05.10.2022 Aufrufe

2022_40

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Kurier Nr. <strong>40</strong> 6.10.<strong>2022</strong><br />

Kartonsammlung<br />

Freitag, 14. Oktober<br />

Infoabend Dienstag, 1. 1. November <strong>2022</strong><br />

19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr<br />

Anforderungen<br />

• ca. 20 – 42 Jahre alt per Eintritt<br />

• Wohn- oder Arbeitsort in in Dietlikon<br />

• gute mündliche Deutschkenntnisse<br />

• Bereitschaft zum Übungsbesuch:<br />

ca. 12 – 15 Übungen / Jahr (ab 19 Uhr)<br />

• Atemschutz-Tauglichkeit im Einsatzzug<br />

(Arztuntersuch)<br />

• Familie / Arbeitgeber unterstützen dein<br />

Feuerwehrengagement<br />

t<br />

Bitte stellen Sie den Karton erst am Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr<br />

gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit.<br />

Beachten Sie, dass nur gebündelter Karton (kein Papier) abgeführt<br />

wird.<br />

ACHTUNG<br />

Nicht in die Kartonabfuhr gehören:<br />

– Papier – beschichtete Kartons<br />

– Styropor und andere (Tetra-Packungen)<br />

Verpackungsstoffe – Plastik (Tragegriffe bei Waschmittel-<br />

– Nieten und Klammern verpackungen und Bierkartons)<br />

Raum, Umwelt + Verkehr<br />

Altmetallsammlung<br />

Donnerstag, 20. Oktober<br />

7.30 – 11.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr<br />

Ab diesem Jahr bietet die Gemeinde Dietlikon die Möglichkeit zur<br />

kostenlosen Entsorgung von Altmetall an.<br />

Bitte bringen Sie Ihre Metallgegenstände am Donnerstag, 20. Oktober<br />

innerhalb der obigen Öffnungszeiten zum Werkhof bei der Nebensammelstelle<br />

Hofwiesen. Dort kann das Altmetall im bereitgestellten<br />

Container entsorgt werden.<br />

ACHTUNG<br />

Nicht in die Altmetallsammlung gehören:<br />

– Aludosen und –abfälle (Alu/Weissblech-Sammlung)<br />

– Konservendosen (Alu/Weissblech-Sammlung)<br />

– Spraydosen mit eingetrockneten Farbresten (Sonderabfall)<br />

Raum, Umwelt + Verkehr<br />

atelier<br />

garten und wohnen gmbh<br />

feng shui beratung • gartengestaltung • landschaftsarchitektur<br />

Blumen Frieden • In Hätzelwisen 15 • 8602 Wangen<br />

+41 44 833 24 11 • info@blumen-frieden.ch • www.blumen-frieden.ch<br />

monica müller<br />

loorenstrasse 9 8305 dietlikon<br />

fon 043 495 54 41 fax 043 495 54 42 mobile 079 <strong>40</strong>6 65 14<br />

www.gartenundwohnen.ch<br />

Kurier.indd 1 02.02.<strong>2022</strong> 08:28:23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!