21.09.2022 Aufrufe

IHK Ausbildungsatlas 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 BERUFSBEREICH CHEMIE / LABOR / UMWELT BERUFSBEREICH CHEMIE / LABOR / UMWELT 39<br />

VERFAHRENSMECHANIKER/-IN FÜR<br />

KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKTECHNIK<br />

Das Gehäuse vom Staubsauger, Rohre für den Abfluss, die Fensterrahmen oder<br />

das Sandspielzeug für Kinder – Kunststoff- oder Kautschukprodukte werden<br />

überall gebraucht: im Alltag, in der Industrie und im Handwerk. Doch so<br />

verschieden wie die Anwendungen, so verschieden sind auch die Kunststoffe.<br />

Deshalb müssen die Verfahrensmechaniker/-innen nicht nur das Einrichten<br />

der Produktionsmaschinen mit allen formgebenden Werkzeugen beherrschen,<br />

sie müssen auch die Rezeptur für das Material berechnen - die benötigte<br />

Menge an Kunststoffgranulat und alle Zuschlagstoffe wie Farben, Weichmacher<br />

und Stabilisatoren. Dabei entscheiden sie sich auch für das geeignete<br />

Verarbeitungsverfahren und kontrollieren die Qualität.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

CHEMIKANT/-IN<br />

Farben oder Pflanzenschutzmittel, Waschpulver oder Kosmetika,<br />

Arzneimittel oder Kunststoffe – jeder nutzt im Alltag mehrere<br />

Produkte, die von Chemikanten und Chemikantinnen hergestellt<br />

werden. Dazu bedienen sich die Facharbeiter natürlich computergesteuerter<br />

Maschinen oder ganzer Fertigungslinien, in denen<br />

organische und anorganische Rohstoffe nach Vorgabe verarbeitet<br />

werden. Durch regelmäßiges Entnehmen und Kontrollieren von<br />

Proben sichern sie die Qualität der Produkte genauso wie durch eine<br />

regelmäßige Wartung der Anlagen. So begleiten sie den kompletten<br />

Prozess von der Mischung der richtigen Rohstoffe bis zum Abfüllen<br />

für den Handel. Kein Wunder also, dass von Interessenten ein hohes<br />

Maß an Zuverlässigkeit und Sorgfalt verlangt wird.<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

@die_karrieremacher<br />

Folgt uns auf Instagram!<br />

PRODUKTIONSFACHKRAFT<br />

CHEMIE<br />

In automatisierten Produktionsanlagen mit<br />

Pumpen, Rohren und Kesseln kommen die Stoffe<br />

zusammen, aus denen dann Farben, Waschmittel,<br />

Dünger oder Mineralölprodukte entstehen. Doch<br />

ganz ohne Kontrolle geht es nicht. Die Apparaturen<br />

müssen je nach Produkt eingestellt und die<br />

Messinstrumente regelmäßig überprüft werden.<br />

Außerdem entnehmen die Fachkräfte auch Proben<br />

und testen sie im Labor auf die nötige Qualität,<br />

um gegebenenfalls Korrekturen im Produktionsablauf<br />

vorzunehmen. Ebenso gehört die Wartung<br />

und Instandhaltung der Anlagen zum Aufgabenbereich.<br />

So ist nicht nur ein Grundverständnis für<br />

chemische Prozesse gefragt, sondern auch ein<br />

bisschen handwerkliches Geschick – und eine gehörige<br />

Portion Aufmerksamkeit.<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

WIR<br />

SUCHEN<br />

DICH!<br />

WIR BILDEN AUS ( m/w/d ) :<br />

• Mechatroniker<br />

• Elektroniker für<br />

Automatisierungstechnik<br />

• Industriemechaniker<br />

• Medientechnologe Siebdruck<br />

• Oberflächenbeschichter<br />

• Mikrotechnologe<br />

• Fachkraft für<br />

Abwassertechnik<br />

• Chemikant<br />

• Chemielaborant<br />

DUALES STUDIUM:<br />

• Digital Engineering<br />

• Industrielle Produktion<br />

• Mikrotechnologie<br />

• Technische Informatik<br />

KSG GmbH<br />

Auerbacher Straße 3 – 5<br />

09390 Gornsdorf<br />

jobs.gornsdorf@ksg-pcb.com<br />

www.ksg-pcb.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!