02.09.2022 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 35 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 3. September <strong>2022</strong> - Seite 6<br />

VfL Kellinghusen von 1862 e.V.<br />

MS<br />

MS<br />

Gartenbau<br />

Gartenbau<br />

Michael Schacht<br />

▪ Pflasterarbeiten<br />

▪ Teichbau<br />

▪ Rasen anlegen<br />

▪ Gehölzschnitt<br />

▪ Pflanzen<br />

▪ Gartengestaltung<br />

▪ Stufenanlagen<br />

▪ Terassen und Wege<br />

▪ Bäume fällen<br />

▪ Regen- und Schmutz-<br />

wasseranschlüsse<br />

0173 - 21 11 417<br />

Kellinghusen (bg) – Die Idee<br />

zum Sprecherturm kam schon<br />

im Herbst 2016 auf. „Unsere<br />

Liga-Mannschaft spielte in<br />

der Verbandsliga Südwest“,<br />

erinnert sich Joachim Barth,<br />

Vorsitzender des Fördervereins<br />

Fußball im VfL Kellinghusen.<br />

„Viele andere Sportplätze<br />

unserer Spielklasse hatten<br />

einen zentralen Bau für den<br />

Stadionsprecher. Auf unserer<br />

Sportanlage Eichenallee fehlte<br />

so eine Einrichtung.“<br />

Bis der Turm fertig wurde, sollte<br />

es jedoch noch eine ganze<br />

Weile dauern. Bauingenieur<br />

Dirk Freese entwarf die Baupläne<br />

und im April 2017 konnte<br />

der offizielle Bauantrag<br />

beim Kreisbauamt eingereicht<br />

werden. Die Zusage erfolgte<br />

im November.<br />

CONTAINER<br />

...auch in letzter Minute von<br />

Uwe Schröder<br />

Containerdienst · Vermietung<br />

Mobile Bauschuttbrechanlage · Kies · Mörtel<br />

Uhleneck 10<br />

24616 Sarlhusen<br />

Tel. 04324 / 88 707 · Fax 04324 / 88 708<br />

www.Schroeder-container.de<br />

Fußballturm feierlich übergeben<br />

Joachim Barth (r.) dankte den ehrenamtlichen Helfern (v. l.): Hauke Cordts, Uwe Cordts, Hansi Mehrens, Detlef<br />

Rathjen und Gerhard Steenbock.<br />

Baubeginn war im Frühjahr<br />

2018. „Am 27. April rollte Michael<br />

Schacht, Garten- und<br />

Landschaftsbauer aus Mühlenbarbek,<br />

mit seinem Bagger<br />

an und hob die Baugrube<br />

aus“, erzählt Joachim Barth.<br />

„Dabei stießen wir beim Wegräumen<br />

auf bis zu elf Meter<br />

lange Betonmasten, die das<br />

Fundament der Stehtribüne<br />

bildeten. Insgesamt sieben<br />

Masten mussten wir ausgraben<br />

und entsorgen.“<br />

Nachdem die Betonsohle fertig<br />

gegossen war, konnte mit<br />

dem Hochbau begonnen werden,<br />

der mit viel Eigenleistung<br />

der Vereinsmitglieder entstand.<br />

Hansi Mehrens, selbst<br />

Maurermeister, setzte am 23.<br />

Mai die ersten Ytong-Steine.<br />

Im Sommer geriet der Bau ins<br />

Stocken. „Für das Holzständerwerk<br />

fehlte uns fachmännische<br />

Hilfe und die Auftragsbücher<br />

der befreundeten Handwerker<br />

waren randvoll“, so<br />

Joachim Barth. „Den Durchbruch<br />

brachten Uwe Cordts<br />

und Achim Herold, zwei rüstige<br />

Rentner voller Tatendrang.“<br />

Sie stellten nicht nur das Holzständerwerk<br />

auf, sondern<br />

zimmerten auch gleich den<br />

Dachstuhl. Und so konnte am<br />

2. August gemeinsam mit dem<br />

Vorstand des VfL Kellinghusen<br />

Richtfest gefeiert werden.<br />

„Bis Ende Oktober 2018 waren<br />

Fotos: Görke<br />

die Verblendarbeiten abgeschlossen.<br />

Das war eine Menge<br />

Arbeit und Hansi musste<br />

viele Steine schneiden!“, erinnert<br />

sich Joachim Barth. „Aber<br />

so langsam wurde die Fertigstellung<br />

absehbar.“<br />

Im Frühjahr 2019 wurden die<br />

letzten Restarbeiten durchgeführt<br />

und der Turm wurde<br />

wie geplant im Sommer fertig.<br />

Es folgten der Einbau einer<br />

Beschallungsanlage und<br />

einer Kamera, die die Spiele<br />

aufnimmt und live ins Internet<br />

überträgt. Die Spiele sind auf<br />

der Seite staige.tv zu sehen.<br />

Die offizielle Übergabe des<br />

Turmes vom Förderverein an<br />

den VfL Kellinghusen ließ noch<br />

etwas auf sich warten. Hier<br />

und da waren noch Kleinigkeiten<br />

zu erledigen, die neue<br />

Fußballsaison begann im<br />

Herbst – und dann kam alles<br />

anders! Die Corona-Pandemie<br />

machte jegliche Zusammenkünfte<br />

unmöglich. „Die Fußballsaison<br />

2019/2020 wurde<br />

im Frühjahr abgebrochen“, so<br />

Joachim Barth. „Und auch die<br />

Saison 2020/2021 wurde abgebrochen.<br />

Den Turm konnten<br />

wir zwar schon nutzen, aber<br />

an eine Übergabe-Feier war<br />

noch nicht zudenken.“<br />

Das konnte jetzt endlich nachgeholt<br />

werden! In einer kleinen<br />

Feierstunden dankte Joachim<br />

Barth Dirk Freese, Uwe<br />

Cordts, Achim Herold, Hansi<br />

Mehrens, Hans-Jürgen Müller,<br />

Gerhard Steenbock und<br />

den vielen anderen Helfern<br />

für ihren unermüdlichen, ehrenamtlichen<br />

Einsatz. Und mit<br />

dem Wissen, etwas Gutes geschaffen<br />

zu haben, übergab<br />

er anschließend den – symbolischen<br />

– Schlüssel an Marco<br />

Lamm, den ersten Vorsitzenden<br />

des VfL Kellinghusen, auf<br />

dass der Turm der Fußballabteilung<br />

des VfL Kellinghusen<br />

gute Dienste leisten möge.<br />

Kellinghusen<br />

Marienstr. 1<br />

Tel. 04822/9797-0<br />

Kellinghusen<br />

Friedrichstr. 15<br />

Tel. 04822/9700-0<br />

Itzehoe<br />

Dorfstraße 1<br />

Tel. 04821/7390-0<br />

Uetersen<br />

Lohe 1-4<br />

Tel. 04122/9032-0<br />

Hohenlockstedt<br />

Kieler Str. 4-10<br />

Tel. 04826/8600-0<br />

Schenefeld<br />

Schmiedekamp 4-6<br />

Tel. 04892/8088-0<br />

Autohaus Hellwig + Fölster GmbH · www.hellwig-foelster.de<br />

KELLINGHUSEN<br />

Friedenstag in der Gemeinschaftsschule<br />

Kellinghusen (bg) – Kurz vor<br />

den Sommerferien hatten sich<br />

die Schüler der Gemeinschaftsschule<br />

Kellinghusen im Rahmen<br />

„Schule ohne Rassismus –<br />

Schule mit Courage“ -Tage mit<br />

den Themen Frieden und Freiheit<br />

beschäftigt. Nun sollen die<br />

Ergebnisse zum 13. Kellinghusener<br />

Friedenstag am 6. September,<br />

den die Schule gemeinsam<br />

mit dem Kriminalpräventiven<br />

Rat (KPR) der Stadt Kellinghusen<br />

durchführt, vorgestellt werden.<br />

Die Schüler der Oberstufe hatten<br />

sich mit Niklas Frank und<br />

seinem Buch „Der Vater – Eine<br />

Abrechnung“ beschäftigt. Hans<br />

Frank, der Vater von Niklas<br />

Frank, war unter anderem als<br />

höchster Jurist im Dritten Reich<br />

einer der Hauptkriegsverbrecher<br />

der Nazi-Diktatur. Zum Kellinghusener<br />

Friedenstag wird<br />

Niklas Frank um 18 Uhr aus seinem<br />

Buch lesen und anschließend<br />

für ein Gespräch mit dem<br />

Publikum bereitstehen.<br />

Anschließend, ab ungefähr<br />

19:30 Uhr, wird die Ausstellung<br />

„Frieden und Freiheit“ eröffnet.<br />

Freuen sich auf den Friedenstag (v. l.): Katrin Mollenhauer, Denise Höllger,<br />

Kai Berghofer, Jonas Stahl und Monja Niesemann.<br />

Die Schüler der Unter- und Mittelstufe<br />

hatten sich künstlerisch<br />

mit den Themen auseinandergesetzt<br />

und stellen ihre Ergebnisse<br />

nun in der Cafeteria und<br />

der Aula aus.<br />

Ein großes Projekt waren die<br />

rund 800 Fische aus Kunstbeton.<br />

Jeder Schüler und jeder<br />

Lehrer konnte einen Fisch bemalen<br />

– alle gemeinsam werden<br />

sie in Zukunft auf einer ovalen<br />

Platte über dem Eingang<br />

der Schule zu sehen sein. „Die<br />

Fische sind so vielfältig wie wir.<br />

Foto: Görke<br />

Jeder ist einzigartig“, sagten<br />

die Schülersprecher Denise<br />

Höllger und Jonas Stahl. „Aber<br />

wir gehen alle gemeinsam auf<br />

diese Schule und verfolgen die<br />

gleichen Ziele.“<br />

„Der Friedenstag in der Gemeinschaftsschule<br />

ist eine öffentliche<br />

Veranstaltung mit freiem<br />

Eintritt“, betonten die Lehrer<br />

Katrin Mollenhauer und Kai<br />

Berghoger sowie Monja Niesemann<br />

vom KPR und freuen sich<br />

wie auch die Schüler auf zahlreiche<br />

Besucher.<br />

Kellinghusen<br />

(mf) – Grund<br />

zur Freude hatte<br />

Familie Erdmann<br />

aus Kellinghusen,<br />

denn<br />

Synje Erdmann<br />

war der 25000.<br />

<strong>Bad</strong>egast in der<br />

diesjährigen<br />

Freibadsaison.<br />

Betriebsleiter<br />

Michael Mitterer<br />

und Bürgermeister<br />

Axel Pietsch<br />

gratulierten ihr<br />

und überreichten<br />

einen Blumenstrauß sowie<br />

eine Familienjahreskarte<br />

für die Freibadsaison 2023.<br />

Synje Erdmann und ihre Kinder<br />

Mika (10), Finn (8) und Nele<br />

(7) freuten sich über die unerwartete<br />

Überraschung und<br />

sind sich sicher, dass sie auch<br />

im kommenden Jahr fleißige<br />

Besucher des Freibads Kellinghusen<br />

sein werden.<br />

Genauso wie auch schon ihre<br />

Mutter, haben alle drei Kin-<br />

Mit zwei Jahren Verspätung konnte Joachim Barth (l.) den symbolischen<br />

Schlüssel des Fußballturms im Hintergrund an Marco Lamm übergeben.<br />

Überraschung für 25000. Gast<br />

Bronze- bzw.<br />

Silberschwimmabzeichen<br />

erworben<br />

haben.<br />

Damit dürften<br />

die Kinder nun<br />

auch alleine<br />

das Schwimmbad<br />

besuchen<br />

und sich schon<br />

mal auf die<br />

Schwimmbadsaison<br />

im nächsten<br />

Jahr freuen.<br />

Familie Erdmann durfte sich über eine Familienjahreskarte freuen.<br />

Foto: Feldmann<br />

Voraussichtlich<br />

am 16. September<br />

wird in diesem<br />

der im Freibad Kellinghusen<br />

Jahr der letzte Öffnungsder<br />

Schwimmen gelernt, wobei tag mit dem traditionellen<br />

Nele und Finn in der laufenden<br />

Hundeschwimmen von 15 bis<br />

Saison bereits ihre 17 Uhr<br />

sein.<br />

Sie haben Probleme mit der<br />

GRUNDSTEUER-Erklärung?<br />

Wir helfen Ihnen! Tel. 04822-9296<br />

www.immo-pipping.de · info@immo-pipping.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!