26.12.2012 Aufrufe

Ticket-Telefon - Kulturhaus Lÿz

Ticket-Telefon - Kulturhaus Lÿz

Ticket-Telefon - Kulturhaus Lÿz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

www.lyz.de<br />

Fr|02.03.2012|20 Uhr<br />

Cécile Verny Quartet<br />

keep some secrets within<br />

Seit mehr als 20 Jahren ist Cécile<br />

Vernys Stimme eine der wichtigsten<br />

im europäischen Jazz: Ihre Liebe<br />

zu den Gesängen ihrer westafrikanischen<br />

Heimat, zum Gospel, zum<br />

Chanson wie zu den amerikanischen<br />

Jazz-Standards verbindet sich darin<br />

auf unverwechselbare Weise. Der<br />

Schlüssel ihrer erfolgreichen Karriere<br />

aber war von Anfang an ihr preisgekröntes<br />

Quartett. Das neue Programm<br />

„keep some secrets within“<br />

ist das beeindruckende Ergebnis<br />

der Suche von Verny, Bassist Bernd<br />

Heitzler, Pianist Andreas Erchinger<br />

und Schlagzeuger Lars Binder nach<br />

einem noch persönlicheren Klang<br />

und einer neuen rhythmischen Qualität.<br />

Alle Songs, ob auf Englisch oder<br />

Französisch gesungen, ob als erdiger<br />

<strong>Ticket</strong>s: Kultur!Büro. 0271/333-2448<br />

Di|28.02.2012| + Mi|29.02.2012 | jew. 20 Uhr<br />

Die Neue Studiobühne Krankheit der Jugend<br />

Schauspiel in drei Akten von Ferdinand Bruckner<br />

„Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und<br />

faul. Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals<br />

gelingen, unsere Kultur aufrecht zu erhalten.” (Keilschrift auf babylonischer<br />

Tontafel, um 1000 vor Chr.)<br />

Jugend? Krank aus Angst<br />

K ranke<br />

vor dem Leben, dem Ungewis-<br />

sen, dem Alleinsein, auf der Suche<br />

nach Halt und Orientierung. An der<br />

Schwelle zum Erwachsenwerden erprobt<br />

eine Gruppe von Studenten<br />

exzessiv ihre eigenen Lebensentwürfe.<br />

Orientierungslosigkeit und ein<br />

ungestillter Hunger nach Liebe lässt<br />

die jungen Männer und Frauen in<br />

einem Beziehungschaos versinken,<br />

das bis zur Selbstzerstörung führt.<br />

Ferdinand Bruckner gelang mit<br />

„Krankheit der Jugend“ 1926 der<br />

Durchbruch als Dramatiker. Das<br />

Schauspiel spielt im Nachkriegs-<br />

Wien der 20er-Jahre. Der Regisseur<br />

Marcus Brien, Leiter der Neuen Stu-<br />

T heater<br />

diobühne der Universität Siegen,<br />

holt die zeitlose Geschichte in die<br />

Gegenwart und beleuchtet eine Jugend<br />

zwischen Anpassung und der<br />

Erprobung von Grenzen.<br />

Veranstalter: Die Neue Studiobühne<br />

VVK: 8,- € / AK: 10,- € / erm.: 6,- €<br />

Do |01.03. |20 Uhr | Daubs Melanie Jubiläumsprogramm à S.21 K<br />

M usik<br />

Shuffle, als Ballade, Chanson, spannende<br />

Uptempo-Nummer oder gar<br />

New Orleans-Style angelegt, konzentrieren<br />

sich auf die größte Stärke<br />

Vernys: Geschichten zu erzählen, die<br />

nach wenigen Tönen unmittelbar das<br />

Herz des Hörers erreichen.<br />

Veranstalter: Jazzclub Oase<br />

in Zusammenarbeit<br />

S-Jazz mit der Sparkasse Siegen<br />

VVK: 16,- € / AK: 19,- € / erm.: 13,- €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!