TRENDYone | Campus Special Herbst 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Sonderveröffentlichung • Herbst 2022
CAMPUS
SPECIAL
GUTSCHEINE
Inside!
WISSENSWERTES
ÜBER AUGSBURG
UNI-ABKÜRZUNGEN
FÜR ERSTSEMESTER
MIT NACHTBUS
FAHRPLAN
REWE Kaufmann
Florian Kunkel
Ich freue mich auf euren Besuch!
Nur 2 Minuten von
der Uni entfernt.
Am Technologiezentrum
So findest du uns:
Am Technologiezentrum
Hugo-Eckener Straße
Bürgermeister-Ulrich Str.
Am Technolgiezentrum 1
86159 Augsburg
Für dich geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 20 Uhr
JEDERZEIT
KÜNDBAR!
FLEX
OPTION
PARTNACHWEG 1 · AUGSBURG/LECHHAUSEN
www.trendyone-fitness.de
Die Buchung der Flex-Option verkürzt die Mindestlaufzeit
auf jeweils 4 Wochen, wodurch jederzeit 4-wöchentlich
zum Vertragende gekündigt werden kann. Die Flex-Option
kann für einen Aufpreis von 2,50 Euro zum Classic- oder
Premiumtarif gebucht werden.
*
WILLKOMMEN 3
Liebe angehende Bacheloranden, Masteranden,
Doktoranden - Servus Freunde!
„Gut kopiert ist halb studiert“ – sowohl Vorbereitung
als auch Nachbereitung ist im Studium das A und O.
Wer die Prüfungsphase noch nicht selbst durchlebt
hat, sollte sich den Spruch für das Wintersemester
2022/23 gut einprägen. Am besten gelingt das
bei einem Cocktail in der linken und unserem
einzigartigen Campus-Special in der rechten Hand.
Du kennst das Campus Special noch nicht?!
Wir haben für alle Neuankömmlinge in Augsburg
die wichtigsten FACTS zu Eurer neuen Heimat – auf
einen Blick. Was muss man als Neuankömmling in
Augsburg unbedingt gesehen haben? In welchen
Lokalitäten geht man am besten essen? Welche
Clubs bieten die besten Möglichkeiten zum Feiern?
Mit uns bleibt Ihr nicht nur auf dem Laufenden, was
in und um Augsburg passiert, sondern bekommt
auch hilfreiche Tipps und Tricks, wie Ihr euer Studium
erfolgreich meistern könnt. Wie bekommt ihr hier
einen Platz im Studentenwohnheim? Wie beantragt
ihr BAföG? Oder was hilft beim Lernen, wenn man
mal so gar keine Motivation findet?
Doch das ist noch nicht alles...
Um die besten Hotspots im Herzen der Stadt in
vollen Zügen testen zu können, haben wir für Euch
jede Menge Gutscheine, mit denen Ihr in vielen
angesagten Locations Rabatte abstauben könnt.
Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Euer TRENDYone-Team
IMPRESSUM:
Das TRENDYone Campus Special erscheint bei
der Ad can do GmbH & Co. KG, Zirbelstraße 51a,
86154 Augsburg,
Tel. 0821/45 54 54-0, Fax 0821/455454-11
Internet: www.trendyone.de
Redaktion: Ad can do GmbH & Co. KG
Umsetzung: Christian Strohmayr im Auftrag der Ad can do GmbH & Co. KG, Vertrieb:
Ad can do GmbH & Co. KG
Copyright 2018, Ad can do GmbH & Co. KG. Alle Angaben ohne Gewähr. Für versehentlich
falsch abgedruckte Adressdaten, Telefonnummern, Öffnungszeiten oder ähnliches
übernimmt die Ad can do GmbH & Co. KG keine Haftung. Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck (auch auszugsweise), Aufnahme in Onlinedienste und Internet sowie
die Vervielfältigung auf Datenträgern nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung
des Verlages. Bildquellen der redaktionellen Beiträge: stock.adobe.com
4
WILLKOMMEN
INHALTSVERZEICHNIS
WILLKOMMEN
FREIZEIT
3 Editorial & Impressum
6 Wissenswertes zu Augsburg
INFOS & TIPPS
8 Uni-Abkürzungen
17 Mentale Stärke trainieren
18 Studentenwohnheime Augsburg
20 Fahrplan der AVV-Nachtbusse
22 Tipps für das Auslandssemester
24 Geld sparen und Geld verdienen
26 Nebenjob Werkstudent
29 Lerntechniken für Studenten
ESSEN & TRINKEN
5 REWE Kunkel
10 Feinkost Glück
11 Staatstheater
12 VAons - Virtual Reality
13 Cinestar
14 TRENDYone Fitness
16 TSV Haunstetten
SERVICE
23 Augsburger Allgemeine
28 AVV
NIGHTLIFE
31 Caipi Bar
32 Peaches
33 MoClub
GUTSCHEINE
35-38 Gutscheine
Aus pflanzlich
tierisch lecker
machen?
Entdecke unsere vegane Produktvielfalt – unser Sortiment
ist bunt, schmackhaft und abwechslungsreich.
Viele verschiedene
vegane Rezepte.
Weitere Rezepte auf
rewe.de/Rezeptsammlung/vegan/
Florian Kunkel
Am Technolgiezentrum 1 • 86159 Augsburg
Für dich geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 20 Uhr
6
WILLKOMMEN
Willkommen in Augsburg
USEFUL KNOWLEDGE
Herzlich willkommen in der
ältesten Stadt Bayerns!
Tatsächlich wurde
Augsburg wenige
Jahre vor der Jahrtausendwende
um 0.v.Chr. vom
römischen Kaiser
Augustus unter
dem Namen „Augusta
Vindelicum“
gegründet.
Bedeutend für die historische
Stadt war unter
anderem der Dombau
um etwa 800 sowie die
Schlacht auf dem Lechfeld
955 von Kaiser Otto
I gegen die Magyaren.
Die Bezeichnung „Fuggerstadt“
verdankt Augsburg
der Familie Fugger,
die ab dem 15. Jahrhundert
ihre Finanzimperien
begründeten und sogar
Könige, Kaiser und
den Papst finanzierten.
Damit wurde die Stadt
zu einem bedeutenden
Handelszentrum. Unter
den Fuggern entstand
in Augsburg auch die
erste Sozialbausiedlung
der Welt, die
daher auch den
Namen „Fuggerei“
trägt. Zur Zeit
Napoleons
verlor Augsburg
schließlich
seinen Status als
„Freie Rechtsstadt“
und wurde
Teil Bayerns. 1909
wurde Augsburg zur
Großstadt. Heute ist die
Universitätsstadt nach
München und Nürnberg
die drittgrößte Stadt in
Bayern. Die Universität
wurde übrigens im Jahr
1970 gegründet.
WILLKOMMEN 7
Augsburg in Zahlen:
Bundesland:
Bayern
Regierungsbezirk:
Schwaben
Oberbürgermeister
Eva Weber (CSU)
Einwohner:
• Wohnberechtigte
Bevölkerung (Stand
31.12.2021): 296.478
Höchste Bauwerke:
• Kirchtürme: St. Ulrich
(86 m)
• Öffentliche Gebäude:
Perlachturm (66 m)
• Sonstige Bauten:
Hotelturm (118 m)
Sonstige
Informationen:
• Kfz-Kennzeichen: A
• Telefonvorwahl: 0821
Berühmte
Persönlichkeiten:
• St. Ulrich (890 – 973):
Bischof von Augsburg
• Jakob Fugger (1459
– 1525): bedeutender
Kaufmann
• Leopold Mozart (1719
– 1778): Vater von
Wolfgang Amadeus
Mozart, Komponist
• Rudolf Diesel (1858 –
1913): Ingenieur und
Erfinder
• Berthold Brecht (1898
– 1956): Dramatiker
und Lyriker
Profisportvereine:
• FC Augsburg (Fußball,
1. Bundesliga)
• Augsburger Panther
AEV (Eishockey, DEL)
Entfernungen zu
südbayerischen
Städten (Luftlinie)
• München: 57 km
• Ingolstadt: 59 km
• Memmingen: 68 km
• Kempten: 83 km
• Füssen: 89 km
• Garmisch-
Partenkirchen: 98 km
• Rosenheim: 108 km
• Regensburg: 114 km
• Passau: 191 km
Das musst Du gesehen
haben:
• Fuggerei
• Augsburger Rathaus
• Augsburger
Puppenkiste
• Dom St. Maria
• Perlachturm
• Augsburger Zoo
• Botanischer Garten
• Schäzlerpalais
• WWK Arena Augsburg
• City Galerie
8 KULTUR INFOS & TIPPS
Die wichtigsten Abkürzungen im Uni-Alltag
UNI-LEXIKON
Die Uni ist für Erstsemester komplettes
Neuland. Sie kennen sich noch nicht so gut
aus, erleben in den ersten Wochen viele neue
Eindrücke und dann reden die Kommilitonen
auch noch auf einmal von Assis, Immas oder
Hiwis?? Keine Sorge, hierbei handelt es sich
nicht um irgendwelche Schimpfwörter. Im
Laufe Deines Studiums werden Dir die folgenden
Abkürzungen noch häufiger über den Weg
laufen. Daher ist es hilfreich, wenn Du sie Dir so
früh wie möglich aneignest. Hier findet Ihr die
wichtigsten Kürzel auf einen Blick.
ASSI
Der Assi(stent) steht
dem Professor als wissenschaftlicher
Mitarbeiter
zur Seite. Nebenbei
schreibt er seine Doktorarbeit
oder Habilitation,
ist aber auch meistens
als Dozent eines Seminars
tätig.
AStA oder StuRa
AStA ist die Bezeichnung
für den allgemeinen
Studierendenausschuss.
Dieser wird vom
Studierendenparlament
gewählt und setzt sich
für die Anliegen der
Studenten ein.
Ein StuRa ist der
Studentenrat. Dieser
übernimmt Aufgaben
vom AStA als auch vom
Studierendenparlament.
BAföG
.. ist die Abkürzung
für das Bundesausbildungsförderungsgesetz.
Dieses eilt seit 1971 zu
Hilfe, wenn das nötige
Geld für das Studium
fehlt. Dabei wird das
Geld monatlich ausgezahlt,
sodass die Semester
bezahlt werden
können. Die Hälfte des
vom Staat „geliehenen“
Geldes muss aber nach
dem Studium zurückgezahlt
werden.
Bologna
Der Bologna – Prozess
bezeichnet die europaweit
vorgeschriebene
Modularisierung eines
Studiums, der die Anwesenheitspflicht
regelt.
Dadurch entstand
der Bachelor- und
Masterstudiengang, mit
Einführung des Staatsexamen
oder Magisters.
Somit konnten die
Studenten frei wählen,
ob sie zu bestimmten
Veranstaltungen gehen
oder wie lange das Studium
dauern soll.
Cum laude
.. ist eine lateinische
Bezeichnung und
bedeutet „Mit Lob“. Mit
diesen Worten wird
die drittbeste Note bei
der Beurteilung einer
Doktorarbeit betitelt.
Die beste Note wird mit
„Summa cum laude“
ausgezeichnet.
Cum tempore (C.t.)
Die Abkürzung „C.t.“
(„cum tempore“) steht
meistens hinter der
Ankündigung im Vorlesungsverzeichnis
und
soll darauf hinweisen,
dass die folgende Vorlesung
für die Studenten
erst 15 Minuten später
beginnen wird.
INFOS & TIPPS 9
HiWi
HiWis sind Hilfsmitarbeiter
bzw. studentische
Hilfskräfte, die in der Forschung
sowie der Lehre
unterstützende Dienstleistungen
übernehmen,
wie zum Beispiel die
Korrektur von Arbeiten.
Der Lohn ist aber leider
sehr gering.
Imma
Beim Einschreiben an
der Universität bekommt
jeder Student eine
Immatrikulationsbescheinigung.
Dies ist ein
Nachweis, auf dem der
Name, der Studiengang
und das Fachsemester
des jeweiligen Studenten
angegeben sind.
ISIC
.. wird die „International
Student Identity Card“
(Internationaler Studentenausweis)
genannt. Mit
dieser kann sich der Student
überall auf der Welt
ausweisen und bekommt
einiges verbilligt.
SWS
Eine Semesterwochenstunde
(SWS) beinhaltet
45 Minuten in der Uni.
Die Vorlesungen gliedern
sich dann in jeweils zwei
SWS, sodass diese 90
Minuten andauern. Wenn
der Student die Vorlesung
regelmäßig besucht,
wird er das Studium in
seiner Regelzeit schaffen.
www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/campuswoerterbuch-das-kleine-uni-abc-a-125322.html
www.unicum.de/de/studium-a-z/studienstart/von-assibis-sws-uni-sprech-fuer-erstsemester
10
KULTUR ESSEN & TRINKEN
- Verlagsveröffentlichung -
Mit ein bisschen „GLÜCK“ zum perfekten Genuss
GLÜCK FEINKOST
Jeder Wrap ein Unikat
Nur 50 Meter von der
Tramhaltestelle der
Universität Augsburg
entfernt, erwartet Dich
Feinkost Glück mit einer
leckeren Auswahl an
Gerichten. Egal ob mit
Parmaschinken, Käse,
Antipasti, Räucherlachs,
vegetarisch und vegan –
Feinkost GLÜCK stellt Dir
je nach Lust und Laune
den perfekten Wrap
zusammen.
Der Hotspot aller hungrigen
Studenten bietet
mit Salat oder Gemüse
gefüllt, natürlich auch
für Vegetarier und
Veganer, ein leckeres
Geschmackserlebnis.
Egal ob mild-würzig
oder scharf - beim Belag
der köstlichen Teigfladen
sind der Fantasie
kaum Grenzen gesetzt.
Schließlich kann man
von Glück nie genug
haben.
Die leckeren Wraps
kannst Du Dienstag
bis Freitag von 9 bis
18 Uhr in vollen Zügen
genießen!
Salomon-Idler-Str. 24 E
86159 Augsburg
Tel.: 0821 / 58 17 44
www.partyservice-glueck.de
- Verlagsveröffentlichung -
FREIZEIT
Von „Tetris“ bis „Final Fantasy“ - Game Music in Concert
STAATSTHEATER AUGSBURG
11
Ein Mixed-Reality-Spiel
im Stadtraum, 360
Grad Inszenierungen
samt VR-Brille für zuhause,
der unheimliche
Struwwelpeter auf der
Bühne – das Staatstheater
Augsburg lässt
sich immer wieder
etwas für seine junge
Zielgruppe einfallen.
Vor allem in der
neuen Spielstätte des
Alten Rock Cafés in
Kriegshaber lässt sich
in lockerer Atmosphäre
und bei freiem
Eintritt einiges erleben:
gemeinsam zocken bei
‚Retro Games Deluxe‘
oder die Trollhorde bei
‚Dungeons & Dragons‘
anführen.
Am 20.11.2022 wartet
im Kongress am Park
ein ganz besonderes
Highlight: ‚Game
Music in Concert‘. Die
Augsburger Philharmoniker
präsentieren
Videospiel-Musik mit
wahrem Kultcharakter:
von Retro Games
wie „Tetris“ bis hin
zu neueren Releases
wie „Civilization 6“. Im
Vorfeld können bei einem
gemütlichen Bier
im Foyer in der Retro
Games Arcade selbst
einige Klassiker gespielt
werden.
Alle Infos und Tickets
erhaltet ihr beim
Besucherservice in der
Tourist-Info am Rathausplatz
oder unter
staatstheater-augsburg.de/game_music_in_concert.
Staatstheater Augsburg
Game Music in Concert
12
FREIZEIT
- Verlagsveröffentlichung -
VR Live Adventure für bis zu 12 Personen gleichzeitig
VAONS –
VIRTUAL REALITY
Kreatives Denken und
Kopfarbeit sind hier
gefragt. Das VAons in
Stadtbergen ist der
einzige Escape-Room in
Augsburg und Schwaben,
der Besucher
spannende Rätsel in
zusätzlich findet Ihr
auch noch zwei klassiche
Escape-Room´s,
welche mit viel Liebe
zum Detail gestaltet
sind. Neben den beliebten
Escape Games
könnt Ihr außerdem
mit euren Freunden,
bewaffnet mit Pfeil
und Bogen, auf Golems
schießen oder gegen
Eure Freunde in der
digitalen Arena zum
„GUNFIGHT“ antreten.
der virtuellen Realität
lösen lässt. Ingesamt
warten 20 einzigartige
3D Missionen auf euch,
welche für ausgiebigen
Spielspaß sorgen und
Mit sehr hochwertiger
Ausrüstung können
im VAons bis zu sechs
Personen gleichzeitig
an einer Mission
teilnehmen. Insgesamt
können aber auch
Gruppen von bis zu 12
Personen gleichzeitig
die ultimativen Rätsel
lösen.
Jeweils zwei Spieler
befinden sich dabei in
rund 25 Quadratmeter
großen Räumen,
die Kommunikation
untereinander erfolgt
via Headset.
Plant Euch für Euer
Erlebnis, je nach
Geschwindigkeit und
Detektivarbeit, bis zu 90
Minuten ein.
Besonderes Angebot
für alle Studierenden
Bis zum 31.12.2022
erhalten alle Studenten
für Spiele unter der
Woche, bis 16:00 Uhr,
einen Rabatt in Höhe
von 5€. Spricht dazu
die Mitarbeiter vor Ort
einfach an und legt euren
Studentenausweis
dafür vor.
Wankelstr. 3
86391 Stadtbergen
0821 - 24 41 58 47
www.vaons.de
- Verlagsveröffentlichung -
Das modernste Kino
Deutschlands kann nicht
nur mit seiner zentralen
Anbindung direkt am
Augsburger Hauptbahnhof
punkten. Aufgrund
der tollen Lage ist das
CineStar ganz einfach
mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln –
Straßenbahnlinie 3,4,6
& Stadtbuslinien 22, 23,
32, 43, 44 - zu erreichen.
Besondere Angebote
und Aktionen warten auf
euch.
Die CineStarCard –
besonderes Angebot im
Oktober!
Vollkommen kostenlos
kannst du dir die
CineStarCard sichern und
damit jede Woche ab
einem Preis von fünf Euro
in den „Film der Woche“
gehen. Jeder 11. Besuch
mit der CineStarCard
ist für Dich kostenlos.
Außerdem erhältst du
zahlreiche Sparvorteile
bei Ticket- und
Snackaktionen. Bei der
Registrierung schenkt
dir das CineStar 250
Extra Prämienpunkte
vorab dazu. Im Oktober
profitieren CineStarCard
Besitzer noch zusätzlich
von einem besonderem
Angebot. Für nur 5,50€
sind alle Vorführungen
in 2D (8,50€ für 3D)
zu sehen. Hierbei ist
eine freie Platzauswahl
möglich und für einen
kleinen Aufpreis könnt
Ihr auch die einzigartigen
Premium-Sitze dazu
buchen.
5-Sterne-Ticket
Mit dem 5-Sterne-Ticket
könnt Ihr insgesamt 5x
2D-Vorstellungen für
einen Vorzugspreis von
35€ besuchen – gegen
einen Aufpreis sind natürlich
auch 3D-Vorstellungen
inbegriffen. Nutzt
dieses Ticket für euch
selber, allerdings eignet
sich dieses Ticket auch
FREIZEIT 13
So macht Kino Spaß
CINESTAR AUGSBURG
perfekt für ein Geschenk
an echte Filmfans!
Cinesneak
Jeden Montag um 20
Uhr bietet das CineStar
mit der „Sneak Preview“
einen Überraschungsfilm
für nur 5€ in deutsch
an (in englisch an
jedem letzten Montag
im Monat). Da ist für
jeden Geschmack etwas
dabei! Egal ob Action,
Romantik, Comedy oder
Programmkino. Sowohl
die großen Hollywood-
Blockbuster, als auch
Filme, die eher selten
den Weg in das reguläre
Programm finden, werden
gezeigt. Eintritt ab
18 Jahren!
Das CineStar öffnet
täglich 15 Minuten vor
der ersten Vorstellung.
Alle Vorstellungszeiten
sowie die gesamten
Programm- und Filmvorschauen
gibt es auf
www.cinestar.de
Bei der Vorlage vom Studentenausweis,
gibt es
täglich einen Studentenrabatt
von 1€.
CineStar Augsburg
Viktoriastraße 3
86150 Augsburg
Instagram: cinestarde
14
FREIZEIT
- Verlagsveröffentlichung -
YOUR TREND. YOUR STYLE.
TRENDYONE FITNESS
bietet Dir alles in einem!
Additional kannst du
nämlich unseren Functional
Bereich nutzen.
Auf 350 qm hast Du
die Möglichkeit, Dich
in Workouts, entweder
alleine oder in Gruppen,
mit anderen Teilnehmern
zu messen.
Zusätzlich
haben
wir in den
Sommermonaten
eine Outdoor-Area
auf 250qm
geöffnet,
die Dir das
Training
an der frischen
Luft
ermöglicht.
stimmt Deine Übungen
auf Deine Ziele ab! Als
Premiummitglied steht
Dir unsere Ernährungsberatung
per App
exklusiv zur Verfügung.
Das TRENDYone Fitnessstudio
- im Partnachweg
1 in Augsburg!
Du kannst das Studio
jederzeit innerhalb der
Öffnungszeiten (6 bis 24
Uhr täglich) besichtigen.
Ein Probetraining
ist kostenlos und stets
während den Service
Zeiten möglich.
Wir freuen uns auf
Dich!
TRENDYone kann nicht
nur Magazin und Online:
Das TRENDYone Fitness-
Studio in Augsburg
komplettiert Deinen
Lifestyle. Für nur 3,99
Euro pro Woche kannst
Du an Dein Limit gehen
und richtig fit werden.
Die Nutzung der Duschen,
eine Wasserflatrate
sowie Trainings- und
Ernährungsberatung
sind im Preis schon
inklusive.
Das TRENDYone Fitness
Das
wichtigste für uns ist
Deine Trainingsbetreuung:
Ein persönlicher
Trainer weist Dich in
die Trainings ein und
Partnachweg 1
86165 Augsburg
Tel.: 0821 / 90724692
www.trendyone-fitness.de
SCHÜLER & STUDENTEN TARIF
„Damit Du die Bücher aus der Bib
auch nach Hause tragen kannst!“
Partnachweg 1 · 86165 Augsburg · www.trendyone-fitness.de
*Vertragslaufzeit 1 Jahr im Schüler & Studenten Tarif für 1,99 Euro pro Woche zzgl. Getränkewasserflat i.H.v. 1,50 Euro pro Woche, zzgl.
Hygienepauschale i.H.v. 1,50 Euro pro Woche sowie einmaliger Aufnahmegebühr i.H.v. 49 Euro. Anschließend verlängert sich der Vertrag
stillschweigend monatlich auf unbestimmte Zeit mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Vertragsende.
16
FREIZEIT
- Verlagsveröffentlichung -
Seit 130 Jahren - Ein Verein der begeistert
TSV HAUNSTETTEN
Über 3.200 Mitglieder
sind bereits von uns
überzeugt. Sie sorgen
dafür, dass wir einer der
größten Sportvereine in
Augsburg, Schwaben
und ganz Bayern sind.
Als traditionsreicher
Verein stellen wir uns
auch den Herausforderungen
der Zeit: Von
Aikido über Fußball
und Handball bis zu
Volleyball bietet der
TSV Sportarten für alle
Alterstufen. Verschafft
Euch gerne selber
einen Überblick.
Vom Baby- bis zum
Seniorenalter sind wir
für Euch da. Auf unserer
Internetseite könnt Ihr
Euch unter dem Reiter
„Kursprogramm“ direkt
über unsere große Angebotsvielfalt
informieren
und überzeugen.
Unser aktuelles Kursprogramm
mit detaillierten
Informationen könnt
Ihr auch bei uns in der
Geschäftstelle kostenfrei
abholen.
JUMPING FITNESS
Beim Jumping Fitness
Workout sind über 400
Muskeln im Einsatz, viel
mehr als bei vergleichbaren
Ausdauersportarten.
Jumping Fitness
ist deutlich effektiver
als Joggen und schont
gleichzeitig die Gelenke.
Gewicht, Alter oder
Leistungsniveau sind
für Einsteiger nebensächlich.
Hauptsache,
du willst Spaß haben!
Sprünge und Techniken
sind leicht zu lernen
und garantieren auch
Anfängern schnelle
Erfolgserlebnisse.
Anmeldungen ab sofort
in der Geschäftsstelle
möglich!
Landsberger Str. 3
86179 Augsburg
Tel.: 0821 / 811099
www.tsvhaunstetten.de
Tiefphasen während des Studiums sind für
viele ein großes Problem. Jegliche Motivation
fehlt, Stress und Krisen bestimmen den Alltag.
Um aus diesem Zustand herauszukommen,
hilft die mentale Stärke. Was damit gemeint
ist und wie diese trainiert werden kann, erklären
wir im folgenden Artikel.
Mentale Stärke beginnt
im Kopf
Mental starke Personen
geben nicht auf, sondern
stellen sich den
Herausforderungen. Sie
sind deutlich motivierter
und gehen mit mehr
Ausdauer an Stresssituationen
heran. Was sie
wollen und wie mit Fehlern
umgegangen werden
muss, wissen sie
dabei genau. Mentale
Stärke entsteht dann,
wenn in die eigenen
Fähigkeiten Vertrauen
gesetzt wird. Diese
Einstellung beginnt im
Kopf: Selbstsicherheit
und Mut sind hierbei
die Stichworte.
Aus Fehlern lernt man
Damit Motivationsprobleme
nicht den Alltag
bestimmen, haben sich
mental starke Personen
gewisse Gewohnheiten
als oberste Priorität
gesetzt. Zum Beispiel
zweifeln sie nicht an
sich selbst, da dies
nicht nur Kraft kostet,
sondern auch zur
Selbstabwertung führt.
Weil Selbstmitleid nicht
weiterbringt, schauen
mental starke Personen
stets nach vorne und
kümmern sich um den
Ursprung der Probleme.
Dass Erfolg nicht von
einem auf den anderen
Tag entsteht, machen
sie sich immer wieder
klar. Wichtig ist es, sein
Ziel nie aus den Augen
zu verlieren
INFOS & TIPPS 17
Mit mentaler Stärke ohne Stress durchs Studium
KRAFT AUS DEM
EIGENEN TUN
und immer fokussiert
und konzentriert zu bleiben.
Entstandene Misserfolge
führen bei mental
starken Personen
nicht zur Demotivation.
Zukünftig vermeiden
sie diesen Fehler und
lernen daraus.
Aller Anfang ist schwer
Es gibt Bücher und
Internetseiten, die bei
einzelnen Gewohnheiten
deutlich unter die
Arme greifen. Der Autor
Tim Reichel erklärt in
seinem Werk „Bachelor
of Time: Zeitmanagement
im Studium“ zum
Beispiel, was eine produktive
Selbstorganisation
ausmacht. Auch
im Internet findet man
zum Thema mentale
Stärke hilfreiche Einträge.
Auf „eleMental“
wurden Übungen
zusammengestellt,
die leicht umsetzbar
sind.
18 KULTUR INFOS & TIPPS
Was alles zu beachten ist, bei beim
STUDENTENWOHNHEIM
Nach dem Schulabschluss beginnt für jeden
ein neuer Lebensabschnitt, der natürlich auch
mit vielen Entscheidungen kommt. Wer sein
Studium zum Beispiel in einer anderen Stadt
absolvieren möchte, muss sich um eine neue
Unterkunft kümmern.
Doch wie stellt man fest,
ob ein Studentenwohnheim
das richtige für
jemanden ist? Wir haben
hier die wichtigsten Eckdaten
des Wohnens in
einem Studentenwohnheim
zusammengefasst.
Jeder zehnte Student
wohnt in einem Wohnheim
Heimweh, fremde
Menschen und eine unbekannte
Stadt sind Faktoren,
die einen Umzug
deutlich erschweren können.
Damit diese aber
nicht zu einem Hindernis
werden, ist es wichtig
Kontakte zu knüpfen. Ein
Studentenwohnheim ist
dafür genau der richtige
Ort. Durch die Nutzung
gemeinsamer Küchen
oder das Zusammentreffen
in Gemeinschaftsräumen
können schnell
neue Bekanntschaften
geschlossen werden.
Dass Wohnheime immer
beliebter werden, sieht
man an der steigenden
Anzahl der Bewohner:
Ungefähr jeder zehnte
Student lebt in einer
derartigen Unterkunft.
Wartezeiten müssen
eingeplant werden
Wer einen Umzug in ein
Wohnheim plant, muss
mit Wartezeiten rechnen.
Viele Unterkünfte sind
vollständig besetzt
oder haben nur noch
wenige freie Plätze zur
Verfügung. So auch das
Wohnheim „Studiosus
5“ in der Oberbürgermeister-
Hohner- Straße
in Augsburg. Insgesamt
gibt es dort 342 Apartments.
In der Regel müssen
Studenten mit einer
Wartezeit von ein bis zwei
Semestern rechnen. Aus
diesem Grund ist eine
rechtzeitige Bewerbung
unbedingt notwendig.
Augsburg möchte beste
Bedingungen für Studenten
schaffen.
In Augsburg gibt es ungefähr
27.000 Studenten,
die Zahl steigt weiterhin
deutlich. Damit das
Wohnangebot attraktiv
und vielfältig bleibt,
bemüht sich die Stadt
Augsburg auch weiterhin
neue Plätze zu schaffen.
In Augsburg gibt es
drei große Träger die
Unterkünfte betreiben:
Das Studentenwerk
Augsburg, die Kolping-
Stiftung und das BLLV-
Wohnheim Augsburg-
Haunstetten. Auf der
Internetseite der Uni
Augsburg können Studenten
eine Zusammenfassung
der verschiedenen
Wohnheime finden.
Außerdem sollte man
immer auf die Aushänge
an schwarzen Brettern
achten.
INFOS & TIPPS 19
Damit der Umzug
nicht zum Schrecken
wird
Für den Umzug in ein
Studentenwohnheim
gibt es bestimmte
Voraussetzungen. Zum
Beispiel muss das
Einkommen unter 735
Euro liegen. Zudem sollte
beachtet werden, dass
verschiedene Unterkünfte
sogenannte Wohnfristen
festgelegt haben.
Oft darf das Apartment
nur für eine gewisse Zeit
bewohnt werden. Da
Küche und Bad oftmals
von mehreren Studenten
benutzt werden, spielt
Toleranz eine große Rolle.
Jeder sollte auf seine
Mitmenschen achten,
damit ein geregeltes
Miteinander gewährleistet
werden kann.
Anfallende Kosten
Als Student steht einem
nicht immer ausreichend
Geld zur Verfügung. Da
die Mietpreise meistens
sehr hoch sind, bemühen
sich viele Studenten um
Nebenjobs. Doch wie
viel Geld muss man für
einen Platz in einem
Studentenwohnheim
einplanen? In der
Regel ist ein Wohnheim
deutlich billiger als eine
eigene Wohnung. Es gibt
festgelegte Mietpreise,
weitere versteckte Kosten
treten nur selten auf. Um
eine Einrichtung muss
man sich in den meisten
Fällen ebenfalls nicht
kümmern, da diese meistens
vom Wohnheim
selbst eingerichtet sind.
Möbel und ähnliches
verursachen also keine
zusätzlichen Anschaffungskosten.
Die Monatsmiete
liegt in Augsburg
ungefähr zwischen 200
und 500 Euro.
Ist ein Studentenwohnheim
das richtige
für mich?
Der Umzug in ein Studentenwohnheim
bringt
einige Vorteile mit sich.
Die Unterkünfte sind in
den meisten Fällen nur
wenige Minuten von
der Universität entfernt.
Ist dies nicht der Fall,
erreicht man diese mit
den öffentlichen Verkehrsmitteln
meist ohne
Probleme.
Außerdem ist in den
Wohnheimen immer
etwas geboten. In den
Gemeinschaftsräumen
trifft man sicherlich auf
Studenten mit den gleichen
Interessen. Bevor
man sich für den Umzug
entscheidet, sollte man
sich jedoch über die
möglichen Schwierigkeiten
im Klaren sein. Auch
wenn das eigene Zimmer
ein guter Rückzugsort
ist, ähnelt das Leben
in einem Wohnheim
einer WG.
Name Straße PLZ Kosten Zimmer qm
Kolping- Stiftung Augsburg
Studentenwohnheim Haus-Edith-Stein Hermann-Köhl-Straße 25 86159 Augsburg 259 - 320€ 20 qm
Albertus-Magnus-Studentenwohnheim Schillstraße 98 86169 Augsburg 199€ 10-12 qm
BLLV- Wohnheim Augsburg- Haunstetten
BLLV Wohnheim Augsburg-Haunstetten Leharstraße 6 86179 Augsburg 150€ 16 qm
Wohnheime Studentenwerk
Lechbrücke Lechhauser Str. 35 86153 Augsburg 264€ 16 qm
Göggingen
Franzensbadstraße 4-4a und
Römerstädter Straße 3
Universitätsviertel Salomon-Idler-Straße 4 86159 Augsburg
86199 Augsburg 229€ 16 qm
299,50€ -
501,50€
Prinz- Karl- Viertel Ernst-Lehner-Straße 8 86159 Augsburg 241€ 17 qm
16 - 26 qm
Baustudentenwohnheim Kurt-Schumacher-Straße 65 86165 Augsburg 256 - 295€ 16 - 28 qm
Bürgermeister- Ulrich- Straße
Bürgermeister-Ulrich-Straße
142 - 150
Unabhängige Wohnheime
86179 Augsburg 316€ - 390€ 17 qm
Studentenwohnheim SilbermannPark Am Silbermannpark 13-17 86161 Augsburg 349,57€ 20 qm
Studiosus 5 Augsburg
Oberbürgermeister-Hohner-
Straße 3
86153 Augsburg 435 - 510€ 20 - 24 qm
20
KULTUR NIGHTLIFE
Waltershofen Ort
LINIENNETZ DER
NACHTBUSSE
AUGSBURG
Waltershofen Süd
Meitingen Nordfeld-Siedlung
Meitingen SGL Carbon
Meitingen Schulpark
Meitingen Bahnhof
Meitingen Gh Neue Post
Meitingen Schloßpark
Erlingen Raiffeisenbank
Herbertshofen Abzw. Bahnhof
Herbertshofen Schl. Streit
Biberbach Marktplatz
Langweid Foret Lechwerksiedlung
Biberbach Kirche
Langweid Waage
Langweid Foret Augsburger Straße
Biberbach
Zollsiedlung
Langweid Foret B2
Stettenhofen
Stettenhofen Süd
Kaserne Gablingen
Am
Ballonstartplatz
Gersthofen
Stifter-Siedlung
Gershofen Pestalozzischule Gersthofen Kirchplatz
Gersthofen
Berliner Platz
Gersthofen
Gerfriedswelle
GERSTHOFEN
Gersthofen
Brucknerstr.
Gersthofen
Händelstr.
Gersthofen
Mozartschule
Gersthofen
Bekenntniskirche
Gersthofen Rathausplatz
Steppach Mitte
92
Täfertingen Pestalozzistr.
Lech
Täfertingen Mitte
Neusäß Portnerstraße
Lukassiedlung
BÄRENKELLER
Siedlerweg
Täfertingen
Süd
Neusäß Am Eichenwald
Hammerschmiede
95
NEUSÄSS
Steppach Nord
FIRNHABERAU
Am Katharinenberg
Bärenkeller Nord
Täfertinger
Weg
Kirschenweg
Dr.-Schmelzing-Straße
592
HAMMERSCHMIEDE
Wertinger Straße
Magdeburger Straße
Hammerschmiede Süd
93
OBERHAUSEN
Bärenkeller Schule
Hammerschmiede P+R
Anschluss
Richtung:
Aystetten
Adelsried
Bonstetten
Welden
Lech
Ulmer Landstraße
Oberhausen
Fraunhoferstraße
Kleesiedlung
MAN
Drentwettstraße
Lechhausen
Neusässer Straße
Ottostraße
Ulrichsbrücke Schlößle
Klausstraße
Oberhausen Bf/ Wertach
Kriegshaber Schärtlstraße Heimgarten St. Thaddäus Helmut-Haller-Platz
Senkelbach
STEPPACH
Wertachbrücke
Berliner Allee
Schleiermacherstraße
KRIEGSHABER
Plärrer P+R
Fischertor
Jakobertor
Kulturstraße
Brunntal
Mozarthaus/Kolping
LECHHAUSEN
Anschluss Richtung:
Klinkertor
Fuggerei
Curtiusstraße
Steppach West
Deuringen Sandberg
Gersthofen St. Emmeram
Gersthofen Festplatz
Firnhaberau
Gersthofen Ziegeleistraße
Am Roggenfeld
Gersthofen Mühlweg
St.-Lukas-Straße Goldregenweg
Albrecht-
Dürer-Straße
Eisenbrechtshofen
Hammerschmiedweg
Neusäß Schmutterpark
Oberhausen Nord
P+R
Schillcafé
Alpenhof
Neusäß
Bahnhof
Eschenhof
Am Grünland
Zollernstraße
Am
Eulenhorst
Neusäß
Dieboldstraße
Steinerne Furt
Auerstraße
Nordfriedhof
Kolbergstraße
Bärenwirt/DRvS
Linke Brandstraße
Falkenweg
Steppach Ost
Dieselbrücke
NIGHTLIFE
21
Deuringen Mitte
Stadtbergen
Deuringer Str.
Stadtbergen
Stadtbergen
Kappbergstraße
Stadtberger Hof
STADTBERGEN
91
Chemnitzer Str.
Preßburger Straße
Pfersee Süd
PFERSEE
Pfersee
Uhlandstraße
Wertach
Augsburger Str./
Herz-Jesu
Luipoldbrücke
Diedorf – Agawang – Horgau –
Zusmarshausen – Dinkelscherben
596
Rosenaustr.
Anschluss Richtung:
Anhausen – Gessertshausen –
Ustersbach – Fischach –
Langenneufnach – Mickhausen
Kongress am Park
Augsburg
Hbf
694
Rathausplatz
Prinzregentenstraße
Th.-Heuss-Platz/
IHK
Rotes Tor
Dom/Stadtwerke
Blaue Kappe
Margaret
Karlstraße
Textilmuseum
Hochschule
Augsburg
Ulrichsplatz
Schw.-
Center
West
Th.-
Wiedemann
Str.
Barfüßerbrücke
/ Brechthaus
Leitershofen
Kreuz
Bergstraße
Von-Parseval-Straße
Leitershofen
94
Brunnenplatz
Fachoberschule HOCHFELD
Maria Stern
GÖGGINGEN
Berufsschule
Bukowina-Institut/PCI
Sportanlage Süd P+R
Klausenberg
Universität
Beim Dürren Ast
90 797
Bleriotstraße
Göggingen
Salomon-Idler-Straße Volkssiedlung
Am Brühl Radaustraße
Rathaus
Anschluss
Richtung:
BBW/Institut für Physik
Inningen
Baugenossenschaft
Hessing-
Bobingen
UNIVERSITÄTSVIERTEL
Kliniken
Wehringen
Innovationspark/LfU
Mühlstraße
Messerschmitt
Großaitingen
Brandweg
Schwabmünchen
Fujitsu/Bischofsackerweg
Untermeitingen
Haunstetten Nord
Neubergheim Ost
Kopernikusstraße
798
Westfriedhof
Bgm.-
Bohl-Str.
Eberle-
Straße
Gärtnerstraße
Schwaben-
Center
Localbahn
Kammgarn
Hirsestraße
Wasserturmstraße
INNINGEN
Joh.-Strauß-
Straße
HAUNSTETTEN
Staatstheater
Hans-
Adlhoch-
Straße
Frohsinnstraße
Fritz-
Koelle-
Straße
Am Eiskanal
Bismarckbrücke
SPICKEL
Polizeipräsidium
LEITERSHOFEN
Haunstetter Straße Bf
Leitershofen
Prinz-Karl-Viertel
Leitershofen
Grundschule Elmer-Fryar-Ring
Burgfrieden
Schertlinstraße
Inningen Kohlstattsiedlung
Waage Ost
Tiberiusstr. Inningen Inningen
Haunstetten Süd
Lehárstraße
Moritzplatz
Pilgerhausstraße
Anschluss
Jägerhaus
Neubergheim West
Richtung:
Königsbrunn
Georg-Käß-Platz
Jakob-Krause-Straße
Marienburger Straße
Eichenplatz
Dr.-Troeltsch-Straße
Bergheim Nord
Lindauer Straße
BERGHEIM
92
Rentmeisterstraße
Adelheidstraße
Bergheim Kirche
Ferrozell
Lavendelstraße
Via-Claudia-Straße
Bergheim Süd
Roggenstraße
Königsplatz
Änderungen und Druckfehler vorbehalten | Stand Dezember 2018
KUKA/Partnachweg
Lechhausen Neuer Ostfriedhof
Reichenberger
Straße
Forggenseestraße
Tannheimer Straße
Herrenbach
Schule
HOCHZOLL
NORD
Mittelberger Straße
Neuschwansteinstraße
Afrabrücke
Hochzoll
Mitte
90
Rudolf-Diesel-Gymnasium
Friedberg
Maria Alber
HOCHZOLL
SÜD FRIEDBERG
Weißenseestr.
Trettachstr.
93
Garage Ost
Marienplatz
Höfatsstr.
Unterm Berg
Oberländerstr.
Post
94
Münchner Str.
Stadthalle
Innsbrucker Str.
Festplatz
Rothenbergstraße
Hochzoll
Süd
Bozener Straße
Völser Straße
Lech
Am Haferfeld
Friedberg Ost
93
90
Nachtbuslinie
92
Verknüpfung
92
Ort mit Haltestelle
Regionalzug
Linienweg nur in Pfeilrichtung
Haltestelle nur in Pfeilrichtung
Anschluss an die regionalen
798 Nachtbuslinien
Friedberg
West P+R
22 KULTUR INFOS & TIPPS
Die wichtigsten Tipps für das Auslandssemester
GO ABROAD!
Viele Studenten zieht es während ihres Studiums
ins Ausland. Recht haben sie, denn man
sieht nicht nur etwas von der Welt, sondern es
erweist sich auch als großer Pluspunkt im Lebenslauf.
Wer sich für diesen Schritt entscheidet,
sollte sich allerdings bewusst sein, dass
man nicht einfach in das Flugzeug einsteigt
und wegfliegt – ein Auslandssemester sollte
sorgfältig geplant und organisiert werden.
Die erste Anlaufstelle in
Sachen Auslandsaufenthalt
ist das Akademische
Auslandsamt der
Universität. Hier werden
mit Dir alle wichtigen
Fragen rund um die
Finanzierung und die
Organisation besprochen.
Es empfiehlt sich,
bereits 18 Monate vor
dem Beginn des geplanten
Aufenthalts mit der
Planung anzufangen.
Welches Land, welche
Uni?
Bei der Wahl des Landes
solltest Du nach Deinen
persönlichen Interesse
und natürlich Deinen
Sprachkenntnissen
gehen. Außerdem solltest
Du Dir überlegen,
was Du Dir von einem
Auslandssemester
erhoffst: Möchtest Du
das Land mit seiner
Kultur kennenlernen
und so die Sprache
vertiefen, dann sollte
das entsprechende Land
Priorität Nummer eins
haben. Liegt der Fokus
des Auslandsemesters
eher auf den fachlichen
Erfahrungen, um damit
später beim Arbeitgeber
punkten zu können,
solltest Du darauf
achten, welche Uni oder
Hochschule Du wählst.
Finanzierung des Auslandaufenthalts
Im Normalfall ist ein
Auslandssemester
auch mit vielen Kosten
verbunden. Aus diesem
Grund sollte man
sich schon frühzeitig
über die Finanzierung
Gedanken machen.
Dabei hast Du folgende
Möglichkeiten: die
Eigenfinanzierung,
ein Job im Ausland,
Auslands-BAföG oder
sogar ein Stipendium.
Auch hier solltest Du
Dich frühzeitig mit
den entsprechenden
Stellen in Verbindung
setzen und mögliche
Bewerbungsfristen beachten.
So steht einem
sorgenfreien Auslandssemester
nichts mehr
im Wege!
24 KULTUR INFOS & TIPPS
Unbemerkte Ausgaben und tolle Einnahmequellen
GELD SPAREN UND
GELD VERDIENEN
Abi in der Tasche aber kein Geld! So sieht der Alltag bei den meisten
Studenten aus. Studiengebühren, Fahrkosten, Unterhalt und ähnliches
bezahlen sich schließlich nicht von alleine. Und was ist mit den Ausgaben
in der Freizeit? Wir erklären Euch, wo Geld gespart werden kann,
wie ihr Euch Euer Budget am besten einteilt und wie Ihr Geld einfach
dazuverdienen könnt.
Gut zu wissen...
Studieren ist teuer! Doch welche
weiteren Ausgaben hat ein Student,
wenn er gerade nicht in Vorlesungen
oder beim Lernen sitzt? Die meisten
Studenten geben an, ein Großteil
ihres Geldes für Essen und Trinken
auszugegeben. Neben Miete, Gesundheit
und Mobilität kommen aber
auch Ausgaben für Shoppingtouren
hinzu. Frauen geben dabei deutlich
mehr Geld aus als Männer. Für Partys
geben Studenten 17 Prozent ihres
Budgets aus, für Freizeit, Kultur und
Sport monatlich ungefähr 61 Euro.
Warum ist am Ende des Geldes
immer noch so viel Monat übrig?
Von einem Luxusleben kann man
bei Studenten definitiv nicht sprechen.
Das Geld muss gut eingeteilt
werden, sonst reicht es nicht bis zum
nächsten Monat. Doch wie kann man
am besten sparen ohne als nerviger
Pfennigfuchser zu enden? Ganz
einfach: Indem man seinen „Studentenstatus“
nutzt. Sobald Du an einer
staatlich anerkannten Hochschule
eingeschrieben bist, erhältst du
einen Sonderstatus. Du bist von nun
an Student und hast in sehr vielen
Situationen ein Recht auf Rabatte. In
INFOS & TIPPS 25
Kinos, in Museen, im Theater, oder in
verschiedenen Restaurants können
diese Ermäßigungen genutzt werden.
Wem ein eigenes Auto zu teuer ist,
kann Carsharing in Betracht ziehen.
Carsharing ist nicht nur umweltfreundlich
und effizient, sondern
auch rund um die Uhr nutzbar. Dass
Studenten ungefähr 23 Prozent des
Budgets für Lernbücher ausgegeben,
kann ebenfalls verhindert werden.
Nicht jedes Buch, welches von der
Universität empfohlen wird, muss
gleich gekauft werden. Die meisten
Exemplare gibt es in der Bibliothek
oder als Kopievorlage. Wer trotzdem
lieber ein eignes Buch nutzen möchte,
kann sich auf Internetportalen wie
zum Beispiel Studibuch oder Ebay
Kleinanzeigen umschauen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist
besser
Investiert man Zeit in ein Protokoll
über seine Einnahmen und Ausgaben,
kann das Konsumverhalten
verbessert werden. Was anfangs sicherlich
nervig ist, hilft im Nachhinein
unnötige Käufe zu verhindern. Auch
ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren
ermöglicht einen besseren
Überblick.
Nebenbei Geld verdienen
Wir kennen es alle: Der Kleiderschrank
platzt aus allen Nähten und
trotzdem tragen wir Tag für Tag
die gleichen zehn Kleidungsstücke.
Klamotten, die nutzlos im Schrank
liegen, können dabei schnell und
einfach auf Second-Hand Apps oder
auf Vintage Apps verkauft werden.
Auch Bücher, CDs und DVDs haben
im jetzigen Zeitalter an Bedeutung
verloren und werden immer häufiger
von Netflix, Sky, Spotify und Co.
abgelöst. Unternehmen wie Momox,
Zoxs und reBuy bieten Nutzern den
An- und Verkauf von gebrauchten
Büchern, Medien und teilweise auch
gebrauchten Technikgeräten. So kann
von dem jeweiligen Objekt anfangs
der Barcode gescannt werden, um
den Wert zu ermitteln. Anschließend
wird der Artikel entweder gratis abgeholt
oder muss ebenfalls kostenfrei
eingeschickt werden. Letztlich wird
der Betrag dem angegebenen Konto
gutgeschrieben.
Wenn das Geld trotz alledem nicht
reicht
Für alle Hobby-Fotografen, verkappten
Redakteure und Leute, in denen
ein Schauspieler verloren gegangen
ist, können spontane Minijobs oder
flexible Nebenbeschäftigungen einen
volleren Geldbeutel bedeuten. Ein
Nebenjob ist immer eine gute und
einfache Möglichkeit an Geld zu kommen.
Wer in den Semesterferien oder
an Vorlesungsfreien Tagen einfach
mal etwas anderes sehen möchte,
sollte sich um eine Anstellung bemühen.
Beim Kellnern oder im Verkauf
verdient man nicht nur Geld, sondern
lernt auch neue Menschen kennen.
Die gesammelte Erfahrung hilft
zusätzlich bei späteren Bewerbungen
nach dem Studium!
26 KULTUR INFOS & TIPPS
Geld und Praxiserfahrung in einem
NEBENJOB WERKSTUDENT
Wer keine Lust auf einen Nebenjob als
Supermarktkassierer oder ein unbezahltes
Praktikum hat, sollte sich über einen Werkstudentenjob
informieren. Dabei ist es nicht nur
möglich Praxiserfahrung zu sammeln, sondern
dabei auch für den Arbeitsaufwand entlohnt
zu werden.
Es ist bereits allgemein
bekannt, dass Firmen
sehr viel Wert auf vielfältige
Erfahrung in der
Praxis legen. Laut einer
Studie des Instituts
Staufenbiel und Kienbaum
gaben etwa 81
Prozent der befragten
Personalverantwortlichen
an, dass ein Praktikum
bei der Bewerbung
überzeugender ist, als
ein guter Abschluss in
Regelstudienzeit. Doch
in vielen Geschäftszweigen
hat das oftmals
unbezahlte Praktikum
einen schlechten Ruf.
Außerdem: die Semesterferien
sind für ein
längeres Praktikum
oftmals zu kurz und
die gewünschten Lerninhalte
wurden in der
Universität oftmals noch
nicht behandelt.
Die Idee eines Praktikums
ist eine andere. In
erster Linie soll es dazu
dienen, dem Studenten
erste Praxiseinblicke in
der Branche zu ermöglichen,
statt diesen als
vollwertige Arbeitskraft
wie einem Werkstudentenjob
einzusetzen.
Neue Möglichkeiten
für alle Praktikumssuchenden
Eine wunderbare Alternative
bietet hierbei der
Job als Werkstudent.
Die fachliche Nähe zum
eigenen Studium, in
dem man bereits viel
theoretisch erlerntes
Wissen nun endlich in
der Praxis anwenden
kann, ist nur einer von
vielen Vorteilen. Auch
können zukünftige
Lerninhalte, die in der
Universität erst noch
behandelt werden,
INFOS & TIPPS 27
bereits in Firmen erlernt
werden.
Zudem liefert ein
Werkstudentenjob
erste wichtige
Einblicke um zu
entscheiden, ob
dieses Berufsfeld
wirklich für einen
geeignet ist. So
können BWL-Studenten
die trockene
Theorie spätestens
in der Praxis verstehen
und Biologie-Studenten
haben die Möglichkeit
interessante Entdeckungen
zu machen.
Bei guter Leistung
besteht zudem die
Chance der Übernahme
sowie Möglichkeit,
die Bachelorarbeit bei
dem Unternehmen in
dem man arbeitet zu
absolvieren.
Kleiner Tipp: Es ist
äußerst wichtig, sich
am Ende der Werkstudententätigkeit
ein
Arbeitszeugnis ausstellen
zu lassen um bei zukünftigen
Arbeitgebern
Referenzen vorlegen zu
können.
Wichtige Voraussetzungen
für zukünftige
Werkstudenten
Um als Werkstudent
arbeiten zu dürfen,
muss derjenige als
Vollzeitstudent an einer
Fachhochschule oder
Universität immatrikuliert
sein.
Einschränkungen gibt
es jedoch bei Promotion,
dem Urlaubssemester
oder bei Teilzeitstudium.
Außerdem
kommt dieser Weg
für Studenten eines
dualen Studiums oder
eines Ergänzungs- oder
Zweitstudiums nicht in
Frage.
Wie viel verdient man
als Werkstudent?
Normalerweise gilt für
Werkstudenten die
Mindestlohnregelung.
Im allgemein verdienen
Werkstudenten jedoch
zwischen 12 und 15 Euro
in der Stunde.
Effektiv sind jedoch
erst Steuern zu
zahlen, wenn
das Gehalt über
den jährlichen
Steuerfreibetrag
von 9.000 Euro
hinausgeht. Die
abgezogenen Abgaben
können jedoch
im Nachhinein in Form
einer Steuererklärung
zurückgeholt werden.
Eine Bezahlung bis 520
Euro im Monat ist dabei
steuerfrei.
Hat man ein Recht auf
Urlaub?
Als Werkstudent zählt
man zu der Gruppe der
Teilzeitbeschäftigten.
Bei einer 5-Tage-Woche
besteht ein Urlaubsanspruch
von 10 Tagen. Ein
voller Urlaubsanspruch
besteht erst, wenn man
länger als sechs Monate
im Betrieb beschäftigt
ist. Während der Vorlesungen
darf die maximale
Arbeitszeit von 20
Stunden in der Woche
nicht überschritten
werden. Für Semesterferien
und Nacht- und
Wochenendarbeit
gelten Ausnahmen.
28
SERVICE
- Verlagsveröffentlichung -
Euer Fahrschein in Augsburg: Die Campus Card
AVV - MOBIL IN AUGSBURG
Ins Seminar oder zur
Party – der AVV bringt
Euch ans Ziel! Studierende
der Uni und der
Hochschule Augsburg
haben mit der Campus
Card freie Fahrt in allen
Verkehrsmitteln im
AVV-Innenraum, also
den Zonen 10 und 20.
Ihr wollt weitere Zonen
befahren? Dazu einfach
einen Einzelfahrschein
kaufen oder die nötigen
AVV-Kundencenter
Bohus Center
Halderstraße 29
86150 Augsburg
AVV-Servicetelefon
0821 157 000
kundencenter@
avv-augsburg.de
Streifen auf der Streifenkarte
ergänzend
zu den Zonen der
Campus Card stempeln.
Noch bequemer
und günstiger geht es
mit der E-Streifenkarte
über die App AVV
mobil. Ein Tipp, falls Ihr
regelmäßig außerhalb
des Innenraums unterwegs
seid: Studenten
dürfen die günstigen
Schülertickets nutzen.
Damit fahrt Ihr eine
Woche oder maximal
11 Monate in den gewählten
Zonen. Wichtig:
Für die Nutzung der
Schüler-Monats- oder
Wochenkarten benötigt
Ihr eine Kundenkarte.
Die kann online
bestellt werden unter
www.avv-augsburg.de/
kundenkarte und wird
bequem nach Hause
geschickt. Nachtschwärmer
kommen mit den
Nachtbussen sicher
nach Hause. Seit letztem
Jahr benötigt man
dafür kein gesondertes
Ticket mehr, sondern
es gelten die ganz normalen
AVV-Tickets. So
nutzt Ihr die Nachtbusse
jetzt quasi kostenlos
im Geltungsbereich
der Campus Card.
swa-Nachtbusse fahren
donnerstags, freitags
und samstags immer
zur vollen Stunde am
Königsplatz zwischen 1
und 4 Uhr morgens. Die
AVV-Nachtlinien starten
Freitag und Samstagnacht
am Augsburger
Hauptbahnhof. Die
genauen Abfahrtzeiten
verrät Euch die App
AVV.mobil. Dort gibt’s
bei Bedarf auch die
passenden Tickets.
Alle Infos zu den AVV-
Tickets findet Ihr unter
www.avv-augsburg.de
INFOS & TIPPS 29
Weniger Stress mit der richtigen Methode
LERNEN LERNEN
Kaum einer kommt durchs Studium ohne zu
lernen. Doch warum soll man sich das Leben
damit schwer machen, wenn es mit den
richtigen Methoden so einfach sein kann? Wir
stellen Dir die hilfreichsten Lerntechniken vor,
mit denen Du nicht nur Zeit sparen, sondern
auch Deine Nerven schonen kannst. Schließlich
sollte man seine Energie für die schönen
Dinge im Leben aufbewahren.
Die Kettenmethode
Diese Methode eignet
sich ideal, um sich kurze
Listen anzueignen. Wie
es der Name schon
verrät, werden hierbei
Begriffe, die man sich
merken will bzw. soll,
gedanklich miteinander
zu einer Geschichte
verkettet. Wichtig dabei
ist es, dass bei dieser
Geschichte möglichst
alle Sinne, also Schmecken,
Tasten, Hören,
Riechen und Sehen,
angesprochen werden.
Außerdem gilt: Je absurder
die Kurzgeschichte
ist, desto besser wird
man sich diese merken
können.
Gedächtnispalast
Anstatt sich eine Geschichte
zu überlegen,
gibt es auch die Möglichkeit,
aus den zu lernenden
Inhalten ein gedankliches
Gebäude zu
konstruieren. Dabei wird
das Fundament aus
grundlegendem Stoff
gebildet, die tragenden
Säulen des Gebäudes
sollen die wichtigsten
Punkte darstellen und
das Dach besteht aus
weiteren Details. Wenn
Du Dir nun dieses Bild
mehrfach vor Augen
rufst, werden die relevanten
Themen bald
nicht mehr aus Deinem
Kopf entweichen.
Loci-Methode
Der Begriff Loci stammt
vom lateinischen Wort
Locus ab und bedeutet
übersetzt „Ort“. Im Deutschen
wird die Methode
daher auch „Routenmethode“
genannt.
Eine solche Route wird
entweder anhand von
Punkten am Körper oder
im Raum festgelegt.
An jeden festgelegten
Punkt wird dann ein zu
lernendes Schlüsselwort
gestetzt. Das räumliche
Erinnerungsvermögen
ermöglicht es uns,
Dinge an bestimmten
Orten besser abrufen
zu können. Die Loci-
Methode besteht aus
drei Schritten: Wie
bereits erwähnt, wird
zunächst eine Route
mit verschiedenen Routenpunkten
festgelegt.
Anschließend werden
den Routenpunkten bestimmte
Schlüsselwörter
zugeteilt. Im dritten und
30 KULTUR INFOS & TIPPS
letzten Schritt verbindet
man die Schlüsselwörter
der Route nach mit
Bildern, um sich das
Schlüsselwort besser
einprägen zu können.
Die Methode eignet sich
immer dann, wenn man
sich Begriffe, Namen etc.
in einer bestimmten Reihenfolge
merken muss.
SQ3R
Jeder kennt das Problem:
Häufig sitzt man
beim Lernen vor einem
wissenschaftlichen
Text, der kein
Ende nehmen
will. Genau für
diesen Fall hat der
amerikanische
Pädagoge Francis
Robinson einen
Weg entwickelt,
um solch komplexe
Texte einfacher
bearbeiten zu
können.
Der Begriff SQR3
steht für die Abfolge,
in der ein Leser den
Text bearbeiten sollte.
Abkürzend sind gemeint:
Survey, Question,
Read, Recite und Review.
Im ersten Schritt
(Survey) soll sich der Leser
einen Überblick über
das komplette Buch/
Text verschaffen, indem
er nur die Überschriften
sowie das Inhaltsverzeichnis
betrachtet.
Anschließend (Question)
notiert man sich Fragen,
auf die man nach dem
Lesen eine Antwort haben
möchte. Der Schritt
„Read“ befasst sich nun
mit dem Lesen des Textes.
Es sollte abschnittweise
gelesen werden
und mit Markierungen
sowie Kommentaren
gearbeitet werden.
Nach jedem Abschnitt
sollte dieser rekapituliert
werden können (Recite).
Mit dem „Review“ sollte
der Text inhaltlich wiedergegeben
und Fragen
beantwortet werden
können.
Mind-Mapping
Dem einen oder anderen
mag Mind-Mapping
schon aus der Schulzeit
ein Begriff sein. Die
Mind-Map-Technik
eignet sich jedoch auch
daheim erstaunlich gut,
um Inhalte aufzubereiten
und Zusammenhänge
bildlich
darzustellen.
In der Mitte der
Mind-Map steht dabei
ein Schlagwort über
das zu behandelnde
Thema. Von diesem
gehen weitere Äste aus,
die Unterpunkte mit
weiteren Informationen
abdecken. Dabei
können beliebig viele
Äste mit Unterpunkten
abgebildet werden.
Allerdings sollte man
immer darauf achten,
dass die Mind-Map nicht
zu unübersichtlich wird.
Zugegebenermaßen
braucht es für eine
optimale Umsetzung
viel Übung. Allerdings
solltest Du diese Investition
an Zeit auf Dich
nehmen, denn hast Du
erst einmal eine passende
Lernmethode
gefunden und beherrschst
diese, so
kannst Du Dir bei
der Erschließung
neuer Inhalte viel
Zeit- und Nervenaufwand
sparen.
Doch nicht nur
die richtige
Lerntechnik kann
entscheidend sein.
Es ist außerdem
hilfreich, zwischendurch
mehr Pausen
zu machen, denn
wer zu viel auf einmal
lernt, der wird immer
kleinere Lernfortschritte
machen.
Auch sogenannte Powernaps,
also kleine Nickerchen,
helfen dabei,
Informationen wieder
effektiver verarbeiten zu
können. Gönn Dir also
hin und wieder eine
kleine Auszeit.
- Verlagsveröffentlichung -
Die größte Cocktailauswahl in ganz Augsburg
CAIPI-BAR
Seit über 15 Jahren
schon bereichert die
Caipi-Bar die Maxstraße
mit ihrer Vielfalt an
Cocktails. Bekannt ist
der Familienbetrieb vor
allem für seine über
1001 Cocktails. Egal ob
fruchtig, spritzig oder
aromatisch - bei unserer
bunten Auswahl ist für
jeden Cocktail-Liebhaber
etwas dabei.
Getreu unserem Namen
bieten wir alleine über
20 verschiedene Caipi-
Sorten an - so wird Dir
bei uns garantiert nicht
langweilig!
Täglich findet von
18 bis 20 Uhr unsere
Happy Hour statt. Das
heißt Cocktails und
Longdrinks zu spitzen
Preisen!
Unsere Cocktails, Longdrinks
und Caipis gibt
es neben den normalen
Größen auch in 0,6 und
1,0 Liter, sodass jeder
von Euch den Durst
gestillt bekommt.
Wer mit unserer Cocktailkarte
überfordert
ist oder sich die Zeit
mit der Suche sparen
möchte, darf sich
jederzeit nach eigenen
geschmacklichen
Angaben einen spontanen
und individuellen
Cocktail von uns mixen
lassen.
Du hast Lust auf einen
Cocktail und möchtest
Dir diesen bei heißen
Sommernächten oder
winterlichen Spaziergängen
in der Maxstraße
schmecken lassen?
Kein Problem - wir sind
bekannt für unsere
Cocktails „to go“, perfekt
um diese unterwegs
oder zu Hause zu genießen!!
NIGHTLIFE
31
Für mehr Infos folgt uns
auf Instagram oder schaut
auf unsere Website: @caipibaraugsburg
www.caipi-cocktailbar.de
32
KULTUR NIGHTLIFE
- Verlagsveröffentlichung -
Augsburgs populärste Cocktailbar!
PEACHES
Das Peaches im Herzen
Augsburgs ist seit 1992
nicht mehr aus dem
Nachtleben wegzudenken
und sicherlich die
populärste Cocktailbar
der Stadt. Hier haben
schon Generationen
legendäre Partys erlebt.
Seit mehr als 25 Jahren
wird auf zwei Etagen
mächtig gefeiert. Oben
gediegen an der Bar
oder Vollgas im
großen Partykeller
:-)
SPECIALS
HAPPY HOUR
täglich von
19 - 22 Uhr
SEXY FIVE
4 zahlen = 5 trinken
All Night Long
KNALLHART
KALKULIERT
jeden Mittwoch bis zu
33% sparen und Party
im Keller
ÖFFNUNGSZEITEN
So - Do 19.00 - 2.00 Uhr
Fr & Sa 19.00 - 3.00 Uhr
365 Tage im Jahr
Maximilianstraße 73
86150 Augsburg
Tel.: 0821 / 31 22 58
www.peaches-augsburg.de
facebook.com/peaches.
augsburg
CAMPUS
CLUB
Freier Eintritt mit
Studentenausweis & Happy
Hour bis 24 Uhr
Jeden
Donnerstag
Mo Club | Afrawald 4 | 86154 Augsburg
34
KULTUR NIGHTLIFE
- Verlagsveröffentlichung -
Seit 1998 – Deine Party Location!
MO CLUB
Seit 1998 ist das „Mo“
der Innbegriff für unkompliziertes
Feiern.
Damit das auch weiterhin
so bleibt war es
höchste Zeit für einen
Image Wandel der beliebten
Partylocation im
Herzen Augsburgs.
Geöffnet hat das „Mo“
von Donnerstag bis
Samstag. Beim „Campus
Club“ im Mo Club
erhält jeder Student
bis Mitternacht freien
Eintritt!
Bei der „Ladies Night“
am Freitag erhalten alle
weiblichen Gäste nicht
nur bis Mitternacht
freien Eintritt, sondern
sogar 2:1 Getränkespecials
bis 02:00 Uhr.
Am Samstag vesprechen
Schicker Dresscode
und noch heißere
Beats einen außergewöhnlichen
Abend bei
der Club Night
Übrigens: Der MoClub
bietet seinen Gästen
auch kostenloses
W-LAN-Netz. Einfach
Anmeldung bestätigen
- und los geht’s.
Aktuelle Events & Job
Angebote findet ihr
auf facebook.com/
moclubaugsburg/
RESERVIERUNG
www. moclub.
de/#reservierung
Weitere Events:
• we love 80s
• back to the 90s
• 2000er
• EDM Festival
Öffnungszeiten:
Do.: 23 bis 04 Uhr
Fr. | Sa.: 23 bis 05 Uhr
Afrawald 4
86150 Augsburg
Tel.: 0821 / 5083033
www.moclub.de
GUTSCHEINE
35
2 for 1
ZWEI TICKETS ZUM PREIS VON EINEM
nur im CineStar in Augsburg
FREE
ENTRY
NUR GÜLTIG FÜR CAMPUS CLUB
Nur Di - Sa von 19 - 22 Uhr
im Peaches Augsburg · Nicht mit
anderen Aktionen kombinierbar
Nur für Einzelgetränke gültig
peaches.augsburg
2 for 1
ZWEI TICKETS ZUM PREIS VON EINEM
Game Music in Concert
20.11.2022 | 18:00 Uhr | Kongress am Park
36
KULTUR GUTSCHEINE
• nur gültig bei Vorlage des Studentenausweises
• gültig für alle 2D und 3D Vorführungen
• ausgenommen sind Sonderveranstaltungen
• gültig bis zum 31.12.2022
• freie Platzauswahl
Im HELIO am Augsburger Hauptbahnhof
Viktoriastraße 3 | 86150 Augsburg
GUTSCHEIN FÜR 1X FREIEN EINTRITT AN
EINEM ÖFFNUNGSTAG NACH WAHL
EINLASS UNTER VORBEHALT
MO CLUB AUGSBURG
AFRAWALD 4 | 86150 AUGSBURG
Cocktailspaß auf
2 Etagen in Augsburgs
populärster Bar
Seit 1992 · Maxstr. 73 · Augsburg
Die Augsburger Philharmoniker präsentieren
Videospiel-Musik mit Kultcharakter: von »Tetris«
bis hin zu neuen Releases wie »Civilization 6«.
Gutschein einlösbar beim Besucherservice des
Staatstheater Augsburg in der Tourist-Information
am Rathausplatz. Nur solange der Vorrat reicht.
31.12.19
GUTSCHEINE
37
FLORIAN KUNKEL
LORIAN KUNKEL
Gratis Gratis * *
Smoothie
Smoothie
Bei Vorlage dieses Coupons
Bei Vorlage erhältst dieses du einen Coupons
erhältst Smoothie du einen gratis*!
Smoothie Nur gratis*! gültig im REWE Markt,
Nur gültig Am im Technologiezentrum REWE Markt, 1,
Am Technologiezentrum 86159 Augsburg 1,
86159 Augsburg
Gültig bis 30.06.2020.
30.11.2022
Gültig bis * 30.06.2020.
Nur solange der Vorrat reicht.
* Nur solange der Vorrat reicht.
GUTSCHEIN
49€
*
38
KULTUR GUTSCHEINE
Hugo-Eckener Straße
FLORIAN KUNKEL
Am Technologiezentrum
Am Technologiezentrum
Bürgermeister-Ulrich Str.
So findest du uns:
Öffnungszeiten:
Montag bis
Samstag
von 7 bis 20 Uhr
*Erlass der Aufnahmegebühr i.H. von 49 Euro
beim Abschluss eines Schüler & Studenten Tarifs.
Nur unter Vorlage des Studentenausweises.
Aktion gültig bis zum 31.12.2022
PARTNACHWEG 1 · AUGSBURG/LECHHAUSEN
www.trendyone-fitness.de
Wohin
heute?
trendyone.de/events
Braumeister
TIPP
Handwerksbier
ToGo