21.09.2022 Aufrufe

audimax ABI 3/2022 Ost

Alle Infos zur Karriere in Luftfahrt, Erlebnispädagogik oder Handel ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ MINT-Studiengänge von IT-Consultant bis Technomathematiker ++ Lisa-Sophie Scheurell beweist Mut zur Lücke ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

Alle Infos zur Karriere in Luftfahrt, Erlebnispädagogik oder Handel ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ MINT-Studiengänge von IT-Consultant bis Technomathematiker ++ Lisa-Sophie Scheurell beweist Mut zur Lücke ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsvermittlerin<br />

Ein Arbeitstag im Jobcenter besteht von früh bis spät aus Anträgen,<br />

Akten und Bürokratie. Jeder arbeitet vor sich hin, Teamspirit kommt<br />

nie wirklich auf. Angestellte beim Jobcenter fühlen sich in ihrem eigenen<br />

Büro wohl und haben kaum Kundenkontakt. Außendiensttermine?<br />

Fehlanzeige! Zwischenmenschliche Skills und Kommunikationstalent zählen außerdem<br />

auch nicht unbedingt zu ihren Stärken. Wer Abwechslung mag und sich stetig weiterbilden<br />

möchte, wird hier wahrscheinlich nicht glücklich.<br />

Pia vom Jobcenter Nürnberg<br />

berichtet über ihren Arbeitsalltag<br />

als Arbeitsvermittlerin mit<br />

Schwerpunkt Qualifizierungsberatung<br />

»Langeweile gibt’s bei uns nicht, ganz egal, was<br />

man macht. Wir in der Qualifizierungsberatung<br />

sind bspw. auf Ausbildung, Weiterbildung<br />

und Umschulung unserer Kunden spezialisiert.<br />

Das heißt, dass ich viel mit Kunden im direkten<br />

Gespräch bin, mit Bildungsträgern in Kontakt<br />

stehe, aber auch täglich Bürotätigkeiten auf<br />

meiner to-do-Liste stehen habe. Denn am Ende<br />

des Tages muss ich meine Arbeit dokumentieren,<br />

meine Termine für kommende Tage planen und<br />

Anträge bearbeiten. Etwa 50 bis 60 Prozent<br />

des Tages bin ich im Kundenkontakt – entweder<br />

persönlich, via Telefon oder Videoberatung. Aber<br />

nicht nur der Austausch mit unseren Kunden ist<br />

essenziell. Wir Kollegen arbeiten in Tandems oder<br />

Trios zusammen. Dabei hat jeder seine eigene<br />

Branche bzw. eigenen Bereich, weshalb wir ständig<br />

in Kontakt sind und uns fachlich austauschen.<br />

Damit wir immer auf dem Laufenden sind, haben<br />

wir beim Jobcenter Nürnberg ein sehr vielfältiges<br />

Weiterbildungsangebot. Es besteht also immer die<br />

Möglichkeit sowohl fachliche als auch persönlichkeitsbildende<br />

Fortbildungen zu beantragen.<br />

Standardmäßige Weiterbildungen stehen nach<br />

Bedarf sowieso immer auf der Agenda, beispielsweise<br />

wenn es gesetzliche Änderungen gibt oder<br />

neue Programme eingeführt werden. Wenn du bei<br />

uns arbeiten möchtest, solltest du auf jeden Fall<br />

Interesse am Menschen und ein offenes Ohr haben.<br />

Überdies hinaus sind Empathie, ein guter Blick für<br />

das Thema Weiterentwicklung und Kommunikation<br />

auf Augenhöhe das A und O. Außerdem sind<br />

Arbeitsmarktkenntnisse, wirtschaftliches Denken,<br />

Kreativität und Stressresistenz unabdingbar.<br />

Wir im Jobcenter sehen uns als Dienstleister und<br />

möchten unseren Kunden die besten Möglichkeiten<br />

für ihre berufliche Karriere eröffnen. Und dabei ist<br />

es egal, ob ein Akademiker, ein Azubi, der gerade<br />

seine Lehre abgebrochen hat oder eine Person mit<br />

Migrationshintergrund, der einen beruflichen<br />

Neustart wagen möchte, vor mir sitzt. Und genau<br />

das macht das Ganze auch so spannend. Jedes Mal<br />

wenn meine Bürotür aufgeht, kommt ein anderer<br />

Mensch auf mich zu, der andere Dinge von mir<br />

fordert und mich vor neue Aufgaben stellt. Am<br />

Standort Nürnberg gefällt mir besonders die Vielfalt.<br />

Diese bezieht sich auf den Arbeitsmarkt, die<br />

Bildungsträgerlandschaft und unsere Kunden. Das<br />

facettenreiche Stadtbild spiegelt sich in meinem<br />

Arbeitsalltag wieder. Die Bedarfe sind so abwechslungsreich<br />

wie unsere Kunden selbst. Zudem<br />

gehört das Jobcenter Nürnberg, gemessen an seiner<br />

Größe, zu den Top 20 bundesweit. Mit insgesamt<br />

fünf Standorten in der Stadt schaffen wir es nah an<br />

unseren Kunden zu sein. Eine gute Anbindung an<br />

den ÖPNV ist gegeben. Unser Ziel ist es unseren<br />

Kunden eine Perspektive zu bieten und sie so gut<br />

wie möglich zu unterstützen, sodass sie nie mehr<br />

auf uns angewiesen sind. Unsere überdurchschnittlichen<br />

Abschlussquoten zeigen, dass wir das ganz<br />

gut hinbekommen.«<br />

Illustration: svtdesign/freepik.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!