Seiten_EN_10_Oktober_fHP
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Espelkamper<br />
Nachrichten <strong>10</strong>-2022<br />
■ Handwerkskultur<br />
Breslauer Straße 57 • Espelkamp<br />
Bild: Dan Race@fotolia.de<br />
■ Uhren<br />
■ Optik<br />
■ Schmuck<br />
Breslauer Straße 57<br />
32339 Espelkamp<br />
Tel.: 05772 99066<br />
Regionale Hörtest-Tage<br />
Schenken Sie Ihren Ohren<br />
5 Minuten Aufmerksamkeit.<br />
Wir laden Sie ein zum<br />
kostenlosen Hörtest!<br />
s e i t 1 9 9 6 Espelkamp:<br />
Im Medici<br />
Ostlandstraße 20<br />
Tel. 05772 979344<br />
www.krinke-hoersysteme.de<br />
1
Aktuelles<br />
Pflege gGmbH<br />
Verstärkung gesucht: Pflegekräfte (m/w/d) für die Seniorenhilfe<br />
Unterstützen Sie uns in den Bereichen<br />
Stationäre Pflege, Ambulante Pflege<br />
und Tagespflege als Fachkräfte und Nicht-<br />
Fachkräfte für unsere Standorte<br />
Espelkamp und Lübbecke.<br />
Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung in der<br />
Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege,<br />
Alten-, Krankenpflegehilfe oder eine langjährige<br />
Erfahrung in der Pflege von Senioren.<br />
Dazu zeichnen Sie freundliches Auftreten,<br />
Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein,<br />
Teamgeist und menschliche Werte als<br />
Motivator aus.<br />
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an unseren Personalleiter Herrn Wolfgang Schmidt:<br />
Präses-Ernst-Wilm-Str. 2 > 32339 Espelkamp > Tel. 05772 564-119 > wolfgang.schmidt@ludwig-steil-hof.de<br />
Die Wahl<br />
ist am<br />
15. Januar<br />
Die Pressestelle des Kreises Minden-Lübbecke<br />
hat inzwischen<br />
auf eine neue Bekanntgabe der<br />
Bezirksregierung Detmold hingewiesen.<br />
Danach steht jetzt der Termin<br />
für die Wahl einer neuen Landrätin<br />
beziehungsweise eines<br />
neuen Landrates auch offiziell<br />
fest.<br />
Demnach wird die Neuwahl am<br />
Sonntag, 15. Januar 2023, stattfinden.<br />
Die Minden-Lübbecker<br />
Kreisverwaltung hatte diesen<br />
Termin zuvor mit der Bezirksregierung<br />
abgestimmt und entsprechende<br />
Planungen bestätigt.<br />
Sollte eine Stichwahl notwendig<br />
werden, wäre diese dann am<br />
Sonntag, 29. Januar 2023.<br />
Halbes Jahrhundert Neues Theater und 70 Jahre Volksbildungswerk / Buchveröffentlichung<br />
Am Sonntag festliches Programm zum Jubiläum<br />
Sie kombinieren Johann Sebastian<br />
Bachs Toccata mit Thunderstruck<br />
von AC/DC zu einem fulminanten<br />
Musikstück, sie fühlen<br />
sich auf den renommiertesten<br />
Bühnen und Klassikfestivals zuhause<br />
und erobern mit ihrer<br />
energiegeladenen Bühnenshow<br />
und charmanten Moderationen<br />
auch international die Herzen<br />
der Zuschauer im Sturm – die<br />
Queenz of Piano – das Klavierduo<br />
Jennifer Rüth und Ming<br />
(Foto: Ben Wolf). In Zeiten, in<br />
denen es nicht mehr nur Goethe,<br />
sondern auch „Fuck ju Goethe“<br />
gibt, sprengen die beiden<br />
Pianistinnen jegliche Grenzen<br />
zwischen Bach und Beats, E- und<br />
U-Musik, Hoch- und Popkultur!<br />
Gemeinsam mit dem Mindener<br />
Kabarettisten und Autor Bernd<br />
Gieseking gestalten sie an diesem<br />
Sonntag, 23. <strong>Oktober</strong>, im<br />
Rahmen einer Matinee ein<br />
fast zweistündiges Programm<br />
zum Doppeljubiläum „70 Jahre<br />
Volksbildungswerk Espelkamp<br />
e.V. – 50 Jahre Neues Theater“.<br />
Festansprache<br />
In ihrer Festansprache unter<br />
dem Titel „Theater, Theater!<br />
Nix als Theater?“ wird es Margrit<br />
Harting, Ehrenvorsitzende<br />
und langjährige Förderin des<br />
Volksbildungswerks Espelkamp<br />
e.V., verstehen, das Publikum<br />
mit kurzweiligen Geschichten<br />
rund um die Welt des Theaters<br />
zu begeistern. Als weiteres Bonbon<br />
werden erstmals Auszüge<br />
aus der aufwändig gestalteten<br />
Chronik zum Doppeljubiläum in<br />
bewegten Bildern präsentiert.<br />
Als Ehrengäste der um 11 Uhr<br />
beginnenden Veranstaltung<br />
werden u.a. Ina Brandes, Ministerin<br />
für Kultur und Wissenschaft<br />
des Landes NRW, und<br />
Regierungspräsidentin Anna<br />
Katharina Bölling erwartet.<br />
Bernd Gieseking, das Mindener<br />
Urgestein, gehört zu den<br />
Großen des Kabaretts, der mit<br />
seinem Jahresrückblick und anderen<br />
Programmen deutschlandweit<br />
die Bühnen und Hallen<br />
füllt und auch im Neuen<br />
Theater Espelkamp mehrfach<br />
für ausverkaufte Häuser gesorgt<br />
hat. Mit einer gehörigen<br />
Portion Witz, Temperament<br />
und Charme präsentiert er in<br />
seinen Programmen politische<br />
Entscheidungen, Blamagen und<br />
Affären. In seinem eigens für die<br />
Matinee entwickelten „Heimatreigen“<br />
schaut Bernd Gieseking<br />
mit Schalk und Augenzwinkern<br />
nicht nur kulturell auf seine alte<br />
Heimat.<br />
Für die Umsetzung der in einer<br />
über zweijährigen Planungsphase<br />
entwickelten Jubiläumsveranstaltung<br />
und die Erstellung einer<br />
umfangreichen Chronik (durch<br />
den VBW-Ehrenvorsitzenden<br />
Manfred Steinmann - hier unten<br />
das Titelbild) über die Entwicklung<br />
des Volksbildungswerks<br />
Espelkamp e.V. und des Neuen<br />
Theaters haben die Verantwortlichen<br />
großzügige Unterstützung<br />
von namhaften Sponsoren<br />
erhalten.<br />
Tickets auch online<br />
Eintrittskarten für die Matinee<br />
gibt es im Kulturbüro im Bürgerhaus<br />
und im Reisebüro Durnio<br />
in Rahden. Onlinebuchungen:<br />
www.theater-espelkamp.de.<br />
Das Theater und die Tageskasse<br />
öffnen um <strong>10</strong> Uhr.<br />
2
Aktuelles<br />
Die Gebietsreform jetzt 50 Jahre alt - Parlament in Düsseldorf entschied am 28.9.1972<br />
„Diktat des Landtags“ oder weise Entscheidung?<br />
Die Gebiets- und Verwaltungsreformen<br />
in der damaligen Bundesrepublik<br />
Deutschland gingen<br />
weitgehend in den Jahren zwischen<br />
1967 und 1978 über die<br />
Bühne. Im Ergebnis waren damals<br />
aus rund 24.000 Gemeinden<br />
genau noch 8.505 geworden.<br />
Manche seinerzeitigen Ereignisse<br />
in Sachen Gebietsreform<br />
machten überregional Schlagzeilen.<br />
So klagte sich Wesseling<br />
erfolgreich aus der vergrößerten<br />
Stadt Köln heraus, wurde am 1.<br />
Juli 1976 wieder selbstständig,<br />
ging Wattenscheid dauerhaft in<br />
Bochum auf und mussten sich<br />
zunächst Gießen und Wetzlar<br />
zur neuen „Stadt Lahn“ zusammenschließen,<br />
was aber auch<br />
nur von kurzer Dauer war. Gebildet<br />
wurde die neue Kommune<br />
zum 1. Januar 1977, wieder<br />
aufgelöst schon zum 1. August<br />
1979.<br />
Proteste und Gutachten<br />
Ging es im heutigen westlichen<br />
Mühlenkreis weniger spektakulär<br />
zu? Bei genauerem Hinsehen<br />
keineswegs! Zwar musste<br />
hier nach den Entscheidungen<br />
durch den NRW-Landtag von vor<br />
50 Jahren - genau: am 28. September<br />
1972 - nichts nach dem<br />
Inkrafttreten zum 1. Januar 1973<br />
wieder rückgängig gemacht<br />
werden, doch bis dahin war es<br />
ein weiter Weg, mit vielen Beratungen,<br />
Protesten, Abstimmungen,<br />
Gutachten, Resolutionen<br />
usw.<br />
Die Karte des Lübbecker Landes<br />
auf dieser Seite hier oben links<br />
zeigt in rot die neuen Grenzen,<br />
in schwarz die alten. Gestrichelte<br />
Linien gibt es hier - etwa<br />
im Sommer 1971 - nur noch im<br />
Nordwesten der heutigen Großgemeinde<br />
(= Stadt) Espelkamp.<br />
Gern hätte man im Rathaus an<br />
der Breslauer Straße auch noch<br />
die „Ortslage Twiehausen“ und<br />
das südliche Varlheide dazubekommen.<br />
Diesbezüglich mussten<br />
sich die Espelkamper mit weniger<br />
Fläche einverstanden erklären,<br />
bekamen dafür aber nicht<br />
nur den Tonnenheider Ortsteil<br />
Schmalge (wo ursprünglich der<br />
Auesee angelegt werden sollte),<br />
sondern auch den Mittellandkanal<br />
als Süd-Grenze und auf diese<br />
Weise einen Zugang an geeigneter<br />
Stelle, um einen eigenen Kanalhafen<br />
bauen zu können.<br />
Lübbecke dagegen hatte anfangs<br />
Wünsche dahingehend<br />
geäußert, neben der Ortschaft<br />
Alswede weitere Teile Fiestels,<br />
Gestringens, Isenstedts und Frotheims<br />
nördlich des Kanals (etwa<br />
<strong>10</strong>0 bis 150 Meter parallel zur<br />
Wasserstraße) zu bekommen.<br />
Einen Zuwachs erhielt die alte<br />
Kreisstadt dagegen im Süden<br />
in Gestalt des „Reineberger Hagens“,<br />
der bis dato zur Gemeinde<br />
Ahlsen-Reineberg gehört hatte<br />
und weit über den Kammweg<br />
nach Norden hinaus reichte.<br />
Gewehrt gegen „das Diktat<br />
des Landtags“ (Zitat aus einer<br />
Isenstedter Gemeinderats-Erklärung<br />
1970) haben sich recht<br />
viele Kommunalpolitker aus<br />
Kommunen bzw. Ämtern, denen<br />
Bestand zu erlöschen drohte. In<br />
einer Resolution von 1968 fasste<br />
der Nettelstedter Rat seine Sorgen<br />
in der Formlierung „Stoppt<br />
den Gemeindemord!“ zusammen.<br />
Gehlenbecks Amtsbürgermeister<br />
Rosemuck (Frotheim)<br />
schrieb an seinen SPD-Parteifreund<br />
und Ministerpräsidentden<br />
Heinz Kühn im August 1970,<br />
die Reformen stellten sich „in<br />
unseren ländlichen Regionen als<br />
rigorose Maßstabsvergrößerung<br />
ohne erkennbare Vorteile für einen<br />
absehbaren Zeitpunkt“ dar.<br />
Man schaue „ausschließlich aus<br />
großstädtischer Sicht“auf die Situation<br />
im Kreis Lübbecke.<br />
Die im Jahr 1968 von der Lübbecker<br />
Kreisverwaltung erarbeiteten<br />
Gebietsänderungsvorschläge<br />
sahen im Wesentlichen<br />
eine Reform innerkreislich in<br />
zwei Stufen vor. Die Karte unten<br />
zeigt die ursprünglichen Ideen<br />
für das noch bestehende Amt<br />
Gehlenbeck. Zunächst sollte die<br />
Vereinigung der Gemeinden<br />
Gehlenbeck und Eilhausen zu<br />
Gehlenbeck erfolgen (bis 1857<br />
schon mal gültig), Isenstedt,<br />
Frotheim und Nettelstedt wie<br />
gehabt bestehen bleiben, bevor<br />
später aus dem Amt die Großgemeinde<br />
Gehlenbeck entstünde.<br />
An Espelkamp wären lediglich<br />
kleine Flächen aus dem Nordwesten<br />
Isenstedts und Frotheims<br />
gefallen sowie im Bereich von<br />
Kaiser-Kreuzung Gebiete westlich<br />
der damaligen B 239.<br />
Idee Lübbecke-Wittlage<br />
Auch bei den neuen Grenzziehungen<br />
der Kreise ließe sich<br />
noch einiges nacherzählen. Es<br />
scheiterten die Ideen vom Großkreis<br />
Minden-Ravensberg (Vereingung<br />
der Kreise Lübbecke,<br />
Minden, Herford), eine Bundesländer-übergreifende<br />
Lösung<br />
Lübbecke-Wittlage mit Lübbecke<br />
als Kreissitz und auch ein<br />
Kreis Minden-Lübbecke ohne<br />
Amt Hüllhorst und ohne Bad<br />
Oeynhausen, was beides zum<br />
Kreis Herford gekommen wäre.<br />
Festzuhalten bleibt: Die Gebietsreform<br />
hat sich bestens<br />
bewährt. Dass es damals Widerstand<br />
gab, lässt sich aber auch<br />
gut nachvollziehen.<br />
Oben sehen Sie das Foto mit dem<br />
Kreishaus für Minden-Lübbecke<br />
an der Portastraße in Minden.<br />
3
Damals in...<br />
Vor 50 Jahren:<br />
Vor 25 Jahren:<br />
„Mit strahlendem Sonnenschein<br />
empfing Espelkamp seine Besucher<br />
zum Erntedanktag. Die<br />
Straßen waren festlich mit den<br />
Farben der Länder und Städte<br />
des deutschen Ostens, der Stadt<br />
Espelkamp und denen des Landes<br />
Nordrhein-Westfalen geschmückt“.<br />
So beschreibt die<br />
NW die Stimmung zum Erntedanksonntag,<br />
der mit der Eröffnungsveranstaltung<br />
zur 14.<br />
Aktion von „Brot für die Welt“<br />
in der Ev. Kirche von Westfalen<br />
verbunden ist.<br />
Dazu sind gibt es eine Feststunde<br />
in der rappelvollen Espelkamper<br />
Rundturnhalle (siehe Bild).<br />
Die 2.000 Sitzplätze in der Rundturnhalle<br />
sind alle besetzt, viele<br />
Besucher müssen stehen.<br />
Bundesminister Dr. Erhard Eppler<br />
hält eine Ansprache unter<br />
der Losung „Den Frieden entwickeln<br />
- Hoffnung für die ganze<br />
Welt“.<br />
Gottesdienste in den verschiedenen<br />
Kirchen gehören ebenfalls<br />
zu diesem Tag wie eine „Aktion<br />
Ideenmesse“ auf dem Wilhelm-<br />
Kern-Platz und auch Arbeitskreise<br />
und Diskussionen.<br />
Foto: NW, 3.<strong>10</strong>.1972<br />
Dem 49-jährigen Pädagogen<br />
Hans-Georg Kalbhenn (Foto, r.)<br />
wird im Espelkamper Rathaus<br />
von Landrat Heinrich Borcherding<br />
(l.) das Verdienstkreuz am<br />
Bande des Verdienstordens der<br />
Bundesrepublik Deutschland<br />
verliehen. „Gewürdigt werden<br />
damit die Verdienste Kalbhenns<br />
um die Förderung behinderter<br />
Kinder und in weiteren sozialen<br />
Bereichen“, schreibt die Tageszeitung<br />
dazu. Die Demokratie<br />
„lebe vom Ehrenamt“, betont<br />
der Landrat. Die Förderung<br />
„lernbehinderter Schülerinnen<br />
und Schüler“ sei dem Geehrten<br />
„nicht nur ein dienstliches, sondern<br />
vornehmlich ein wichtiges<br />
persönliches Anliegen“.<br />
Der Konrektor der Sonderschule<br />
Martinsschule ist außerdem Vorstandsmitglied<br />
des Landesverbandes<br />
„Lernen fördern“ und<br />
zeigt großes Engagement in der<br />
Martins-Kirchengemeinde wie<br />
in Arbeitskreisen und Initiativen.<br />
Den Wunsch, dass Rahmenbedingungen<br />
für lernbehinderte<br />
Kinder weiter verbessert würden,<br />
verband Kalbhenn mit seinen<br />
Dankesworten.<br />
Foto: NW, 7.<strong>10</strong>.1997<br />
(Heinz Nedderhoff)<br />
Bereits seit dem 5. <strong>Oktober</strong> wieder:<br />
Kreißsaalführungen im Uniklinikum Minden<br />
Nach knapp drei Jahren Corona-<br />
Pause bietet das Johannes Wesling<br />
Klinikum Minden seit dem<br />
5. <strong>Oktober</strong> werdenden Eltern<br />
wieder regelmäßig Kreißsaalführungen<br />
an. Treffpunkt ist im<br />
Hörsaal im Foyer des Universitätsklinikums.<br />
Die Kreißsaalführungen<br />
finden nun regelmäßig<br />
jeden ersten und dritten Mittwoch<br />
im Monat ab 15 Uhr statt.<br />
„Wir freuen uns, wieder besser<br />
in den Austausch mit den<br />
Schwangeren und ihren Partnern<br />
zu kommen und für Fragen<br />
rund um die Geburt und das<br />
Stillen zur Verfügung zu stehen“,<br />
sagt Universitätsprofessor<br />
Dr. Philipp Soergel, Direktor der<br />
Universitätsklinik für Frauenheilkunde<br />
und Geburtshilfe.<br />
Eine Besichtigung des Kreißsaals<br />
ist aus hygienischen Gründen<br />
noch nicht möglich. Jedoch stellen<br />
Hebammen verschiedene<br />
Geburtssettings und Geburtsabläufe<br />
vor und zeigen Vor- und<br />
Nachteile auf. Außerdem stehen<br />
Hebammen sowie Ärztinnen<br />
und Ärzte für individuelle<br />
Fragen zur Verfügung. „Um die<br />
werdenden Mütter im Kreißsaal<br />
vor einer etwaigen Coronainfektion<br />
zu schützen, können wir<br />
leider noch nicht mit größeren<br />
Gruppen den Kreißsaal besichtigen.<br />
Über Bilder, Videos und<br />
einem 3D-Rundgang auf unserer<br />
Homepage gibt es aber die<br />
Möglichkeit, sich einen Eindruck<br />
von unserem schönen Kreißsaal<br />
zu machen“, sagt die Leitende<br />
Hebamme Romy Lauter.<br />
Das Johannes Wesling Klinikum<br />
hat sich als eins der ersten<br />
Universitätskliniken zum Ziel<br />
gesetzt, von UNICEF als „Babyfreundliches<br />
Krankenhaus“<br />
zertifiziert zu werden. „Um das<br />
Zertifikat als „Babyfreundliches<br />
Krankenhaus“ zu erhalten, muss<br />
man eine Reihe von Kriterien<br />
erfüllen. Dazu gehört beispielsweise<br />
das kostenfreie Angebot<br />
einer umfassende Stillberatung<br />
und -schulung nach der Geburt<br />
durch eine geschulte Laktationsberaterin“,<br />
sagt Professor Dr.<br />
Soergel.<br />
Bei der Kreißsaalführung müssen<br />
aufgrund von gesetzlichen<br />
Regelungen Hygienevorschriften<br />
beachtet werden. Dazu gehört<br />
das Tragen einer FFP2-Maske<br />
sowie ein aktueller, maximal<br />
24 Stunden alter Schnelltest.<br />
Dieser ist kostenfrei in allen offiziellen<br />
Testzentren zu erhalten.<br />
4
Aktuelles<br />
MKK zur Neubau-Planung<br />
„Alle Zahlen öffentlich<br />
auf dem Tisch“<br />
Dingbreite 5<br />
32469 Petershagen<br />
www.ah-luebkemann.de<br />
Petershagen-Lahde<br />
Die beste Wahl im Kreis!<br />
„Derzeit werden Zahlen und<br />
Fakten rund um das Krankenhaus<br />
infrage gestellt. Es wird u.<br />
a. der Bedarf der Grundsanierung<br />
im Krankenhaus Lübbecke<br />
verneint. Von Fachplanern ermittelte<br />
Zahlen wie z.B. die 155<br />
Millionen Euro für die Grundsanierung<br />
des Krankenhauses Lübbecke<br />
(Foto) werden in Zweifel<br />
gezogen. Es wird behauptet,<br />
es gäbe keine pflegerische und<br />
medizinische Notwendigkeit für<br />
Veränderungen in den baulichen<br />
Strukturen“, so die Mühlenkreiskliniken<br />
in einer Stellungnahme.<br />
Externe Fachplaner<br />
Und weiter: „Die MKK haben<br />
Zahlen zum Sanierungsbedarf<br />
aller Standorte veröffentlicht.<br />
Die Zahlen sind durch externe<br />
Fachplaner sowie unsere eigenen<br />
Architekten und Bauingenieure<br />
nach der DIN 276 ermittelt<br />
worden. Danach hat das<br />
Krankenhaus Lübbecke inkl.<br />
ZSG einen Sanierungsbedarf in<br />
Höhe von 155 Millionen Euro für<br />
52.500 Quadratmeter Nutzfläche<br />
(Stand 12/2019). Baukostensteigerungen<br />
sind in dem Preis<br />
nicht berücksichtigt.<br />
Alle Zahlen zu Baupreisen für<br />
etwaige Neubauten sowie für<br />
die Sanierungen liegen auf dem<br />
Tisch und sind auf unserer Homepage<br />
einsehbar. Die Berechnungen<br />
sind durch Fachplaner und<br />
eigene Experten nach bestem<br />
Wissen und Gewissen und nach<br />
allen Regeln des Bauwesens<br />
durchgeführt worden. Konkrete<br />
Baupreisberechnungen sind zum<br />
jetzigen Projektzeitpunkt nicht<br />
üblich und nur mit sehr hohen<br />
Kosten ermittelbar.“<br />
Die Mühlenkreiskliniken hätten<br />
den Auftrag, „die stationäre und<br />
ambulante Gesundheitsversorgung<br />
der Bürgerinnen und Bürger<br />
im Kreis Minden-Lübbecke<br />
dauerhaft und zukunftssicher zu<br />
gewährleisten. Dazu benötigen<br />
wir zukunftsfähige Strukturen<br />
in einem sich rasant wandelnden<br />
Gesundheitsmarkt“.<br />
Zum Auftrag zähle man auch<br />
„die Sicherstellung der wohnortnahen<br />
stationären Versorgung.<br />
In einem Gutachten des Beratungsunternehmens<br />
Lohfert &<br />
Lohfert wurden im September<br />
2021 alle Varianten verschiedener<br />
Krankenhausstandorte im<br />
Kreis Minden-Lübbecke unter<br />
Berücksichtigung der neuen<br />
Krankenhausplanung in NRW<br />
und weiterer erwarteter Entwicklungen<br />
analysiert. Das Gutachten<br />
wurde damals öffentlich<br />
vorgestellt und steht bis heute<br />
zur Verfügung (www.muehlenkreiskliniken.de/neubau).<br />
Dabei<br />
wurde die Variante mit zwei<br />
Neubauten in Bad Oeynhausen<br />
und im Lübbecker Land sowohl<br />
medizinisch-pflegerisch, als auch<br />
als wirtschaftlich sinnvollste Variante<br />
ermittelt. Es wurde auch<br />
die Grundsanierung Lübbeckes<br />
bewertet – jedoch mit deutlich<br />
schlechteren Ergebnissen“.<br />
Stellungnahme.<br />
Mindestmengen<br />
Das Krankenhauses Rahden<br />
habe „schon heute sehr große<br />
Fachkräfteprobleme. Außerdem<br />
werden Mindestmengen und<br />
Facharztquoten kaum erreicht.<br />
Diese Entwicklung wird sich laut<br />
den Gutachtern von Lohfert &<br />
Lohfert noch deutlich verschärfen,<br />
so dass ein Fortbestand des<br />
Krankenhauses Rahden schon<br />
kurzfristig in Frage steht. Die<br />
Weiterführung ohne Grundsanierung<br />
oder Neubau in Lübbecke<br />
und Bad Oeynhausen würde<br />
nach Meinung der Gutachter<br />
kurz- bis mittelfristig das Aus<br />
der beiden Standorte bedeuten.<br />
Schon heute besteht in Lübbecke<br />
und Bad Oeynhausen ein<br />
deutlich erhöhtes Havarie-Risiko<br />
inklusive der Gefahr von Ausfällen<br />
ganzer Bereiche“.<br />
Zum Thema auch die <strong>Seiten</strong> 20,<br />
21 und 22!<br />
Hyundai-Kompetenz seit 2004<br />
Für Kenia vom 7. bis 11. November 2022<br />
69. Espelkamper<br />
Martinssammlung<br />
Nach reichlichen Überlegungen<br />
und Abwägungen ist die Baugemeinde<br />
Espelkamp zu dem Ergebnis<br />
gekommen, dass es auch<br />
dieses Mal „aufgrund eines nicht<br />
abzuschätzenden Pandemie-Geschehens“<br />
keine Martinssammlung<br />
in der gewohnten Form als<br />
Listen- und Büchsensammlung<br />
geben werde. Und weiter: „Wir<br />
hoffen auf einen Neustart der<br />
traditionellen Form im kommenden<br />
Jahr, wenn diese ihr 70-jähriges<br />
Jubiläum feiert.<br />
Gleichwohl wird auch jetzt in<br />
2022 die besondere Tradition<br />
des Espelkamper Helfens für<br />
Kinder in Not in der veränderten<br />
Form fortgesetzt.<br />
Wohin soll die Hilfe diesmal<br />
gehen? In Pokot in Kenia gibt<br />
es eine Schule, in der zur Zeit<br />
etwa 140 Kinder unterrichtet<br />
werden. Zum Missionsteam vor<br />
Ort, das die Schule unterstützt,<br />
besteht eine Partnerschaft der<br />
„Evangeliums Christen Gemeinde<br />
Espelkamp“. In diesem Jahr<br />
Roger Hunziker<br />
Vehlager Str. 30 • 32339 Espelkamp<br />
01515 1712 966 • rog.hunziker@gmail.com<br />
solll für jenes Projekt gesammelt<br />
werden.<br />
Die Bürgerinnen und Bürger Espelkamps<br />
sind aufgerufen, dieses<br />
Hilfsprojekt der Baugemeinde<br />
zu unterstützen. Dies kann<br />
mit Hilfe einer Überweisung auf<br />
folgendes Konto erfolgen:<br />
Baugemeinde Espelkamp e.V.,<br />
Sparkasse Minden-Lübbecke,<br />
IBAN: DE 66 4905 0<strong>10</strong>1 0031<br />
5850 78, BIC: WELADED1MIN.<br />
Wie die guten Erfahrungen aus<br />
den vergangenen zwei Jahren<br />
gezeigt haben, ist erneut geplant,<br />
in der Woche um den<br />
Martinstag (7. bis 11. November)<br />
eine Sammelaktion in den Schulen<br />
und Kindergärten zu starten,<br />
so dass vor Ort eine Spende über<br />
die Kinder aus den Espelkamper<br />
Haushalten erfolgen kann.<br />
Auch die Firmen in Espelkamp<br />
erhalten ein separates Schreiben,<br />
in dem um Unterstützung<br />
für das Projekt in Kenia gebeten<br />
wird.<br />
5
Kleinanzeigen<br />
Heizöl<br />
Diesel<br />
Tankstellen<br />
Telefon 05743 9326-0<br />
32339 Espelkamp<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Wir kaufen<br />
Wohnmobile + Wohnwagen<br />
kostenlos und unverbindlich<br />
ein Angebot anfordern<br />
Hotline<br />
03944 - 36160<br />
Internet<br />
www.wm-aw.de<br />
QR-Code scannen<br />
RSP-Möbel<br />
Espelkamp<br />
Jeden Sonntag<br />
Schautag<br />
14 -18 Uhr<br />
keine Beratung, kein Verkauf<br />
In der Tütenbeke 38<br />
Tel.05772-6161<br />
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf<br />
● Kanalreinigung<br />
● Kanaluntersuchung<br />
● Kanalsanierung<br />
● Roboter-Fräsarbeiten<br />
● Kanaldichtheitsprüfung<br />
Telefon<br />
05743/9326-0<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Heizöl - Diesel<br />
Tel. 05771 97985-0<br />
2 Personenhaushalt (berufstätig/<br />
Nichtraucher/keine SCHUFA-Einträge)<br />
mit kleinem Hund, sucht 3Z/K/B<br />
mit Balkon oder Terrasse für max.<br />
670,- warm in Lübbecke.<br />
Tel.: 0151 44234245<br />
Dienstagstreff - offen für alle.<br />
Ü60er treffen sich regelmäßig dienstagabends<br />
um 18 Uhr meist im ISY7<br />
in Espelkamp zum Kennenlernen,<br />
Quasseln, Spielen und Planen. Schau<br />
mal unverbindlich rein! Keine Kosten,<br />
keine Verpflichtungen. Weitere<br />
Infos: Ralf Kapries,<br />
Tel.: 0179 4087459 (WhatsApp)<br />
Rollator Firma Nexus, Sitz gepolstert,<br />
stabile Rückenlehne, geräumige<br />
Tasche, größere Räder, nur in<br />
der Wohnung gebraucht, sehr gut<br />
erhalten.<br />
Tel.: 05771 1338<br />
Sessel mit Motor, hohe Rückenlehne<br />
mit Liegefunktion, Aufstehhilfe<br />
vorne rüber, Fußteil rausfahrbar.<br />
Tel.: 05771 1338<br />
Zeugen gesucht<br />
Suche Zeugen für eine Körperverletzung<br />
in der Nacht von dem <strong>10</strong>. Juni<br />
auf dem 11. Juni 2022. (Schützenfest<br />
Lübbecke), Uhrzeit 00:30-01:30<br />
an der Alsweder Str., Hausnummer<br />
1-5. Durch einen Schlag erlitt ich<br />
einen Schlüsselbeinbruch. An den<br />
Folgen leide ich bis heute. Hinweise<br />
bitte per<br />
Mail: kai.luehr@web.de oder<br />
Whatsapp: 0160 3402742<br />
Auszeit am Meer! Ferienhaus/FeWo<br />
nahe Dornumersiel: kurzfristig noch<br />
Termine frei; ab 2 Übernachtungen.<br />
Tel.: 0176 47687238<br />
Wegen Krankheit neues Mini E-Bike<br />
Prophete zu verkaufen. NP 2.500,-<br />
Verkaufspreis VHB.<br />
Chiffre: 5252<br />
Faltbares E-Bike, Hercules „Rob Fold<br />
F8“ zu verkaufen. 822 km gefahren,<br />
letzte Inspektion 06/2019, danach<br />
nicht mehr benutzt. Bosch Mittelmotor,<br />
Akku 400 Wh, Shimano<br />
Nexus 8-Gang-Nabenschaltung,<br />
hydraulische Felgen-Bremsen, Schiebehilfe,<br />
Farbe: schwarz, Gewicht: 24<br />
kg, LED-Beleuchtung, 20“ Laufräder.<br />
Neupreis 2.498,- €. Einwandfreier<br />
Zustand ohne Gebrauchsspuren.<br />
VB: 2.000,- €<br />
Tel. oder WhatsApp: 0175 2903431<br />
Ich suche eine Wohnung (1-2 Zimmer)<br />
oder ein Zimmer mit eigenem<br />
Bad, in Espelkamp. Bis 450,- €,<br />
Warmmiete. Ukrainerin, 57 Jahre<br />
alt. Für eine längere Zeit.<br />
Schreiben Sie bitte an:<br />
WhatsApp: +380 964168289<br />
Wohnungen zu vermieten ab<br />
1.11.2022 im Zentrum von Lübbecke,<br />
88 m², 3 ½ Zimmer, mit Terrasse<br />
und Gartennutzung oder Balkon.<br />
Bei Interesse bitte melden unter<br />
tinamoz@web.de<br />
ABSETZMULD<strong>EN</strong><br />
Wir sind:<br />
schnell·flexibel<br />
preiswert<br />
05743/933 977 0<br />
Reinigungskräfte gesucht<br />
Die Stadt Espelkamp sucht zur<br />
Stärkung des Vertretungspools<br />
zuverlässige Reinigungskräfte<br />
(m/w/d) in Springertätigkeit<br />
(450 Euro Mini-Job).<br />
Die Arbeit erfolgt auf Abruf.<br />
Mehr Informationen unter<br />
Telefon: 05772 562-260<br />
Wir suchen eine Reinigungskraft<br />
(m/w/d) für unsere Büround<br />
Sozialräume.<br />
Minijob (unbefristet) mit ca 6-8<br />
Stunden in der Woche bei freier<br />
Zeiteinteilung<br />
Hilker GmbH<br />
Werner-von-Siemens-Str. 11<br />
32369 Rahden, Tel. 05771 97090<br />
Mail: bewerbung@hilker.com<br />
2 Fam. Haus in Alt-Espelkamp<br />
287 qm Wohnfläche auf 1968 qm<br />
Grundstück. Bj. 1958, Teilkeller,<br />
2 Garagen. Preis ist 395.000,-.<br />
Mail: p.kametzki@gmx.de<br />
<strong>10</strong> Wandteller, verschiedene Motive<br />
(Holz auf Gips) preisgünstig abzugeben<br />
(VHS)<br />
Tel.: 05741 4<strong>10</strong>9<br />
Schmalspurbahn Spur N, Lock und<br />
Wagen, ohne org. Verpackung zu<br />
verkaufen, Preis VHB<br />
Tel. 0173 5436154<br />
Liebe menschenbezogene Stubentiger<br />
(beides kastrierte Kater, 1,5<br />
Jahre alt) in Espelkamp-Frotheim<br />
aufgrund einer Katzenhaarallergie<br />
in liebevolle Hände abzugebenabzugeben.<br />
Diego ist ein<br />
British-Kurzhaar, Streuner eine<br />
normale Hauskatze. Dabei wäre<br />
noch ein Kratzbaum, 2 Katzenklos<br />
und 2 Transportboxen. Die Preisvorstellung<br />
liegt bei 200,- VHB.<br />
Wer die zwei Fellnasen kennenlernen<br />
möchte kann sich gerne<br />
telefonisch melden.<br />
Tel.: 05743 8748<br />
Raum mit Spiegelwand gesucht!<br />
Wir (eine kleine private Tanzgruppe)<br />
suchen für unser Training einen<br />
Raum mit einer Spiegelwand, den<br />
wir für einen Abend in der Woche<br />
anmieten können.<br />
Tel.: 0171 4992757<br />
DG-Wohnung im 2-Familienhaus,<br />
Neubau / Erstbezug, in Toplage<br />
von Lübbecke, Fußgängerzone,<br />
Wald, Supermarkt, Arzt fußläufig<br />
erreichbar, ca. 70,6 qm, 2 Zimmer,<br />
modern und großzügig, Balkon,<br />
Fußbodenheizung / Wärmepumpe,<br />
E-Ladesäule um die Ecke, ab 1.<br />
Januar 2023, Kaltmiete 695,- zzgl.<br />
Stellplatz 30,-, 3 MM Kaution, keine<br />
Tiere, Mietvertrag, Betreuung und<br />
Abrechnung über Wohnungsgesellschaft,<br />
Vorlage von Schufa und Einkommensnachweisen<br />
erforderlich.<br />
Tel.: 0151 64419486, ab 18 Uhr<br />
oder am Wochenende<br />
Schwarze Herren-Lederjacke, Gr. 52,<br />
genarbtes Leder mit Webpelzfutter,<br />
wenig getragen.<br />
Damen-Bisam-Jacke, Gr. 40, günstig<br />
abzugeben (VHS)<br />
Tel.: 05741 4<strong>10</strong>9<br />
Kindermund und andere Katastrophen,<br />
Kurzgeschichten mit<br />
passenden Fotos auf 163 <strong>Seiten</strong>, aus<br />
der damaligen bis heutigen Zeit.<br />
Humorvoll geschrieben, aber auch<br />
zum Nachdenken anregend und<br />
zum Vergleichen. Ideal zum selber<br />
lesen, vorlesen oder verschenken.<br />
Kaufpreis nur 9,- (statt 14,95 Euro)<br />
Tel.: 05741 232737<br />
Mail: jubra43@gmx.de<br />
Ein- bzw. Zweifamilienhaus zu<br />
verkaufen, Lübbecke Stadt in bester<br />
Lage, Wohn-/Aufenthaltsfläche ca.<br />
260 qm, Erdgeschoss & Außenanlagen<br />
in 2000 aufwendig renoviert,<br />
Voll Unterkellert, 2 Garagen,<br />
Gartenhaus, Grundstück ca. 800 qm,<br />
Preis: 489.000,- €<br />
Tel.: 05741 2728942<br />
Erdgeschoßwohnung, 3 ZKB in<br />
Gehlenbeck, KM 580,- + NK + 2<br />
MM Kaution. Einbauküche, Garten,<br />
Terrasse, PKW Stellplatz. Keine<br />
Tierhaltung erlaubt! Anfragen bitte<br />
unter<br />
Mail: margret.tir@web.de<br />
Handgemachte Glückwunschkarten,<br />
für (Kinder-)Geburtstag, Geburt,<br />
Taufe, Vermählung, Gutschein uvm.,<br />
reichlich vorhanden. Je Karte <strong>10</strong><br />
Cent und zu verschenken.<br />
In Espelkamp-Isenstedt.<br />
Tel.: 0175 8748782<br />
2 neue Super 8 Kamera mit Tasche<br />
zu verkaufen<br />
Tel. 0173 5436154<br />
Herzlichen Glückwunsch - 15 Jahre<br />
Spielzeugscheune in Isenstedt -<br />
Danke, dass es Euch gibt!<br />
6
Schulz Gebäudeservice – für Haus und Garten<br />
Langsam färbt sich das Laub<br />
der Bäume. Auch wenn Sie nur<br />
ein- oder zweimal im Jahr einen<br />
Fachbetrieb zur Unterstützung<br />
beauftragen - Ihr Garten wird es<br />
Ihnen danken.<br />
Grundlegende Arbeiten wie<br />
Rückschnittarbeiten an Gehölzen<br />
und Hecken sind wichtig<br />
für den bevorstehenden Winter.<br />
„Kümmern Sie sich um die Dinge,<br />
die sie am liebsten tun, wir<br />
erledigen den Rest“, freut sich<br />
das Schulz-Team.<br />
Der Schulz Gebäudeservice bietet<br />
drei verschiedene Bereiche<br />
an: Gebäudereinigung, Gartenund<br />
Landschaftsbau sowie Hausmeisterdienste.<br />
Fenster- und Gebäudereinigung: Ein gepflegtes Objekt ist das A und O<br />
Fachlich ausgeführte Gebäudereinigung<br />
ist unser Fokus<br />
im Innen- und Außenbereich.<br />
Ob gewerbliche Fassaden- und<br />
Glasreinigung in Büro- und Praxisräumen,<br />
Glasreinigung von<br />
Wintergärten oder Fensterreinigung<br />
im Privathaushalt - unser<br />
Fachpersonal sorgt für „klare<br />
Verhältnisse“.<br />
Für gewerbliche Objekte erstellen<br />
wir individuelle Reinigungskonzepte,<br />
die auf die<br />
besonderen Ansprüche und<br />
Erfordernisse unserer Kunden<br />
zugeschnitten sind. Industriereinigung<br />
an Maschinen und<br />
Anlagen gewährleistet einen<br />
optimalen Produktionsablauf.<br />
■ Unterhaltsreinigung<br />
■ Glas-/ Fensterreinigung<br />
■ Teppichreinigung<br />
■ Polsterreinigung<br />
■ Lamellenreinigung<br />
■ Steinboden-Aufbereitung<br />
■ Industriereinigung<br />
■ Maschinenreinigung<br />
■ Bauschlussreinigung<br />
■ Brandschadenbeseitigung<br />
Garten- und Landschaftsbau: Von der Pflege bis zur Neuanlage<br />
Aber nicht nur in der Wohnung,<br />
sondern auch außerhalb<br />
kommt das Team von Schulz<br />
zum Einsatz. Regelmäßige Pflegearbeiten<br />
und Maßnahmen<br />
zur Förderung des Wachstums<br />
der Pflanzen sorgen für ein harmonisches<br />
Gartenbild zu jeder<br />
Jahreszeit. „Sollte zum Beispiel<br />
der Rasen unter der Hitze der<br />
letzten Wochen gelitten haben,<br />
so haben Sie zahlreiche Möglichkeiten,<br />
um das Erscheinungsbild<br />
wieder zu ändern: Vom Düngen,<br />
über das Lüften bis zu einer<br />
kompletten Erneuerung ist alles<br />
möglich.“<br />
Doch dies stellt nur einen Bruchteil<br />
der angebotenen Leistungen<br />
dar. Bäume und Hecken können<br />
geschnitten werden, für Teiche<br />
und Beete wird ein Pflegeservice<br />
mit angeboten. Zudem ist<br />
gerade jetzt, da es bald wieder<br />
mehr regnen wird und die Blätter<br />
von den Bäumen fallen, eine<br />
Dachrinnenreinigung besonders<br />
sinnvoll.<br />
■ Baum- und Heckenschnitt<br />
■ Unkrautentfernung<br />
■ Rasen: Mähen, Lüften<br />
und Düngen<br />
■ Pflasterarbeiten im Garten<br />
und auf Hofflächen<br />
■ Reinigung von Hofflächen,<br />
Teichen, Springbrunnen<br />
■ Dachrinnenreinigung<br />
■ Grabpflege<br />
■ Um- und Neugestaltung<br />
von Gartenanlagen<br />
Solar- und Photovoltaikanlagen<br />
Für optimale Einspeise-Ergebnisse<br />
bietet Schulz die zertifizierte<br />
PV-Reinigung, damit Solaranlagen<br />
dauerhaft leistungsfähig<br />
bleiben. Es kommen spezielle<br />
Maschinen und Wasseraufbereitungssysteme<br />
zum Einsatz, die<br />
die kostengünstige Reinigung<br />
von Solar- und Photovoltaikanlagen<br />
ermöglicht.<br />
Hausmeisterdienste<br />
Für die Sauberkeit und Funktionsfähigkeit<br />
Ihrer Immobilie<br />
bietet der ganzjährige Full-Service<br />
besondere Service-Leistungen.<br />
Reparatur- und Wartungsarbeiten,<br />
Schließdienste und Hol- und<br />
Bringdienste werden von unseren<br />
Hausmeistern übernommen.<br />
Weitere Informationen unter Tel. 05772 9<strong>10</strong>0-0 oder www.sgbs.de<br />
7
Aktuelles<br />
Ihr Partner für Elektro-Arbeiten<br />
Gilt für ganzen früheren Kreis Lübbecke:<br />
Kita-Anmeldungen<br />
online über KIVAN<br />
• klassische<br />
Elektroinstallationen<br />
• Hausgerätereparaturen<br />
• Telekommunikation<br />
• Antennentechnik<br />
• Datennetzwerke<br />
• Licht- und Kraftanlagen<br />
• umfassender E-Check<br />
Alter Postweg 50 · 32339 Espelkamp<br />
Telefon: 05771-609487 · Fax 916836 · www.owl-elektro.de<br />
Haushaltsauflösungen<br />
Umzüge<br />
zweiLaden gGmbH<br />
Integrationsfirma<br />
Tel.: 05772 - 9796550<br />
kontakt@zweiladen.de<br />
Heizöl<br />
Diesel<br />
Tankstellen<br />
Telefon 05743 9326-0<br />
32339 Espelkamp<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Strick- und Häkelwolle, perlglanz,<br />
<strong>10</strong>0 % Dralon, braun, beige zu<br />
verschenken.<br />
Tel.: 05772 5916<br />
PEDELEC<br />
Fast neues Pedelec zu verkaufen,<br />
Scootertrike FM Pfautech (u.a.<br />
mit stärkerem Akku, drei Räder ),<br />
Bischoff,<br />
Tel.: 05741 2320090<br />
Wald zu verkaufen,<br />
1,1 ha Laubholz in Vehlage.<br />
Tel.: 0176 69875135<br />
Heu in HD und Quaderballen<br />
zu verkaufen<br />
Tel.: 0152 33680821<br />
EG-Wohnung im 2-Familienhaus,<br />
Neubau / Erstbezug, in Toplage<br />
von Lübbecke, Fußgängerzone,<br />
Wald, Supermarkt, Arzt fußläufig<br />
erreichbar, ca 80,5 qm, 2 Zimmer,<br />
barrierearm, sehr moderne und<br />
großzügige Raumaufteilung,<br />
Terrasse, ca. 200 qm Gartenanteil,<br />
Fußbodenheizung / Wärmepumpe,<br />
el. Rollläden, E-Ladesäule um die<br />
Ecke, ab 1. Januar 2023, Kaltmiete<br />
795,- zzgl. Stellplatz 30,-, 3 MM<br />
Kaution, keine Tiere, Mietvertrag,<br />
Betreuung und Abrechnung über<br />
Wohnungsgesellschaft, Vorlage von<br />
Schufa und Einkommensnachweisen<br />
erforderlich.<br />
Tel.: 0151 64419486, ab 18 Uhr<br />
oder am Wochenende<br />
Bild: Oksana Kuzmina@fotolia.de<br />
Eltern, die ab dem 1. August<br />
2023 einen Betreuungsplatz für<br />
ihr Kind in einer Kita im Kreisjugendamtsbezirk<br />
(das entspricht<br />
dem Gebiet des ehemaligen<br />
Kreises Lübbecke plus Hille und<br />
Petershagen) benötigen, müssen<br />
ihr Kind online unter dem Link<br />
https://minden-luebbecke.meinkitaplatz.de<br />
im Portal KIVAN anmelden.<br />
Vor der Anmeldung stehen über<br />
KIVAN zusätzlich Informationen<br />
über alle Kitas im Jugendamtsbezirk<br />
des Kreises bereit. Das Kita-<br />
Online-Portal soll und kann einen<br />
persönlichen Besuch in den<br />
Kindertageseinrichtungen nicht<br />
ersetzen. Bei den Kita-Leitungen<br />
können Eltern telefonisch einen<br />
Besuchstermin ausmachen oder<br />
nach einem möglichen „Tag der<br />
offenen Tür“ fragen. Falls Kinder<br />
einen besonderen Förderbedarf<br />
haben (Inklusionsplatz),<br />
sollte unbedingt ein Gespräch<br />
mit den „Wunschkindergärten“<br />
stattfinden.<br />
Auch Kinder, die erst im Laufe des<br />
Kindergartenjahres 2023/2024<br />
(01.08.2023 - 31.07.2024) aufgenommen<br />
werden sollen, sind<br />
bereits jetzt anzumelden. Angemeldet<br />
werden können Kinder<br />
im Alter von vier Monaten bis zu<br />
einem Jahr vor der Einschulung,<br />
wobei darauf hingewiesen wird,<br />
dass nicht jede Kindertageseinrichtung<br />
Kinder unter zwei bzw.<br />
unter drei Jahren aufnimmt.<br />
Anmeldungen für das übernächste<br />
Kindergartenjahr – also<br />
2024/2025 (ab 01.08.2024) – sind<br />
so frühzeitig nicht möglich.<br />
Zum Verfahren selbst: Alle Betreuungswünsche,<br />
die bis zum<br />
28.<strong>10</strong>.2022 online im Portal abgegeben<br />
werden, gehen in das<br />
reguläre Auswahlverfahren der<br />
Kitas ein.<br />
Das Kreisjugendamt Minden-<br />
Lübbecke ist verantwortlich für<br />
die Vergabe von Betreuungsplätzen<br />
in Espelkamp, Hille,<br />
Hüllhorst, Lübbecke, Petershagen,<br />
Preußisch Oldendorf, Rahden<br />
und Stemwede. Eltern aus<br />
diesen Städten und Gemeinden<br />
müssen ihre Kinder - wie gesagt<br />
- online über KIVAN anmelden.<br />
Die kreisangehörigen Städte<br />
Bad Oeynhausen, Minden und<br />
Porta Westfalica haben eigene<br />
Jugendämter und organisieren<br />
eigene Anmeldeverfahren.<br />
Grün- und Gartenabfälle<br />
Grundstückseigentümer können<br />
auf Antrag Grün- und Gartenabfälle<br />
kostenlos abholen lassen.<br />
Die Abfuhr wird im Zeitraum<br />
vom 7.11. bis 2.12. sein. Die<br />
Abfuhr muss frühzeitig, spätestens<br />
bis zum 31.<strong>10</strong>., beantragt<br />
werden. Ganz unkompliziert<br />
und kostenlos geht es online<br />
auf https://sperrmuell.online/espelkamp/.<br />
Anforderungskarten<br />
liegen auch bei der Firma Pre-<br />
Zero, Fritz-Souchon-Str. 4, sowie<br />
im Rathaus aus. Diese sind dann<br />
ausreichend zu frankieren. Es<br />
wird jedoch darum gebeten, die<br />
Beantragung vorzugsweise online<br />
vorzunehmen. Der genaue<br />
Abfuhrtermin wird dann vom<br />
Abfuhrunternehmen mitgeteilt.<br />
Die Grün- und Gartenabfälle<br />
bitte erst am Tag der Abfuhr bis<br />
8 Uhr in Fahrbahnnähe bereitgestellen!<br />
Es werden nur Grünund<br />
Gartenabfälle abgefahren,<br />
die wegen ihres Umfanges, ihres<br />
Gewichtes oder ihrer Menge<br />
nicht in die Biotonne passen.<br />
Baum- und Strauchschnitt ist<br />
auf eine Länge von max. 2 m zu<br />
schneiden, sonstige Grün- und<br />
Gartenabfälle sind gebündelt<br />
oder in Säcken (möglichst nicht<br />
mehr als 25 kg je Bündel oder<br />
Sack) bereitzustellen. Die in Säcken<br />
verpackten Grünabfälle<br />
werden vom beauftragten Unternehmer<br />
separat abgefahren.<br />
8
Aus den Ortschaften<br />
Nachrichten aus Vehlage<br />
Backtag am 2. <strong>Oktober</strong><br />
brachte alle zusammen<br />
25 x 1 Jahr<br />
gratis tanken<br />
zu gewinnen! 2<br />
1<br />
Gilt bei Online-Schadenmeldungen und bei bestehender Deckung.<br />
2<br />
Verlost werden 25 x 2.000 Euro Tankguthaben in Form einer Barauszahlung.<br />
Diese liegt über den durchschnittlichen Energiekosten aller privaten Kraftfahrer<br />
pro Jahr. Die genauen Teilnahmebedingugen finden Sie unter<br />
www.andre-siemers.ergo.de/gratis-tanken<br />
Die gelb-schwarzen bzw. grüngelben<br />
Ortseingangs-Straßenschilder<br />
weisen hier in den „Espelkamper<br />
Nachrichten“ den<br />
Weg zu Neuigkeiten aus den<br />
Espelkamper Ortsteilen. Diesmal<br />
ist Vehlage an der Reihe und wir<br />
unterhielten uns dazu mit Ortsvorsteher<br />
Friedhelm Meier.<br />
Herbstmarkt<br />
In Vehlage ist - nach der Absage<br />
wegen Corona im Jahr 2020<br />
- jetzt wieder der traditionelle<br />
Backtag zwischen Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Begegnungsstätte<br />
und Schützenhaus über die Bühne<br />
gegangen. Am Sonntag, 2.<br />
<strong>Oktober</strong>, wurde zudem ein kleiner<br />
Herbstmarkt auf die Beine<br />
gestellt. Es gab Verkaufsstände,<br />
wo z.B. Strickwaren und allerlei<br />
Dekoratives zu erwerben waren.<br />
Gemeinsam hatten sich hier die<br />
Dorfgemeinschaft, der Sportverein<br />
Blau-Weiß Vehlage sowie<br />
auch der Schützenverein vorbildlich<br />
mit eingebracht.<br />
Die frisch gebackenen Kuchen<br />
fanden reißenden Absatz und es<br />
war Gelegenheit, nette Leute zu<br />
treffen und ausreichend miteinander<br />
ins Gespräch zu kommen.<br />
Tanzen in<br />
Lübbecke<br />
Ein spannender und abwechslungsreicher<br />
Tanzworkshop mit<br />
dem Titel „Tänze aus aller Welt“<br />
findet bei PariVital in der Bahnhofstraße<br />
in Lübbecke statt. Der<br />
Workshop ist am Samstag, 5.<br />
November, von 15 Uhr bis 17.15<br />
Uhr.<br />
Der Kurs ist kostenpflichtig. Die<br />
Anmeldung zum Kurs erfolgt<br />
über die Webseite www.parivital.de.<br />
Fragen dazu bitte richten<br />
an: lisa.husemoeller@parisozialmlh.de.<br />
Zudem gab es die Möglichkeit<br />
für jedermann, sich am Schießstand<br />
bei den Schützen auf dem<br />
Kleinkaliberstand zu versuchen.<br />
Begonnen hatte die Veranstaltung<br />
mit einem Plattdeutschen<br />
Gottesdienst im Zelt und die Predigt,<br />
die viel Anklang fand, hielt<br />
Prädikantin Monika Bollhorst<br />
aus Preußisch Ströhen.<br />
Großen Anklang hätten auch Gesangsbeiträge<br />
gefunden, vorgetragen<br />
von einer mehrköpfigen<br />
Familie, die jüngst nach Vehlage<br />
gezogen sei, berichtete uns Ortsvorsteher<br />
Friedhelm Meier.<br />
Auch das Schützenfest am zweiten<br />
Wochenende im August wurde<br />
zu einem vollen Erfolg, gewiss<br />
auch, weil das Wetter vorzüglich<br />
mitspielte.<br />
Glasfaser<br />
Weiter geht es im Ort mit dem<br />
Verlegen der Leerrohre für<br />
Glasfaseranschlüsse. „Bei uns in<br />
Vehlage wird jetzt überall gebuddelt“,<br />
so der Ortsvorsteher.<br />
Die Vorverträge seien bis Ende<br />
des vorigen Jahres unterzeichnet<br />
worden. Zuvor sei der Bedarf<br />
ermittelt worden - und die Resonanz<br />
gut.<br />
Einfach. Schneller.<br />
Für Sie da.<br />
Service mit High-Speed: Entdecken Sie die ERGO Kfz-Versicherung –<br />
mit direkter Deckungszusage innerhalb von 60 Minuten! 1<br />
Geschäftsstelle<br />
André Siemers<br />
Breslauer Str. 87<br />
32339 Espelkamp<br />
Tel 05772 998<strong>10</strong><br />
andre.siemers@ergo.de<br />
www.versicherungsbuero-siemers.de<br />
In den Espelkamper Nachrichten sind alle<br />
privaten Kleinanzeigen kostenlos!<br />
9
Veranstaltungen<br />
FLIES<strong>EN</strong>BAU<br />
Müller Bau GmbH & Co.KG<br />
Hochbau - Fliesenbau<br />
MÜLLER<br />
■ Fliesenarbeiten ■ Maurerarbeiten<br />
■ Betonarbeiten ■ Reparaturarbeiten<br />
■ Putzarbeiten ■ Estricharbeiten<br />
■ Sanierungen ■ Kellerabdichtungen<br />
Geschäftsführer Jakob Neufeld<br />
Karl-Arnold-Str. 11 • 32339 Espelkamp<br />
Tel.: 05772 936830 • Fax 05772 936829<br />
www.baugeschaeft-mueller.de<br />
5. und 17. November:<br />
Kultur 5.0 am Start<br />
DW<br />
Dachwerke<br />
Der bedachte Meisterbetrieb von nebenan<br />
Dachdeckermeister Daniel www.dw-dachwerke.de<br />
Wenig<br />
ostenheider Weg 62 · 32479 Hille<br />
57 03 / 7 64 98 50<br />
60 / 96 62 26 62<br />
Ihre Dachdeckerei<br />
aus Espelkamp<br />
Egal ob Neu- oder Altbau -<br />
Für jeden Geschmack bieten wir<br />
Ihnen das passende Bauwerk!<br />
Auch um kleinste Reparaturen kümmern<br />
wir uns gerne. Rufen Sie uns an!<br />
Alten- und Pflegeheim GmbH<br />
Wir zeigen Ihnen, wie schön das<br />
Alter mit seinen Herausforderungen<br />
sein kann. Umringt von den<br />
Vier Eichen, die unserem Haus<br />
seinen Namen geben, gehen bei<br />
uns Professionalität in der Pflege<br />
und harmonische Fürsorge Hand<br />
in Hand. Sie und Ihre Angehörigen<br />
liegen uns am Herzen und werden<br />
bestens beraten.<br />
Kurzzeitpflege Selbstverständlich und bieten Verhinderungspflege wir auch Kurzzeit- und fürVerhinderungspflege 27,03 Euro pro Tag an<br />
Geschäftsführer Lothar Loeser<br />
Moorweg 1 32339 Espelkamp<br />
Fax: 0 57 03 / 7 64 99 58<br />
Mail: dwenig@gmx.de<br />
Tel. 05743 - 944 - 0<br />
Fax 05743 - 944 - 244<br />
DW Dachwerke<br />
GmbH & Co. KG<br />
Am Kanal 3<br />
32339 Espelkamp<br />
Tel. 05743 / 9289670<br />
Mobil. 0160/96622662<br />
Info@haus-vier-eichen.de<br />
www.haus-vier-eichen.de<br />
Wir zeigen Ihnen, wie schön das Alter<br />
mit seinen Herausforderun-gen sein<br />
kann. Umringt von den Vier Eichen, die<br />
unserem Haus seinen Namen geben,<br />
gehen bei uns Professionalität in der<br />
Breslauer Straße 71 • 32339 Espelkamp<br />
Anruf kostenlos!<br />
Pflege und harmonische Fürsorge Hand<br />
in Hand. Sie und Ihre Angehörigen liegen<br />
uns am Herzen 08 00 und- werden 66 47 bestens 589<br />
beraten. Rund um die Uhr für Sie erreichbar!<br />
Hinter den Kulissen wurde tatkräftig<br />
angepackt, nun stehen<br />
die beiden Veranstaltungen des<br />
Arbeitskreises Kultur 5.0 für das<br />
Jahr 2022 fest: Am Samstag, 5.<br />
November, 20 Uhr beginnt die<br />
lange Kinonacht im Elite Kino<br />
Espelkamp. Es werden die beiden<br />
Filme „Das Licht, aus dem<br />
die Träume sind“ und „Schmetterlinge<br />
im Ohr“ gezeigt. Der<br />
Eintritt beträgt <strong>10</strong> Euro inkl.<br />
Sektempfang. Tickets für die beliebte<br />
Kinonacht sind nur an der<br />
Abendkasse erhältlich, der Einlass<br />
ist ab 19.30 Uhr.<br />
Ein weiteres Highlight steht am<br />
Donnerstag, 17. November, 20<br />
Uhr, auf dem Programm: „Eine<br />
Studie in Sherlock - Die Abenteuer<br />
des Sherlock Holmes“. Es<br />
ist ein Live-Hörspiel mit Musik<br />
und begleitenden Bildern vom<br />
Theater „ex libris“ aus Münster,<br />
das ebenfalls im Elite Kino Espelkamp<br />
stattfindet.<br />
Das stimmgewaltige Ensemble<br />
um Schauspieler und Kabarettist<br />
Christoph Tiemann liest die<br />
Original-Kurzgeschichten nach<br />
Sir Arthur Conan Doyle. In der<br />
Baker Street trifft man illustre<br />
Klienten, verschlagene Verbrecher<br />
und natürlich das berühmteste<br />
Detektivduo der Welt:<br />
Sherlock Holmes und Dr. Watson.<br />
Das Theater ex libris ist ein Ensemble<br />
extrem wandlungsfähiger<br />
Sprecherinnen und Sprecher<br />
mit Live-Musik und sorgfältig<br />
ausgewählten, auf die Handlung<br />
abgestimmten Bildern.<br />
Tickets für das Live-Hörspiel sind<br />
im Kulturbüro im Bürgerhaus<br />
für 15 Euro oder ermäßigt für 12<br />
Euro erhältlich. Telefon (05772)<br />
562-161, -185 und -255.<br />
Auf dem Bild oben der Arbeitskreis<br />
Kultur 5.0 mit (v.l.) Petra<br />
Dax, Petra Prochnow, Angela Lüling,<br />
Beate Henke, Karin Wewers<br />
und Marie-Luise Kleine-Hollenhorst.<br />
Es fehlt Gabi Kopp.<br />
Sonntag, 23. <strong>Oktober</strong>, 15 bis 17 Uhr<br />
Sport- und Spielfest<br />
Die Sportvereine, die Kindergärten,<br />
die OGSMittwald, der<br />
Stadtsportverband, die Aufbaugemeinschaft<br />
und die Stadt Espelkamp<br />
können endlich wieder<br />
zum großen Sport- und Spielfest<br />
in die Stadtsporthalle Espelkamp<br />
einladen. Im Jahr 2020 ist das<br />
30-jährige Jubiläum leider ausgefallen,<br />
jetzt kann die Party<br />
endlich steigen! Los geht´s am<br />
Sonntag, 23. <strong>Oktober</strong>, von 15 bis<br />
17 Uhr.<br />
Hüpfen, Klettern, Springen,<br />
Laufen, Schaukeln, Balancieren,<br />
Rollbrettbahn und vieles<br />
mehr: In Begleitung ihrer Eltern<br />
können Kinder zwischen 2 und<br />
8 Jahren verschiedene Bewegungsstationen<br />
ausprobieren<br />
und sich dabei richtig austoben!<br />
„Dieses Fest ist optimal, um den<br />
Spaß am Sport zu entdecken<br />
und zu fördern“, so Anette Nagel<br />
vom ATSV Espelkamp.<br />
„Besonders freuen wir uns über<br />
die gemeinsame Aktion mit der<br />
Aufbaugemeinschaft Espelkamp<br />
zum 30. Jubiläum des Sport- und<br />
Spielfestes“ sagt Johanna Krause,<br />
Koordinatorin der Veranstaltung.<br />
Nach dem Motto „Purzeln<br />
für Bäume“ pflanzt die Aufbaugemeinschaft<br />
Bäume in der<br />
Stadt, und zwar einen Baum für<br />
jeweils 20 Purzelbäume.<br />
<strong>10</strong>
Veranstaltungen<br />
29. und 30. <strong>Oktober</strong><br />
Lübbecker<br />
Wurstmarkt<br />
Der Lübbecker Wurstmarkt am<br />
29. und 30. <strong>Oktober</strong> wird in<br />
der dortigen Innenstadt rund<br />
30 Stände haben. Besonders im<br />
Blickpunkt stehen in bewährter<br />
Form die Verlosungen an beiden<br />
Tagen.<br />
U.a. ist an den Ständen auch<br />
das Schlemmen angesagt. Neben<br />
verschiedenen Fleisch- und<br />
Wurstspezialitäten sind auch<br />
zahlreiche andere Leckereien<br />
im Angebot. Zum Wurstmarkt<br />
haben die Lübbecker Geschäfte<br />
am Samstag bis 18 Uhr sowie am<br />
verkaufsoffenen Sonntag von<br />
13 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
Freitag, 28. <strong>Oktober</strong>, 19 Uhr<br />
Wieso hat man auf dem<br />
Fahrrad immer Gegenwind?<br />
„Phantastisch Physikalisch – Aktion<br />
Experimente-Lesung mit<br />
Wow-Effekt“: Unter diesem<br />
Motto gibt es hier in Espelkamp<br />
am Freitag, 28. <strong>Oktober</strong>, 19 Uhr,<br />
eine Show rund um naturwissenschaftliche<br />
Phänomene zu<br />
erleben. Der Verein Forum Bürgerhaus<br />
und Veranstaltungen<br />
präsentiert gemeinsam mit der<br />
Stadtbücherei Espelkamp eine<br />
Lesung der besonderen Art. Auf<br />
die Gäste im Bürgerhaus wartet<br />
Experimentierspaß mit den<br />
„Physikanten“ Judith und Marcus<br />
Weber.<br />
Wieso hat man auf dem Fahrrad<br />
immer Gegenwind? Warum<br />
spuckt der Wassersprudler<br />
Trockeneis aus? Und was hat<br />
der Absturz der Challenger mit<br />
Toastbrot zu tun? Diesen Fragen<br />
gehen die Physikanten im Espelkamper<br />
Bürgerhaus nach.<br />
Diesen Sonntag<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
in Wehe<br />
In Rahden-Wehe heißt es an<br />
diesem Sonntag, den 23. <strong>Oktober</strong>,<br />
wieder einmal: ,,O’zapft is“,<br />
denn beim großen bayerischen<br />
Frühschoppen mit Haxenessen<br />
geht es hoch her.<br />
Um 11 Uhr beginnt das Spektakel<br />
bei Schwettmann in Wehe.<br />
Seit nun mehr als 30 Jahren<br />
heißt es immer im <strong>Oktober</strong> in<br />
Wehe: ,,Hier spielt die Musik“.<br />
Mit den Original Sülter Musikanten<br />
präsentiert sich ein Blasorchester,<br />
das sich mittlerweile<br />
längst einen ganz hervorragenden<br />
Ruf weit über die heimischen<br />
Grenzen hinaus erworben<br />
hat.<br />
Das Duo geht gemeinsam, sehr<br />
lebendig und praktisch den<br />
Rätseln unseres Alltags nach.<br />
Ausführlich und anschaulich erklären<br />
sie die Grundlagen ihrer<br />
Geschichten in Experimenten.<br />
Mit der Veranstaltung „Phantastisch<br />
Physikalisch“ wollen<br />
die Veranstalter insbesondere<br />
auch Familien, junge Menschen,<br />
Schüler und Schulen ansprechen.<br />
Dieser Abend ist daher<br />
mit sehr günstigen Eintrittspreisen<br />
versehen. Karten gibt<br />
es im vergünstigten Vorverkauf<br />
in der Buchhandlung Lienstädt<br />
& Schürmann und Lienstädt sowie<br />
im Kulturbüro Espelkamp<br />
im Bürgerhaus. Für Schüler hält<br />
der Verein Forum im Vorverkauf<br />
Karten zum Preis von nur 5 Euro<br />
bereit. Erwachsene zahlen <strong>10</strong><br />
Euro. An der Abendkasse gelten<br />
Preise von 7 und 12 Euro.<br />
Freunde und Förderer des Gymnasiums<br />
Hauptversammlung<br />
in der Schule am 8.11.<br />
Der Verein der Freunde, Förderer<br />
und Ehemaligen des Söderblom-<br />
Gymnasiums Espelkamp lädt zur<br />
Jahreshauptversammlung ein.<br />
Sie beginnt am Dienstag, 8. November,<br />
19 Uhr, im Söderblom-<br />
Gymnasium. „Neben unseren<br />
Mitgliedern sind alle, die an der<br />
Arbeit des Vereins interessiert<br />
sind, herzlich willkommen. Mit<br />
Ihren Ideen und Vorschlägen<br />
helfen Sie uns, den Verein noch<br />
attraktiver zu gestalten.“<br />
Zur Tagesordnung gehören<br />
u.a. diese Punkte: Jahresbericht<br />
2021/22, Bericht des Kassenführers,<br />
Entlastung des Vorstandes<br />
für das Geschäftsjahr 2021/2022;<br />
Prämierung der 5-er-Klassen auf<br />
Grundlage der Mitgliederzahlen,<br />
Vorstandswahlen, Verschiedenes.<br />
14718501_000321.$Archiv.14718501_000321.2.archiv.pdf<br />
Meisterbetrieb<br />
Am Kanal 1 • 32339 Espelkamp direkt an der B239<br />
Telefon 05743/93239-0 • info@pbw-kopp.de<br />
im Hause der Firma Kopp „Bauen mit Köpfchen“<br />
• Deutschsprachiger eingetragener<br />
Handwerksmeisterbetrieb<br />
• Hochbau<br />
• Schlüsselfertiges Haus und Hallenbau einschl. Planung,<br />
Bauantrag und Statik<br />
• Pflasterarbeiten<br />
• Klinkerbau<br />
• Pool und Saunabau<br />
• Sanierungsarbeiten Rund ums Haus einschl. Badsanierung<br />
Geschäftszeiten:<br />
Mo.–Fr. von 7.00–18.00 Uhr und Sa. von 8.00–12.00 Uhr<br />
Biete Resthof mit 3 Wohnungen<br />
am Ortsrand Lübbecke. 490 qm<br />
Wohnfläche u. <strong>10</strong>80 qm Nutzfläche<br />
auf 14.500 qm Grundstück.<br />
Preis ist 595.000 €.<br />
Mail: 32312@gmx.de<br />
Tel.: 05741-3173888 abends.<br />
Alles wieder sauber!<br />
Eichenholz strahlen<br />
vorher<br />
Efeu-Reste entfernen und Mauerwerk reinigen<br />
vorher<br />
Gerne legen wir bei Ihnen<br />
eine Musterfläche an!<br />
nachher<br />
HT Oberflächentechnik GmbH & Co KG<br />
Vordamm 5 • 32369 Rahden<br />
info@ht-oberflaechentechnik.de<br />
05771 9170475<br />
0175 6175175<br />
www.ht-oberflaechentechnik.de<br />
Raum mit Spiegelwand gesucht!<br />
Wir sind eine kleine private Tanzgruppe.<br />
Für unser Training suchen<br />
wir einen Raum mit einer Spiegelwand,<br />
den wir für einen Abend in<br />
der Woche anmieten können.<br />
Tel.: 0171 4992757<br />
nachher<br />
11
Aus Aktuelles den Ortschaften<br />
Wir fertigen,<br />
bearbeiten<br />
und liefern:<br />
• Fensterbänke<br />
• Treppen<br />
• Außeneingänge<br />
• Badeinrichtungen<br />
•Küchenarbeits-<br />
platten<br />
• Natursteinfliesen<br />
•<br />
Möbel<br />
Möbel •<br />
Theken<br />
Theken<br />
•<br />
Natursteinpflaster<br />
Natursteinpflaster<br />
•<br />
Massivarbeiten<br />
Massivarbeiten<br />
•<br />
Grabsteine<br />
Grabsteine<br />
Heizöl<br />
Diesel Diesel<br />
Tankstellen Tankstellen<br />
Telefon 05743 9326-0<br />
Telefon<br />
32339<br />
05743<br />
Espelkamp<br />
9326-0<br />
www.picker-kaiser.de<br />
32339 Espelkamp<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Haushaltsauflösungen<br />
Haushaltsauflösungen<br />
Umzüge<br />
Umzüge<br />
zweiLaden gGmbH<br />
Integrationsfirma<br />
zweiLaden gGmbH<br />
Tel.: Integrationsfirma<br />
05772 - 9796550<br />
kontakt@zweiladen.de<br />
Tel.: 05772 - 9796550<br />
kontakt@zweiladen.de<br />
Von-dem-Bussche-Münch-Str. 1, 1, 32339 Espelkamp<br />
<br />
Grabmal (05772) 1331 ·· <br />
Bau (05772) 4038<br />
Fax (05772) 8555<br />
http://www.schuetz-design-in-stein.de<br />
24-Jähriger Nachrichten aus aus Lübbecke Alt-Espelkamp sucht dringend / Sanierung Stammzellenspender<br />
Turnhalle<br />
Wichtiger Jubiläumsfeier Aufruf: unter Alle freiem für Jonathan! Himmel<br />
Die gelb-schwarzen bzw. grüngelben<br />
Ortseingangs-Straßenschilder<br />
weisen hier in den „Espelkamper<br />
Nachrichten“ den<br />
Weg zu Neuigkeiten aus den<br />
Jonathan Espelkamper aus Ortsteilen. Lübbecke Diesmal ist an<br />
Blutkrebs ist Alt-Espelkamp erkrankt. an Eine der Stammzellspende<br />
und wir unterhielten ist seine uns einzige dazu<br />
Reihe<br />
Überlebenschance. mit Ortsvorsteher Wilfried Wer gesund Windhorst.<br />
zwischen 17 und 55 Jahre<br />
und<br />
alt Friedhofs-Entwicklung<br />
ist, kann helfen und sich über<br />
www.dkms.de/Jonathan ein Registrierungsset<br />
nach Hause be-<br />
Friedhöfen mag man dann und<br />
wann aus dem Weg gehen wollen,<br />
zum Leben dazu gehören sie<br />
stellen und sich als potenzielle<br />
Stammzellspenderin oder potenzieller<br />
Stammzellspender für<br />
aber ohne Zweifel. Und so beobachten<br />
viele Menschen in der Altgemeinde<br />
die Geschehnisse um<br />
Jonathan und andere suchende<br />
Patienten bei der DKMS registrieren.<br />
Auch Geldspenden wer-<br />
den Arbeitskreis, der das neue<br />
Friedhofs-Entwicklungskonzept<br />
den benötigt, da der gemeinnützigen<br />
Gesellschaft allein für<br />
der Stadtverwaltung begleitet,<br />
mit reichlich Interesse. Es gab im<br />
die Registrierung jeder Spenderin<br />
September einen Info-Nachmittag,<br />
und<br />
bei<br />
jeden<br />
dem<br />
Spenders<br />
Landschaftsarchitekt<br />
Kosten<br />
in Höhe<br />
Dr.<br />
von<br />
Martin<br />
40 Euro<br />
Venne<br />
entstehen.<br />
zu Thema<br />
Die berichtete. niederschmetternde Diagnose<br />
Veränderungen<br />
Blutkrebs erhält<br />
sind<br />
Jonathan<br />
zu beobachten,<br />
erst Mitte<br />
was<br />
August.<br />
Bestattungsarten<br />
Bis dahin hat<br />
der<br />
betrifft.<br />
24-jährige<br />
So nehmen<br />
aus Lübbecke<br />
auf breiter<br />
ein<br />
ganz<br />
Front<br />
normales<br />
Urnenbestattungen<br />
Leben geführt.<br />
zu, bei<br />
denen weit weniger Platz benö-<br />
Dominos<br />
QR-Code<br />
Eine große Wiedersehensfeier<br />
Das Seniorenbüro bietet einen<br />
gibt es im Haus Bohne mit den<br />
weiteren Kurs zum QR-Code an.<br />
ehemaligen „Dominos“ Gerd,<br />
Dazu gehört eine Einführung<br />
Pete, Scouse und Peter. Der Termin<br />
ist am Freitag 18. Novem-<br />
mit praktischen Übungen und<br />
die Möglichkeit, Fragen zu stellen.<br />
Los geht‘s am Mittwoch, 27.<br />
ber, Einlass ab 18 Uhr, Beginn 20<br />
Uhr.<br />
<strong>Oktober</strong>, von <strong>10</strong> bis 11.30 Uhr, in<br />
Platzreservierungen<br />
den Räumen der Altentagesstätte<br />
im Kontakt: Bürgerhaus Haus Bohne, Espelkamp. Rah-<br />
sind möglichden.<br />
Anmeldung: 05772 / 99539.<br />
Familie, seine Freundin Vica und<br />
sein Freundeskreis sind ihm das<br />
Wichtigste. Er liebt die sozialen<br />
Kontakte und ist gerne unterwegs.<br />
In seiner Freizeit liebt<br />
Jonathan das Reisen, schraubt<br />
liebend gerne an seinem Auto<br />
herum und ist allgemein handwerklich<br />
begabt. Dies führte ihn<br />
auch zu seinem Traumberuf als<br />
internationaler Küchenmonteur.<br />
tigt wird als in zurückliegender<br />
Als er im August dann auf Montage<br />
in London ist, merkt Jona-<br />
Zeit üblich. Auch anonyme Gräber<br />
und z.B. Friedwälder stellen<br />
einen neuen Trend dar. Auf<br />
than, dass irgendetwas nicht mit<br />
ihm stimmt. Er fühlt sich sehr<br />
dem städtischen Friedhof in der<br />
schlapp und müde. Erst einmal<br />
Altgemeinde gelte daher „mehr<br />
jedoch kein Grund zur Beunruhigung.<br />
Grün, weniger an Fußwegen“.<br />
Das jedenfalls sei hier zu erwarten<br />
und vorzubereiten, so Orts-<br />
Symptome<br />
Zurück vorsteher in Wilfried Deutschland Windhorst. werden<br />
die Neben Symptome dem immer Friedhofs-Thema<br />
schlimmer.<br />
Hinzu gibt es kommen noch mehr starke Berichtenswertes<br />
und aus ein Alt-Espelkamp Taubheitsgefühl zu<br />
Übelkeit<br />
in vermelden. Beinen. Wenngleich Seine die Mutter Pandemie<br />
noch fährt nicht ihn ins vorbei nächstge-<br />
ist, so<br />
Regina<br />
legene ist wieder Krankenhaus. mehr Normalität Dort wird eingezogen.<br />
gründlich untersucht.<br />
Jonathan<br />
Nach Wieder zwei Versammlungen<br />
Tagen erhält die Familie<br />
bereits die schockierende<br />
Nicht nur die TuRa-Fußballer<br />
Nachricht,<br />
kämpfen<br />
dass<br />
wieder<br />
Jonathan<br />
um Meisterschaftspunkte,<br />
schwer<br />
krank ist und dass<br />
in verschiedenen<br />
es der Blutkrebs<br />
örtlichen<br />
war,<br />
Vereinen<br />
der die<br />
haben<br />
Symptome<br />
sich<br />
hervorgerufen<br />
Mitglieder zu ihren<br />
hat.<br />
Jahreshauptversammlungen<br />
kann nur getroffen. überleben, Eh-<br />
Jonathan<br />
wenn rungen es gab – es irgendwo bei den Schützen. auf der<br />
Welt Auch – der einen ESKARI Menschen zog Jahresbilanz,<br />
wenngleich den gleichen die Gewebe-<br />
Auftritte<br />
mit<br />
nahezu<br />
merkmalen der Theatergruppe gibt, der diesen zur Stammzellspende<br />
nochmals bereit abgesagt ist. „Deshalb werden<br />
Herbst<br />
mussten. NRW-Ministerin Ina<br />
Raiffeisen<br />
Erdgeschoßwohnung, 3 ZKB in<br />
Gehlenbeck, KM 580,- + NK + 2<br />
Das MM Jahr Kaution. 2020 Einbauküche, stellte den Garten, Landwirtschaftssektor<br />
Terrasse, PKW Stellplatz. in Keine Deutschland<br />
Tierhaltung wieder erlaubt! vor besondere Anfragen bitte Herausforderungen.<br />
unter<br />
„Neben den<br />
Reglementierungen Mail: margret.tir@web.de durch die<br />
Politik, wurde die Landwirtschaft<br />
Handgemachte von den Glückwunschkarten,<br />
Auswirkungen<br />
der<br />
für (Kinder-)Geburtstag,<br />
Corona-Pandemie<br />
Geburt,<br />
und vor<br />
Taufe, Vermählung, Gutschein uvm.,<br />
allem vom Ausbruch der Afrikanischen<br />
Schweinepest negativ<br />
reichlich vorhanden. Je Karte <strong>10</strong><br />
Cent und zu verschenken.<br />
beeinflusst. Hinzu kommen die<br />
In Espelkamp-Isenstedt.<br />
zunehmenden<br />
Tel.: 0175 8748782<br />
Anforderungen<br />
des Natur- und Umweltschutzes<br />
2 neue und Super das in 8 Kamera der Bevölkerung<br />
mit Tasche<br />
nicht zu verkaufen überall vorhandene Verständnis<br />
Tel. 0173 5436154 für die hiesige Landwirtschaft.“<br />
Angesichts dieser<br />
schwierigen Ich suche eine Wohnung Rahmenbedingungen<br />
Zimmer) sei die oder Raiffeisen ein Zimmer Lübbecker mit<br />
(1-2<br />
Land eigenem AG Bad, mit dem in Espelkamp, Geschäftsverlauf<br />
450,- im Warmmiete. Jahr 2020 zufrieden. Ukrainerin, Wie 57<br />
bis<br />
Vorstand jahre alt. Für Karl-Heinz eine längere Eikenhorst Zeit.<br />
den Schreiben Aktionären Sie bitte jetzt an: auf der<br />
Hauptversammlung<br />
WhatsApp: +380 964168289<br />
mitteilte,<br />
„hat das Unternehmen einen<br />
Umsatz von 45,8 Mil. Euro erwirtschaften<br />
können“.<br />
ist Scharrenbach es wichtig, dass (siehe sich auch möglichst Seite 3<br />
viele in dieser Menschen <strong>EN</strong>-Ausgabe) als potenzielle nahm an<br />
Stammzellspender<br />
einer Radtour der registrieren Stadtführer<br />
lassen. teil und Denn wurde nur im dann Dorfgemeinschaftshaus<br />
als Lebensretter besonders gefunden von der<br />
können<br />
sie<br />
werden“, örtlichen weiß Chronikgruppe Henrik Heinz. empfangen.<br />
Freund der Familie und Mit-<br />
Er<br />
ist<br />
glied 75 Jahre der TuRa Initiativgruppe, die<br />
gemeinsam TuRa, der mit Sport- der und DKMS Fußballverein<br />
Alt-Espelkamps, blickt or-<br />
im<br />
die<br />
Online-Registrierungsaktion<br />
ganisiert. laufenden Jahr auf sein 75-jähriges<br />
Bestehen zurück. Wegen<br />
Registrierung<br />
Corona lief der Klubgeburtstag<br />
Die Registrierung geht einfach<br />
etwas anders als gewöhnlich<br />
und schnell: Nach dem Ausfüllen<br />
einer digitalen Einver-<br />
ab, gefiel allen Beteiligten dennoch<br />
sehr. Das ganz große Fest<br />
ständniserklärung führen die<br />
fiel zwar aus, aber zum Beisammensein<br />
unter freiem Himmel<br />
Spendereinen Wangenschleimhautabstrich<br />
mittels Wattestäbchen<br />
durch, damit Ihre Gewe-<br />
auf dem Dorfplatz am Dorfgemeinschaftshaus<br />
waren Vertreterinnen<br />
und Vertreter aus<br />
bemerkmale im Labor bestimmt<br />
werden können.<br />
den anderen örtlichen Vereinen<br />
Jetzt gerne können gekommen. alle Rund Beteiligten 70 Personen<br />
noch waren hoffen, mit dass von möglichst der Partie.<br />
nur<br />
viele „Das weitere hat Spaß Menschen gemacht, erreicht sich in<br />
werden lockerer und Runde sich registrieren mal auf diese lassen.<br />
Weise wieder zu sehen“: So oder<br />
Da ähnlich die DKMS habe als man gemeinnützige<br />
das an jenem<br />
Gesellschaft Sonntag, 12. im September, Kampf gegen immer<br />
Blutkrebs wieder gehört, Spendengelder so Ortsvorsteher benötigt,<br />
Wilfried wird Windhorst. um finanzielle Unterstützung<br />
Weiter hofft gebeten. man auf Jeder die baldige Euro<br />
zählt! Sanierung der Turnhalle, die sich<br />
DKMS-Spendenkonto<br />
wie das Dorfgemeinschaftshaus<br />
IBAN: und DE05 die Sportplätze 7004 0060 8987 im 0003 Zent-<br />
Alt-Espelkamps befinden.<br />
86rum<br />
Verwendungszweck: Derzeit werden bzw. Jonathan/ wurden an<br />
JLZ der 001Halle lediglich sicherheitsrelevante<br />
Verbesserungen vorgenommen.<br />
Noch wartet man<br />
nämlich auf Fördergelder.<br />
12<br />
4
Aktuelles<br />
Blockflöte - Klavier - Saxophon<br />
Musikburg eröffnet<br />
im Eggetal<br />
Jatzt nach den Herbstferien eröffnen<br />
Dorothee und Alexander<br />
Grötzner in Börninghausen, im<br />
schönen Eggetal, die Musikburg!<br />
Eines der schönsten Hobbys wartet<br />
darauf, entdeckt zu werden.<br />
Es werden die Fächer Blockflöte,<br />
Klavier und Saxophon unterrichtet.<br />
Alexander Grötzner hat<br />
neben einem abgeschlossenen<br />
Musikstudium langjährige Berufserfahrung.<br />
„Für Kinder im<br />
Vorschulalter bieten wir die musikalische<br />
Früherziehung (MFE)<br />
an. Hier sollen besonders die<br />
akustisch-musikalischen Sinne<br />
der Kinder spielerisch entdeckt<br />
und gefördert werden. Ziel des<br />
Unterrichtes ist es, die Neugierde<br />
und Freude an der Musik zu<br />
wecken, die emotionale, kognitive<br />
und motorische Fähigkeit<br />
zu fördern, die sich erwiesenermaßen<br />
positiv auf die allgemeine<br />
Lernbereitschaft und das Sozialverhalten<br />
auswirken“, freut<br />
sich Alexander Grötzner<br />
Die Musikalische Früherziehung<br />
findet in Gruppen (Gruppenstärke<br />
4-6 Kinder, im Alter zwischen<br />
4-6 Jahren) statt.<br />
Die Blockflöte ist ein beliebtes<br />
„Einstiegsinstrument“, da<br />
sie mühelos auch von kleinen<br />
Kinderhänden bedient werden<br />
kann. Einstiegsalter: 6 Jahre.<br />
Das Saxophon fühlt sich in jeder<br />
Musikepoche wohl, egal ob<br />
Jazz, Pop oder Klassik. Das Ein-<br />
stiegsalter ist ca. 9 Jahre. Wichtig<br />
ist, dass der Zahnwechsel bei<br />
den Kindern erfolgt ist. Das Klavier<br />
ist bis heute das prägendste<br />
Instrument. Ideales Einstiegsalter:<br />
7 Jahre.<br />
Die Tore der Musikburg stehen<br />
nicht nur Kindern offen, sondern<br />
auch Erwachsenen, egal<br />
ob Anfänger, Fortgeschrittener<br />
oder Wiedereinsteiger, um das<br />
Erlernte aus vergangenen Zeiten<br />
wieder aus dem Verborgenen<br />
zu locken, zu reaktivieren<br />
und weiter zu entwickeln. Für<br />
Musik und ein Instrument ist<br />
man nie zu alt!<br />
Der Unterricht in der Musikburg<br />
findet zunächst einmal wöchentlich<br />
samstags statt.<br />
Musikburg, Fiegenburgweg 8<br />
Pr. Oldendorf (Börninghausen)<br />
Tel. 0176-45947977<br />
und 0176-45948248<br />
E-Mail: musikburg@mailbox.org<br />
!!! Sonderangebot !!!<br />
Rindenmulch Fichte 0-20mm lose 32,-€ /m³<br />
Nur so lange der Vorrat reicht!<br />
FAMILI<strong>EN</strong>-NACHRICHT<strong>EN</strong><br />
Eheschließungen<br />
<strong>10</strong>.09.2022<br />
Mathias Schröder Lessingstraße 32, Espelkamp<br />
Rebecka Becker Lessingstraße 32, Espelkamp<br />
<strong>10</strong>.09.2022<br />
Daniel Taddigs Im Westerwinkel 4 A, Espelkamp<br />
Dorothee Krispin Im Westerwinkel 4 A, Espelkamp<br />
<strong>10</strong>.<strong>10</strong>.2022<br />
Andreas Krenn Rahdener Straße 116<br />
Sabrina Glaubitt Rahdener Straße 116, Espelkamp<br />
Die nächste Ausgabe<br />
erscheint am 18. November<br />
Redaktionsschluss ist am <strong>10</strong>. November<br />
13
Rezepte<br />
Preisträger Horst Radtke:<br />
„Espe für den ganzen<br />
Waldfreibadverein“<br />
Leckere Rezept-Ideen<br />
Pilze und Pilzgerichte<br />
Der häufigste Speisepilz ist der<br />
Champignon. Ob weiße oder<br />
braune Köpfe, geschmacklich<br />
gibt es keinen Unterschied. Sie<br />
werden heute ohne Licht in Kellern<br />
gezüchtet. Nicht nur Champignons,<br />
sondern alle Speisepilze<br />
sind kalorien- und fettarm, da<br />
sie zu 90 % aus Wasser bestehen.<br />
Dennoch sind sie reich an wichtigen<br />
Vitaminen und Kalium.<br />
Beim Einkauf sollte man darauf<br />
achten, dass die Stiele an den<br />
Pilzen nicht ausgetrocknet sind.<br />
Einer der begehrtesten Edelpilze<br />
ist der Steinpilz. Er wächst im<br />
Freien und ist von Juni bis <strong>Oktober</strong><br />
erhältlich. Hat sich ein grüngelblicher<br />
Schwamm unter dem<br />
Hut gebildet, sollte man diesen<br />
vor der Zubereitung entfernen.<br />
Austernpilze oder Austernseitlinge<br />
werden auch als Kalbfleischpilze<br />
bezeichnet, da das<br />
Aroma an Kalbfleisch erinnert.<br />
Sie lassen sich ohne Probleme<br />
küchentechnisch verarbeiten.<br />
Kräuterseitlinge haben ein ähnliches<br />
Aroma wie Steinpilze, sind<br />
aber deutlich günstiger im Preis.<br />
Shiitake-Pilze haben ein ganz<br />
eigenes, herzhaftes Aroma. Shiitake<br />
wird auch als „der duftende<br />
Pilz“ bezeichnet und erfreut<br />
sich wachsender Beliebtheit, besonders<br />
in asiatischen Gerichten.<br />
Schweinefilet mit Pilzfüllung<br />
Mit der „Goldenen Espe“, traditionell<br />
im Rahmen des City-Fest-<br />
Schinkenfrühstücks überreicht,<br />
ist in diesem Herbst Horst Radtke<br />
(Foto rechts) ausgezeichnet<br />
worden. Eine „vollauf sinnvolle<br />
und sehr gerechte Belohnung<br />
für Horst und >seinen< Waldfreibadverein“,<br />
das war die einhellige<br />
und eindeutige Meinung<br />
bei den Gästen im großen Saal<br />
des Bürgerhauses am 23. September.<br />
Bescheiden<br />
Und beim Interview-Besuch in<br />
Horst Radtkes Konstruktionsbüro<br />
(für Werkzeug- und Formbau<br />
sowie Produktentwicklung) in<br />
Gestringen kommen wir ganz<br />
rasch ausschließlich auf die geleistete<br />
Arbeit des Vorsitzenden<br />
des Waldfreibadvereins und der<br />
vielen langjährigen Helferinnen<br />
und Helfer im Verein zu sprechen.<br />
„Es ist eine Auszeichnung<br />
für uns alle“, gibt sich der Geehrte<br />
angenehm bescheiden.<br />
2014 hat Horst Radtke den Vorsitz<br />
übernommen und war mit<br />
sehr viel Herzblut mit von der<br />
Partie. Es kamen ihm u.a. die<br />
Erfahrung als Kommunalpolitiker<br />
zuvor und sein Netzwerk zu<br />
Gute.<br />
Vorzeigeprojekt<br />
Ob in Besprechungen mit den<br />
Stadtwerken AÖR oder dem<br />
Freizeitbad Atoll (Aquapark-<br />
Management) sowie bei Sponsorensuche<br />
und auch Diskussionen<br />
mit der Politik, hat Horst<br />
Radtke sehr mitgeholfen, dass<br />
das Waldfreibad auch nach dem<br />
Umbau ein Vorzeigeprojekt Espelkamps<br />
von erstem Range ist.<br />
Bereits im August war das Bad<br />
wieder geöffnet und die Erholungssuchenden<br />
sehr begeistert!<br />
- Die Bilder aus dem neuen<br />
Waldfreibad hat Petra Dax<br />
(Stadt Espelkamp) geschossen.<br />
Zutaten:<br />
2 Schweinelenden<br />
250g Pilze<br />
2 Zwiebeln<br />
2-3 Knoblauchzehen<br />
6 EL BBQ-Sauce<br />
200g Käse, gerieben<br />
Salz und Pfeffer<br />
Zubereitung:<br />
Zwiebeln und Knoblauch schälen<br />
und in kleine Würfel schneiden.<br />
Pilze säubern und grob hacken.<br />
Alles in einem Mixer mit der<br />
BBQ-Sauce grob zerkleinern.<br />
Das Schweinefilet der Länge<br />
nach aufschneiden (aber nicht<br />
durchschneiden) und flachklopfen.<br />
Fleisch von beiden <strong>Seiten</strong><br />
Spätzlepfanne mit Pfifferlingen<br />
Zutaten:<br />
500g Spätzle<br />
250g Pfifferlinge<br />
2 Zwiebeln<br />
150g Räucherspeck<br />
400g Schweinefilet-Spitzen<br />
1 TL Butterschmalz<br />
1 TL Butter<br />
Salz und Pfeffer,<br />
gehackte Petersilie<br />
salzen und pfeffern. Die Pilzmischung<br />
und den geriebenen<br />
Käse darauf verteilen. Fleisch zusammenrollen<br />
und mit Küchengarn<br />
zubinden. Fleisch von allen<br />
<strong>Seiten</strong> scharf anbraten. In den<br />
auf 130° vorgeheizten<br />
Backofen auf das Rost legen und<br />
so lange erhitzen, bis eine Kerntemperatur<br />
von 72 °C erreicht<br />
ist.<br />
Bild: Jacek Chabraszewski@fotolia.de<br />
14<br />
Zubereitung:<br />
Pfifferlinge putzen, größere Exemplare<br />
halbieren oder vierteln.<br />
Das Schweinefilet fein schneiden,<br />
Zwiebeln in dünne Ringe<br />
schneiden.<br />
Mit wenig Butterschmalz das<br />
Fleisch anbraten und zur Seite<br />
sellen.<br />
Die Pilze ebenfalls bei guter Hitze<br />
anbraten – sie dürfen kein<br />
Wasser ziehen, damit sie knackig<br />
bleiben. Pilze ebenfalls zur<br />
Seite stellen. Speck knusprig<br />
ausbraten und auch zur Seite<br />
stellen Im Speckfett zuerst die<br />
Zwiebeln und zuletzt die Spätzle<br />
goldbraun braten. Fleisch, Pilze<br />
und Speck dazugeben und noch<br />
einmal in der heißen Pfanne gut<br />
durchrühren. Mit Salz und Pfeffer<br />
abschmecken und mit Petersilie<br />
bestreuen.<br />
Foto: Fabian Giesbrecht
Sport<br />
Im Gespräch: Uwe Korejtek<br />
Ziel Klassenerhalt<br />
Uwe Korejtek lebt den Fußball.<br />
Oft "arbeitet" der neue Trainer<br />
des Fußball-Kreisligisten SC<br />
Isenstedt intensiv von der <strong>Seiten</strong>linie<br />
aus mit. "Rausrücken<br />
die Abwehr! Immer bis dorthin,<br />
wo ich stehe", schallt es über<br />
den Gehlenbecker Sportplatz<br />
beim Auftaktspiel Mitte August.<br />
"Als Coach bin ich eher der<br />
Typ Jürgen Klopp, bin wirklich<br />
nicht derjenige, der während<br />
des Spiels auf der Bank hockt<br />
und schweigt." Und auch noch<br />
dies hat uns der aus Espelkamp<br />
stammende 57-Jährige im recht<br />
langen Telefoninterview erklärt:<br />
"Ich sehe mich oft noch heute<br />
als Knirps hinter dem Ball herjagen.<br />
Was Begeisterung für den<br />
Fußballsport angeht, hat sich<br />
bei mir im Laufe der vielen Jahre<br />
wirklich nichts verändert!"<br />
Felix als Kontaktmann<br />
Uwe Korejtek, der als aktiver<br />
Fußballer bis hoch zur 3. Liga<br />
gespielt hat, einmal mit dem<br />
SC Verl gar in Aufstiegsspielen<br />
zur 2. Bundesliga mitwirkte, hat<br />
dann auch als Spielertrainer und<br />
Trainer für zahlreiche Erfolge<br />
gesorgt. Vom VfL Klosterbauerschaft<br />
wechselte der Ehemann<br />
und Familienvater nun im Sommer<br />
2022 zum Isenstedter Sport-<br />
Club. Mit ISC-Co-Trainer Felix<br />
Krucke verbinde ihn eine lange<br />
Freundschaft. Und der habe<br />
auch in der ersten Jahreshälfte<br />
den Kontakt zu ihm gesucht,<br />
als die Isenstedter einen neuen<br />
Mann auf der Bank für 2022/23<br />
suchten.<br />
Nicht mehr höherklassig zu trainieren,<br />
komme ihm sehr gelegen,<br />
sagt Uwe Korejtek im Interview<br />
mit dem STADTGESPRÄCH.<br />
"Ich habe ein Haus in Hüllhorst,<br />
wohne mit Frau und Kind dort,<br />
möchte möglichst oft bei ihnen<br />
sein." Kurze Wege seien<br />
da hilfreich, obschon auch die<br />
Verantwortung für einen Klub<br />
der Fußball-Kreisliga A einiges<br />
an Zeit erfordere. Mit jungen<br />
Menschen zu arbeiten, mache<br />
ihm "tierisch Spaß", auch zu erleben,<br />
"wie ich eine Mannschaft<br />
weiterentwickeln kann".<br />
Der ISC, der vergangenen Sommer<br />
erst durch ein Entscheidungsspiel<br />
und mit wahrem<br />
Kraftakt und Stress den Klassenerhalt<br />
in der A-Liga geschafft<br />
hatte, stand am 24.9. bei respektablen<br />
5:7 Punkten. "So früh<br />
wie möglich den Klassenerhalt<br />
sichern" - dies ist das Saisonziel<br />
der Blau-Weißen. Immerhin vier<br />
der fünf Zähler erspielte sich die<br />
Korejtek-Elf bis dahin auswärts.<br />
Bei TuRa Espelkamp gab es einen<br />
2:1-Erfolg, in Fabbenstedt<br />
ging es 1:0 für den Kreismeister<br />
der Jahre 1949, 1967 und 2014<br />
aus.<br />
"Hinten hochstehen"<br />
"Eher dumme Fehler", die es<br />
noch abzustellen gelte, hätten<br />
z.B. zur 0:1-Heimniederlage gegen<br />
den SSV Pr. Ströhen geführt.<br />
Kurz nach Redaktionsschluss<br />
stand das ewig junge Nachbarschaftsderby<br />
zwischen Isenstedt<br />
und Frotheim an. Dann sollte<br />
es erneut so sein, dass "wir hinten<br />
hochstehen, die Abstände<br />
zwischen Abwehr und Angriff"<br />
stets möglichst gering seien,<br />
"um dem Gegner möglichst wenig<br />
Platz zu lassen".<br />
Uwe Korejtek sagt, dass die<br />
Zusammenarbeit mit dem SC<br />
Isenstedt erst einmal "per Handschlag<br />
bis zum Saisonende"<br />
terminiert sei. Dort längerfristig<br />
etwas aufzubauen, sei ein<br />
Wunsch. Gewiss könne es nur<br />
nach und nach vorangehen.<br />
Auch die Trainingsbeteiligung<br />
sei ordentlich. "13 bis 16 Jungs<br />
sind immer am Platz". Darüber<br />
sei er sehr froh. Und alle zögen<br />
fleißig mit. Erst die gute Beteiligung<br />
an den Übungseinheiten<br />
ermögliche, dass es aufwärts<br />
gehen könne. Bei zu wenig Leuten,<br />
helfe auch ein guter und<br />
erfahrener Trainer nichts mehr.<br />
"Ich vergleiche das gern mit<br />
einem berühmten Maler. Der<br />
braucht Farben. Ohne Farben<br />
bekommt er nie ein schönes Bild<br />
zustande!"<br />
Weitere ISC-Resultate nach unserem<br />
Interview: gegen Frotheim<br />
0:0, Lübbecke 3:4 und<br />
Alswede 2:2 (alle auf eigenem<br />
Sportplatz).<br />
Fliegen Sie<br />
mit uns<br />
in neue Gefilde!<br />
Wir ziehen um!<br />
Ab dem 18. <strong>Oktober</strong> bieten wir Ihnen<br />
unseren gewohnten Service,<br />
die kompetente Beratung<br />
und individuelle Betreuung<br />
an der Breslauer Straße 1.<br />
Flugbörse Espelkamp<br />
Breslauer Straße 1 • 32339 Espelkamp<br />
Tel: 05772-97720 • espelkamp@rv-reisen.de<br />
VHS Lübbecker Land am 4. November<br />
Lesung in Englisch<br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihren Besuch!<br />
Wir sind<br />
die Gleichen,<br />
nur an einem<br />
anderen Ort .<br />
Die Volkshochschule Lübbecker<br />
Land veranstaltet am Freitag, 4.<br />
November 2022, ab 19 Uhr, im<br />
Heimathaus Fiestel, Benkhauser<br />
Straße 22, eine Lesung in englischer<br />
Sprache.<br />
Das Ganze mit dem Thema „Haben<br />
Sie eine Ahnung, was Menschen<br />
passieren kann, wenn sie<br />
sich in ein fremdes Haus begeben?<br />
Anmelden können sich alle Interssierten<br />
online unter der<br />
Internet-adresse www.vhs-luebbeckerland.de<br />
15
Jobs - Stellenanzeigen<br />
Weg vom Bau - rein ins Büro!<br />
Wir suchen Tischler / Meister / Techniker als:<br />
Teamleitung im Kundenservice (m/w/d)<br />
Mitarbeiter in der Reklamation (m/w/d)<br />
Technische Auftragsprüfer (m/w/d)<br />
Technische Kundenberater (m/w/d)<br />
Bewerbung<br />
Du möchtest unser Wachstum am Standort<br />
Hille aktiv begleiten? Dann lass uns<br />
gerne deine Bewerbungsunterlagen<br />
-vorzugsweise online über unser<br />
Bewerberportal- zukommen.<br />
Wir freuen uns auf dich!<br />
Eine Familie. Deine Karriere.<br />
Deine Ansprechpartnerin<br />
Lena Dreier<br />
Personalreferentin<br />
Tel. 05703 / 920 7565<br />
www.dth-tiemann.de/karriere/<br />
dtH Tiemann GmbH Fenster-Systeme<br />
Osterfeld 40, 32479 Hille<br />
Verein für berufliche Bildung e.V.<br />
Qualifizierung ist Ihr Schlüssel zum Erfolg!<br />
Umschulung und Weiterbildung<br />
in der Jahnstraße 2, Lübbecke<br />
!!! NEU NEU NEU !!!<br />
Start ab 01.09.2022<br />
Verspäteter Einstieg möglich<br />
Umschulung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für<br />
Groß- und Außenhandelsmanagement IHK<br />
Ansprechpartner: Eike-Bastian Dyck (05741 23602 -23)<br />
eb.dyck@vbb-luebbecke.de<br />
Start jährlich zum 01.04. und 01.<strong>10</strong>.<br />
Umschulung zum Zerspanungsmechaniker<br />
(m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d) IHK<br />
Ansprechpartner: Eike-Bastian Dyck (05741 23602 -23) oder<br />
eb.dyck@vbb-luebbecke.de<br />
Start jederzeit möglich!<br />
Weiterbildung zur CNC-Fachkraft (m/w/d) HK<br />
Auch ohne technische Vorbildung möglich!<br />
Ansprechpartner: Andreas Klein (05741 23602 -29) oder<br />
andreas.klein@vbb-luebbecke.de<br />
Pflege ohne Zeitdruck?<br />
Ist das möglich?........Ja!<br />
in der häuslichen 1:1 Versorgung<br />
-über das Arbeitgebermodellnur<br />
du und ich und meine Familie<br />
Ich (w.,18 J.,invasiv beatmet) suche<br />
exam. Pflegefachkräfte<br />
(m/w/d) für die intensivpflegerische<br />
und assistierende<br />
Alltagsbegleitung in Espelkamp<br />
Mit mir kannst du shoppen,<br />
ausgehen, Filme schauen,<br />
kreativ sein, quatschen<br />
und vieles mehr…<br />
Ich biete dir:<br />
ein freundschaftliches Miteinander,<br />
Pflege, die Spaß macht und eine<br />
gründliche Einarbeitung<br />
VZ/TZ oder Minijob möglich,<br />
Arbeitszeiten: in 3 Schichten<br />
oder gerne auch als Dauernachtwache<br />
Auch Berufsanfänger und<br />
Wiedereinsteiger sind herzlich<br />
willkommen<br />
Bei Interesse Bewerbung an:<br />
pflege.jacqueline@gmail.com<br />
oder Tel.: 0157-88514386<br />
Ab sofort gibt es ein neues Beratungsangebot<br />
in der Stadt<br />
Espelkamp. Die Agentur für Arbeit<br />
bietet eine monatlich stattfindende<br />
„Berufsberatung im<br />
Erwerbsleben“ an. Die Beratung<br />
richtet sich an Arbeitnehmer/<br />
innen, die sich bereits im oder<br />
am Übergang ins Erwerbsleben<br />
befinden und an einem Punkt<br />
angekommen sind, an dem sie<br />
eine Beratung zur beruflichen<br />
Orientierung benötigen.<br />
„Alle, die sich beruflich verändern<br />
oder weiterentwickeln<br />
wollen, sind bei mir herzlich eingeladen“,<br />
sagt Jana Mallmann,<br />
die als Beraterin vor Ort tätig<br />
sein wird. Dazu gehören auch<br />
Menschen mit Bedarf an zusätzlichen<br />
Qualifikationen oder Abschlüssen<br />
um neue persönliche<br />
Berufsziele zu erreichen.<br />
„Viele Beratungen finden auch<br />
für Berufsrückkehrer und Berufsrückkehrerinnen,<br />
z. B. aus<br />
Eltern- oder Pflegezeit, statt“,<br />
ergänzt Frau Mallmann, „die<br />
wieder ins Berufsleben einsteigen<br />
wollen und ihre aktuellen<br />
Chancen auf dem sich stetig verändernden<br />
Arbeitsmarkt ausloten<br />
wollen.“<br />
„Ein tolles Angebot, das wir unseren<br />
Bürgern der Stadt machen<br />
können“, freut sich Bürgermeister<br />
Dr. Henning Vieker. „So<br />
Als Minijob: Haushaltshilfe gesucht<br />
(Schwerpunkt Raumpflege), 4 Std./<br />
Woche, 190 qm-Haus. Ich freue mich<br />
auf Bewerbungen unter…<br />
Chiffre: 061207<br />
Zuverlässige Reinigungskraft gesucht<br />
für 4 Std./Wo. im gepflegten<br />
2-Personen-Haushalt in Lübbecke-<br />
Stadt. Bewerbungen bitte mit Angaben<br />
zu Ihrer Person und zu Ihren<br />
bisherigen Tätigkeiten an<br />
Chiffre: 21323<br />
Neue Aufgabe gesucht. Ich bin<br />
gelernte Med. Fachangestellte, 50<br />
Jahre jung und suche einen 520 €<br />
Job. Rezeption oder Anmeldung<br />
wäre toll. Auch fachfremd. Ich<br />
freue mich auf Ihre Nachrichten.<br />
Jobangebot.aushilfe@web.de<br />
Suche flexible, zuverlässige und<br />
gewissenhafte Reinigungskraft,<br />
<strong>10</strong> Stunden pro Woche (Privathaushalt)<br />
für gewöhnliche<br />
Putztätigkeiten, Haushalt mit 4<br />
Personen plus Hunde, Raum Lübbecke,<br />
nur mit Anmeldung<br />
Tel.: 0160 3646389<br />
Suche Aushilfe für Hofladen<br />
Tel.: 05741 232911<br />
Neues Beratungsangebot<br />
in Espelkamp<br />
können wir einfach und schnell<br />
zusätzliche berufliche Potentiale<br />
ermitteln, die dem akuten Fachkräftemangel<br />
entgegenwirken<br />
und damit unsere Unternehmen<br />
unterstützen.“<br />
„Nicht alle Beratungen zielen<br />
unbedingt auf einen Arbeitsplatzwechsel<br />
ab,“ nimmt Jana<br />
Mallmann die Angst der Arbeitgeber,<br />
sondern „betreffen häufig<br />
auch Veränderungen am eigenen<br />
Arbeitsplatz.“<br />
Eine persönliche Beratung und<br />
diskrete Behandlung der Ergebnisse<br />
ist garantiert, das vollumfängliche<br />
Angebot ist für jeden<br />
kostenlos.<br />
Jeden ersten Dienstag im Monat<br />
ist Frau Mallmann zwischen<br />
15 und 18 Uhr im Rathaus der<br />
Stadt Espelkamp im Zimmer 5<br />
erreichbar. Eine vorherige Terminvereinbarung<br />
ist dazu nicht<br />
notwendig.<br />
16
195x130<br />
Jobs - Stellenanzeigen<br />
ZERSPANER<br />
(M/W/D)<br />
GESUCHT!<br />
ver | die | nen<br />
[fɛɐ̯ˈdiːnən] Verb<br />
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) im Bereich Drehtechnik<br />
bekommen bei IMA Schelling Deutschland das,<br />
was sie verdienen.<br />
Einfach Lebenslauf oder Xing/LinkedIn-Profil an jobs.de@imaschelling.com senden<br />
oder direkt online unter www.imaschelling.com/karriere bewerben.<br />
Mehr Relaxmöbel bei Polster Peper<br />
Neueröffnung mit vielen Angeboten<br />
Auf einer renovierten Fläche<br />
von ca. 600 m² ist in Espelkamp<br />
ein Paradies für Liebhaber der<br />
entspannten Wohnkultur entstanden.<br />
Mit der Sortimentserweiterung<br />
im Bereich der Wohlfühlsessel<br />
und dem Umbau der<br />
gesamten Abteilung inklusive<br />
der Fachabteilung „Couchliebe“<br />
reagiert Polster Peper auf<br />
die neuesten Trends in der Möbelbranche.<br />
Nach dem Umbau<br />
dürfen sich die Kunden nun auf<br />
mehr Vielfalt und besondere<br />
Angebote zur Neueröffnung<br />
freuen.<br />
Relaxmöbel mit Funktion<br />
Die Gemütlichkeit im Wohnzimmer<br />
hat mit der Generation<br />
der Wohlfühlmöbel eine neue<br />
Dimension erreicht. Längst geht<br />
es nicht mehr nur um Sitztiefe,<br />
Kontrastnähte oder Fußhocker,<br />
berichtet Jutta Wiemann, die<br />
zusammen mit ihrem Bruder<br />
Hermann das Traditionsunternehmen<br />
Polster Peper in Espelkamp<br />
leitet. „Das Wunder<br />
der Relaxmöbel findet unter<br />
der Oberfläche statt. Denn Rückenlehnen,<br />
Kopf- und Fußteile<br />
können durch die eingebaute<br />
Motortechnik einzeln angesteuert<br />
werden und bieten damit für<br />
den Nutzer viel mehr Funktion<br />
als bisher“. Um dem steigenden<br />
Bedarf gerecht zu werden,<br />
wurde eine der insgesamt drei<br />
Ausstellungshallen umgebaut.<br />
Neue Lieferanten, eine breitere<br />
Auswahl an modernen und konventionellen<br />
Sesseln und Sofas<br />
sowie Produkte aus dem XXL-<br />
Bereich gehören zum neuen<br />
Programm. „Mit diesen Angeboten<br />
sind und bleiben wir führend<br />
in der Region, wenn es um<br />
Auswahl und Beratung geht“.<br />
Dies sei das A und O in der Möbelbranche,<br />
sagt Wiemann. Sie<br />
wird dabei von einem Team aus<br />
langjährigen Mitarbeitern unterstützt,<br />
die regelmäßig von<br />
den Herstellern geschult werden.<br />
Neben der neuen Technik<br />
im Produkt, wie z.B. Aufstehhilfen,<br />
gibt es auch für die Kunden<br />
einen neuen technischen Helfer.<br />
Veganes Leder<br />
Der Möbel-Konfigurator ist ein<br />
optisches Hilfsmittel, um das<br />
ausgesuchte Sofa oder den Sessel<br />
am Bildschirm farblich zu<br />
verändern und so schlussendlich<br />
zum neuen Lieblingssessel zu<br />
machen. Hunderte von Farbund<br />
Materialkombinationen<br />
stehen zur Verfügung. „Das<br />
Thema veganes Leder ist auch<br />
für uns neu. Wir sind begeistert,<br />
was dieses Material leistet. Es ist<br />
warm, pflegeleicht und optisch<br />
kaum vom Echtleder zu unterscheiden“,<br />
berichtet Jutta Wiemann.<br />
Jeden Sonntag Schautag<br />
Wohnkultur aus Espelkamp, das<br />
heißt auch: Alles ist möglich. Alt<br />
und neu, Formen und Farben<br />
werden miteinander zu ganz<br />
individuellen Wohnerlebnissen<br />
kombiniert. Die Vielfalt macht<br />
eine Beratung damit besonders<br />
wichtig. „Als Familienbetrieb<br />
mit hauseigener Polsterei bieten<br />
wir das gewisse Extra an<br />
Einkaufs- und Servicevergnügen<br />
und nehmen uns Zeit, auf<br />
Kundenwünsche einzugehen.<br />
Und mit unserer Auswahl sagen<br />
wir zu dem jungen wie auch<br />
dem jung gebliebenen Publikum:<br />
Herzlich willkommen“.<br />
Die Sonntage sind Poster Peper-<br />
Schautage und bieten die<br />
Gelegenheit zum gemütlichen<br />
Bummel und Entdecken.<br />
Bei einem gemütlichen Kaffeegetränk<br />
mit Gebäck wird der<br />
Besucher in eine interessante<br />
und ansprechende Polsterwelt<br />
eingeladen.<br />
17
Jobs - Stellenanzeigen<br />
Für unseren Geschäftsbereich „3D-Druck“ suchen wir<br />
Mitarbeiter in Voll oder/und Teilzeit für leichte<br />
Hilfsarbeiten an unseren professionellen 3D-Druckern.<br />
Erfahrungen im 3D-Druck sowie Freude an handwerklichen<br />
Arbeiten sind von Vorteil - wir lernen Sie aber auch gerne an!<br />
Außerdem gehören die Qualitätskontrolle<br />
und Versandvorbereitungen zu Ihren Aufgaben.<br />
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter<br />
Tel.: 05771 80777-0 oder 0173 2914504<br />
Stadt Espelkamp<br />
Wir stellen ein:<br />
• 2 Assistenzkräfte in Teilzeit<br />
für die Stadtbücherei (m/w/d)<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.espelkamp.de/Stellenangebote<br />
Wir suchen eine Reinigungskraft<br />
(m/w/d) für unsere Büro- und Sozialräume<br />
Minijob mit ca 6-8 Stunden/ Woche<br />
bei freier Zeiteinteilung, unbefristet.<br />
Hilker GmbH • Werner-von-Siemens-Str. 11 • 32369 Rahden<br />
Tel.: 05771 97090 • Mail: bewerbung@hilker.com<br />
Die<br />
Stadt Espelkamp<br />
sucht mehrere<br />
Reinigungskräfte (m/w/d)<br />
in Springertätigkeit für 11,68 EUR/Std.<br />
Nähere Informationen unter<br />
www.espelkamp.de/Aktuelles/Stellenangebote<br />
Wir suchen möglichst ab sofort eine zuverlässige<br />
Aushilfe (m/w/d) für leichte<br />
Hausmeistertätigkeiten<br />
in Alswede.<br />
Es fallen einfache Instandhaltungsarbeiten und<br />
Gartenpflege für ca. 3-5 Stunden pro Woche auf<br />
450-€-Basis an. Ideal für Frührentner und als Nebenjob,<br />
da die Arbeitszeit sehr flexibel ist.<br />
ERSO Management GmbH<br />
Herr Dominik Berner • Telefon 05741/3455-22<br />
Verein für berufliche Bildung e.V.<br />
Qualifizierung ist Ihr Schlüssel zum Erfolg!<br />
Kompetent<br />
Erfahren<br />
Gemeinnützig<br />
Kompetenz in Sachen Diakonieleistungen<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />
Leitung Finanzen (w, m, d)<br />
Wenn Sie sich auf Basis eines einschlägigen betriebswirtschaftlichen<br />
Studiums gerne mit der wirtschaftlichen<br />
Führung eines diakonischen Komplexträgers befassen<br />
und die Belange von Klienten, Bewohner*Innen, Schüler*Innen<br />
und Kindern und Jugendlichen Ihr Anliegen<br />
sind, sollten Sie sich unsere Ausschreibung näher ansehen…<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />
www.ludwig-steil-hof.de .<br />
Für direkte Auskünfte stehen Herr Pfr. Stefan Bäumer,<br />
05772-564-<strong>10</strong>0, oder Herr Wolfgang Schmidt,<br />
05772-564-119, gerne zur Verfügung.<br />
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung !<br />
Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof, Personalabteilung,<br />
Präses-Ernst-Wilm-Straße 2, 32339 Espelkamp<br />
Umschulung und Weiterbildung<br />
in der Jahnstraße 2, Lübbecke<br />
!!! NEU NEU NEU !!!<br />
Start ab 01.09.2022<br />
Verspäteter Einstieg möglich<br />
Umschulung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für<br />
Groß- und Außenhandelsmanagement IHK<br />
Ansprechpartner: Eike-Bastian Dyck (05741 23602 -23)<br />
eb.dyck@vbb-luebbecke.de<br />
Start jährlich zum 01.04. und 01.<strong>10</strong>.<br />
Umschulung zum Zerspanungsmechaniker<br />
(m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d) IHK<br />
Ansprechpartner: Eike-Bastian Dyck (05741 23602 -23) oder<br />
eb.dyck@vbb-luebbecke.de<br />
Start jederzeit möglich!<br />
Weiterbildung zur CNC-Fachkraft (m/w/d) HK<br />
Auch ohne technische Vorbildung möglich!<br />
Ansprechpartner: Andreas Klein (05741 23602 -29) oder<br />
andreas.klein@vbb-luebbecke.de<br />
18
Jobs - Stellenanzeigen<br />
KOMMISSIONIERER<br />
(m/w/d) in Vollzeit<br />
Wir bieten ...<br />
...die Vorteile eines Mittelständlers und profitieren<br />
gleichzeitig von den fundamentalen Strukturen<br />
eines national agierenden Unternehmens.<br />
Dabei bewahren wir uns den Familiencharakter<br />
eines jahrzehntelang familiengeführten Unternehmens.<br />
Was Dich erwartet<br />
• Gute Einarbeitung im Team<br />
• Du kümmerst dich um die Kommissionierung<br />
der Warenbestellung<br />
• Attraktive Entlohnung über Branchenniveau<br />
Was Du mitbringst<br />
• Erfahrung im Bereich Kommissionierung<br />
• Teamfähigkeit und eine engagierte, selbstständige<br />
Arbeitsweise<br />
• Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit<br />
• Umgang mit dem Computer<br />
Deine Bewerbung richte an:<br />
müllerundmüller GmbH<br />
Hafenstraße 31<br />
32361 Pr. Oldendorf-Getmold<br />
Tel.: 05742-7017-0<br />
m.mueller@muellerundmueller.eu<br />
www.muellerundmueller.eu<br />
Sie brauchen Verstärkung?<br />
Mit den Stellenanzeigen im Stadtgespräch und den Espelkamper Nachrichten<br />
erreichen Sie 30.000 Haushalte!<br />
Weitere Infos unter 0170 8030859 (auch WhatsApp) oder b.rabbe@muehlenkreisverlag.de<br />
19
Aus der Lokalpolitik<br />
Zu den Planungen eines neuen Krankenhauses im Lübbecker Land<br />
Standorte Espelkamps sichern Pole-Position<br />
Die Redaktion der ESPELKAM-<br />
PER NACHRICHT<strong>EN</strong> hat die im<br />
Kreistag vertretenen Fraktionen<br />
und Gruppen sowie die Bürgermeister<br />
aus Espelkamp und Lübbecke<br />
per Mail befragt, wie sie<br />
die aktuelle Situation bzw. den<br />
Diskussionsstand um einen evtl.<br />
Krankenhaus-Neubau im Lübbecker<br />
Land sehen.<br />
Von der FWG abgesehen, haben<br />
wir direkte Antworten auf unsere<br />
Fragen bekommen oder es<br />
wurde zum Thema ein allgemeines<br />
Statement abgegeben.<br />
Der Dank unserer Redaktion für<br />
die Informationen ist an dieser<br />
Stelle mit der Bitte verbunden,<br />
für ein paar Kürzungen unsererseits<br />
Verständnis zu haben.<br />
Detlef Beckschewe (CDU)<br />
"Ich hatte nach der Kreistagssitzung<br />
den Eindruck, dass das<br />
Espelkamper Grundstück Gabelhorst<br />
am besten für den Neubau<br />
geeignet ist. Die Expertin Frau<br />
Kreutzer von <strong>EN</strong>DERA hat für<br />
dieses Grundstück die höchste<br />
Übereinstimmung mit den<br />
geforderten Richtlinien festgestellt.<br />
Vor allem die gute Anbindung<br />
an Bundes- und Landstraßen<br />
und die direkte Nähe zum Bahnhof<br />
waren überzeugende Argumente<br />
für mich.<br />
Mein Eindruck von Endera ist<br />
sehr positiv. Das Unternehmen<br />
hat alle relevanten Details auf<br />
dem Weg zu einem geeigneten<br />
Grundstück bewertet.<br />
Ich glaube, allen Kreistagsmitgliedern<br />
ist in dieser Sitzung klar<br />
geworden, dass die beiden am<br />
besten geeigneten Grundstücke<br />
in Espelkamp liegen. Die beiden<br />
Lübbecker Grundstücke sind aus<br />
planungsrechtlichen Gründen<br />
bzw. mangels Verfügbarkeit dagegen<br />
deutlich zurückgefallen.<br />
Die Herausforderungen durch<br />
neue Gesetzgebungen und sich<br />
verändernde Operationsmethoden<br />
zwingen uns, einen Krankenhausneubau<br />
im Altkreis Lübbecke<br />
auf den Weg zu bringen.<br />
Und letztendlich wäre ein Neubau<br />
nicht teurer als eine Sanierung<br />
des alten Krankenhauses in<br />
Lübbecke.<br />
Wie wahrscheinlich ist die Option<br />
„Sanierung statt Neubau“?<br />
Diese Option ist ausgeschlossen.<br />
Schon vor einem Jahr hat der<br />
Kreistag ein Gutachten des Beratungsunternehmens<br />
Lohfert<br />
& Lohfert entgegengenommen.<br />
Darin wird in aller Deutlichkeit<br />
aufgezeigt, dass eine Sanierung<br />
des Lübbecker Krankenhauses<br />
keine Verbesserung der medizinischen<br />
Versorgung mit sich<br />
bringen würde."<br />
Ulrich Pock (SPD)<br />
"Die Politik ist gut beraten,<br />
sich bei Entscheidungen, zumal<br />
weitreichenden, nicht von Eindrücken<br />
und Empfindungen,<br />
sondern von Fakten und in rationalen<br />
Prozessen gewonnenen<br />
Ergebnissen leiten zu lassen.<br />
Zu den Klinik-Neubauplänen der<br />
MKK/der Mehrheit des Kreistages<br />
ist...<br />
1. festzustellen, dass die<br />
Kostenannahmen unter den derzeit<br />
herrschenden und absehbaren<br />
Rahmenbedingungen deutlich<br />
zu niedrig angesetzt sind:<br />
Lieferkettenprobleme, Energie-,<br />
Bau- und Kapitalkostenerhöhungen<br />
werden sich deutlich verschärfen;<br />
2. anzumerken, dass sowohl<br />
die Mühlenkreiskliniken<br />
mit ihren Beschäftigten als auch<br />
der Kreis mit seinen Städten und<br />
Gemeinden mit der Kostenträgerschaft<br />
eines solchen immens<br />
verteuerten Vorhabens deutlich<br />
überfordert wären; vor allem<br />
auch deswegen, da<br />
3. die für Krankenhausneubauten<br />
eigentlich gesetzlich<br />
zuständige Ebene (= das Land<br />
NRW) gerade mal bereit ist,<br />
höchstens 12 % der (heute geschätzten!)<br />
Kosten für die Klinikneubauten<br />
zu leisten.<br />
Die SPD-Kreistagsfraktion appelliert<br />
daher eindringlich an<br />
die bisherige Kreistagsmehrheit,<br />
den verhängnisvollen Weg in ein<br />
unbeherrschbares finanzielles<br />
Abenteuer zulasten der MKK-<br />
Beschäftigten und Patienten<br />
sowie der Kommunen und ihrer<br />
Bürger sofort zu stoppen.<br />
Die Suche nach einem neuen,<br />
geeigneten Standort für einen<br />
zentralen Klinikstandort im Lübbecker<br />
Land wäre damit zum jetzigen<br />
Zeitpunkt obsolet.“<br />
Cornelia Schmelzer (GRÜ-<br />
NE)<br />
"Endera hat die ihnen gestellten<br />
Aufgaben ordentlich abgearbeitet.<br />
In der Auswertung der Matrix<br />
sind gewisse logische Fehler,<br />
denn ein Grundstück, das gar<br />
nicht zur Verfügung steht, also<br />
ein K.o.-Kriterium erfüllt, muss<br />
eigentlich mit Null gewertet<br />
werden. Ja, Espelkamp hat die<br />
Favoritenstellung ausgebaut,<br />
das liegt u.a. daran, dass das<br />
Lübbecker Grundstück auf der<br />
Masch gar nicht und das Lübbecker<br />
Grundstück Unterm Jockwege<br />
mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />
nicht zur Verfügung steht.<br />
Zum Thema Baukosten wissen<br />
wir Näheres, wenn die Architekten<br />
und Ingenieure ihre Berechnungen<br />
vorgelegt haben. Ohne<br />
diese Zahlen kann keine verlässliche<br />
Aussage getroffen werden.<br />
Es gilt aber auch zu bedenken,<br />
dass Sanierungskosten ebenfalls<br />
steigen. Bei einer reinen Sanierung<br />
von Lübbecke werden Pr.<br />
Ströhen, Wehe, Tielge und Teile<br />
von Stemwede von einer guten<br />
Versorgung angehängt.<br />
Die Bürgerinitiative ignoriert<br />
viele Fakten und ist schwerpunktmäßig<br />
auf den Lübbecker<br />
Raum konzentriert."<br />
Hans-Eckhard Meyer (FDP)<br />
"Aus meiner Sicht wurde das<br />
bisher vorliegende Ergebnis der<br />
Grundstücksbewertung für die<br />
Grundstücke Gabelhorst und<br />
Groß-Greben-Ding in der Sitzung<br />
des Kreistages noch einmal<br />
bestätigt. Weiterhin sind die beiden<br />
vorne liegenden Grundstücke<br />
die mit den höchsten Bewertungen<br />
im Auswahlverfahren.<br />
Aus Sicht der FDP-Fraktion hat<br />
die Fa. Endera eine gute und<br />
professionelle Arbeit abgeliefert.<br />
Insofern sehen wir keine<br />
Kritikpunkte, die zu einer Infragestellung<br />
des Gutachtens führen.<br />
Die Stadt Espelkamp hat mit<br />
der Bestätigung der von ihnen<br />
angebotenen Grundstücksflächen<br />
„die Nase vorn“.<br />
Um zu beurteilen, ob die beiden<br />
Bauvorhaben aus finanziellen<br />
Gründen im weiteren Verlauf<br />
doch noch scheitern könnten, ist<br />
es aus meiner Sicht heute noch<br />
zu früh. Derzeit sind die Baukosten<br />
mit 30% bis zur Fertigstellung<br />
hochgerechnet worden.<br />
Ob dies ausreichen wird, kann<br />
aus meiner Sicht erst nach einer<br />
exakten Baukostenberechnung,<br />
die den Baufortschritt und die<br />
sich in dieser Zeit voraussichtlich<br />
ergebenden Baukostensteigerungen<br />
berücksichtigt, ergeben.<br />
Dass es Befürworter einer Sanierung<br />
des Krankenhauses in<br />
Lübbecke gibt, ist nicht unverständlich.<br />
Allerdings werden aus meiner<br />
Sicht die erheblichen Belastungen,<br />
die in der Zeit der Sanierung<br />
auf die Patienten und Patientinnen<br />
zukommen werden<br />
unterschätzt. Zudem handelt es<br />
sich bei den Sanierungsarbeiten<br />
nicht um Schönheitsreparaturen<br />
oder Ausbesserungsarbeiten,<br />
sondern um eine Kernsanierung,<br />
die alle Bereiche des Gebäudeinneren<br />
sowie der Gebäudehülle<br />
betreffen wird."<br />
Sebastian Landwehr (AfD)<br />
"Die AfD-Kreistagsfraktion setzt<br />
sich weiterhin für den Fortbestand<br />
und die Sanierung der beiden<br />
Klinikstandorte in Rahden<br />
und Lübbecke ein. In Rahden<br />
sehen wir die Notwendigkeit zur<br />
Umstrukturierung in eine reine<br />
Notfallambulanz. Freiwerdende<br />
Räumlichkeiten in Rahden sollten<br />
zur Integration eines dringend<br />
benötigten Hospizes ertüchtigt<br />
werden.<br />
Aufgrund der stark steigenden<br />
Baukosten kann das Kostenrisiko<br />
eines Klinikneubaus nicht wirklich<br />
abgeschätzt werden. Es ist<br />
davon auszugehen, dass die Baukosten<br />
am Ende deutlich höher<br />
liegen als heute veranschlagt.<br />
Allerdings wissen wir bereits<br />
heute, dass eine Sanierung der<br />
bisherigen Standorte deutlich<br />
günstiger als ein reiner Neubau<br />
wäre.<br />
Insbesondere im Zuge der angespannten<br />
wirtschaftlichen Lage<br />
des Kreises, der Kommunen und<br />
unseres Mittelstandes ist es unsere<br />
Pflicht, für den Erhalt der bisherigen<br />
Standorte zu stimmen,<br />
um den Steuerzahler nicht mehr<br />
als nötig zur Kasse zu bitten."<br />
Cathrin Marin (LINKE)<br />
"Die Grundstückssuche ist mit<br />
der Hilfe der Firma Endera abgeschlossen,<br />
auch bis in kleinste<br />
Detail. Endera hat gute Arbeit<br />
geleistet. Auch die beiden<br />
Grundstücke in Stemwede und<br />
Rahden wurden in die Wertung<br />
einbezogen. Die Städte haben<br />
die Grundstücke, um die es geht,<br />
vorgeschlagen.<br />
Im Ursprung sollten nur Grundstücke<br />
aus Lübbecke und Espelkamp<br />
in die Wertung kommen.<br />
Außerdem wurden die Bewertungskriterien<br />
öffentlich vorgestellt.<br />
Im Kreistag wurde dem<br />
sogenannten Pflichtenbuch einstimmig<br />
zugestimmt.<br />
Spätestens dort hätten die Kritiker<br />
ihre Bedenken vortragen<br />
und Änderungen beantragen<br />
können. Das haben sie aber<br />
nicht getan.<br />
Aufgrund der Bewertungskriterien<br />
sind die beiden Grundstücke<br />
an der B 239 in Espelkamp<br />
die Favoriten. Die B 239 ist eine<br />
Nord-Süd-Verbindung.<br />
20
Aus der Lokalpolitik<br />
Auch die L770 als Ost-West-<br />
Verbindung ist nur wenige Kilometer<br />
vom geplanten Standort<br />
entfernt.<br />
Der neue Standort ist gut und<br />
schnell erreichbar, sowohl aus<br />
dem Randgebiet der Gemeinde<br />
Hille über die L770, als auch aus<br />
der Ortschaft Frotheim über die<br />
Gestringer Straße.<br />
Zunächst wird der Kreistag die<br />
Grundstücksfrage entscheiden<br />
müssen, dann später die Fragen<br />
zu den Baukosten und deren Finanzierbarkeit.<br />
Die Linke fordert seit vielen Jahren,<br />
dass das Land NRW seiner<br />
Aufgabe nachkommt, die Investitionskosten<br />
der Krankenhäuser<br />
zu übernehmen. Ob das Bauvorhaben<br />
scheitern wird, kann niemand<br />
bis jetzt voraussagen. Wir<br />
werden sehen, wie sich diese<br />
Diskussion entwickelt."<br />
Espelkamps Bürgermeister<br />
Dr. Henning Vieker<br />
„Unsere interne Analyse wurde<br />
bei der Kreistags-Sitzung am<br />
12.9. bestätigt. Ich habe allerdings<br />
weiter großen Respekt vor<br />
der großen Aufgabe, die vor uns<br />
liegt.<br />
Es geht hier um eine ganz zentrale<br />
Frage für unsere Region:<br />
Schaffen wir eine leistungsfähige<br />
und zukunftssichere medizinische<br />
Versorgung für die<br />
Menschen im ganzen Kreis Minden-Lübbecke.<br />
Hat Espelkamp seine Favoritenstellung<br />
mit seinen beiden<br />
möglichen Standorten nach dem<br />
<strong>EN</strong>DERA-Vortrag vom 12.9. stärken<br />
können? Hier sage ich: Die<br />
Einigung der Bürgermeister, sich<br />
im Neubaufall „Freud und Leid“<br />
eines Krankenhauses in Espelkamp<br />
teilen zu wollen, hat das<br />
noch mal bestätigt.<br />
Bei den vielen Gutachten zur<br />
Zukunft der Mühlenkreiskliniken<br />
ist eins ziemlich deutlich<br />
geworden: die Option „nichts<br />
machen“ gibt es nicht.<br />
Baukostensteigerungen gibt es<br />
für alle Varianten, insbesondere<br />
Sanierungen haben extreme<br />
Kostenrisiken. Nur ein Neubau<br />
schafft optimale Strukturen für<br />
Personal und Medizin - und sichert<br />
die Versorgung in der Fläche<br />
des Altkreises Lübbecke.<br />
Eine Bürgerinitiative wehrt sich<br />
gegen den geplanten Neubau –<br />
Wie wahrscheinlich die Option<br />
„Sanierung statt Neubau“ ist?<br />
Ich nehme zuerst einmal interessiert<br />
zur Kenntnis, dass diese<br />
Initiative nicht im letzten Jahr<br />
aktiv wurde – als es Grundsatzbeschlüsse<br />
des Kreistages gegen<br />
Sanierung und für Neubauten<br />
gab. Sie wurde erst aktiv, als<br />
deutlich wurde, dass der Neubau<br />
wahrscheinlich nicht in Lübbecke<br />
stehen wird.<br />
Gesamtkosten, bessere medizinische<br />
Versorgung für die Menschen,<br />
Attraktivität für das Personal<br />
– alles spricht für einen<br />
Neubau. Ich denke die besseren<br />
Argumente werden sich am<br />
Ende dann auch durchsetzen.“<br />
Quelle (rechts): (Zeitstrahl, Kartendarstellungen<br />
und Bewertungen):<br />
<strong>EN</strong>DERA<br />
Lübbeckes Bürgermeister<br />
Frank Haberbosch<br />
"Das Unternehmen <strong>EN</strong>DERA hat<br />
nach meinem Eindruck auftragsgemäß<br />
gearbeitet, auch wenn<br />
die Kommunikation mit uns als<br />
Kommune verbesserungswürdig<br />
war. Es war der Kreistag, der<br />
sich vom beschlossenen Vorgehen<br />
verabschiedet hat, offenbar<br />
weil es im Ergebnis der Fraktion<br />
Bündnis 90/Die Grünen nicht gefallen<br />
hat.<br />
Die Frage, ob Espelkamp seine<br />
Favoritenstellung mit seinen beiden<br />
möglichen Standorten nach<br />
dem <strong>EN</strong>DERA-Vortrag vom 12.9.<br />
hat stärken können, stellt sich<br />
nicht mehr. Die Eigentümer der<br />
in Lübbecke ins Auge gefassten<br />
Flächen sind nicht im erforderlichen<br />
Maß verkaufsbereit. Die<br />
Grundstücke sind nicht verfügbar.<br />
Hinter einem Neubau stehen<br />
noch viele Fragezeichen. Die<br />
Kosten spielen dabei sicher eine<br />
entscheidende Rolle. Ich habe<br />
jedenfalls noch keine Zahlen<br />
gesehen, die mich mit Blick auf<br />
unsere kommunalen Finanzen<br />
spontan begeistert hätten.<br />
Ich werde mit meinen Amtskollegen<br />
aus dem Altkreis das Wie<br />
einer möglichen Zusammenarbeit<br />
ausloten.<br />
Wir wollen einen Weg finden,<br />
an dessen Ende niemand mit leeren<br />
Händen dasteht. Dafür sind<br />
Beschlüsse vorzubereiten, die<br />
am Ende von den Räten getroffen<br />
werden müssten.<br />
Der Kreistag hat einen Grundsatzbeschluss<br />
gefasst, der keine<br />
Sanierungsalternative mehr vorsieht.<br />
Gut möglich, dass die für<br />
einen Bürgerentscheid nötigen<br />
Unterschriften zusammenkommen.<br />
Ob dieser dann erfolgreich<br />
sein könnte, halte ich indes für<br />
mehr als fraglich"<br />
Quelle (rechts): (Zeitstrahl, Kartendarstellungen<br />
und Bewertungen):<br />
<strong>EN</strong>DERA<br />
--- 6./<strong>10</strong>./17.1.2022<br />
Verfahrensvorbereitung<br />
Inhaltliche Abstimmung<br />
zu Verfahrensunterlagen<br />
mit den MKK, dem Kreis<br />
Minden-Lübbecke und der<br />
Landrätin<br />
--- 24.1./1.2.2022<br />
Verwaltungsrats- und<br />
Kreistagssitzung<br />
Freigabevorschlag und Beschluss<br />
über Pflichtenheft,<br />
Auswahl-kriterien/-matrix<br />
und Beginn der Offertenabfrage<br />
--- 2.2.2022<br />
Start Offertenabfrage<br />
Versand der Verfahrensunterlagen<br />
an die Kommunen<br />
im Lübbecker Land<br />
> BM-Infoabend 8.2.2022<br />
--- 12./29.4.2022<br />
Abgabe Offerten<br />
Abgabefristen für Offerten<br />
und für festgestellte<br />
Nachlieferungsbedarfe<br />
> <strong>10</strong> Wochen Bearbeitung<br />
--- 12.4.-25.5.2022<br />
Offertenprüfung und Beschlussvorlage<br />
Vollständigkeitsprüfung,<br />
Nachlieferungsbedarfe,<br />
Einbinden Fachexperten,<br />
Bewertung/Datenanalyse<br />
--- 9./23.6.2022<br />
Verwaltungsrats- und<br />
Kreistagssitzung<br />
Vergabevorschlag und<br />
Beschluss über Bewertungsergebnis<br />
zur Grundstückssuche<br />
und weiteres<br />
Vorgehen<br />
--- 8.7./12.8./31.8.2022<br />
KT-Beschluss: Offerten-<br />
Nachbearbeitung<br />
zu Rang 1-4 nach Bewertungsergebnis<br />
von 06/2022<br />
mit Versand der Optimierungsoptionen<br />
+ Abgabefristen<br />
für Nachlauf sowie<br />
Verfügbarkeiten und<br />
Kaufpreisbedingungen<br />
(als LOIs)<br />
--- 12.9./31.<strong>10</strong>.2022<br />
Verwaltungsrats- und<br />
Kreistagssitzung<br />
Vorstellung der dezidierten<br />
Bewertung zu Rang<br />
1-4 und Beschluss über<br />
Bewertungsergebnis zur<br />
Grundstückssuche<br />
1. Espelkamp Gabelhorst<br />
ü Planungsrecht<br />
ü Umfeld, Bahnhofsnähe<br />
ü Beschaffungs-/<br />
Erschließungskosten<br />
û Grundstückszuschnitt,<br />
Straßenführung<br />
û umfängliche Waldflächen<br />
û Verfügbarkeit noch in Klärung<br />
2. Espelkamp Groß-Greben-Ding<br />
ü Grundstückszuschnitt<br />
ü Verfügbarkeit geklärt<br />
ü Umfeld, Bahnhofsnähe<br />
ü Beschaffungs-/<br />
Erschließungskosten<br />
û anteilige Waldflächen<br />
û Planungsrecht,<br />
LSG-Umwidmung<br />
3. Lübbecke Unterm Jockwege<br />
û Planungsrecht<br />
û beschränkte Verfügbarkeit<br />
û Umfeld, Anbindung<br />
4. Lübbecke Auf der Masch<br />
û Planungsrecht<br />
û keine Verfügbarkeit<br />
û beschrankter Bahnüberweg<br />
21
Aktuelles<br />
Jetzt kostenlos<br />
beraten lassen!<br />
In Zukunft<br />
bessere Noten!<br />
• Motivierte und erfahrene<br />
Nachhilfelehrer/-innen<br />
• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse<br />
der Kinder und Jugendlichen<br />
• Regelmäßiger Austausch mit den Eltern<br />
2 kostenlose Unterrichtsstunden<br />
Espelkamp • Breslauer Straße 54 • Tel. 05772 - 97 92 789 •<br />
www.schuelerhilfe.de/espelkamp<br />
Lübbecke • Geistwall 12 + 14 • Tel. 05741 - 60 28 266 •<br />
www.schuelerhilfe.de/luebbecke<br />
ÜR SIE DA<br />
sundheit:<br />
Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Nov.<br />
trumpfversorgung<br />
ren im Mühlenkreis in<br />
ntrum auf 500m² in der<br />
nlos beraten lassen und<br />
rgung bekommen.<br />
In<br />
Ihrer<br />
Nähe<br />
Ihre Vorteile, bei uns:<br />
www.westerfeld24.de<br />
Ihr Profi für Reha<br />
und Gesundheit<br />
• Orthopädietechnik • Rehatechik • Medizintechnik<br />
✔ Schnelle Versorgung<br />
✔ Medizinisch geschultes Personal<br />
✔ Persönliche Beratung<br />
bei Ihnen Zuhause<br />
✔ 24h Notdienst<br />
Espelkamp<br />
Breslauer Str. 24<br />
Tel.: 05772 3600<br />
Lübbecke<br />
Bahnhofstr. 1<br />
Tel.: 05741 3<strong>10</strong>514<br />
Bürgerinitiative gegen Krankenhaus-Bau<br />
„Unserer Verantwortung<br />
weiter nachkommen“<br />
“Sich zwar nicht rechtlich, aber<br />
politisch gegen einen Krankenhaus-Neubau<br />
im Lübbecker Land<br />
wenden und für den Erhalt der<br />
Häuser in Lübbecke und Rahden<br />
streiten“, darum gehe es der<br />
entsprechenden Bürgerinitiative,<br />
verdeutlichte der Sprecher<br />
bzw. Vorsitzende der Gruppe,<br />
Klaus Peitzmeier aus Hüllhorst<br />
(Foto, rechts) bei einem Redaktionsbesuch<br />
hier in Espelkamp<br />
wie davor und danach auch in<br />
Pressemitteilungen.<br />
Ein Bürgerbegehren solle „eigentlich<br />
einen demokratischen<br />
Eingriff der Bevölkerung in politische<br />
Abläufe ermöglichen“, so<br />
Peitzmeier. Aber dieses Verfahren<br />
stelle sich eher „als theoretische<br />
Möglichkeit der Einflussnahme<br />
heraus, sobald der Kreis<br />
Parteigegner und steuernde<br />
Behörde ist“. An vielen Stellen<br />
habe „die Kreisverwaltung und<br />
andere Stellen die Möglichkeit,<br />
bremsend und behindernd einzuwirken“.<br />
Allein der Presse im laufenden<br />
Verfahren „zu stecken, dass auf<br />
den Unterschriftslisten zwei weitere<br />
Personen fehlen, um gültig<br />
zu sein, aber nicht zu erwähnen,<br />
dass die für die Gültigkeit erforderliche<br />
Kostenschätzung des<br />
Kreises als notwendige Bedingung<br />
gar nicht vorlag“, zeuge<br />
von „grenzwertigem Verhalten<br />
des Kreises“. Und weiter: „Von<br />
Beginn an hat der Kreis aus unserer<br />
Sicht versucht, den Verlauf<br />
des Bürgerbegehrens zu behindern,<br />
was wir auch am 6.9.22 be-<br />
reits schriftlich monierten“.<br />
Die Bürgerinitiative sei „ihrer<br />
staatsbürgerlichen Verantwortung<br />
nachgekommen, die<br />
Bürger vor den Finanz- und<br />
Umweltschäden eines Klinikneubaus<br />
im Lübbecker Land zu<br />
warnen“. Und das werde man<br />
weiter tun wollen, „u.a. mit der<br />
Fortsetzung von Unterschriftensammlungen<br />
und sonstigen aufklärenden<br />
Veranstaltungen“.<br />
Die Mitglieder der Initiative seien<br />
weiter bereit, sich „gegen<br />
die Pläne für einen Neubau zu<br />
stemmen“. Aber: „Wir werden<br />
uns nicht in einem aufwändigen<br />
Rechtsverfahren finanziell ruinieren“.<br />
Wenn „Bürger, Bürgermeister<br />
und Kreisräte meinen,<br />
das unkalkulierbare Risiko eines<br />
Klinikneubaus eingehen zu können,<br />
müssen sie auch hinterher<br />
die Folgen tragen“.<br />
Siedler-Hauptversammlung / Vorsitzender zum Krankenhaus:<br />
„Bei Neubau überwiegen Vorteile“<br />
Bei der Hauptversammlung der erläuterte Themen zur Stadtentwicklung.<br />
Siedlergemeinschaft Espelkamp-<br />
Ein Schwerpunkt war<br />
Mittwald im ISY 7 berichtete das Thema „Neubau eines Krankenhauses“.<br />
Vorsitzender Klaus Neumann<br />
Vorsitzender Klaus<br />
von den Aktivitäten der jüngsten<br />
Neumann deutlich: „Wenn es<br />
zwei Jahre. Die Versamm-<br />
einen zentralen Neubau geben<br />
lung hatte bedingt durch Corona<br />
soll, dann gehört er in die Mit-<br />
zweimal nicht stattfinden te des Altkreises Lübbecke, also<br />
können. Neben der Fahrradtour, nach Espelkamp. Und wenn für<br />
dem Wintergrillen, einem Adventskaffeetrinken<br />
den zentralen Standort Kiefern<br />
und dem gefällt werden müssen, dann ist<br />
Sommerfest, konnten auch zwei das zwar sehr schade. Und deshalb<br />
erfolgreiche Veranstaltungen<br />
sollte die Wiederauffors-<br />
zum Thema Grundsteuer mit tungen mit Klimabäumen erfolgen.<br />
m old In Summe überwiegen aber<br />
M i mehr n den als 380 B ad Teilnehmern E s sen angeboten<br />
Det<br />
werden.<br />
die<br />
Vorteile.“<br />
(0 57 41) 36 66 0<br />
Bürgermeister Henning Vieker<br />
Bürgermeister Henning Vieker<br />
informierte auch zu einer Sanierung<br />
oder zu einem Neubau<br />
des Rathauses, über die neue<br />
Polizeiwache, den Neubau<br />
der Rundturnhalle, der Klärschlammvererdung<br />
und über<br />
das Mobilitätskonzept. Henning<br />
Vieker konnte zahlreiche Fragen<br />
beantworten. Aber manche Fragen<br />
wie „Warum gibt es keinen<br />
Apotheken Notdienst am Sonntag<br />
in Espelkamp, obwohl wir so<br />
viele Apotheken haben?“ liegen<br />
außerhalb der Zuständigkeit<br />
des Bürgermeisters. Trotzdem<br />
versprach Henning Vieker, „das<br />
Thema mitzunehmen“.<br />
Babysitter<br />
Eine kostenpflichtige Ausbildung<br />
zum Babysitter für junge<br />
Menschen von 14 bis 25 Jahren<br />
findet am Freitag, 28.<strong>10</strong>., und<br />
Samstag, 29.<strong>10</strong>., in der Jugendinitiative<br />
Ilex e.V., Schnathorster<br />
Straße 3, in Hüllhorst statt.<br />
Jugendliche werden in diesem<br />
Kurs „fit fürs Babysitting“ gemacht.<br />
Ein Zertifikat bescheinigt<br />
die erfolgreiche Qualifizierung.<br />
Auf Wunsch kann man sich in<br />
die Babysitterliste der Familienbildungsstätte<br />
eintragen lassen.<br />
Interessierte Eltern, die eine<br />
stundenweise Betreuung für<br />
ihre Kinder suchen, wird diese<br />
auf Anfrage zur Verfügung gestellt.<br />
Anmeldungen online unter<br />
www.parivital.de.<br />
22
Tiere<br />
Neu in Espelkamp<br />
Roger´s Hufpflege<br />
und Orthopädie<br />
Mulan, Chayenne, Roger und Tobi<br />
Eine echte Bereicherung für alle,<br />
die Huftiere besitzen, kommt<br />
nach Espelkamp: Roger´s Hufpflege.<br />
Der ausgebildete Huforthopäde<br />
Roger Hunziker aus der<br />
Schweiz wird sich ab sofort um<br />
Pferde, Ponys, Esel, Maultiere<br />
und sogar Kaltblüter in der Region<br />
kümmern. Dies kann auch in<br />
Zusammenarbeit mit Tierärzten<br />
stattfinden.<br />
Als Hufpfleger kümmert Roger<br />
sich, im Gegensatz zum herkömmlichen<br />
Hufschmied, nicht<br />
etwa um das Beschlagen von<br />
Pferdehufen, sondern um physiologische<br />
Hufbearbeitung<br />
passend zum jeweiligen Pferd.<br />
Hufe entscheiden nämlich über<br />
das ganze „Gebäude“, wie er<br />
uns verrät: „Der Huf hat Auswirkungen<br />
auf Gelenke, Sehnen<br />
Nala erzählt<br />
Hallo, hier ist Nala.<br />
Kennt ihr das, wenn man zu Besuch<br />
ist und eigentlich schon gehen<br />
möchte?<br />
Frauchen hat die Schuhe schon<br />
angezogen, die Leine an mein<br />
Geschirr dran gemacht und die<br />
Türklinke in der Hand. Doch<br />
dann dreht sie sich noch mal um<br />
und fängt an zu reden!<br />
Na dann dauert es wohl doch<br />
noch, bis wir gehen. Also mache<br />
ich es mir vor der Tür bequem.<br />
Aber wenn ich andere Hunde<br />
anbelle, weil ich mit ihnen spielen<br />
will, zieht mich Frauchen<br />
GLAS + KUNST<br />
TANTIUS<br />
ALLERART<br />
und Bänder. Kleine Fehlstellungen<br />
können gravierende Folgen<br />
mit sich bringen, beispielsweise<br />
passt der ganze Bewegungsablauf<br />
nicht, wenn der Abrollpunkt<br />
nicht stimmt.“<br />
Ganz wichtig ist für Roger, dass<br />
das Pferd im Vordergrund steht,<br />
weswegen eine gründliche Behandlung<br />
selbstverständlich ist.<br />
„Und damit Sie sich keine Sorgen<br />
machen müssen, wird auch<br />
immer genaustens kommuniziert,<br />
was der nächste Schritt<br />
ist und wieso dieser notwendig<br />
ist.“<br />
Außerdem bietet er gerne eine<br />
Beratung zum Thema „Hufschuhe“<br />
an.<br />
Termine können unter<br />
01515 1712966 vereinbart<br />
werden.<br />
weg. Das probiere ich nächstes<br />
Mal auch bei ihr aus. Vielleicht<br />
hört sie dann auf zu reden.<br />
Eure Nala (Aus)<br />
• Bau- ANDREASSTRASSE und Kunstglaserei6<br />
• Glas- 32312 und Spiegelschleiferei<br />
LÜBBECKE<br />
• Isolierglas • Ganzglastüren<br />
• 24-Stunden-Glas-Notdienst<br />
^<br />
^<br />
Tel.: 0 57 41 / 3 18 77 · Fax: 0 57 41 / 31 87 99<br />
E-Mail: tantius.galerie@t-online.de<br />
LANGE STRASSE 40 · 32312 LÜBBECKE<br />
Tel.: 0 57 41 / 1 27 <strong>10</strong><br />
Einladung zur<br />
Anzeige 2-spaltig, 35 mm hoch<br />
Hausbesichtigung<br />
Sonntag, 23.<strong>10</strong>.2022<br />
Andreasstr. 6 • Lübbecke<br />
Tel: 05741-31877<br />
Mail: info@tantius.net<br />
www.Tantius.net<br />
• Duschabtrennungen<br />
• Küchenrückwände<br />
• Konstruktiver Glasbau<br />
• Bilder + Einrahmungen<br />
Grundpreis 67,90<br />
3-xige-Schaltung -5% = 64,50 -<strong>10</strong>% = 58,05<br />
6-xige-Schaltung -<strong>10</strong>% 11.30 = 61,11 -<strong>10</strong>% = 54,99 11.30<br />
-<br />
-<br />
14.00<br />
14.00<br />
<strong>10</strong>-xige-Schaltung -15% = 57,71 -<strong>10</strong>% = 51,93<br />
Landhaus 142<br />
Friedebrinkstraße 7, 32339 Espelkamp<br />
13.30<br />
-<br />
16.00<br />
Bodensee 129 mit Wintergarten<br />
Bachstelzenweg 7, 49163 Bohmte<br />
(Zufahrt über Dübberortstr.)<br />
u Sonntags keine Beratung und kein Verkauf<br />
Massivhaus Meyer GmbH & Co. KG<br />
Flair 152<br />
Lerchenweg, 32312 Lübbecke<br />
Winkelbungalow <strong>10</strong>8<br />
Michels Hof <strong>10</strong>, 49143 Bissendorf<br />
Omnithek.<br />
Individuell gefertigte Möbel<br />
nach Maß für Ihr / Ihre:<br />
Ihr Einrichter aus Petershagen<br />
Omnithek.<br />
Omnithek.<br />
^<br />
• Badezimmer • Wohnzimmer<br />
www.omnithek.de Individuell • Schlafzimmer Direkt vom Hersteller: gefertigte • Büro Individuell Möbel Möbel<br />
Ihr Einrichter aus Petershagen nach • Bibliothek gefertigte<br />
nach Maß Möbel für nach Maß für Ihr/ Ihre:<br />
Ihr • Garderobe<br />
/ Ihre:<br />
• Badezimmer • Wohnzimmer<br />
• Badezimmer<br />
• Wohnzimmer<br />
• Direkt Schlafzimmer vom Hersteller<br />
• Büro<br />
www.omnithek.de • Schlafzimmer • Bibliothek<br />
• Büro • Garderobe<br />
Ihr Einrichter Ihr Einrichter aus Petershagen aus • Bibliothek • • Garderobe<br />
Omnithek Ralf Ralf Müller GmbH && Co. KG<br />
Kreisstraße Kreisstr.<br />
Direkt <strong>10</strong> <strong>10</strong> • •<br />
vom Petershagen 32469 Petershagen • 05707 93190<br />
05707 info@omnithek.de / 93 19 0 • info@omnithek.de<br />
•<br />
Hersteller<br />
www.omniothek.de<br />
Omnithek Ralf Müller GmbH & Co. KG<br />
Omnithek Kreisstraße Ralf <strong>10</strong> Müller • 32469 GmbH Petershagen & Co. KG<br />
Kreisstraße 05707 / 93<strong>10</strong> 19 • 0 32469 • info@omnithek.de Petershagen<br />
05707 / 93 19 0 • info@omnithek.de<br />
23<br />
<br />
13.30<br />
-<br />
16.00<br />
u Alle Häuser sind verkauft<br />
www.massivhaus-meyer.de
Garten<br />
Mein Garten im <strong>Oktober</strong><br />
Freiherr<br />
vom Stein<br />
Apotheke<br />
Breslauer Str. 29<br />
Telefon:<br />
05772/ 3466<br />
Fax:<br />
05772/ 8549<br />
Die Apotheke<br />
Ihres Vertrauens<br />
✂<br />
<br />
Gutschein<br />
<strong>10</strong>% Rabatt<br />
auf Ihren rabattfähigen Einkauf<br />
oder<br />
20% Rabatt<br />
auf ein rabattfähiges Produkt<br />
(gültig bis 30. November 2022)<br />
Wir haben zu April 2023<br />
noch Ausbildungsplätze frei<br />
✂<br />
Unsere Bestpreis-Garantie:<br />
Finden Sie in einer Apotheke<br />
in Espelkamp ein nicht rezeptpflichtiges<br />
Produkt günstiger,<br />
erhalten Sie es bei uns zum<br />
gleichen Preis!<br />
Heizöl - Diesel<br />
Tel. 05771 97985-0<br />
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf<br />
● Kanalreinigung<br />
● Kanaluntersuchung<br />
● Kanalsanierung<br />
● Roboter-Fräsarbeiten<br />
● Kanaldichtheitsprüfung<br />
Telefon<br />
05743/9326-0<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Heizöl - Diesel<br />
Tel. 05771 97985-0<br />
Ein aufmerksamer Gang bei Sonnenschein<br />
durch meinen Garten<br />
im <strong>Oktober</strong> lässt mich die wunderschönen<br />
Herbstblumen und<br />
an den Sträuchern und Bäumen<br />
die noch verbliebenen, bunt<br />
gefärbten Blätter bewundern.<br />
Aber trotzdem ist es ein Abschiednehmen,<br />
denn der Garten<br />
geht allmählich in die Winterruhe<br />
über.<br />
Für den Gärtner gibt es im <strong>Oktober</strong><br />
jedoch noch eine Menge<br />
zu tun. Der Garten bleibt auch<br />
im Winter lebendig, wenn auch<br />
reduziert. Jetzt kann ich noch<br />
Feldsalat säen, späte Spinatsorten,<br />
Gartenkresse und Rucola.<br />
Auch bei Radieschen gibt es<br />
schnell-wachsende Sorten. Zwiebeln<br />
und Knoblauch kann man<br />
einpflanzen, so dass im späteren<br />
Frühjahr gut ausgewachsene<br />
Knollen entstanden sind. Wenn<br />
man Zwiebelblumen pflanzen<br />
oder den Bestand erweitern<br />
möchte, ist jetzt die optimale<br />
Pflanzzeit, da sich noch Wurzeln<br />
bilden können.<br />
Rosen jetzt pflanzen<br />
Der <strong>Oktober</strong> ist auch die beste<br />
Zeit, um Rosen anzupflanzen.<br />
Der Boden sollte nährstoffreich<br />
sein und einen sonnigen Standort<br />
haben. Sollte es im Winter<br />
sehr kalt werden, können die<br />
Pflanzen mit Reisig gegen Frost<br />
geschützt werden.<br />
Pflegearbeiten im Herbst<br />
Im <strong>Oktober</strong> stehen eine Reihe<br />
Pflegemaßnahmen an: Das<br />
Laub muss regelmäßig, mindestens<br />
alle zwei Wochen entfernt<br />
werden. Beim Rasen nehme ich<br />
den Mäher; das ist einfacher als<br />
zu harken und das zerkleinerte<br />
Laub gebe ich in den Komposter<br />
oder zum Mulchen unter Sträucher.<br />
Die Schere hat ebenfalls<br />
Hochsaison: Stauden müssen auf<br />
Kniehöhe zurückgekürzt werden.<br />
Unkraut jäten ist nicht meine<br />
Lieblingsbeschäftigung, ist<br />
aber nicht zu vermeiden. Wenn<br />
das Unkraut jetzt seine Samen<br />
verlieren würde, wäre die Arbeit<br />
im Frühjahr umso größer.<br />
Gründünger<br />
Mit meiner Nachbarin hatte ich<br />
ein ausführliches Gespräch über<br />
Gründüngung, die sie regelmäßig<br />
im Herbst vornimmt. Sie hat<br />
mir die Vorzüge erklärt: Gründüngung<br />
verbessert die Bodenstruktur,<br />
lockert den Boden auf<br />
und versorgt die Erde mit Nährstoffen,<br />
besonders dann, wenn<br />
der Boden von Natur aus mager<br />
oder ausgelaugt ist. Es gibt zwei<br />
Gruppen von Gründüngungspflanzen:<br />
Die Leguminosen oder<br />
die Kreuzblütler.<br />
Zu den Leguminosen gehören<br />
die tief wurzelnden Lupinen und<br />
verschiedene Arten von Klee.<br />
Lupinen lockern den Boden bis<br />
in die Tiefe gut auf, bilden sehr<br />
viel Grünmasse und reichern<br />
den Boden mit Stickstoff an.<br />
Gelbsenf und Ölrettich sind<br />
Kreuzblütler und eine ideale<br />
Gründüngung vor dem Kartoffelpflanzen<br />
im Frühjahr. Man<br />
sollte jedoch nie Kreuzblütler<br />
als Gründüngung vor anderen<br />
Kreuzblütlern oder Hülsenfrüchten<br />
wie z. B. Bohnen oder Erbsen<br />
aussäen. Die nicht winterharte<br />
Lupine hat den Vorteil, dass die<br />
Pflanzen bei Frost in sich zusammenfallen.<br />
Dadurch, dass sie sich<br />
teilweise auf der Erde zersetzen,<br />
lassen sich die verrotteten Reste<br />
im Frühjahr leichter abräumen<br />
oder einarbeiten.<br />
Bis zum nächsten Monat verbleibe<br />
ich mit gärtnerischem Gruß,<br />
Ihre Anna-Lisa<br />
24
Aktuelles<br />
Tagespflege „Am Buchhof“<br />
„O’zapft is“<br />
zum <strong>Oktober</strong>fest<br />
„O’zapft is“ war das Motto in<br />
der Tagespflege „Am Buchhof“<br />
die jetzt bei bester Stimmung<br />
ein <strong>Oktober</strong>fest gefeiert hat.<br />
Im Vorfeld wurden zusammen<br />
Dekorationen gebastelt und anschließend<br />
die Räume festlich<br />
hergerichtet. Mit bayrischem<br />
Essen, Musik, Dosenwerfen und<br />
um die Wette Nägel einschlagen<br />
und natürlich schunkeln und<br />
tanzen, konnte nach langer Zeit<br />
und Corana Auflagen endlich<br />
wieder zusammen eine gesellige<br />
Zeit miteinander verbracht werden.<br />
Alle hatten viel Spaß und<br />
Freude.<br />
„In der Tagespflege sind noch<br />
ein paar Plätze frei. Wir würden<br />
uns freuen, die nächsten Feste<br />
vielleicht mit Ihnen oder ihren<br />
Angehörigen zu feiern“, lädt<br />
das Team ein.<br />
Angebot des Espelkamper Rathauses<br />
Zum Wunschtermin<br />
Ob Personalausweis, Reisepass,<br />
Gewerbeanmeldung oder Ummeldung:<br />
für diese und weitere<br />
Leistungen können bereits seit<br />
mehreren Wochen Termine im<br />
Bürgerbüro der Stadt Espelkamp<br />
online vereinbart werden. Der<br />
Mehrwert für die Bürgerinnen<br />
und Bürger ist klar: überall und<br />
jederzeit, auch außerhalb der<br />
Öffnungszeiten, kann mit wenigen<br />
Klicks ein Termin im Bürgerbüro<br />
gebucht werden. Die<br />
Stadtverwaltung macht damit<br />
einen weiteren wichtigen Schritt<br />
Masken<br />
notwendig<br />
Seit dem 1. <strong>Oktober</strong> gelten an<br />
den Standorten der Mühlenkreiskliniken<br />
neue Corona-Regeln:<br />
Für Patienten und Besucher<br />
gilt eine FFP2-Masken-Pflicht.<br />
Besucher werden gebeten, eine<br />
entsprechende FFP2-Maske mitzubringen.<br />
Damit folgen die<br />
Mühlenkreiskliniken dem neuen<br />
Bundesinfektionsschutzgesetz,<br />
das am 1. <strong>Oktober</strong> in Kraft trat.<br />
Ein medizinischer Mund-Nasen-<br />
Schutz ist nicht mehr zulässig.<br />
Weiter bleibt die Testpflicht bestehen.<br />
Es muss am Eingang ein<br />
Nachweis über einen negativen<br />
Test vorzeigt werden.<br />
in Richtung Verwaltungsdigitalisierung.<br />
War es bisher nur möglich,<br />
einen Termin im Rathaus<br />
telefonisch zu vereinbaren, gibt<br />
es jetzt auf der Homepage und<br />
im Serviceportal der Stadt die<br />
neue Plattform. „Es ist natürlich<br />
weiterhin möglich, telefonisch<br />
unter 05772 562-<strong>10</strong>5 einen Termin<br />
zu vereinbaren“, so Bürgermeister<br />
Dr. Henning Vieker. Die<br />
Abholung von Pass-, Ausweisdokumenten<br />
und Führerscheinen<br />
ist auch weiterhin ohne Termin<br />
möglich.<br />
Herbstzeit ist Pflanzzeit<br />
z.B. Sommerflieder, Hibiskus,<br />
Margeriten, Akalei, Farne und<br />
anderes. Gegen einen kleinen<br />
Obelus abzugeben.<br />
Tel.: 05743 1397<br />
In 2001 ausgebaute OG-Wohnung<br />
zum 1.11. in Espelkamp an Paare<br />
zu vermieten, 85 qm, 3 Zi. Kü., Bad,<br />
Abstellraum, Boden, Balkon (15 qm)<br />
500,- kalt.<br />
Tel. 05772 4499<br />
25
s<br />
-<br />
d<br />
-<br />
l-<br />
e<br />
g<br />
n<br />
d<br />
t.<br />
it<br />
r<br />
it<br />
t<br />
-<br />
g<br />
-<br />
l-<br />
il<br />
-<br />
d<br />
n<br />
e<br />
n<br />
r<br />
e<br />
r<br />
f-<br />
-<br />
n<br />
-<br />
g<br />
e<br />
z<br />
Aus aller Welt<br />
Außer der Reihe dran<br />
Obwohl noch nicht alle Menschen<br />
aus der Gruppe mit der<br />
höchsten Priorität versorgt sind,<br />
sind im Impfzentrum des Kreises<br />
Minden-Lübbecke Personen aus<br />
der Gruppe 3 geimpft worden:<br />
Feuerwehrleute.<br />
Unsere Nachbarn<br />
„Zweifach meisterhaft.“<br />
18 Mitgliedern der Hiller Löschgruppen<br />
Unterlübbe, Oberlübbe<br />
und Rothenuffeln wurde am 1.<br />
März ein Impfstoff verabreicht,<br />
bestätigte der Kreis Minden-<br />
Lübbecke. Demnach handelt es<br />
sich um Dosen, die Kliniken dem<br />
Impfzentrum kurzfristig zur konkreten Fall der schnellste<br />
Verfügung Am Hexenhügel gestellt 9 haben. | 32339 Espelkamp-Frotheim<br />
„Er und nach intensivem Überlegen<br />
musste Telefon jedoch 0 57 72 schnell / 9 94 verimpft 20 | Fax 0 57 einzige 72 / 9 94 vernünftige 33 Weg, damit<br />
werden, E-Mail weil info@zimmerei-dyck.de sonst hätte verworfen<br />
werden müssen“, sagte worfen werden musste.“<br />
| www.zimmerei-dyck.de<br />
der wichtige Impfstoff nicht ver-<br />
Kreissprecher Florian Hemann WB, 4.3.2021<br />
Suche KlavierlehrerIn für Privatunterricht<br />
zu Hause, 1x wöchentlich,<br />
Raum Lübbecke,<br />
Tel.: 0160 3646389<br />
Frank Rothwell aus Großbritannien<br />
ist der älteste Ruderer, der<br />
den Atlantik überquert hat ohne<br />
Begleitung. 4800 Kilometer ist er<br />
für einen guten Zweck von den<br />
Kanaren bis in die Karibik gerudert.<br />
Mitte Dezember ist er von<br />
La Gomera gestartet und zwei<br />
Monate später in Antigua in der<br />
Karibik angekommen.<br />
Diesen Weltrekord hat der<br />
auf Anfrage. Der Kreis Minden-<br />
Lübbecke hat immer wieder betont,<br />
dass kein übrig gebliebener<br />
Impfstoff vernichtet werden<br />
solle und gleichzeitig dafür Sorge<br />
getragen werden müsse, dass<br />
diese Impfstoffdosen in erster Linie<br />
an Menschen aus der höchsten<br />
Priorität verimpft werden.<br />
Das unterstreicht auch die medizinische<br />
Leiterin des Hiller Impfzentrums<br />
Anke Richter-Scheer:<br />
„Die Impfung der genannten<br />
Löschgruppen war in diesem<br />
Aus aller Welt<br />
Weltweit<br />
70-Jähriger rudert über den Atlantik<br />
Das.<br />
Anzeige<br />
mittwald<br />
4 ZKBB-Wohnung 115qm Wfl.<br />
u. E-Heizung in Rahden-Tonnenheide<br />
zu vermieten. Bezugsbereit<br />
u. renoviert.<br />
Tel. 0157 8320<strong>10</strong>00<br />
Brite aufgestellt, um Spenden<br />
für eine Organisation zu<br />
sammeln, die der Alzheimer<br />
Forschung zu Gute kommt. Er<br />
konnte mehr als 700.000 Britische<br />
Pfund einsammeln. Quelle:<br />
https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/<br />
70-jaehriger-rudert-allein-ueber-den-atlantik<br />
mittwald druck&medien<br />
MEHR ALS EINE DRUCKEREI<br />
Neuer Weg 5 · 32339 Espelkamp<br />
www.mittwaldmedien.de<br />
✆ 05772 - 916688-0 · info@mittwaldmedien.de<br />
Großbritannien<br />
Kein Mindesthaltbarkeitsdatum mehr<br />
Schweitz<br />
Aktivität & Freundschaft hält fit<br />
Laut einer aktuellen Studie,<br />
haben Erwachsene, die geistig<br />
aktiv sind und gute soziale<br />
Beziehungen pflegen, umfangreichere<br />
Strukturen in der<br />
Großhirnrinde. Für die eigene<br />
geistige Gesundheit kann man<br />
demnach viel tun. Das Erlernen<br />
neuer Fähigkeiten und die stetige<br />
Weiterentwicklung sind ausschlaggebend<br />
dafür. Auch eine<br />
größere Anzahl sozialer Beziehungen<br />
tragen maßgeblich zur<br />
Gehirngesundheit bei.<br />
Auf dem großen Klinikgelände<br />
der Uniklinik Düsseldorf werden<br />
derzeit Transporte mit Drohnen<br />
getestet. In erster Linie wird<br />
Nährlösung für zu früh geborene<br />
Babys zur Kinderstation geflogen.<br />
Die Drohne schafft 450<br />
Meter innerhalb von 40 Sekunden.<br />
Da kommen menschliche<br />
Lieferanten nicht mit.<br />
Der Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum<br />
wurde bei etwa<br />
500 Artikeln der Supermarktkette<br />
Waitrose in Großbritannien<br />
abgeschafft. Man wolle keine<br />
Lebensmittel verschwenden, die<br />
noch gut seien. Der „best before“<br />
Hinweis wird vorrangig<br />
von abgepacktem Obst, Gemüse,<br />
Kräutern und Pflanzen verschwinden.<br />
Dadurch sollen die<br />
Kunden motiviert werden, diese<br />
Produkte zu kaufen und zu verzehren.<br />
Auf leichter verderblichen<br />
Lebensmitteln, wie Fleisch<br />
und Fisch, bleibt das Datum bestehen,<br />
denn hier ist ein später<br />
Verzehr mit gesundheitlichen<br />
Risiken verbunden.<br />
Wenn die Lebensmittel, die<br />
frisch sind, aufgebraucht werden,<br />
können Verbraucher nicht<br />
nur sparen, sondern auch dazu<br />
beitragen, dass Energie und<br />
Rohstoffe eingespart werden.<br />
Die Supermarktkette ist mit dieser<br />
Maßnahme ein Vorreiter, mit<br />
der Hoffnung auf Nachahmer.<br />
Im vergangenen Jahr hatte man<br />
in der EU eine Maßnahme wie<br />
diese bereits thematisiert.<br />
Zudem haben Menschen mit<br />
geistig anregenden Berufen ein<br />
geringeres Risiko, an Demenz<br />
zu erkranken. Geringere Mengen<br />
an Proteinen, welche die<br />
Bildung von Verbindungen zwischen<br />
Nervenzellen im Gehirn<br />
beeinträchtigen, seien dafür<br />
verantwortlich. Anregend für<br />
die Gehirnfunktion sei unter<br />
anderem Musik machen, Lesen,<br />
Fremdsprachen erlernen und ein<br />
intellektueller Austausch mit anderen<br />
Menschen.<br />
Kenia<br />
Zwillingsgeburt von Massai-Giraffe<br />
Weltweit sind Zwillingsgeburten<br />
bei Giraffen selten und oft überleben<br />
die neugeborenen Kälber<br />
nicht. Weniger als fünf Zwillingsgeburten<br />
sind dokumentiert. Im<br />
Nairobi-Nationalpark in Kenia<br />
ist deshalb die Freude besonders<br />
groß. Giraffen habe eine 15-monatige<br />
Schwangerschaft und<br />
bringen ihren Nachwuchs im<br />
Stehen zur Welt. Das bedeutet,<br />
dass die Kälber knapp zwei Meter<br />
tief auf die Erde fallen.<br />
In den letzten 30 Jahren sank<br />
die Population der Giraffen<br />
um dreißig Prozent. Grund des<br />
schleichenden Aussterben sind<br />
überwiegend Wilderei und die<br />
Ausweitung von Landwirtschaft<br />
und Tagebau. Giraffen stehen<br />
deshalb auf der Roten Liste gefährdeter<br />
Arten der Weltnaturschutzunion<br />
IUCN. Etwa 117.000<br />
Tiere leben noch in freier Wildbahn.<br />
Deutschland<br />
Medikamentenlieferung mit Drohne<br />
Die Mitwirkenden an diesem<br />
Testprojekt im Universitätsklinikum<br />
sind angetan vom schnellen<br />
Transport und können sich einen<br />
standardmäßigen Transport von<br />
Medikamenten und anderen<br />
dringend benötigten Utensilien<br />
künftig gut vorstellen.<br />
Quelle: nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten<br />
26<br />
25
Über <strong>10</strong>0 MUSTERKÜCH<strong>EN</strong> stehen bei UNS zum VERKAUF bereit!<br />
Küchen sind<br />
unsere Leidenschaft!<br />
Wir bitten<br />
um vorherige<br />
TERMIN-<br />
ABSPRACHE!<br />
70<br />
bis zu<br />
Küchen-%<br />
Rabatt...<br />
...auf<br />
ABVERKAUF-<br />
KÜCH<strong>EN</strong><br />
KÜCH<strong>EN</strong>-<br />
Fachmarkt<br />
GMBH<br />
Die größte<br />
Küchenschau in<br />
Nord-Westfalen!<br />
49419 32369 Rahden Wgf.-Ströhen · Werner-v.-Siemens-Str. · Lagerweg 5/7 18 · · Tel.: Tel. 0 05 57 77 74 1 - 50 9 49 11 60<br />
info@henke-wohnkomfort.de beratung@ab-kueche.de · · www.henke-kuechen.de<br />
www.ab-kueche.de<br />
DIEPHOLZ<br />
LEMFÖRDE<br />
OSNABRÜCK<br />
SULING<strong>EN</strong> NI<strong>EN</strong>BURG<br />
WAG<strong>EN</strong>FELD<br />
UCHTE<br />
RAHD<strong>EN</strong><br />
LÜBBECKE<br />
MIND<strong>EN</strong><br />
27
Rat & Tat / Müllabfuhr<br />
Sanitär- u. Heizungstechnik<br />
Brennwert- u. Solartechnik<br />
Wärmepumpen · Komplettbad<br />
Planung · Kundendienst<br />
Hauptstraße 23 · 32339 Espelkamp-Isenstedt<br />
Tel. (05743) 1458 · Fax 2131 · www.wkolkhorst.de<br />
NEUERÖFFNUNG<br />
Breslauer Straße 31 • 32339 Espelkamp<br />
Termine und weitere Infos unter:<br />
Telefon: 05772 6789<br />
Heizöl<br />
Diesel<br />
Tankstellen<br />
RAT & TAT<br />
Kreis Minden-Lübbecke: Tel. 05772 9718-0<br />
Stadt Espelkamp: Tel. 05772 562-0<br />
Bürgerhaus Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 14<br />
Kulturbüro, Sabine Paßlick, Tel. 05772 562-161<br />
Amt für Jugend und Sport: Trakehner Straße 8, Espelkamp<br />
Frauen in Krisensituationen: Frauenzentrum Hexenhaus,<br />
Espelkamp, Schweidnitzer Weg 18, Tel. 05772 97370;<br />
Frauenhaus-Helpline 0180-5446444 (Tag und Nacht)<br />
Telefonseelsorge: 0800-11<strong>10</strong>111<br />
Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof:<br />
Seniorenbüro (aktiv sein und gebraucht werden)<br />
Bürgerhaus Espelkamp, Mo.-Fr. 9 - 12.30 Uhr, 05772 99539<br />
Deutsches Rotes Kreuz:<br />
Kleiderkammer: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat<br />
Ausgabe: 14 - 17 Uhr; jeden 2. Annahme: Mittwoch 15-17 Uhr;<br />
Bürgerhaus (Untergeschoss), Tel. 05772 9773535<br />
Zentrum für Pflegeberatung, Bürgerhaus Espelkamp<br />
Mo., Mi., Fr. 9-12 Uhr, Do., 15-18 Uhr, Tel. 0571 - 807 141 00<br />
Infotelefon-Pflege Kreisweit: Tel. 0571 807-22 807<br />
Mo.-Fr. 9-15 Uhr, Do. auch 15-18 Uhr<br />
Hospiz-Initiative Espelkamp:<br />
Di.: 17-19 Uhr, Fr.: 14.30-16.30 Uhr<br />
Ludwig-Steil-Str. 13, 32339 Espelkamp, Tel. 05772 979270<br />
Trauer-Café: jeden 3. Freitag im Monat, 15-17 Uhr<br />
Gesprächskreis zur Patientenverfügung:<br />
jeden 1. Montag im Monat, 15-17 Uhr<br />
EUTB: (Beratung für Menschen mit Behinderung),<br />
Schweriner Str. 6, jeden 1. und 3. Freitag im Monat 9-12 Uhr<br />
Sozialkaufhaus EinLaden, Schweriner Str. 6, Di bis Fr. 9 - 13<br />
und 14.30 - 18 Uhr, jeder 1. Sa im Monat 9 -13 Uhr, Spendenannahme<br />
Di + Mi 9 - 18 Uhr<br />
MÜLL-ABFUHR<br />
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf<br />
● Kanalreinigung<br />
● Kanaluntersuchung<br />
● Kanalsanierung<br />
● Roboter-Fräsarbeiten<br />
● Kanaldichtheitsprüfung<br />
Telefon<br />
05743/9326-0<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Telefon 05743 9326-0<br />
32339 Espelkamp<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Haushaltsauflösungen<br />
Umzüge<br />
zweiLaden gGmbH<br />
Integrationsfirma<br />
Tel.: 05772 - 9796550<br />
kontakt@zweiladen.de<br />
Heizöl - Diesel<br />
Tel. 05771 97985-0<br />
Bezirk 1: Espelkamp-Innenstadt<br />
Biotonne: Fr. 21.<strong>10</strong>., Sa. 5.11., Fr. 18.11.<br />
Restmüll: Fr. 11.11.<br />
Leichtstoff: Mo. 24.<strong>10</strong>.<br />
Altpapier: Di. 25.<strong>10</strong>.<br />
Bezirk 2: Altgemeinde, Fabbenstedt, Fiestel, Vehlage,<br />
Gestringen (nördlich Gestringer Straße)<br />
Biotonne: Fr. 21.<strong>10</strong>., Sa. 5.11., Fr. 18.11.<br />
Restmüll: Fr. 11.11.<br />
Leichtstoff: Di. 25.<strong>10</strong>.<br />
Altpapier: Di. 25.<strong>10</strong>.<br />
Bezirk 3: Frotheim, Schmalge, Isenstedt,<br />
Gestringen (südlich Gestringer Straße)<br />
Biotonne: Do. 20.<strong>10</strong>., Fr. 4.11., Do. 17.11.<br />
Restmüll: Do. <strong>10</strong>.11.<br />
Leichtstoff: Mi. 26.<strong>10</strong>.<br />
Altpapier: Do. 27.<strong>10</strong>.<br />
28
Im Altkreis Lübbecke ist die Siedlergemeinschaft<br />
Heinrich-Drake-<br />
Siedlung aus dem Espelkamper<br />
Westen mit zurzeit 255 Mitgliedern<br />
(Häusern) die zweitgrößte<br />
Gemeinschaft. Neben dem<br />
Zweck und den Aufgaben des<br />
Verbandes Wohneigentum steht<br />
in der SG Heinrich-Drake-Siedlung<br />
die Förderung des nachbarschaftlichen<br />
Miteinanders und<br />
ein reges Gemeinschaftsleben<br />
im Vordergrund. Hierzu werden<br />
regelmäßig gesellige Veranstaltungen<br />
auf die Beine gestellt.<br />
Im Jahr 2014 sind wieder ein Boßelturnier,<br />
ein Tagesausflug mit<br />
dem Bus, eine Fahrradtour mit<br />
Grillen und eine Adventsfeier<br />
mit Ehrungen geplant.<br />
Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung<br />
informierten Tim<br />
Rechtsfragen des Alltags<br />
Das Familienrecht steht vor großen<br />
gesellschaftspolitisch motivierten<br />
Veränderungen. Die von<br />
der Bundesregierung in ihrem<br />
Der<br />
Koalitionsvertrag<br />
Stadtsportverband<br />
angekündigte<br />
Espelkamp<br />
Reform,<br />
lädt zu<br />
deren<br />
einer<br />
Umsetzung<br />
Fortsetzungsveranstaltung<br />
des im November<br />
laut<br />
Justizminister Dr. Marco Buschmann<br />
bis zur Mitte der Wahlperiode<br />
im Herbst 2023 beschlos-<br />
vergangenen Jahres begonnenen<br />
Sportdialogs „Bewegt älter<br />
sen sein soll, beinhaltet als eines<br />
werden in Espelkamp“ ein. Der<br />
der zentralen Vorhaben mit besonderer<br />
Signalwirkung unter<br />
Termin ist am Mittwoch, 26. Februar,<br />
anderem<br />
in der<br />
die<br />
Zeit<br />
spürbare<br />
von 18<br />
Verbesserung<br />
Uhr bis<br />
20 Uhr<br />
von<br />
im Bürgerhaus<br />
Rechten von<br />
hier<br />
LGBTIQ*-<br />
in Espelkamp.<br />
Familien.<br />
An diesem Abend sollen nach<br />
Gesetzesentwurf<br />
einer kurzen Vorstellung der Ergebnisse<br />
Unter anderem Auftaktveranstaltung<br />
soll bereits noch<br />
in diesem<br />
die Ziele<br />
Jahr<br />
und Schwerpunkte<br />
ein erster Gesetzesentwurf<br />
für die weitere Vorgehensweise<br />
vorgelegt werden,<br />
der es<br />
festgelegt werden,<br />
lesbischen<br />
um<br />
Paaren<br />
Möglichkeiten<br />
in unserer Kommune<br />
ermöglicht, dass beide Frauen<br />
ab der Geburt eines Kindes<br />
für ein bewegtes Älterwerden<br />
rechtlich als Mütter anerkannt<br />
aufzuzeigen und dies zu ermöglichen.<br />
Dabei ist nicht nur eine<br />
werden. Dies ist bislang im<br />
Abstammungsrecht auch fünf<br />
Zusammenarbeit verschiedener<br />
Jahre nach Öffnung der Ehe<br />
Institutionen<br />
noch immer nicht<br />
und<br />
vorgesehen.<br />
Einrichtungen,<br />
Zwar<br />
der<br />
konnten<br />
Sportvereine<br />
eingetragene<br />
und der<br />
politischen Lebenspartner*innen Mandatsträger seit eine 2005<br />
wichtige die leiblichen Voraussetzung, Kinder und es geht seit<br />
2013 auch die adoptierten Kinder<br />
ihrer Lebenspartner*innen<br />
ebenso adoptieren (§ 9 Abs. 7<br />
LPartG). Sie sind insofern also<br />
bereits Ehepaaren gleichgestellt.<br />
Ein direkter Eintrag der<br />
Lebenspartnerin einer Frau,<br />
die während bestehender Lebenspartnerschaft<br />
ein Kind<br />
geboren hat, als Mutter dieses<br />
Kindes in das Geburtenregister<br />
war jedoch auch nach höchstrichterlicher<br />
Rechtsprechung<br />
des Bundesgerichtshofes und<br />
des Bundesverfassungsgerichts<br />
nicht zulässig.<br />
Dies soll nun mit neuen gesetzlichen<br />
Regelungen geändert<br />
werden, die so zum einen Kindern<br />
von Geburt an eine solide<br />
Rechtsbeziehung zu beiden<br />
Uges und Timo Schröder von<br />
der Firma Hilker Solar über die<br />
Möglichkeit, Solarstrom für den<br />
Eigenverbrauch zu speichern.<br />
Aufgrund des Ausscheidens des<br />
Beisitzers Andreas Frost erfolgte<br />
eine Neuwahl. Jürgen Schmidt<br />
wurde für dieses Amt gewählt.<br />
Ferner nahmen das Ehepaar Petra<br />
Stege-Hinz und Edgar Hinz sowie<br />
Elternteilen Horst Wegner sichern für 25-jährige und zum<br />
Mitgliedschaft anderen niemanden eine Urkunde mehr mit als<br />
Nadel Elternteil und zweiter einen Blumenstrauß<br />
Klasse deklassieren.<br />
Empfang. Gerhard Kroschin<br />
in<br />
ist Regenbogenfamilien<br />
bereits seit <strong>10</strong> Jahren im Vorstand<br />
tätig und erhielt eine Urkunde<br />
Der Koalitionsvertrag<br />
mit Nadel sowie<br />
sieht<br />
ein Blumengesteck.<br />
zudem<br />
neuen rechtlichen Schutz<br />
für unverheiratete Paare, homosexuelle<br />
Informationen Eheleute mit über Kindern den<br />
Weitere<br />
Verband sowie sonstige Wohneigentum Gemeinschaften gibt<br />
es vor. auch In im Bezug Internet auf gemeinsame<br />
unter www.<br />
mein-wohneigentum.de.<br />
Kinder sollen Vereinbarungen<br />
zu rechtlicher Elternschaft, elterlicher<br />
Sorge, Umgangsrecht<br />
und Unterhalt schon vor der<br />
Empfängnis ermöglicht werden.<br />
Auch die sogenannten Regenbogenfamilien<br />
sollen in der Familienpolitik<br />
stärker verankert<br />
werden<br />
vor allem auch darum, möglichst<br />
Die beabsichtigte Reform des<br />
viele<br />
Familienrechts<br />
interessierte<br />
wird<br />
und<br />
allgemein<br />
betroffene<br />
als<br />
Bürger<br />
”querpolitischer<br />
mit in den Dialog<br />
Aufbruch“<br />
einzubeziehen.<br />
gesehen, der eine Besserung<br />
Das der Projekt Rechtstellung steht unter von LGBTIQ*- der Leitung<br />
Familien von bewirkt Günter Fröhlich und damit als<br />
Sportbeauftragter Ausdruck weiterhin wachsender<br />
des Stadtsportverbandes<br />
Toleranz für gesellschaftliche Espelkamp Diversität<br />
Sport widerspiegelt.<br />
Älteren.<br />
für<br />
den<br />
Anmeldungen Susanne Grau nimmt der Stadtsportverband<br />
Rechtsanwältin Espelkamp bis<br />
Donnerstag, Fachanwältin 20. für Februar, Familienrecht entgegen.<br />
Gestringer Straße 3<br />
32339 Espelkamp<br />
Die Kontaktdaten:<br />
Mehr Rechtssicherheit<br />
für LGBTIQ*-Familien<br />
Stadtsportverband: Fortsetzung am 26. Februar<br />
Sportdialog „Bewegt älter<br />
werden in Espelkamp“<br />
Telefon: 05743/3282<br />
Jürgen Heimsath, Vorsitzender,<br />
Vor den Kämpen 4, 32339 Espelkamp,<br />
Tel. (05771) 5186; Mail: juergen.heimsath@t-online.de.<br />
Peter Snethlage, stv. Vorsitzender,<br />
Tel. (05772) 3749; Mail: petersnethlage@ewe.net<br />
Günter Fröhlich, Geschäftsführer,<br />
Tel. (05772) 936437; Mail:<br />
guenter.fr@t-online.de.<br />
Einladung dafür einfach mitbringen<br />
1. Preis Hydro Active Behandlung im Wert von 52,- € Recht<br />
2. Preis Wimpernwelle inkl. Wimpernfärben im Wert von 30,50 €<br />
3. Trend Make up im Wert von 17,- €<br />
Ein starkes Team<br />
• frische Cocktails und beste Stimmung<br />
Seien Sie dabei, am Freitag, den 7. März 2014<br />
von <strong>10</strong> bis 18 Uhr<br />
· Notdienst<br />
· Wartungsdienst<br />
· Wärmepumpen<br />
KOSMETIK by<br />
· Komplettbäder<br />
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Timeless-Team<br />
MARIANNE KLINGEL<br />
www.team-fegel.de Tel. 05772-<br />
Inh. Ivan 935012 Sawatzki<br />
Espelkamp-Frotheim<br />
Mindener Straße 22<br />
Gewinn-Coupon mit Name und Adresse ausfüllen Tel.: 05743-1246 und mitbringen<br />
______________________________________________________<br />
Fax 05743-2004<br />
Heizung Sanitär<br />
______________________________________________________<br />
Bestattungshaus<br />
Karl-Heinz und Sabine<br />
Alle<br />
Wir<br />
Bestattungsarten<br />
Wir begleiten sind für Sie da.<br />
Das Sie sind wir schon<br />
seit 20 Jahren!<br />
Wir begleiten Sie<br />
Neißer Straße 71 • Espelkamp • Tel.: 05772 99033<br />
Neißer Straße · Espelkamp*<br />
Espelkamp • Rahden • Lübbecke Rahden<br />
Tel. (05772) 99033 Tel. (05771) 917688<br />
www.bestattungsdienst-scholz.de<br />
www.bestattungsdienst-scholz.de<br />
Dienst den Lebenden, Ehre den Toten.<br />
Im Atrium • Espelkamp<br />
Dienst den Lebenden, Ehre den Toten.<br />
Freizeit - Ich wünsche mir ein<br />
paar neue weibliche Kontakte<br />
für Freizeitaktivitäten, Plaudern,<br />
lachen, Kino, Rad fahren,<br />
Spaziergänge,Kaffee trinken, etc.<br />
Ich bin 59 Jahre und berufstätig.<br />
Trau dich – vielleicht passt es ja –<br />
würde mich freuen.<br />
Chiffre 3939<br />
Moorschnucke, Bock-Lamm<br />
12 Wochen alt, aus ehemaliger<br />
Herdbuchzucht. Lamm ist nicht<br />
mehr eingetragen. Beide Eltern<br />
mit Papieren (Vater 8/8/7, Mutter<br />
<br />
8/7/7), Großvater war Landessieger<br />
Niedersachsen<br />
Tel. / WhatsApp 0170 8030859<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
!<br />
29
✂<br />
✂<br />
✂<br />
Notdienste<br />
Polizei Notruf............1<strong>10</strong><br />
Feuerwehr Notruf....112<br />
Die Espelkamper Notdienst-Auskunft:<br />
0180 - 50 44 <strong>10</strong>0<br />
Kinderärztlicher Notdienst<br />
Zentrale Notdienstnummer 116 117<br />
Kindernotdienst im „ElKi“ (0571) 790 40 40<br />
Krankentransporte<br />
Rettungsdienst: Telefon 112, Rettungsdienst (Notfallrettung) 112<br />
Rettungsdienst (Krankentransporte) 0571-19222<br />
Krankenfahrten (sitzend) und Fahrdienst für Rollstuhlfahrer:<br />
Taxi URBAN, Tag und Nacht, Espelkamp (05772) 3000 oder Rahden (05771) 844<br />
Y-Taxi, Tag und Nacht, Espelkamp (05772) 9156464<br />
Fahrdienst für Rollstuhlfahrer:<br />
MOBILE DI<strong>EN</strong>STE GmbH, Rahden, Telefon (05771) 968018<br />
Zahnärztlicher Notdienst<br />
Der zahnärztliche Notdienst ist jeweils zu erfragen unter der zentralen Rufnummer<br />
Tel. (01805) 986700<br />
Pflegedienst-Bereitschaft<br />
ATRIUM CARE, Kranken- und Altenpflege, Tel. (05772) 99654<br />
LUDWIG-STEIL-HOF, Häusliche Pflege und Essen auf Rädern, Tel. (05772) 9797707<br />
PFLEGEDI<strong>EN</strong>ST STOCKMANN, Häusliche Kranken- u.Altenpflege, Tel. (05743) 920450<br />
AMBULANTE DI<strong>EN</strong>STE, Fahrdienste und Betreuungen, Tel. (05771) 968018<br />
Paritätische Dienste, Lübbecke, Tel. (05741) 34240, Espelkamp, Tel. (05772) 3622<br />
Apotheken-Notdienst<br />
A Freiherr vom Stein-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Str. 29, Tel. (05772) 3466<br />
B City-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. (05772) 8855<br />
C Rats-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. (05772) 3790<br />
D Ostland-Apotheke, Espelkamp, Ostlandstraße 20, Tel. (05772) 6780<br />
E Kastanien-Apotheke, Espelkamp, Gabelhorst 31 b, Tel. (05772) 3535<br />
F Bahnhof-Apotheke, Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. (05741) 34430<br />
G Gänsemarkt-Apotheke, Lübbecke, Gänsemarkt 1, Tel. (05741) 8595<br />
H Nord-Apotheke, Lübbecke, Alsweder Straße 13, Tel. (05741) 809592<br />
I Stern-Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 1, Tel. (05741) 7707<br />
J Neue Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 20, Tel. (05741) 31980<br />
K Apotheke Gehlenbeck, LK-Gehlenbeck, Lindenstr. 35, Tel. (05741) 369090<br />
L Aesculap-Apotheke, Löhne-Mennighüffen, Lübbecker Str. 1<strong>10</strong>, Tel. (05732) 73504<br />
M VITAL Apotheke, Rahden, Hohe Mühle 1, Tel. (05771) 9135<strong>10</strong>3<br />
N Fontane-Apotheke, Rahden, Steinstraße 7, Tel. (05771) 4705<br />
O Köchling‘sche Apotheke, Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. (05771) 2256<br />
P Panda-Apotheke, Espelkamp, Gerhard-Wetzel-Str. 3, Tel. (05772) 9168428<br />
Q Wiehen-Apotheke, Pr.O.-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. (05742) 2575<br />
R Markt Apotheke, Pr. Oldendorf, Marktstraße 3, Tel. (05742) 701238<br />
S Limberg Apotheke, Pr. Oldendorf, Mindener Str. 19, Tel. (05742) 60858<strong>10</strong><br />
T Amts-Apotheke, Hüllhorst, Osterstraße 1, Tel. (05744) 1339<br />
U Wittekind-Apotheke, Hüllh.-Schnathorst, Tengerner Str. 21, Tel. (05744) 1538<br />
V Mühlen-Apotheke, Hille, Mindener Str. 82, Tel. (05703) 3814<br />
W Wiehen-Apotheke, Hille-Rothenuffeln, Griepshop 1, 05734/7494<br />
X Löwen-Apotheke, Diepenau, Hauptstraße 11, Tel. (05775) 302<br />
Y Hünenbrink-Apotheke, LK-Nettelstedt, Ravensberger Str. 37, Tel. (05741) 61608<br />
Z Apotheke in Wehdem, Stemwede, Stemwederberg-Str. 58, Tel. (05773) 1755<br />
*14.<strong>10</strong>. (05745) 2126<br />
21. Okt. G<br />
22. Okt. M<br />
23. Okt. P<br />
24. Okt. D<br />
25. Okt. C<br />
26. Okt. N<br />
27. Okt. R<br />
28. Okt. V<br />
29. Okt. B<br />
30. Okt. H<br />
31. Okt. A<br />
1. Nov. E<br />
2. Nov. O<br />
3. Nov. X<br />
4. Nov. I<br />
5. Nov. J<br />
6. Nov. V<br />
7. Nov. T<br />
8. Nov. K<br />
9. Nov. F<br />
<strong>10</strong>. Nov. Z<br />
11. Nov. G<br />
12. Nov. P<br />
13. Nov. S<br />
14. Nov. M<br />
15. Nov. N<br />
16. Nov. D<br />
17. Nov. E<br />
18. Nov. C<br />
19. Nov. B<br />
20. Nov. B<br />
21. Nov. O<br />
22. Nov. X<br />
23. Nov. Q<br />
24. Nov. R<br />
25. Nov. H<br />
City-Apotheke<br />
Breslauer Str. 16 · Tel. 05772-8855 Breslauer Str. 5 · Tel. 05772-3790<br />
Wir suchen<br />
für unser Apothekenteam<br />
PTA/<br />
Apotheker/in<br />
als zuverlässige und freundliche<br />
Unterstützung in Voll- oder Teilzeit<br />
Kastanien-Apotheke<br />
Gabelhorst 31 b · Tel. 05772-3535<br />
20 %<br />
Preisnachlass<br />
auf ein rabattfähiges<br />
Apothekenprodukt<br />
Gültig bis 30.11.2022<br />
Rats-Apotheke<br />
Gutscheine<br />
20 %<br />
Preisnachlass<br />
auf ein rabattfähiges<br />
Apothekenprodukt<br />
Gültig bis 30.11.2022<br />
immer günstig!<br />
Ist ein Apothekenartikel in Espelkamp nachweislich preiswerter, erhalten Sie diesen<br />
bei uns zu dem Angebotspreis. Einkaufsvorteile nicht kombinierbar, nicht auf<br />
reduzierte Ware und Sonderbestellungen<br />
Zentrum<br />
in Hille<br />
Nach dem Umzug der Kreisleitstelle<br />
im Juni ins neue Feuerwehrtechnische<br />
Zentrum (FTZ)<br />
Hille, ist das FTZ nun offiziell<br />
eingeweiht worden. Zahlreiche<br />
Vertreter aus Politik, Wirtschaft<br />
und Verwaltung sowie der Feuerwehren<br />
kamen zu diesem besonderen<br />
Anlass zusammen und<br />
machten die Bedeutung des Projektes<br />
für den Mühlenkreis und<br />
darüber hinaus deutlich. „Mit<br />
dem Feuerwehrtechnischen<br />
Zentrum in Hille als Gesamtkomplex<br />
für die Bereiche Leitstelle,<br />
Rettungswagenstandort, Ausbildungsstätte<br />
für die Feuerwehren,<br />
Atemschutzwerkstatt und<br />
Schlauchpflegerei sowie für die<br />
Abteilung Bevölkerungsschutz<br />
ist der Kreis Minden-Lübbecke<br />
bestens für die Zukunft aufgestellt“,<br />
so Kreisdirektorin Cornelia<br />
Schöder.<br />
30
Kontakt<br />
Espelkamper Nachrichten<br />
Mühlenkreisverlag<br />
Die <strong>EN</strong> vor 20 und<br />
vor <strong>10</strong> Jahren<br />
Gewerbliche Anzeigen<br />
Telefon: 05772-7191<br />
Telefon: 0170 8030859<br />
- auch WhatsApp!<br />
Mail: b.rabbe@<br />
muehlenkreisverlag.de<br />
Redaktion<br />
Telefon: 05772 935395<br />
Mail: redaktion@<br />
muehlenkreisverlag.de<br />
Private Kleinanzeigen<br />
Mail: kleinanzeigen@<br />
muehlenkreisverlag.de<br />
Post: Espelkamper Nachrichten<br />
Hindenburgring 11<br />
32339 Espelkamp<br />
Verteilung<br />
Mail: v.kluetz@<br />
muehlenkreisverlag.de<br />
Impressum<br />
An „Bello Oriente“, ein friedenspädagogisches<br />
Projekt in<br />
Kolumbien, gehen im Herbst<br />
2002 die bei der Espelkamper<br />
Martinssammlung gesammelten<br />
Gelder. Es wird weiter bekannt,<br />
dass es zu keinem Verkauf der<br />
Aufbaugemeinschaft Espelkamp<br />
kommt. Die rund ein Jahr<br />
dauernden Verhandlungen mit<br />
potenziellen Investoren haben<br />
keine Einigung gebracht. Über<br />
den entsprechenden Beschluss<br />
der Gesellschafter wird am 8.<br />
<strong>Oktober</strong> 2002 die Öffentlichkeit<br />
informiert.<br />
Berichtet wird weiter darüber,<br />
dass der ATSV während des<br />
Events „Ab in die Mitte“ Besuch<br />
aus Ungarn empfangen konnte.<br />
Läufer aus Nagykörös befanden<br />
sich auf einem Lauf durch halb<br />
Europa.<br />
REDAKTION-Inside<br />
Dankbare Interviewpartnerinnen<br />
und -partner: Journalistinnen<br />
und Journalisten mögen<br />
diese Zeitgenossen sehr, wenn<br />
man denen nicht jedes Wort aus<br />
der Nase ziehen muss. Bei unserem<br />
Fußball-Trainer diesmal für<br />
für die Sport-Seite: Uwe Korejtek<br />
hatte viel Freude daran, vieles<br />
von sich preiszugeben. Das<br />
war äußerst angenehm. Unsere<br />
Redaktion hofft, dass der Leserschaft<br />
gerade dieses Portrait<br />
daher besonders gefallen wird.<br />
Und natürlich war auch noch<br />
Die Laienspielschar des Söderblom-Gymnasiums<br />
übt vor <strong>10</strong><br />
Jahren die Rock-Oper „Romeo<br />
und Julia“ ein. Die Schar der<br />
Schauspieler ist grad besonders<br />
groß, da im kommenden Sommer<br />
ein Doppelabitur-Jahrgang<br />
die Schule verlässt. Premiere<br />
wird am 31. Januar 2013 sein.<br />
Bürgermeister Heinrich Vieker<br />
überreicht im Rahmen des Schinkenfrühstücks<br />
zum City-Fest die<br />
„Goldene Espe“ an Gunter Kramer.<br />
Der 80-Jährige engagiert<br />
sich umfangreich ehrenamtlich,<br />
ob im Sozialverband, als Stadtführer<br />
oder bei der Beantwortung<br />
von Fragen zur Mobilität<br />
in der Stadt.<br />
„Person im Blickpunkt“ ist diesmal<br />
die Rollstuhl-Basketballerin<br />
Kersten Schwarz aus Fiestel.<br />
Platz für Small-Talk beim gut als<br />
einstündigen Gespräch, mit dem<br />
ISC-Trainer am Telefon.<br />
Und beim Sport-Gespräch wurde<br />
wieder deutlich wie schön die<br />
Fachbegriffe im modernen Fußball<br />
klingen: „Hochstehen, Räume<br />
verdichten, Pressen“.<br />
Und doch bleibt manches wie<br />
eh und je. Trainer-Anweisungen<br />
wie Zurufe unter Spielern, vor<br />
kurzem auf dem Sportplatz in<br />
Gehlenbeck gehört: „Hau datt<br />
Ding lang wech!“<br />
Die nächste Ausgabe der<br />
Espelkamper Nachrichten<br />
Erscheinung:<br />
73. Jahrgang / 21.<strong>10</strong>.2022<br />
Auflage dieser Ausgabe: 14.000 Exemplare<br />
Redaktion und Anzeigen: Hindenburgring 11 - 32339 Espelkamp<br />
Andreas Brinkmann · Tel. (05772) 935395 · Mobil 0175 / 8 89 33 04<br />
E-Mail: redaktion@muehlenkreisverlag.de<br />
Bianca Rabbe · Tel. (05772) 71 91 · Mobil 0170 / 8 03 08 59<br />
E-Mail: b.rabbe@muehlenkreisverlag.de<br />
Herausgeber, Verlag, Herstellung und Verwaltung:<br />
Ulrich & Martin Meyer GmbH & Co. KG<br />
Postfach 1391 · 32327 Espelkamp<br />
Redaktionsschluss:<br />
Zu guter Letzt....<br />
Die Gebietsreform von vor 50<br />
Jahren haben wir in dieser <strong>EN</strong>-<br />
Ausgabe mit dem Aufmacher<br />
auf Seite 3 entsprechend gewürdigt.<br />
„Die Gebietsreform<br />
hat sich bestens bewährt. Dass<br />
es damals Widerstand gab, lässt<br />
sich aber auch gut nachvollziehen.“<br />
So unser Resümee dort in<br />
Kurzform.<br />
Erweiternd lässt sich an dieser<br />
Stelle noch ergänzen, dass die<br />
meisten mancher Befürchtungen<br />
von 1972 nicht eingetreten<br />
sind. Das hatte aber auch damit<br />
zu tun, dass die Dörfer manche<br />
Eigenheiten behalten durften,<br />
Ortsvorsteher, Vereine, Feiern,<br />
kleine Märkte, zum Teil auch<br />
dortige Kirchengemeinden die<br />
„Fahne“ der Ortschaften weiterhin<br />
hochhalten durften und dürfen.<br />
Die gelb-schwarzen Ortseingangsschilder<br />
lauten denn auch<br />
18. November<br />
<strong>10</strong>. November<br />
(jetzt mal als Beispiel) „Frotheim<br />
- Stadt Espelkamp“ und nicht<br />
etwa „Espelkamp - Ortsteil Frotheim“.<br />
Einheit in Vielfalt ist das<br />
Motto. Sichtbar Ausdruck findet<br />
dies - mehr als nur symbolisch -<br />
mit den Ortswappen am Stadtbrunnen<br />
auf dem Grünanger der<br />
Breslauer Straße. Analog gibt es<br />
dazu auf der anderen Seite des<br />
Mittelandkanals in der 2009 neu<br />
gestaltenen Lübbecker Fußgängerzone<br />
den Wappenplatz. Hier<br />
sind einige Steinplatten mit diesen<br />
Erkennungszeichen der Dörfer<br />
entstanden.<br />
Es wäre schön, wenn sich um<br />
die anstehende Jahreswende<br />
2022/23 noch eine kleine Feier<br />
oder vielleicht auch eine Ausstellung<br />
zum Thema bei uns in<br />
Espelkamp auf die Beine stellen<br />
ließe, oder?<br />
31