04.09.2022 Aufrufe

Weine für Freunde September 2022

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund, gehen Sie mit uns auf eine Deutschlandreise und machen Sie dabei Station bei sieben Winzerinnen und Winzern, die wir ganz besonders ins Herz geschlossen haben. Die Weine, die wir für Sie ausgesucht haben, sind dabei so vielfältig wie die Philosophie, die hinter den einzelnen Weinbaubetrieben steckt. Eines jedoch haben sie alle gemeinsam: den Willen, außergewöhnliche und qualitativ hochwertige Weine zu erzeugen, in denen sich Terrain und Boden widerspiegeln. Soviel verraten wir Ihnen schon vorab: Das ist jedem Einzelnen perfekt gelungen. Entdecken Sie „Sieben auf einen Streich“. Jetzt in unserer neuen Ausgabe „Weine für Freunde, September 2022“. Herzlichst Ihre Anette Haug & das WEIN-MUSKETIER Team

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,
gehen Sie mit uns auf eine Deutschlandreise und machen Sie dabei Station bei sieben Winzerinnen und Winzern, die wir ganz besonders ins Herz geschlossen haben. Die Weine, die wir für Sie ausgesucht haben, sind dabei so vielfältig wie die Philosophie, die hinter den einzelnen Weinbaubetrieben steckt. Eines jedoch haben sie alle gemeinsam: den Willen, außergewöhnliche und qualitativ hochwertige Weine zu erzeugen, in denen sich Terrain und Boden widerspiegeln. Soviel verraten wir Ihnen schon vorab: Das ist jedem Einzelnen perfekt gelungen.
Entdecken Sie „Sieben auf einen Streich“. Jetzt in unserer neuen Ausgabe „Weine für Freunde, September 2022“.

Herzlichst Ihre
Anette Haug & das WEIN-MUSKETIER Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jochen Ratzenberger<br />

Weingut Ratzenberger<br />

Mittelrhein<br />

Inmitten der spektakulären Kulisse rund um Bacharach erzeugt die Familie<br />

Ratzenberger seit drei Generationen <strong>Weine</strong> der Spitzenklasse. Dass der<br />

Fokus dabei auf Riesling liegt, hat seine Gründe auch in den steilen Lagen<br />

und den Schieferböden. Sie bilden eine ausgezeichnete Grundlage für<br />

Spitzenweine. Der naturnahe Anbau mit schonender Bearbeitung der Weinberge<br />

trägt ebenso zur hohen Qualität bei wie die bewusste Reduzierung<br />

des Ertrags. Das macht die <strong>Weine</strong> zudem unglaublich alterungsfähig. Weinkritiker<br />

wie Eichelmann und Gault&Millau bestätigen die herausragende<br />

Qualität – nicht umsonst sind die <strong>Weine</strong> weltweit in Gourmetrestaurants<br />

zu finden.<br />

Eleganter Spätburgunder.<br />

Dekantieren empfohlen!<br />

2021 Bacharacher Riesling<br />

Mittelrhein, Weingut Ratzenberger<br />

DE0114-2021 € 10,95 (€ € 14,60/l)<br />

Winzer: Jochen Ratzenberger, Weingut Ratzenberger<br />

Region: Südsteillage in Bacharach, Deutschland<br />

Rebsorte: 100 % Riesling<br />

Alkohol: 11,5 %, Säure: 6,7 g/l<br />

Restzucker: 6,5 g/l<br />

Boden: Devonischer Blauschiefer<br />

Genuss: Bei 8–15 °C, jetzt bis mindestens 2028<br />

Ausbau: Lange Gärzeit im Edelstahltank<br />

Küche: Ein guter, dezenter Essensbegleiter, passt<br />

ausgezeichnet zu mediterranen Vorspeisen, Pasta,<br />

Gemüse, leichten Fisch- und Fleischgerichten<br />

Der Wein im Glas:<br />

Zitronengelb mit grünen Reflexen. Klarer<br />

Schiefer-Riesling-Stil: In der Nase grüner Apfel<br />

und feine gelbe Noten. Am Gaumen angenehme<br />

Mineralität und gut eingebundene Säure.<br />

Feiner, mittellanger Nachhall.<br />

2016 Bacharacher Spätburgunder<br />

Mittelrhein, Weingut Ratzenberger<br />

DE0136-2016 € 15,95 (€ 21,27/l)<br />

Winzer: Jochen Ratzenberger, Weingut Ratzenberger<br />

Region: 1,5 ha kleiner Weinberg in Bacharach, Mittelrhein,<br />

Deutschland<br />

Rebsorte: 100 % Spätburgunder<br />

Alkohol: 13 % Vol.<br />

Säure: 5,6 g/l, Restzucker: 0 g/l<br />

Boden: Schiefer<br />

Genuss: Bei 16–18 °C, fängt jetzt an trinkreif zu werden,<br />

bis 2030<br />

Ausbau: Niedriger Ertrag von 40 hl/ha, offene Maischegärung<br />

und zwei Jahre Holzfasslagerung in großen Fässern<br />

Küche: Zu Wild und Wildgeflügel, zu kräftigen Speisen wie<br />

Coq au vin, Osso Bucco, Entenbraten, aber auch zu Weißschimmelkäse<br />

wie Camembert, Brie de Meau oder Chaource<br />

Der Wein im Glas:<br />

Leuchtend karminrote Farbe. Die Nase<br />

verführt mit leicht süßlichen Aromen von<br />

dunklen, reifen Waldbeeren, dazu etwas kalter<br />

Rauch, Speck und reife Feigen. Am Gaumen<br />

viel Struktur, feine Tannine und gut eingebundenes<br />

Säuregerüst. Langer und wärmender<br />

Nachhall mit feinen Röstnoten.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!