04.10.2022 Aufrufe

Aktuell Obwalden | KW 40 | 6. Oktober 2022

Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.

Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELL<br />

INFORMIERT<br />

Zwei langjährige Mitarbeiter gehen in Pension<br />

Die Kantonspolizei hat vergangene Woche<br />

eine Polizistin vereidigt und zwei langjährige<br />

Mitarbeiter verabschiedet. Neues Mitglied<br />

im Korps ist Wachtmeister Sandra Muster.<br />

Nach 20-jähriger Tätigkeit bei einem anderen<br />

Polizeikorps verstärkt sie seit September<br />

die Kantonspolizei. Der Leiter Dienststelle<br />

Militär, Kreiskommandant Heinrich Wallimann,<br />

geht nach 25 Dienstjahren in Pension.<br />

Während 22 Jahren leitete er die Dienststelle,<br />

davon fünf Jahre als Kreiskommandant.<br />

Wachtmeister Ruedy Waser wurde nach <strong>40</strong><br />

Dienstjahren in die Pension verabschiedet.<br />

Nach mehrjähriger Dienstzeit in Engelberg<br />

wechselte er 1995 zur Einsatzleitzentrale in<br />

Sarnen. Schliesslich hat die Polizei noch eine<br />

Beförderung vorgenommen: Nach erfolgreichem<br />

Abschluss der berufsbegleitenden<br />

Ausbildung CAS FIP (Führung im Polizeieinsatz)<br />

ist Martin Kathriner zum Oberleutnant<br />

ernannt worden. Er leitet die Verkehrs- und<br />

Sicherheitspolizei seit 2020.<br />

Von links: Polizeikommandant Stefan Küchler, Martin Kathriner (Leiter Verkehrs- und Sicherheitspolizei),<br />

Heinrich Wallimann, Ruedy Waser, Sandra Muster, Landammann Christoph Amstad, Hanspeter Durrer<br />

(Leiter Kommandoabteilung), Christoph Fries (Leiter Kriminalpolizei). Im Hintergrund Urban Ming.<br />

Engelberg: Wintersportler sollen vermehrt den öV nutzen<br />

Bei schönem Winterwetter kommt es auf der<br />

Strasse nach Engelberg und auch im Dorf<br />

selbst immer wieder zu Verkehrsüberlastungen.<br />

Die Kantone Ob- und Nidwalden, betroffene<br />

Gemeinden im Engelbergertal sowie<br />

Partner aus Tourismus und Privatwirtschaft<br />

wollen nun Massnahmen ergreifen, damit<br />

der Verkehr auf einem erträglichen Niveau<br />

läuft. In erster Linie konzentriert man sich<br />

darauf, Wintersportgäste und Touristen mit<br />

verschiedenen Anreizen dazu zu bringen, den<br />

öV zu nutzen, statt mit dem Auto anzureisen.<br />

«Mittelfristig verfolgen die Partner zudem<br />

gemeinsam mit der Zentralbahn das Ziel, einen<br />

durchgehenden Halbstundentakt auf der<br />

Verbindung Luzern-Engelberg einzuführen»,<br />

heisst es in einer Medienmitteilung. Hierzu<br />

seien allerdings der Bau eines Doppelspurabschnittes<br />

in Oberdorf sowie modernes Rollmaterial<br />

mit mehr Kapazität erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!