04.10.2022 Aufrufe

Gemeindezeitung_2022_3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheit Bücherschrank

Da es mittlerweile vermehrt zu größeren und unerlaubten Entwendungen im Bücherschrank am Dorfplatz

gekommen ist, wurde dieser Diebstahl zur Anzeige gebracht.

Weiters wurde mit der PI Hochburg-Ach vereinbart, dass der Bücherschrank von ihrer Streife regelmäßig

kontrolliert und der Eingangsbereich mit einer Kamera überwacht wird. Die Kamera wird kaum sichtbar im

Außenbereich angebracht und überwacht den Eingangsbereich des Schrankes, nicht jedoch den Vorplatz oder die

Schaukästen. Weiteres ausleihen von Büchern ist möglich, jedoch bitten wir um Verständnis, dass der

Bücherschrank nicht mehr so gefüllt vorzufinden ist. Neuwertige Bücher allen Genres können bei Katrin Zadny

oder Magret Böhm nach kurzer Voranmeldung ausgeliehen werden. Besonders möchten wir nochmal auf die

Möglichkeit des Bücherlieferdienstes aufmerksam machen. Es können 2-3 Bücher durch SMS/Whatsapp/Anruf

(0664/9170742) unter Angabe von Genre, Name und Adresse bestellt und 1x wöchentlich geliefert werden.

Kräuterwanderung/Hofführung Hildegardhof

Ein toller Vorschlag hat uns heuer aus der Bevölkerung erreicht, der prompt umgesetzt wurde - eine

Kräuterwanderung durch unsere wunderschöne Au.

Kräuterführerin Annemarie hat uns entlang des Biberweges viel Wissenswertes

zur Erkennung heimischer Kräuter sowie über deren Verwendung in der Küche

erzählt. Besonders interessant waren die zahlreichen grünen Kostproben die

wir bei der 3-stündigen Wanderung genießen durften.

Bei der Sitzgruppe am Prinzenweiher

wurden wir mit einem reichhaltigen

und bunten Buffet zur Jause eingeladen.

Vielen Dank an Familie Sterz/Hillimaier

für die leckere Verpflegung.

Aufgrund der hohen Nachfrage

möchten wir diese Kräuterwanderung

2023 erneut anbieten!

Ein weiteres Regionalprogramm hat uns Markus Bamberger auf dem

Hildegardhof angeboten . Er hat uns durch seinen Vorzeige Bio-Betrieb

geführt und uns u.a die Verarbeitung des Dinkelkorns erläutert. Den Bio-

Dinkel den er auf seinen Feldern anbaut, verarbeitet er zu Grieß, Reis, Mehl

und Nudeln. Diese Erzeugnisse sind zusammen mit den Bio-Eiern in seinem

Hofladen erhältlich. Besonders interessant ist der Kräuteranbau. Diese

werden nach alten Überlieferungen zu Hildegard-von-Bingen Elixieren

weiterverarbeitet. Markus Bamberger hat in den vergangenen Jahren bereits

öfter seine Tore für Interessierte geöffnet. So hat er die Eltern-Kind-

Erlebnisgruppe mehrfach begrüßt und mit den Kindern die längste Nudel

Überackerns gedreht!

14 Gemeindenachrichten Überackern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!