04.10.2022 Aufrufe

Aktuell Obwalden | KW 40 | 6. Oktober 2022

Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.

Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELL<br />

INFORMIERT<br />

Regierung gibt Geld für neues<br />

Feuerwehrauto in Flüeli-Ranft<br />

Der Regierungsrat zahlt der Gemeinde Sachseln<br />

einen Beitrag von maximal 107 694<br />

Franken für den Ersatz des Kleintanklöschfahrzeugs.<br />

Die Mittel werden der Feuerwehrkasse<br />

entnommen. Das bestehende Kleintanklöschfahrzeug<br />

der Feuerwehr Sachseln<br />

ist 25 Jahre alt (Bild). Das Kleintanklöschfahrzeug<br />

ist primär für den Einsatz in Flüeli-<br />

Ranft vorgesehen und auch dort stationiert.<br />

Es stellt den Ersteinsatz sicher, bis das Tanklöschfahrzeug<br />

aus Sachseln eintrifft.<br />

OKB erhöht Zinssätze auf<br />

Spar- und Vorsorgekonten<br />

Die OKB reagiert auf die Änderungen am<br />

Kapitalmarkt und erhöht per 1. November<br />

die Zinssätze auf Spar- und Vorsorgekonten.<br />

Kunden erhalten beispielsweise auf<br />

dem Sparkonto neu bis 0,25 Prozent. Beispiel:<br />

Wer 20 000 Franken auf dem Sparkonto<br />

hat, erhielt dafür bisher 2 Franken<br />

pro Jahr. Mit dem neuen Zinssatz sind es<br />

50 Franken. Beim Vorsorgekonto Sparen 3<br />

sind es neu bis 0,3 Prozent. Gleichzeitig mit<br />

der Bekanntgabe der Zinssatzerhöhungen<br />

teilt die OKB mit, dass sie die Negativzinsen<br />

per 1. <strong>Oktober</strong> aufgehoben hat. Negativzinsen<br />

zahlte bei der OKB fast ausschliesslich<br />

institutionelle Kundschaft.<br />

Das Pfistern-Areal gehört<br />

nun der Korporation Alpnach<br />

Jetzt ist der Vertrag unter Dach und Fach:<br />

Die Korporation Alpnach kauft das Pfistern-<br />

Areal in Alpnach. Damit gehören ihr die drei<br />

Parzellen mit dem Restaurant Pfistern, der<br />

ehemaligen Mühle und der gegenüberliegenden<br />

Gartenwirtschaft mit Parkplätzen.<br />

Verkäuferin ist die Wallimann AG Alpnach,<br />

die sich nach der Schliessung der Getreidemühle<br />

neu orientieren wollte. Ein Kaufpreis<br />

wird nicht genannt. Die Vertragsparteien<br />

haben «Stillschweigen vereinbart», heisst<br />

es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.<br />

Die Korporationsbürger sollen anlässlich<br />

der nächsten Versammlung näher über den<br />

Inhalt des Kaufvertrages informiert werden.<br />

Man kann allerdings davon ausgehen, dass<br />

die Korporation nicht allein mit Geld andere<br />

Kaufinteressenten ausstach. Korporationspräsident<br />

Urs Spichtig: «Der Wallimann AG<br />

Alpnach ist es hoch anzurechnen, dass sie<br />

eine gemeinschaftliche Nutzung des Pfistern-Areals<br />

höher gewichtet als den Verkauf<br />

an den Meistbietenden. Wir werden<br />

nun gefordert sein, unsere Ideen für das<br />

Pfistern-Areal umzusetzen.»<br />

Mühle<br />

Pfistern<br />

Gelb markiert die drei Parzellen, die nun der Korporation<br />

Alpnach gehören. Karte: swisstopo/Bearbeitung: ve

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!