26.12.2012 Aufrufe

Trommler Juli 2012 - Deutschkreutz

Trommler Juli 2012 - Deutschkreutz

Trommler Juli 2012 - Deutschkreutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der<br />

SEITE 2 <strong>Trommler</strong><br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Liebe Liebe Mitbürgerinnen Mitbürgerinnen und und Mitbürger!<br />

Mitbürger!<br />

Mit Stolz kann ich mitteilen,<br />

dass die von mir<br />

gesteckten Ziele umgesetzt<br />

werden, obwohl<br />

immer wieder versucht<br />

wird, mir Steine in den<br />

Weg zu legen. Mit viel<br />

Einsatz und natürlich<br />

mit der Bevölkerung ist<br />

vieles zu erreichen. Daher<br />

ist es notwendig und<br />

wichtig vor Ort präsent<br />

LAbg. Bgm. Manfred Kölly<br />

zu sein, um eventuell<br />

auftretende Probleme zu diskutieren und bei<br />

wichtigen Angelegenheit nachzujustieren. Es<br />

ist mir immer ein Anliegen, Entscheidungen<br />

zum Wohle der <strong>Deutschkreutz</strong>er Bevölkerung<br />

zu treffen.<br />

Straßenbau Straßenbau im im Zeitplan<br />

Zeitplan<br />

Eines meiner großen Anliegen ist der Ausbau<br />

und die Sanierung der Straßen der Marktgemeinde<br />

<strong>Deutschkreutz</strong>. Ich darf mit stolz mitteilen,<br />

dass wir die Fertigstellungszeiten am<br />

Schloßweg sowie in der Hauptstraße nicht nur<br />

einhalten werden, sondern sogar unterschreiten<br />

werden. Zur Eröffnung des Rotweinfestivals<br />

dürfen wir, die Bevölkerung der Marktgemeinde<br />

<strong>Deutschkreutz</strong>, unsere zahlreichen Gäste<br />

auf einer in neuem Glanz erstrahlenden Hauptstraße<br />

begrüßen. Durch die exakte und zügige<br />

Arbeit sowie konstruktive Gespräche wird<br />

auch der Schloßweg in Kürze als echtes<br />

Schmuckstück wieder eröffnet werden. Alles<br />

wird zur besten Zufriedenheit umgesetzt, es<br />

bedurfte zahlreicher Gespräche mit den Anrainern,<br />

um schlussendlich alles so zu verwirklichen,<br />

wie vorgesehen.<br />

Gemeinsames Gemeinsames Feuerwehrhaus<br />

Feuerwehrhaus<br />

Feuerwehrhaus<br />

Nach der Verzögerung (Auszug der SPÖ-<br />

Fraktion aus der Gemeinderatssitzung vom 22.<br />

Mai <strong>2012</strong>) wurden jetzt rund 10.000 m² an<br />

Grundstücksfläche samt Infrastruktur (Straße)<br />

e-mail mail Adresse Adresse Adresse Gemeindeamt:<br />

Gemeindeamt:<br />

post@deutschkreutz.bgld.gv.at<br />

post@deutschkreutz.bgld.gv.at<br />

Eigentümer Eigentümer und und Herausgeber:<br />

Herausgeber:<br />

Marktgemeinde Marktgemeinde <strong>Deutschkreutz</strong> <strong>Deutschkreutz</strong> Tel.:02613/80 Tel.:02613/80 203<br />

203<br />

Für Für den den Inhalt Inhalt verantwortlich:<br />

verantwortlich:<br />

LAbg. LAbg. Bgm. Bgm. Manfred Manfred Kölly<br />

Kölly<br />

angekauft. Wenn der Ankauf des neuen<br />

Grundstücks für die Feuerwehr abgeschlossen<br />

ist, wird das ehemals für die Feuerwehr reservierte<br />

Grundstück veräußert werden. Hier gibt<br />

es schon einige Interessenten. Ich werde mich<br />

auch in Zukunft nicht durch die Verhinderungspolitik<br />

von unserem Weg abbringen lassen,<br />

sondern den eingeschlagenen und sehr<br />

guten Weg mit der Bevölkerung weitergehen.<br />

Wir müssen nun zwar mit dem erhöhten<br />

Druck, durch den Wegfall der Vorsteuerabzugsberechtigung<br />

(20 Prozent Mehrwertsteuer)<br />

nach einem Beschluss auf Bundesebene<br />

durch die rot-schwarze Regierung, umgehen,<br />

aber ich weiß, dass auch dieses Projekt mit<br />

einer so tatkräftigen Bevölkerung zu schaffen<br />

ist. Es ist nun wichtig an einem Strang zu ziehen,<br />

um einen möglichen finanziellen Schaden<br />

abzuwenden. Das wird uns auch diesmal<br />

gelingen.<br />

Kindergarten<br />

Kindergarten<br />

Beim Kindergartenfest haben die Jüngsten<br />

unserer Gemeinde mit einer tollen Darbietung<br />

aufgezeigt, dass wir uns um die Zukunft der<br />

Marktgemeinde <strong>Deutschkreutz</strong> keine Sorgen<br />

machen müssen. Ich bedanke mich bei Kindergartenleiterin<br />

Luise Aumüllner und ihrem<br />

hervorragenden Team sowie beim Elternverein<br />

für die vorzüglich geleistete Arbeit.<br />

<strong>Deutschkreutz</strong> darf stolz sein, denn wir besitzen<br />

einen der Vorzeige-Kindergärten des Landes.<br />

Die Zusammenarbeit zwischen der Pfarre<br />

und der Gemeinde ist hervorragend. In diesem<br />

Zuge muss ich aber darauf aufmerksam machen,<br />

dass es keinen Gratis-Kindergarten gibt<br />

(so wie es einige Landespolitiker gerne verlautbaren).<br />

Die Marktgemeinde <strong>Deutschkreutz</strong><br />

ist Erhalter und Verwalter des Pfarrkindergartens.<br />

Jährlich werden hier rund Euro 300.000,-<br />

aufgebracht. Das muss es uns für unsere<br />

nächste Generation jedoch wert sein. Zu dieser<br />

Überzeugung stehe ich und dies werde ich<br />

auch in Zukunft weiter so handhaben.<br />

REDAKTIONSSCHLUSS REDAKTIONSSCHLUSS TROMMLER<br />

TROMMLER<br />

Um die rechtzeitige Herausgabe des <strong>Trommler</strong>s zu<br />

Beginn eines jeden Monats zu ermöglichen, wird als<br />

Redaktionsschluss Redaktionsschluss der der 20. 20. eines eines eines jeden jeden jeden Monats Monats definitiv<br />

definitiv<br />

festgelegt. festgelegt. Beiträge, die nach diesem Zeitpunkt gebracht<br />

werden, können erst im darauffolgenden<br />

"<strong>Trommler</strong>" veröffentlicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!