alle 14 Tage aktuell<br />

J A H R E<br />

1972 | <strong>2022</strong><br />

Verleihung Fluthelfermedaillen<br />

362<br />

Wohlig warm.<br />

Ruhig und sicher.<br />

Fenster und Türen.<br />

Geborgenheit spüren –<br />

Weg von Lärm und Kälte.<br />

48361 Beelen · Fon 0 25 86.322 · tischlerei-brummert.de<br />

Das Bild zeigt: Gruppenfoto der anwesenden Malteserhelfer*innen nach der Verleihung der Auszeichnungen. In<br />

der Mitte im weißen Hemd (v.l.): Bernd Köster, Heinz-Jürgen Gottmann. (Foto: Malteser)<br />

Am Donnerstag, 18. August, trafen<br />

sich Malteser der Einsatzeinheit 04<br />

aus dem Kreisgebiet bei den Maltesern<br />

in Drensteinfurt. Dabei wurde<br />

den Helfer*innen, die im im Juli<br />

2021 bei der Flutkatastrophe im<br />

Ahrtal im Einsatz waren, die Feuerwehr-<br />

und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille<br />

verliehen.<br />

Bernd Köster, Leiter Einsatzdienste<br />

der Malteser in Warendorf, und<br />

Kreisbrandmeister Heinz-Jürgen<br />

Gottmann übergaben 32 Auszeichnungen<br />

an die anwesenden<br />

Helfer*innen aus Ahlen, Drensteinfurt,<br />

Ostbevern, Telgte und Warendorf.<br />

„Als Anerkennung für euren ehrenamtlichen<br />

Einsatz und eure Bereitschaft,<br />

eigene Belange hintenanzustellen<br />

und unverzüglich Hilfe zu<br />

leisten, überreiche ich Euch diese<br />

Auszeichnung”, so Köster.<br />

Die Helfer waren mit den Rettungswagen<br />

als Begleitung der fünften<br />

Bereitschaft der Feuerwehr und<br />

beim Betrieb des Betreuungsplatzes<br />

des Kreises Warendorf im Katastrophengebiet<br />

Ahrtal im Einsatz.<br />

In gemütlicher Runde bei kühlen Getränken<br />

und Gegrilltem ließen die<br />

Malteser die Einsätze Revue passieren<br />

und den Abend ausklingen.<br />

Ehe- und Altersjubiläen<br />

in Sassenberg September <strong>2022</strong><br />

Geb.- Datum Name, Vorname Anschrift Vollendetes Lebensjahr<br />

02.<strong>09</strong>.1937 Twehues, Paul Langefort 53 85<br />

07.<strong>09</strong>.1937 Kahle, Bernhard Füchtorf, Paulinenhöhe 3 85<br />

08.<strong>09</strong>.1923 Rennemeier, Bernhard Reckstr. 16 99<br />

08.<strong>09</strong>.1937 Schlingmann, Bernhard Füchtorf, Laerer Str. 14 85<br />

15.<strong>09</strong>.1927 Baumhöver, Elisabeth Elisabethstr. 7 – 9 95<br />

17.<strong>09</strong>.1937 Scheckelhoff, Bernardine Friedhofstr. 4 85<br />

20.<strong>09</strong>.1927 Scheffler, Anna Von-Nagel-Str. 14 95<br />

Gnaden Hochzeit (70 Jahre):<br />

10.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong> Ferdinande und Theodor Sparenberg, Warendorfer Landweg 12<br />

Der <strong>Spökenkieker</strong> gratuliert ganz herzlich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!