08.11.2022 Aufrufe

MÖSERKURIER Ausgabe 11/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Aus der Region<br />

Danken und Teilen<br />

Erntedankgottesdienste in der Gemeinde<br />

Danken und Teilen – Das sind die Worte<br />

von Frau Pfarrerin Sandra Trottner,<br />

die sie in ihren Gottesdiensten zum Erntedankfest<br />

in unserer Gemeinde immer<br />

wieder ansprach. Bei Orgelmusik wurde<br />

dann zusammen gesungen und gebetet.<br />

Es geht darum, dass viele Menschen Hilfe<br />

benötigen in einer Zeit, wo es ohnehin<br />

den meisten nicht gut geht. Sich trotzdem<br />

zu überwinden und dem Schwächeren<br />

Hilfe anzubieten, zeugt nicht nur von<br />

Mitgefühl, sondern bringt auch eigene<br />

Zufriedenheit und Glück. Das ist das Anliegen<br />

der Pfarrerin.<br />

Der Altarraum ist am Sonntag, den<br />

2. Oktober <strong>2022</strong>, in der Kirche von Körbelitz<br />

festlich geschmückt. Die Glocken schlagen<br />

einige Minuten vor <strong>11</strong> Uhr und erinnern<br />

die Bewohner an den Gottesdienst.<br />

An den Holzpfeilern der Kirche sind Ähren<br />

befestigt und die große Erntekrone hängt<br />

von der Decke herab. In früheren Jahren<br />

trug man sie nach dem Gottesdienst zum<br />

Dorfplatz und anschließend wurde dann<br />

zünftig das Erntedankfest zusammen gefeiert.<br />

In diesem Jahr ist aufgrund der gerade<br />

erste vergangenen 825-Jahrfeier der Ortschaft<br />

darauf verzichtet worden. Im Altarraum<br />

sind auch Erzeugnisse wie Kartoffeln,<br />

Äpfel, Kürbisse, Gurken und Blumen arrangiert<br />

und zeugen von einer guten Ernte.<br />

Nicht anders sieht es in den Kirchen der<br />

anderen Orte unserer Gemeinde aus. Sie<br />

sind liebevoll von Bürgern geschmückt und<br />

mit Gaben der Natur ausgestattet worden.<br />

Man findet Gemüse, Obst und Kartoffeln,<br />

die Kirchen selbst sind üppig dekoriert<br />

worden und Kerzen brennen zum Gottesdienst.<br />

Das Licht fällt durch die Fenster und<br />

verspricht schöne Herbsttage. Man sollte<br />

dankbar sein für die Gaben der Natur, die<br />

schließlich unser Überleben sichern. In<br />

der Lostauer Kirche gab es die Besonderheit,<br />

dass sich jeder Teilnehmer am Gottesdienst<br />

eine kleine Zierbirne mitnehmen<br />

durfte. Außerdem versteckte sich zwischen<br />

den Körben mit Lebensmitteln eine kleine<br />

Maus, die man nur bei genauem Hinsehen<br />

fand. <br />

Text und Fotos: sh<br />

Hohenwarther Vereine organisierten Erntedankfest<br />

Die Idee, ein Herbstfest mit allen Vereinen<br />

des Ortes durchzuführen, stammte<br />

von der Betreiberin des „Bürgerhaus“,<br />

Jaqueline Roefe. In einem zwanglosen<br />

Gespräch mit Inge Fabian, Vorsitzende<br />

des Ortsbürgervereins, wurde sie zum<br />

Initiator des 1. Erntedankfestes in Hohenwarthe.<br />

Am 8. Oktober <strong>2022</strong> hatten die Mitglieder<br />

der Vereine schon frühzeitig ihre<br />

Stände aufgebaut, so dass die ersten Besucher<br />

sich von der guten Idee überzeugen<br />

konnten. Als um <strong>11</strong> Uhr das Fest eröffnet<br />

wurde, hatte manch einer schon Probleme<br />

noch einen Parkplatz in der Nähe zu finden,<br />

was aber keineswegs die gute Stimmung<br />

der Anwesenden trübte.<br />

Die geschmückte Kirche in Körbelitz<br />

Der Kleintierzüchterverein hatte ein<br />

paar Kaninchen mitgebracht, die von<br />

den begeisterten Kindern gestreichelt<br />

werden durften. Kulinarisch hatte sich<br />

der Gemeindekirchenrat mit Rosmarinkartoffeln,<br />

der Sportverein mit Grillgut,<br />

der Anglerverein mit Fischsuppe und der<br />

Ortsverein mit Gulaschsuppe, Kaffee und<br />

Kuchen beteiligt. Gute Laune hatten auch<br />

die Mitglieder des Chors, die an ihrem<br />

Stand Bücher und Bastelarbeiten verkauften.<br />

Bei Kinderschminken und Hüpfburg<br />

konnten es sich auch die Kleinen gut gehen<br />

lassen.<br />

Inge Fabian bedankte sich bei allen Mitwirkenden<br />

und speziell beim Gemeindekirchenrat,<br />

der die Genehmigung gab, die<br />

Die geschmückte Kirche<br />

in Hohenwarthe<br />

Pfarrerin Sandra Trottner in der Lostauer<br />

Kirche<br />

Tierzuchtverein zeigt Kaninchen<br />

schöne Anlage um die Kirche zu nutzen.<br />

Das erste Hohenwarther Erntedankfest<br />

präsentierte sich mit vollem Erfolg und<br />

auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr hoffen<br />

wohl alle. <br />

Text und Fotos: sh<br />

Inge Fabian eröffnet<br />

das Fest<br />

Mitglieder des<br />

Ortsbürgervereins<br />

verkaufen Kuchen<br />

Anika Fehse, Christin<br />

Clörs und Tomas<br />

Fischer vom Gemeindekirchenrat<br />

Mitglieder des Sportvereins<br />

grillen<br />

Der Chor verkauft Gebasteltes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!