26.12.2012 Aufrufe

vermessungskunde - Universität Siegen

vermessungskunde - Universität Siegen

vermessungskunde - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERMESSUNGSKUNDE<br />

Vorlesungsmanuskript zur Grundlagenvorlesung "Vermessung"<br />

1. und 2. Semester<br />

Stand WS 2006/2007<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Siegen</strong><br />

Fachbereich 10 - Bauingenieurwesen<br />

Lehrstuhl für „Praktische Geodäsie und Geoinformation“<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Monika Jarosch<br />

v<br />

v<br />

v<br />

v<br />

v<br />

v


Vermessungsskript 1. und 2. Semester - Stand : 17.10.06<br />

Literaturempfehlung<br />

Vermessungskunde 1/2<br />

Kahmen, Heribert Vermessungskunde (18.Auflage)<br />

Häßler, Johann<br />

Wachsmuth, Herbert<br />

Formelsammlung<br />

1. Grundlagen<br />

2. Bestandteile geodätischer Instrumente<br />

3. Der Theodolit und das Messen mit Richtungen und Winkeln<br />

4. Distanzmessung mit Distanzmessgeräten<br />

5. Elektronische Tachymeter und Messroboter<br />

6. Lagemessung für grossmaßstäbige Karten<br />

7. Grundaufgaben der ebenen Koordinatenrechnung, Koo.systeme<br />

8. Bestimmung von Lagepunkten<br />

9. Verfahren der Höhenmessung und Höhensysteme<br />

10. Instrumente und Geräte zum Nivellieren – Modellbildung<br />

11. Nivellierverfahren<br />

12. Trigonometrische Höhenvermessung<br />

13. Höhenmessung mit Satellitenverfahren.<br />

14. Barometer und barometrische Höhenmessung<br />

15. Hydrostatisches Nivellement<br />

16. Spezielle Instrumente für topographische Vermessungen.<br />

17. Topographisache Vermessung.<br />

18. 3-d Positionsbestimmung mit Satellitenverfahren<br />

19. Grundlagen der Landesvermessung<br />

20. Absteckungsverfahren<br />

21. Ingenieurgeodäsie<br />

Verlag Walter de Gruyter<br />

Berlin - New York 1993<br />

Formelsammlung für den Vermessungsberuf (5. Auflage)<br />

1. Mathematische Grundformeln (Rechnen und Algebra)<br />

2. Ebene Geometrie (Planimetrie)<br />

3. Räumliche Geometrie (Stereometrie)<br />

4. Trigonometrie<br />

5. Geodätische Koordinatensysteme<br />

6. Strecken- und Lagevermessung<br />

7. Winkelmessung<br />

8. Geodätische Grundaufgaben<br />

9. Polygonometrische Punktbestimmung, Polygonierung<br />

10. Flächenberechnung<br />

11. Flächenteilung<br />

12. Höhenvermessung<br />

13. Ingenieurvermessung<br />

14. Auszug aus Fehlerlehre und Ausgleichung<br />

Wilhelm Bing Verlag<br />

Korbach 1994<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Monika Jarosch<br />

Seite 0-2


Schneider, K.-J.<br />

Goris, A. (Hrsg.)<br />

Formelsammlung<br />

Papula, Lothar<br />

Formelsammlung<br />

… mit Darstellungen und<br />

Beispielen!<br />

Vermessungsskript 1. und 2. Semester - Stand : 17.10.06<br />

Bautabellen für Ingenieure<br />

mit Berechnungshinweisen und Beispielen<br />

Abschnitt 14: A Bauvermessung/ B Bauzeichnungen<br />

1. Grundlagen<br />

2. Lagemessungen<br />

3. Höhenmessungen<br />

4. Koordinatenberechnungen<br />

5. Absteckungsberechnungen<br />

6. Lageabsteckung<br />

7. Höhenabsteckung<br />

16 Seiten …<br />

Mathematische Formelsammlung<br />

für Ingenieure und Naturwissenschaftler<br />

ISBN-10 3-8348-0156-9, 9.Auflage, Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2006.<br />

25,90€ (Stand 10’2006)<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Monika Jarosch<br />

Seite 0-3


Vermessungsskript 1. und 2. Semester - Stand : 17.10.06<br />

Baumann, E. Vermessungskunde<br />

Lehr- und Übungsbuch für Ingenieure<br />

Band 1 : Einfache Lagemessung und Nivellement (4.Auflage)<br />

• 1. Übersicht über die Geodäsie<br />

• 2. Grundlagen der Geodäsie<br />

• 3. Ebene und sphärische Trigonometrie<br />

• 4. Einführung in die EDV<br />

• 5. Direkte Längenmessung, Absetzen Rechter Winkel<br />

• 6. Absteckung und Aufnahme<br />

• 7. Auswertung von Lagemessungen<br />

• 8. Flächenberechnung<br />

• 9. Berechnung und Absteckung von Kreisbögen<br />

• 10. Beurteilung von Messergebnissen<br />

• 11. Geometrisches Nivellement<br />

• 12. Geländeaufnahme und ihre Bearbeitung<br />

Bonn 1994<br />

Band 2 : Punktbestimmung nach Höhe und Lage (5.Auflage)<br />

• 13. Lineare Ausgleichung<br />

• 14. Richtungs- und Winkelmessung<br />

• 15. Optische Streckenmessung<br />

• 16. Klassische Tachymetrie<br />

• 17. Elektronische Distanzmessung<br />

• 18. Indirekte Messungen<br />

• 19. Polygonierung<br />

• 20. Trigonometrische Höhenmessung<br />

• 21. Trassieren mit Klothoiden<br />

• 22. Transformation<br />

• 23. Punktbestimmung durch Trilateration und Triangulation<br />

• 24. Punktbestimmung mit Hilfe von Satelliten<br />

Bonn 1995<br />

Dümmler Verlag<br />

Bundesminister für Verkehr Richtlinien für die Gestaltung von einheitlichen Entwurfsunterlagen<br />

im Straßenbau RE , Bonn 1985<br />

Deumlich, F. Instrumentenkunde der Vermessungstechnik<br />

VEB Verlag für Bauwesen<br />

Berlin 1988<br />

Forschungsgesellschaft für<br />

Straßen- und Verkehrswesen<br />

Forschungsgesellschaft für<br />

Straßen- und Verkehrswesen<br />

Richtlinien für die Anlage von Straßen (RAS)<br />

- Teil Linienführung (RAS-L), Köln 1984<br />

- Teil Knotenpunkte (RAS-K), Köln 1988<br />

- Teil Querschnitte (RAS-Q), Köln 1982<br />

- Teil Leitfaden für Funktionale Gliederung des Straßennetzes (RAS-N),<br />

Köln 1988<br />

Empfehlung für die Anlage von Hauptverkehrsstraßen EAHV 93<br />

Köln 1993<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Monika Jarosch<br />

Seite 0-4


Gelhaus, Rolf<br />

Kolouch, Dieter<br />

Vermessungsskript 1. und 2. Semester - Stand : 17.10.06<br />

Vermessungskunde für Architekten und Bauingenieure<br />

mit baupraktischen Anwendungen (2.Auflage)<br />

• 1. Grundlagen<br />

• 2. Ebene Vermessungen<br />

• 3. Ebene Koordinatenberechnungen<br />

• 4. Flächen- und Mengenberechnungen<br />

• 5. Kartierung<br />

• 6. Nivellement<br />

• 7. Tachymetrie<br />

• 8. Winkelmessung<br />

• 9. Trigonometrische Höhenübertragung<br />

• 10. Messpunktfelder im Bauwesen<br />

• 11. Absteckungen<br />

Werner Verlag<br />

Düsseldorf 1997<br />

Hake, G. Kartographie, Band I und Band II<br />

Verlag Walter de Gruyter<br />

Berlin - New York 1982 (Bd.I)/1985 (Bd.II)<br />

Jordan, Eggert, Kneißl Handbuch der Vermessungskunde (div.Bände)<br />

J.B.Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, 1960.<br />

Petrahn, Günter<br />

Formelsammlung<br />

Grundlagen der Vermessungstechnik<br />

• 1. Mathematische Grundlagen<br />

• 2. Optische Grundlagen, Instrumentenbauteile, Aufstellen des I.<br />

• 3. Geodätische Grundlagen<br />

• 4. Einfache Vermessungsgeräte und Vermessungsarbeiten<br />

• 5. Lagemessung<br />

• 6. Streckenmessung<br />

• 7. Höhenmessung<br />

• 8. Richtings- und Vertikalwinkelmessung<br />

• 9. Tachymetrie<br />

• 10. Koordinatenbestimmung der Lagepunkte<br />

• 11. Satellitenvermessung<br />

• 12. Kreisbogen<br />

• 13. Flächenberechnung<br />

• 14. Flächenteilung, Grenzausgleich<br />

Verlag Cornelsen<br />

Berlin 1996<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Monika Jarosch<br />

Seite 0-5


Witte, Berthold,<br />

Schmidt, Hubert<br />

Vermessungsskript 1. und 2. Semester - Stand : 17.10.06<br />

Vermessungskunde<br />

und Grundlagen der Statistik für das Bauwesen (3.Auflage)<br />

• 1. Allgemeine Grundlagen<br />

• 2. Statistische Auswerteverfahren<br />

• 3. Messen, Berechnen und Kartieren bei Lagemessungen<br />

• 4. Winkelmessung mit Theodolit<br />

• 5. Höhenmessung<br />

• 6. Optische und elektrooptische Distanzmessung<br />

• 7. Verfahren zur Bestimmung von Lagefestpunkten<br />

• 8. Geländeaufnahme und Massenberechnung<br />

• 9. Photogrammetrie und Kartographie<br />

• 10. Liegenschaftswesen<br />

• 11. Ingenieurvermessung<br />

Verlag Konrad Wittwer<br />

Stuttgart 1995<br />

Torge, W. Geodäsie<br />

Verlag Walter de Gruyter<br />

Berlin - New York 1975<br />

Ziegler Informatics GmbH Handbücher zum Programm CADdy Versionen X.00<br />

Mönchengladbach 1993<br />

Volquards, H.<br />

Matthews, K.<br />

Vermessungskunde<br />

Teil 1 : (1.Auflage) Stuttgart 1975 [28.A. 1996]<br />

• 1. Einleitung<br />

• 2. Lagemessungen (Horizontalmessungen)<br />

• 3. Aufnahme von geländeflächen (Stückvermessung)<br />

• 4. Fertigen von Lageplänen<br />

• 5. Berechnen der Koordinaten von Kleinpunkten<br />

• 6. Flächenberechnungen, Flächenteilungen<br />

• 7. Einfache Geräte zur Höhenmessung<br />

• 8. Das Nivellierinstrument<br />

• 9. Höhenmessung (Nivellement)<br />

• 10. Erdmassenberechnung<br />

• 11. Bauabsteckungen<br />

• 12. Die verschiedenen Aufgaben im Vermessungswesen<br />

Teubner<br />

Matthews, K. Vermessungskunde<br />

Teil 2 : Fachgebiete Architektur – Bauingenieurwesen –<br />

Vermessungswesen (17.Auflage) Stuttgart 1997<br />

• 1. Distanzmessung<br />

• 2. Bestimmung von Lagefestpunkten<br />

• 3. Koordinatenberechnung<br />

• 4. Trigonometrische Höhenmessung<br />

• 5. Tachymetrie<br />

• 6. Ingenieurvermessung<br />

• 7. Vermessung mit Laserinstrumenten<br />

• 8. Die verschiedenen Aufgaben im Vermessungswesen<br />

Teubner<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Monika Jarosch<br />

Seite 0-6


x , y<br />

x´ , y´<br />

xA , yA<br />

sAB<br />

s´AB<br />

eAS<br />

εS<br />

αi , βi<br />

r A B<br />

B<br />

ϕA<br />

B<br />

ϕ´A<br />

m<br />

δ<br />

π<br />

ρ°<br />

ρ gon<br />

� , ≡<br />

Vermessungsskript 1. und 2. Semester - Stand : 17.10.06<br />

Notation<br />

Kartesische Koordinaten im übergeordneten System (x , y)<br />

Kartesische Koordinaten im untergeordneten System (x´ , y´)<br />

Kartesische Koordinaten von Punkt A im übergeordneten System<br />

Horizontalstrecke zwischen A und B<br />

Schrägstrecke zwischen A und B<br />

Exzentrizität zwischen Festpunkt A und Standpunkt S<br />

Winkel in S zur Orientierung der Exzentrizität<br />

Winkel in Pi<br />

Richtung, beobachtet auf A nach B<br />

Richtungswinkel von A nach B im Koordinatensystem (x , y)<br />

Richtungswinkel von A nach B im Koordinatensystem (x´ , y´)<br />

Maßstabsfaktor<br />

Exzentrizität<br />

Pi = 3,1415926<br />

Rho in Altgrad = 57,29578<br />

Rho in Neugrad (gon) = 63,66198<br />

entspricht, entsprechend<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Monika Jarosch<br />

Seit 0-6


Vermessungsskript 1. und 2. Semester - Stand : 17.10.06<br />

Inhalt<br />

Seite<br />

Literaturempfehlungen 0-1<br />

Notation 0-2<br />

1. Einführung 1-1<br />

1.1 Zielsetzung 1-1<br />

1.2 Einordnung : Erdvermessung, Landesvermessung,<br />

Detailvermessung<br />

1.3 Bezugssysteme 1-4<br />

1.3.1 Bezugssysteme in Lage und Höhe 1-4<br />

1.3.2 Bezugsflächen in Erdmessung, Landesvermessung,<br />

Detailvermessung<br />

1-5<br />

1.4 Festpunktfelder 1-7<br />

1.4.1 Einführung 1-7<br />

1.4.2 Lagefestpunkte 1-7<br />

1.4.3 Höhenfestpunkte 1-8<br />

1.4.4 Schwerefestpunkte 1-8<br />

1.5 Einsatz moderner Technologien 1-9<br />

1.5.1 Einführung 1-9<br />

1.5.2 Systemkonfiguration 1-9<br />

1.5.3 Messprinzip 1-10<br />

2. Einführung in die Messtechnik 2-1<br />

2.1 Maßsysteme 2-1<br />

2.1.1 Maßstabsverhältnisse 2-1<br />

2.1.2 Steigungsmaße 2-1<br />

2.2 Einfache Instrumente 2-1<br />

2.2.1 ... zum Abstecken rechter Winkel 2-1<br />

2.2.1 ... zum Aufwinkeln seitwärts liegender Punkte auf eine Messungslinie 2-1<br />

2.2.2 ... zur Längenmessung 2-2<br />

2.3 Einfache Messverfahren 2-2<br />

2.3.1 Signalisierung von Punkten 2-2<br />

2.3.2 Einfluchten von Punkten in eine Gerade 2-2<br />

2.3.3 Rückwärtsverlängerung 2-3<br />

2.3.4 Einbinden 2-3<br />

2.3.5 Bestimmung des Schnittpunktes 2-3<br />

2.3.6 Einfluchten aus der Mitte 2-4<br />

2.3.7 Abstecken verbauter/unzugänglicher Messungslinien 2-4<br />

2.4 Flächenaufnahme mit Längenmess- und Rechtwinkelgeräten 2-5<br />

2.4.1 Orthogonalverfahren 2-6<br />

2.4.2 Einbindeverfahren 2-6<br />

2.4.3 Einbinde- und Orthogonalverfahren 2-6<br />

3. Definition und Messung von Höhenunterschieden,<br />

Horizontalwinkeln und Horizontalstrecken<br />

3.1 Höhenunterschiede 3-1<br />

3.1.1 Prinzip (geometrisch) 3-1<br />

3.1.2 Feldarbeiten und Auswertung von einfachen Liniennivellements 3-2<br />

3.1.3 Instrumente zur direkten Messung von Höhenunterschieden 3-2<br />

3.1.3.1 Zwei Typen v. Nivellierinstrumenten : Libellen- u.<br />

Kompensatornivelliere<br />

3-2<br />

3.1.3.2 Klassifizierung nach Genauigkeiten 3-3<br />

3.2 Horizontalwinkel 3-3<br />

3.2.1 Prinzip 3-3<br />

3.2.2 Feldarbeiten und Auswertung von Richtungsbeobachtungen 3-3<br />

3.2.2.1 Aufstellen des Theodolits 3-4<br />

3.2.2.2 Grundzüge des Theodolitaufbaus 3-5<br />

3.2.2.3 Richtungs- und Satzmessung 3-5<br />

3.2.3 Einteilung der Theodolite 3-5<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Monika Jarosch<br />

Seite 0-7<br />

1-2<br />

3-1


Vermessungsskript 1. und 2. Semester - Stand : 17.10.06<br />

3.3 Vertikalwinkel 3-6<br />

3.3.1 Höhenkreis 3-6<br />

Vermessungsskript 1. und 2. Semester - Stand : 17.10.06<br />

3.3.2 Kreisablesevorrichtung 3-6<br />

3.3.3 Vertikalwinkelmessung 3-6<br />

3.4 Horizontalstrecken 3-7<br />

3.4.1 Abhängigkeit vom Bezugshorizont 3-7<br />

3.4.2 Elektronische Distanzmessung 3-9<br />

3.5 Trigonometrische Höhenbestimmung 3-11<br />

3.5.1 Prinzip 3-11<br />

3.5.2 Anwendung der Trig.Höhenbestimmung auf kurze Entfernungen 3-12<br />

3.5.3 Anwendung der Trig.Höhenbestimmung für große Entfernungen 3-14<br />

3.5.3.1 Einfluss der Erdkrümmung 3-14<br />

3.5.3.2 Einfluss der Refraktion 3-15<br />

3.5.3.3 Höhenunterschied aus einseitig beobachteten Zenitwinkeln 3-16<br />

4. Koordinaten und Koordinatensysteme 4-1<br />

4.1 Hauptaufgaben der Geodäsie 4-1<br />

4.1.1 Ebenes Koordinatensystem und Beschreibung eines Punktes 4-1<br />

4.1.2 Berechnung von Richtungswinkel und Strecke aus Koordinaten 4-4<br />

4.1.3 Berechnung von Koordinaten aus Richtungswinkel und Strecke 4-5<br />

4.1.4 Zusammenhang zw. Beobachtungen und Richtungswinkel u.Strecke 4-6<br />

4.2 Koordinatentransformation 4-7<br />

4.2.1 Allgemeine Transformationsgleichungen 4-8<br />

4.2.2 Beurteilung des Maßstabs 4-11<br />

4.2.3 Koordinatentransformation Fall 1 4-12<br />

4.2.4 Koordinatentransformation Fall 2 4-12<br />

4.2.5 Koordinatentransformation Fall 3 : Kleinpunktberechnung 4-14<br />

4.3 Koordinatensysteme 4-17<br />

4.3.1 Astronomische Ortsbestimmung 4-17<br />

Geodätische Parallelkoordinaten 4-18<br />

4.3.2 Kartenprojektionen 4-18<br />

Abbildung in die Ebene nach Soldner 4-20<br />

4.3.3 Abbildung in die Ebene nach Gauß 4-21<br />

4.3.4 Gauß-Krüger-Koordinatensystem 4-22<br />

4.3.5 UTM-System 4-23<br />

4.3.6 Reduktionen 4-24<br />

4.3.6.1 Streckenverzerrung – Gauß’sche Streckenreduktion 4-24<br />

4.3.6.2 Richtungsverzerrung 4-26<br />

4.3.6.3 Höhenreduktion 4-26<br />

4.3.7 Nordrichtungen 4-27<br />

5. Flächen- und Massenberechnung 5-1<br />

5.1 Problemstellungen in Lage und Höhe 5-1<br />

5.2 Flächenberechnung 5-2<br />

5.2.1 Verfahren zur Ermittlung von Flächen 5-2<br />

5.2.2 Flächenbestimmung durch Zerlegung in Teilflächen 5-3<br />

5.2.3 Anwendung der Flächenbestimmung über Dreiecke und Trapeze 5-6<br />

5.3 Mechanisch-graphische Flächenbestimmung mit<br />

Polarplanimeter<br />

5.4 Massenberechnung 5-10<br />

5.4.1 Prinzip 5-10<br />

5.4.2 Verfahren z. Berechnung des Volumens nach d.<br />

Querschnittsverfahren<br />

5-11<br />

5.4.3 Massenberechnung nach dem Prismenverfahren 5-13<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Monika Jarosch<br />

Seite 0-8<br />

5-9


Vermessungsskript 1. und 2. Semester - Stand : 17.10.06<br />

6. Kartenkunde 6-1<br />

6.1 Kartographie 6-1<br />

6.2 Karte 6-3<br />

6.3 Maßstabsreihe 6-4<br />

6.4 Kartenbenennung 6-4<br />

6.5 Generalisierung 6-6<br />

6.6 Punktbeschreibung in Topographischen Karten 6-6<br />

7. Untersuchung und Berichtigung von Instrumenten 7-1<br />

7.1 Überprüfung eines Nivelliers 7-1<br />

7.1.1 Justieranforderungen 7-1<br />

7.1.2 Nivellement aus der Mitte 7-3<br />

7.1.3 Justierung am Kollimator 7-5<br />

8. Koordinatenberechnung 8-1<br />

8.1 Trigonometrische Punktbestimmung: Vorwärtsschnitt 8-2<br />

8.1.1 Vorwärtsschnitt mit Dreieckswinkeln 8-2<br />

8.1.2 Vorwärtsschnitt - Sonderfälle 8-4<br />

8.2 Polygonometrische Punktbestimmung 8-5<br />

8.2.1 Einordnung 8-5<br />

8.2.2 Einteilung 8-5<br />

8.2.3 Feldarbeiten 8-7<br />

8.2.4 Polygonzugberechnung 8-8<br />

8.3 Freie Stationierung 8-17<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Monika Jarosch<br />

Seite 0-9


Vermessungsskript 1. und 2. Semester - Stand : 17.10.06<br />

7.5 Historie 7-19<br />

7.5.1 Rückwärtsschnitt 7-19<br />

7.5.2 Bogenschnitt 7-23<br />

7.5.3 Exzentrische Winkelmessung 7-25<br />

7.5.3.1 Zielpunktzentrierung 7-25<br />

7.5.3.2 Standpunktzentrierung 7-25<br />

7.5.3.3 Doppelzentrierung 7-27<br />

9. Anwendung des Nivellements 9-1<br />

9.1 Rückblick 9-1<br />

9.2 Anwendungsbereiche des Flächennivellements 9-2<br />

9.3 Anlage des Flächennivellements 9-3<br />

9.4 Auswertung des Flächennivellements (Höhenlinieninterpolation) 9-4<br />

9.5 Auswertung des Flächennivellements (Massenberechnung) 9-4<br />

10. Anwendung des Nivellements : Längs- und Querprofile 10-1<br />

10.1 Problembeschreibung : Längs- und Querprofile 10-1<br />

10.2 Aufnahme eines Längsprofils 10-1<br />

10.3 Aufnahme eines Querprofils 10-3<br />

11. Der Kreisbogen 11-1<br />

11.1 Konstruktion 11-1<br />

11.2 Allgemeine Berechnung der Kreiselemente 11-2<br />

11.3 Absteckung von Kreisbögen - Bogenhauptpunkte 11-4<br />

11.4 Absteckung von Kreisbögen - Zwischenpunkte 11-8<br />

12. Tachymetrie 12-1<br />

12.1 Definition 12-1<br />

12.2 Beobachtungsverfahren der Tachymeteraufnahme 12-1<br />

12.2.1 Allgemeine Beschreibung 12-1<br />

12.2.2 Vermarkte Tachymeterstandpunkte 12-2<br />

12.2.3 Tachymetrische Punktbestimmung nach der Blockmethode 12-3<br />

12.2.4 Anlage der Beobachtung 12-3<br />

12.2.5 Auswertung der Beobachtung 12-4<br />

12.3 Tachymeterinstrumente 12-5<br />

12.4 Beobachtungsgrößen und Auswertung 12-6<br />

12.4.1 Elektronische Tachymeter 12-6<br />

12.4.2 Theodolittachymeter 12-7<br />

12.4.2.1 Theodolit mit Distanzstrichen 12-7<br />

12.4.2.2 Theodolit ohne Distanzstriche 12-8<br />

12.4.3 Nivelliertachymeter 12-9<br />

12.4.4 Diagrammtachymeter 12-9<br />

12.4.5 Meßtisch und Kippregel 12-10<br />

12.4.6 Bussolentachymeter 12-10<br />

12.4.7 Tachymetrie durch Positionierung mit Satellitenverfahren 12-11<br />

12.5 Anwendungsbereiche 12-11<br />

12.6 Genauigkeit 12-12<br />

12.7 Bestimmung der Tachymeterkonstanten 12-12<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Monika Jarosch<br />

Seite 0-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!