26.12.2012 Aufrufe

Ticket-Telefon - Kulturhaus Lÿz

Ticket-Telefon - Kulturhaus Lÿz

Ticket-Telefon - Kulturhaus Lÿz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

www.lyz.de<br />

Fr|23.03.2012|20 Uhr<br />

Jörg Maurer<br />

Oberwasser<br />

Sterben, wo andere Urlaub machen<br />

Der neue und inzwischen<br />

vierte Fall für Kommissar<br />

Jennerwein erscheint im März<br />

2012, weshalb an dieser Stelle<br />

nur so viel gesagt werden kann:<br />

Jörg Maurer erzählt wieder mit<br />

jeder Menge schwarzem Humor<br />

von skurrilen Verbrechen und<br />

Foto: Frank Eidel<br />

<strong>Ticket</strong>s: Kultur!Büro. 0271/333-2448<br />

Do |22.03. |20 Uhr | LÿzMixVarieté à S. 12 V<br />

kauzigen Charakteren im Schatten der Zugspitze. Und so steht Oberwasser<br />

wie seine Vorgänger unter dem Motto: Sterben, wo andere Urlaub machen.<br />

Jörg Maurer stammt aus Garmisch-Partenkirchen, studierte unter anderem<br />

Germanistik und Anglistik und ist nicht nur Krimiautor, sondern auch in der<br />

süddeutschen Kabarettszene eine feste Größe. Er erhielt bereits sowohl den<br />

Kabarettpreis der Stadt München als auch mehrfach den Agatha-Christie-<br />

Krimipreis. „Kriminell komisch“ nennt die Süddeutsche Zeitung seine Bücher,<br />

die regelmäßig auf den einschlägigen Bestsellerlisten landen.<br />

Noch ein Tipp für alle Krimi- und Jennerwein-Fans, die sich vorab auf den Abend mit<br />

Jörg Maurer einstimmen wollen: Föhnlage, der erste Fall für Kommissar Jennerwein<br />

und sein Team, wurde inzwischen verfilmt, mit dem Bernd Burgmeister-Fernsehpreis<br />

ausgezeichnet und läuft am Sa., 1. Oktober, um 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen.<br />

Auf keinen Fall verpassen!<br />

VVK: 10,- € / AK: 12,- € / erm.: 8,- €<br />

Sa|24.03.2012|20 Uhr<br />

Florian Schroeder<br />

Offen für alles und nicht ganz dicht<br />

Florian Schroeder (Jahrgang<br />

1979) geht hart ins Gericht mit<br />

sich und allen anderen, haut drauf,<br />

schüttelt den Kopf und kann die<br />

Welt nicht mehr verstehen. Scharfsinnig<br />

und pointiert analysiert er<br />

das Leben seiner Generation, die<br />

er IMM nennt (Irgendwas mit Medien):<br />

„Kinder ja, aber bloß nicht<br />

jetzt. Zusammenwohnen gerne, aber<br />

bitte mit getrennten Schlafzimmern.<br />

Fünf-Gänge-Menü und Traumfigur.<br />

Grün wählen, schwarz leben... Zwischen<br />

Facebook und Starbucks kreisen<br />

wir um uns selbst – mit Vollgas<br />

im Leerlauf.“ Der Junge Wilde unter<br />

Deutschlands Kabarettisten ist bekannt<br />

durch regelmäßige Auftritte in<br />

„Ottis Schlachthof“, „TV Total“, den<br />

„Mitternachtsspitzen“ und – zumin-<br />

LÿzLit LÿzLit<br />

585<br />

students only<br />

585<br />

students only<br />

L iteratur<br />

K abarett<br />

dest für das Siegener Publikum – bei<br />

KulturPur und mit „Du willst es doch<br />

auch“ 2011 im Lÿz. Wie kein Zweiter<br />

sprengt er die Grenzen zwischen<br />

Kabarett und Comedy: respektlos,<br />

gnadenlos, lustig.<br />

VVK: 18,- € / AK: 20,- € / erm.: 16,- €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!