21.09.2022 Aufrufe

audimax ABI 3/2022 Ost

Alle Infos zur Karriere in Luftfahrt, Erlebnispädagogik oder Handel ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ MINT-Studiengänge von IT-Consultant bis Technomathematiker ++ Lisa-Sophie Scheurell beweist Mut zur Lücke ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

Alle Infos zur Karriere in Luftfahrt, Erlebnispädagogik oder Handel ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ MINT-Studiengänge von IT-Consultant bis Technomathematiker ++ Lisa-Sophie Scheurell beweist Mut zur Lücke ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hörakustik<br />

Informatik<br />

& Mathematik & MINT<br />

Arbi studiert Informatik und Rebecca hat sich<br />

für Mathe eingeschrieben. Hier verraten sie:<br />

Was hat das Studium für sie bereit gehalten?<br />

Bitte mit Praxis<br />

Rebecca Schubert studiert Technomathematik an der Hochschule Koblenz<br />

»Erst kurz vor meinem Studium habe ich mich für meinen Studiengang Technomathematik<br />

entschieden. Ich wusste, dass mir Mathe in der Schulzeit Spaß gemacht hat und es fast das<br />

einzige Fach war, in dem ich wirklich aufblühen konnte. Deshalb lag es nahe, mich in meinem<br />

Studium weiter auf diesen Bereich zu spezialisieren. ›Irgendwas mit Mathe‹, sagte ich<br />

mir und dachte auch darüber nach, allgemein Mathematik zu studieren. Allerdings erschien<br />

mir das zu schwer. ›Wenn ich Mathematik mit einer Fachrichtung studiere, bin ich bestimmt<br />

nicht nur mit der puren theoretischen Mathematik konfrontiert, sondern habe noch andere<br />

praxisnahere Fächer.‹ Grob gesagt besteht das Studium aus einem Matheteil, einem Programmierteil<br />

und den Technikmodulen, die man wahlweise aus einem Katalog<br />

aus technischen Fächern auswählen kann. Eine Sache mit der ich nicht<br />

gerechnet habe ist, inwieweit diese drei Bereiche voneinander abgesondert<br />

sind. Irgendwie hatte ich die Vorstellung, dass man sich nur in<br />

dieser Schnittstelle bewegt und ständig Bezüge zur Technik oder<br />

Mathematik hat, auch wenn die Module aufeinander aufbauen<br />

und ein großes Ganzes ergeben. Insgesamt muss ich sagen,<br />

dass mir der immer wieder auftauchende Praxisbezug sehr<br />

gefällt und man sich auf das Berufsleben so gut vorbereitet<br />

fühlt: Spätestens im letzten Semester, in dem man ein<br />

halbes Jahr in einem Unternehmen arbeitet, wird es<br />

richtig praktisch.«<br />

MINT studieren 24 / 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!