02.09.2022 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 35 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 3. September <strong>2022</strong> - Seite 4<br />

l(i)ebenswert & regional<br />

Wilster (bg) – Mit mehr als 30<br />

Jahren ist der Bauernmarkt<br />

auf dem Colosseumsplatz<br />

bereits gute und beliebte<br />

Tradition in Wilster. Auch in<br />

diesem Jahr laden der Landwirtschaftliche<br />

Verein Ländliche<br />

Wilstermarsch, der Ringreiterverband<br />

Marsch-Geest<br />

und die Alttraktorenfreunde<br />

Westküste am Sonntag, den 4.<br />

September, wieder von 10 bis<br />

17 Uhr dazu ein, die vielfältigen<br />

Facetten des ländlichen<br />

Lebens zu erleben.<br />

Lebendige<br />

Landwirtschaft<br />

31. Bauernmarkt und verkaufsoffener Sonntag<br />

Freuen sich auf einen abwechslungsreichen Bauernmarkt (v. l.): Peter<br />

Wischmann, Michael Mehrens, Peter Krey, Jan Beimgraben, Hauke Mehlert,<br />

Olaf Reese und Hans-Heinrich Höhrmann.<br />

Einlass ist bereits ab 10 Uhr.<br />

Die offizielle Eröffnung erfolgt<br />

um 11 Uhr, musikalisch begleitet<br />

von dem Fanfaren-Corps<br />

Nortorf.<br />

„Wir haben wieder viel zu bieten“,<br />

sagt Mitorganisator Peter<br />

Wischmann voller Vorfreude<br />

und zählt auf: „Da ist zum<br />

Beispiel der Markt mit Obst,<br />

Gemüse, Zierkürbissen, Honig<br />

und vielem mehr. Es gibt Attraktionen<br />

für Kinder mit einem<br />

Foto: Görke<br />

Kinderkarussell. Die Trachtengruppe<br />

des Landfrauenvereins<br />

Wilstermarsch führt um 14<br />

Uhr einen Trachtentanz auf.“<br />

Und Jan Beimgraben vom<br />

Landwirtschaftlichen Verein<br />

Ländliche Wilstermarsch ergänzt:<br />

„Wir haben auch wieder<br />

tolle Lose mit Sofortgewinn<br />

und einen Streichelzoo. Wir<br />

wollen das Thema Landwirtschaft<br />

vorstellen – sowohl die<br />

Tiere als auch zum Beispiel<br />

die unterschiedlichen Getreidesorten<br />

– und mit den Leuten<br />

ins Gespräch kommen.“<br />

Ringreiter<br />

Die Ringreiter freuen sich aus<br />

einem ganz anderen Grund<br />

auf diesen Sonntag. Insgesamt<br />

sieben Vereine werden<br />

erwartet. An vier Bäumen wird<br />

der der Verbandskönig ausgeritten.<br />

„Den Sport gibt es<br />

schon seit 1904 in der Marsch“,<br />

erklärt Peter Krey vom Ringreiterverband<br />

Marsch-Geest.<br />

„Und der neue König darf die<br />

traditionelle Kette tragen, in<br />

der Silberplaketten aus jedem<br />

Jahr verewigt sind – mittlerweile<br />

ganz schön viele.“<br />

Historische<br />

Landmaschinen<br />

Wer sich eher für Landmaschienen<br />

interessiert, findet<br />

hier ebenfalls historische<br />

Schmuckstücke. „Wir haben<br />

rund 40 Traktoren von den<br />

1930ern bis zu den 1970ern“,<br />

sagt Hans-Heinreich Höhrmann,<br />

Vorsitzender der Alttraktorenfreunde<br />

Westküste.<br />

Erstmals wird am Sonntag die<br />

Petermann-Dreschmaschine<br />

ausgestellt und vorgeführt,<br />

die das Schleswig-Holsteinische<br />

Landwirtschaftsmuseum<br />

in Meldorf vor kurzem erworben<br />

hat.<br />

„Wir haben aber auch für das<br />

leibliche Wohl gesorgt“, betont<br />

schließlich Michael Mehrens,<br />

Gastwirt des Colosseums.<br />

„Es gibt unter anderem<br />

Grillspezialitäten vom Grill,<br />

Erbsensuppe, Eis, Kaltgetränke<br />

und einen Bäcker mit Kaf-<br />

Zahlreiche Stände, Musik und Tanz, Attraktionen für Kinder und vieles<br />

mehr gibt es auf dem Bauernmarkt zu entdecken.<br />

fee und Kuchen.“<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

Ein weiteres Highlight des<br />

Tages ist der Kunsthandwerkermarkt<br />

in den ehemaligen<br />

Räumen der Rathausapotheke<br />

(Ecke Schmiedetrasse/Op<br />

de Göten).<br />

Aussteller aus der Region<br />

bieten unter anderem Dekorationsartikel,<br />

Töpferarbeiten,<br />

Strick- Näh- und Bastelarbeiten<br />

sowie Öl-Malerei.<br />

Fotos: Archiv Claaßen<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

Wem der bunte Trubel auf<br />

dem Bauernmarkt nicht reicht,<br />

ist außerdem herzlich eingeladen,<br />

durch die idyllische<br />

Innenstadt zu bummeln, denn<br />

von 12 bis 17 Uhr öffnen die<br />

Geschäfte ihre Türen und<br />

freuen sich auf zahlreiche Besucher.<br />

Auch die St.-Bartholomäus-<br />

Kirche wird ab 13 Uhr für die<br />

Besucher der Stadt geöffnet<br />

sein.<br />

Besonderes Highliht: die historische Petermann-Dreschmaschine des Landwirtschaftsmuseums.<br />

Foto: Alttraktorenfreunde Westküste<br />

...denn mein Lächeln zählt.<br />

Wir freuen uns, mit<br />

unserer Zahnärztin<br />

<br />

eine kompetente,<br />

empathische<br />

Verstärkung in Wilster<br />

zu bieten.<br />

MODERNE ZAHNHEILKUNDE<br />

FÜR JEDERMANN<br />

Weil uns die Zufriedenheit und die Mundgesundheit<br />

unserer Patienten wichtig ist!<br />

Die Ringreiter reiten ihren neuen<br />

König aus.<br />

Dr. Helm & Partner<br />

• Zweigpraxis Wilster •<br />

Bischofer Weg 1 · 25554 Wilster<br />

Telefon 04823-1066

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!