17.10.2022 Aufrufe

17. Oktober 2022

- Start für den Ausbau der Straßenbahnlinie 5 nach Puntigam - Aktionismus: Stimmung vor dem Grazer Stadtderby spitzt sich zu - SPÖ fordert Lehrlingsball von der Stadt Graz - Jubiläum: Das beste aus 35 Jahren „Grazer"

- Start für den Ausbau der Straßenbahnlinie 5 nach Puntigam
- Aktionismus: Stimmung vor dem Grazer Stadtderby spitzt sich zu
- SPÖ fordert Lehrlingsball von der Stadt Graz
- Jubiläum: Das beste aus 35 Jahren „Grazer"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>17.</strong> OKTOBER <strong>2022</strong> www.grazer.at<br />

graz 7<br />

Ein Trio auf<br />

vier Pfoten<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Miranda, Mirella und Miro sind aufgeweckt aber noch ängstlich. KK<br />

Freundlich aber noch etwas liebsten komplett, aber mindestens<br />

zu zweit.<br />

scheu sind sie alle: Miranda<br />

und Mirella, die etwas mutiger<br />

und doch recht neugierig sind,<br />

und der Kater Miro, der noch<br />

ein wenig skeptisch in die Welt<br />

- weiblich und männlich<br />

- freundlich, ängstlich<br />

- Vergabe zu zweit, dritt<br />

blickt. Etwas Geduld und Einfühlungsvermögen<br />

sind auf Kontakt: Arche Noah<br />

alle Fälle gefragt. Vergeben<br />

wird das niedliche Trio am<br />

www.aktivertierschutz.at<br />

Tel. 0676/84 24 17 434<br />

Christine Podlipnig leitet die Aktion „Wildblumen“, sie konnte heuer bereits<br />

200 Gemeinden für die Aussaat von Saatmischungen begeistern. BLÜHEN&SUMMEN<br />

Blumensaat für Peggau<br />

■ Artenreiche Wiesen langfristig<br />

und nachhaltig zu etablieren,<br />

das ist das erklärte Ziel der<br />

Aktion „Wildblumen“. Projektträger<br />

ist der Verein Blühen & Summen,<br />

Umweltlandesrätin Ursula<br />

Lackner sowie die EU unterstützen<br />

die Aussaat.<br />

In Peggau wurde jetzt mit einer<br />

Herbsteinsaat eine Wildblumenwiese<br />

neu angelegt. Auch Bürgermeister<br />

Hannes Tieber half mit.<br />

Ein Transparent und eine Hinweistafel<br />

machen auf die Fläche<br />

aufmerksam, nur traditionelle<br />

Werkzeuge wie Sense und Heugabel<br />

kommen hier zum Einsatz.<br />

Insgesamt haben heuer bereits<br />

200 Gemeinden mitgemacht.<br />

Und es werden jährlich mehr,<br />

was eine Vermehrung des ökologisch<br />

wertvollen Lebensraumes<br />

bedeutet. Die Saatmischung ist<br />

regional zertifiziert und besteht<br />

aus heimischen Wildblumen<br />

und -kräutern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!