26.12.2012 Aufrufe

Ticket-Telefon - Kulturhaus Lÿz

Ticket-Telefon - Kulturhaus Lÿz

Ticket-Telefon - Kulturhaus Lÿz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

www.lyz.de<br />

<strong>Ticket</strong>s: Kultur!Büro. 0271/333-2448<br />

So|16.10.2011|16 Uhr<br />

26. Siegener PoetrySlam<br />

(Mehr) Dichter geht nicht<br />

Nicht erst seit den NRW-Slam-<br />

Meisterschaften 2009 zählt<br />

der Siegener PoetrySlam zum guten,<br />

frechen, oft bösen und immer<br />

jungen Ton bei LÿzLit. Beim Dichterwettstreit<br />

der etwas anderen Art steigen<br />

Lokalmatadoren und überregio nale Slammer-Größen in den Ring aus Reimen<br />

und Rhythmen, aus Versen und Fabeln. Fünf Minuten hat jeder Dichter,<br />

um Jury und Publikum von sich und den Qualitäten seines Textes und seiner<br />

Performance zu überzeugen. Dabei gibt es keine inhaltlichen oder stilistischen<br />

Tabus, erlaubt ist alles, was Bühne, Stimme und Körper hergeben – Hauptsache,<br />

die Texte sind selbst verfasst. In den Vorrunden entscheidet eine aus dem<br />

Publikum rekrutierte Jury, im Finale das gesamte Publikum, wer sich Siegener<br />

Slam-Champ nennen darf. Moderiert wird die wortgewaltige Poesieschlacht<br />

einmal mehr vom Siegener Autor Olaf Neopan Schwanke. (Mehr) Dichter geht<br />

nicht! In Zusammenarbeit mit dee2: Verein für moderne Musik und Kultur e. V.<br />

VVK+AK: 6,- €<br />

LÿzLit<br />

So|16.10.|19.30 Uhr| Kurbelkiste: Exit Through The Gift Shop à S.50 F<br />

Mo |17.10. |20.30 Uhr| Milonga im Lÿz à S.43 9<br />

M usik<br />

T heater<br />

Do|20.10.| + Fr|21.10.2011| jew. 19 Uhr<br />

( Vorst. für Schulen: Do|20.10. + Fr|21.10. jew. 11 Uhr)<br />

Leben 2.0 – Gemeinsam einsam<br />

Über seinen Laptop chattet Andy<br />

mit ‚Gott und der Welt’, am<br />

liebsten mit Lea, in die er sich verliebt,<br />

die er aber noch nie gesehen<br />

hat. Dann sind da noch Patrick, der<br />

zockt, Hannah, die sich selbst verletzt,<br />

Pia, die neue Schuhe und neue<br />

Freunde braucht, Hannahs Mutter,<br />

die sich informiert und viele andere.<br />

Und natürlich die allgegenwärtige<br />

Werbung. Sie alle sind im Netz,<br />

doch jeder in seiner eigenen Welt.<br />

Dann treffen sich Lea und Andy tet und durch selbst geschriebene<br />

auf einer Party. Sind sie auch in der und live gespielte Songs umrahmt.<br />

realen Welt gemeinsam einsam? So ist ein Musical entstanden,<br />

18 Jugendliche zwischen 12 und das den Alltag der Jugendlichen<br />

21 Jahren bringen ein Stück auf und die Gefühlswelt der Internet-<br />

die Bühne, „das authentischer nicht generation 2.0 ungeschminkt,<br />

sein könnte“ (Westfälische Rund- aber mit viel Witz in Szene setzt.<br />

schau). Szenen und Texte wurden (ca. 75 Minuten)<br />

von den jungen Schauspielerin-<br />

Eintritt: 5,- € (Schulen bitte anmelnen<br />

und Schauspielern mitgestalden<br />

unter 0271/333-2447)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!