30.09.2022 Aufrufe

YES!CON 2022 PROGRAMMHEFT

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROGRAMM

Sonntag, 16. Oktober — Stream 2 — Workshops, Tutorials & Reportagen

PROGRAMM

CORONA, WAS TUN? – EIN AUFKLÄRUNGS-

VIDEO VON GSK

Mit Beginn der Wintersaison steigt das Infektionsrisiko

– gerade Risikopatient:innen müssen jetzt

wieder verstärkt auf sich achten. Dieses Video gibt

Hinweise, wie Infektionen zu vermeiden sind und

was im Falle einer Erkrankung zu tun ist.

14.55 Uhr

„ICH BIN SCHÖN –

LEBEN MIT KREBS“

Gemeinsam mit yeswecan!cer

startete SAT.1

zum Weltkrebstag 2022

eine Themenwoche.

Sieben Tage – vom 4.

bis 11. Februar – wurden

#MutMachGeschichten

zum Thema Krebs erzählt.

So wie in der Reportage

„Ich bin schön

– Leben mit Krebs“ von

Simone Adelsbach mit

den Brustkrebspatientinnen

Linda, Uta und

Sarah.

15:45 Uhr

DIE AKTIVE

PATIENTIN – FOKUS

AUF METASTASIERTEN

BRUSTKREBS

Viele Patientinnen

wünschen sich, stärker

im Behandlungsprozess

eingebunden zu sein und

ihn aktiv zu gestalten. Im

Idealfall agieren Betroffene

und Behandler:innen

auf Augenhöhe. Doris

Schmitt und Prof. Diana

Lüftner tauschen Erfahrungen

aus und geben

praktische Tipps.

15:00 Uhr

Moderation:

Susanne Jansen

Narben erzählen Geschichten – schaurige, aber

auch schöne. Darüber, wie eine Krankheit brutal

in ein Leben einbricht. Aber auch, wie Menschen

ihr Schicksal annehmen und sich darin neu

(er)finden. Linda, Uta und Sarah haben das erlebt,

teilen ihre bewegenden Geschichten und zeigen

in dieser Reportage, dass sie ihre Körper mit all

ihren Veränderungen lieben. Auch wenn der Weg

dorthin mitunter kein leichter war.

PROF. DR. DIANA

LÜFTNER

Chefärztin an der

Immanuel Klinik

Märkische Schweiz

DORIS C. SCHMITT

Pädagogin und

Psychologin

Foto: Corona-Virus © Adobe Stock

Aktionsräume

GRATIS WORKSHOPS

Bei der YES!CON 3.0 gibt es auch abseits der Bühnen

vieles zum Entdecken und Mitmachen. Die Teilnehmerzahlen

sind jedoch begrenzt. Anmeldungen bitte vorab

unter www.yescon.org oder vor Ort am Info-Counter.

TEE MIT ALLEN SINNEN

ERLEBEN – IN DER

KRÄUTER-LOUNGE

Weltweit hat die Verwendung

von Kräutertees für die Gesundheit

eine lange Tradition.

Nicht nur können Heilpflanzen

das Wohlbefinden unterstützen,

allein die Zubereitung ist

eine Übung in Achtsamkeit. Auf

der YES!CON führen uns die

Spezialistinnen der Teegalerie

München in die Welt der

Kräutertees ein, mit Tipps und

Trends und einer großen Kräuterbar.

Dazu Live-Meditationen

und ein Q&A mit Prof. Dr. Jalid

Sehouli.

Samstag, 14:00 bis 17:00 Uhr,

14:30 und 16:30 Uhr

Meditation, 15:00 Uhr Q&A mit

Prof. Dr. Jalid Sehouli

ASTRAZENECA MEETS

TITTIE-TALKS – DAS BAR-

CAMP FÜR FRAUEN

MIT METASTASIERTEM

BRUSTKREBS

Brustkrebs ist die mit Abstand

häufigste Krebsart bei Frauen

in Deutschland. Doch mit einer

sorgfältig geplanten und gut

angepassten Therapie ist es

oft möglich, über Jahre mit

der Erkrankung zu leben und

eine gute Lebensqualität zu

erreichen. Dazu gehört auch

der Austausch mit anderen

Betroffenen. Die Frauen

vom Buusen kollektiv haben

hierfür das digitale Format

„Tittie Talks“ eingeführt. Bei der

YES!CON 2022 hosten sie ein

reales Barcamp für Patient:innen

und Angehörige.

Samstag, 14:30 Uhr,

90 Minuten,

mit Stefanie Rödl

KENNE DEINEN KREBS –

Q&A MIT DR. BENEDIKT

WESTPHALEN

Die genetische Tumortestung,

auch molekulargenetische

Krebstestung genannt, hat

in der Onkologie neue Türen

geöffnet. Im Anschluss an das

Panel „Zukunft der Krebsmedizin“

beantwortet Dr. Benedikt

Westphalen Fragen der Zuschauer.

Er ist ausgewiesener

Experte zum Thema genetische

Tumortestung und weiß,

welche Optionen die moderne

Onkologie Patient:innen bieten

kann.

Sonntag, 15:00 Uhr,

60 Minuten,

mit Dr. Benedikt Westphalen

50

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!