26.12.2012 Aufrufe

Ticket-Telefon - Kulturhaus Lÿz

Ticket-Telefon - Kulturhaus Lÿz

Ticket-Telefon - Kulturhaus Lÿz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

www.lyz.de<br />

<strong>Ticket</strong>s: Kultur!Büro. 0271/333-2448<br />

Mo|30.01.|20.30 Uhr| Milonga im Lÿz à S. 43 9<br />

Do|02.02.2012|19 Uhr<br />

( Vorst. für Schulen: Fr|03.02.| 11 Uhr )<br />

Landestheater Burghofbühne Dinslaken<br />

Liebesbriefe an Hitler<br />

L<br />

So manches deutsche Fräulein<br />

schrieb sich die Finger wund, weil<br />

sich die passenden Worte nicht einstellen<br />

wollten. „Wölfchen“, „Herzensadolf“,<br />

„mein lieber zuckersüßer 585<br />

students only<br />

Adolf“ oder auch „Majestät“ nannten<br />

viele der Briefeschreiberinnen Adolf<br />

Hitler. Im Herbst 1945 findet der amerikanische<br />

Soldat W. C. Emker in der zerstörten Berliner Reichskanzlei 8.000<br />

Liebesbriefe an Hitler. Später wählt er 43 aus und veröffentlicht sie in dem<br />

gleichnamigen Buch. 14 davon sind in dieser szenischen Lesung zusammengestellt.<br />

Sie geben einen einzigartigen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt<br />

jener Zeit und zeugen von dem immensen Realitätsverlust, mit dem<br />

die Gräueltaten eines faschistischen Systems und seines Protagonisten Adolf<br />

Hitler verdrängt wurden. Gerahmt und unterteilt wird die szenische Lesung<br />

durch Einspielung zahlreicher Schlager aus den 1930er- und 1940er- Jahren,<br />

deren optimistische Durchhalteparolen und Herz-Schmerz-Reime viel von<br />

ihrer Harmlosigkeit verlieren. VVK: 8,- € / AK: 10,- € / erm.: 6,- €<br />

iteratur<br />

M usik<br />

T heater<br />

Fr |03.02. |20 Uhr | Daubs Melanie Jubiläumsprogramm à S.21 K<br />

Sa|04.02.|9.30 Uhr| Workshop mit Mo de Bleu (+05.02.) à S.44 W<br />

Sa|04.02.2012|20 Uhr<br />

Werner Koczwara Am achten Tag schuf Gott<br />

den Rechtsanwalt – Teil 2: „Die nächste Instanz“<br />

Der lang erwartete 2. Teil von Werner Koczwaras Jura-Saga.<br />

Mit „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ lieferte<br />

Werner Koczwara „eines der besten Programme des<br />

letzten Jahrzehnts“ (Bonner Generalanzeiger). Nahezu<br />

1.000 Aufführungen, rund 50.000 verkaufte CDs<br />

und Bücher – das Buch war 4 Monate auf der SPIE-<br />

GEL-Bestsellerliste – sprechen eine deutliche Sprache.<br />

In seinem neuen Programm präsentiert Werner<br />

Kocz wara einmal mehr einen Überblick in Sachen<br />

Justizstandort Deutschland, also dem fruchtbarsten<br />

Biotop für Realsatire. Darf man in Deutschland vom<br />

Steuerberater zwangsverheiratet werden? Warum dürfen<br />

Friseure nicht nebenberuflich Leichenbestatter sein?<br />

Welche Beleidigungen darf man auf der Weihnachtsfeier<br />

ungestraft dem Chef zurufen? Werner Koczwara präsentiert<br />

aktuelle Urteile, garniert mit den heitersten Paragrafen<br />

unseres Rechtssystems. Sachkundig. Gerichtsfest.<br />

Rabenschwarz. VVK: 14,- € / AK: 16,- € / erm.: 12,- €<br />

K abarett<br />

585<br />

students only<br />

So|05.02.|19 Uhr| Kurbelkiste: Four Lions à S.51 F<br />

Mo|06.02.|20.30 Uhr| Milonga im Lÿz à S.43 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!