22.09.2012 Aufrufe

Herbstzeit ist Erntezeit - Elektro Gottwald GesmbH & CoKg

Herbstzeit ist Erntezeit - Elektro Gottwald GesmbH & CoKg

Herbstzeit ist Erntezeit - Elektro Gottwald GesmbH & CoKg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gottwald</strong>’s WELT<br />

Vinothek<br />

Terroir<br />

Meine kleine (Wein)Welt!<br />

Lebt nicht jeder in seiner kleinen Welt? Oder vielmehr, verbringt nicht jeder die me<strong>ist</strong>e Zeit in seiner<br />

Arbeitswelt? Umso besser, wenn diese Arbeitswelt in der man sich betätigt nicht nur Mittel zum Zweck <strong>ist</strong>?<br />

Ich meine damit hingehen und halt den Lebensunterhalt verdienen! Das sollte doch auch Spaß machen,<br />

oder? Sonst wird’s ziemlich anstrengend! Immer wieder eine neue Herausforderung annehmen, das <strong>ist</strong> es<br />

doch was wir alle wollen, damit es auch Spaß macht!<br />

So bin ich nun, nach <strong>Elektro</strong>, Foto und Kinder krie-<br />

gen, in meiner jetzigen Arbeitswelt angekommen<br />

und entdecke täglich neu, dass es schon irgendwie<br />

MEINE Welt <strong>ist</strong>!<br />

Anfangs als Quereinsteiger war das schon schwierig<br />

mit diesem neuen Fachgebiet „Wein“ zurechtzukom-<br />

men. Welche Rebsorten schmecken wie und wo wach-<br />

sen denn die überhaupt? Schritt für Schritt lernen, und<br />

dazu gehört auch Verkosten.<br />

Bald erkannte ich, dass Wein viel mit Geschichte,<br />

Geographie, Geologie und Ökologie zu tun hat, ja auch<br />

mit Gastronomie. Ein sehr vielseitiges Produkt! In wel-<br />

chem Beruf vereinen sich so viele verschiedene Fach-<br />

gebiete? Es macht nicht nur Spaß jedes Jahr neue Wei-<br />

ne zu erkosten und zu entdecken, sondern auch jedes<br />

Jahr tiefer in diese einzigartige Materie einzutauchen.<br />

Und ich, die ich vor lauter Wissbegierde, gar nicht weiß,<br />

in welche Richtung ich mich zuerst schlau machen soll,<br />

bin mitten drin! Für mich gibt es nichts Schöneres als<br />

die Geschichte der Winzerfamilien zu erfahren oder<br />

den Grund zu erkunden, warum auf Schotterböden und<br />

auf Urgesteinsböden die Weine jeweils anders schmecken.<br />

Was Terroir heißt und wieso die gleiche Rebsorte<br />

in Österreich anders schmeckt als anderswo. Es <strong>ist</strong><br />

doch spannend die verschiedenen Regionen der Welt<br />

über den Wein zu entdecken und dabei kommt einem<br />

dann plötzlich wieder der Geographieunterricht in den<br />

Sinn und man weiß, dass man das ja schon einmal gehört<br />

oder dieses schon mal gelesen hat. Mit dem Unterschied,<br />

dass man jetzt die Weltkarte nicht mehr nur<br />

aus dem Atlas kennt, sondern die verschiedenen Länder<br />

und Regionen auch mit einem tollen Naturprodukt,<br />

dem Wein, in Verbindung bringen kann. Mir geht’s zumindest<br />

so und ich habe auch dann und wann ein so<br />

genanntes Aha-Erlebnis dabei.<br />

Aber die Welt kommt auch zu mir in meine kleine (Wein)<br />

Welt zu Besuch! Aus aller Welt kommen die Menschen<br />

und möchten gerne eine Kostprobe unseres Wachauer<br />

Weines oder kaufen sich eine Flasche Grünen Veltliner<br />

um sie mitzunehmen in Ihre Welt. Ist das nicht schön?<br />

Meine kleine Welt in Kontakt mit der großen Welt! Es<br />

<strong>ist</strong> doch toll zu sehen, wie Deutsche oder Amerikaner<br />

sozusagen an meinen Lippen hängen, wenn ich ihnen<br />

etwas von unserem Wein erzähle. Für mich eine ideale<br />

Mischung von Wissen und Geschichten erzählen,<br />

Schmecken und Riechen und eine schöne Urlaubserinnerung<br />

bei meinen Besuchern (Kunden) zu hinterlassen.<br />

Das macht Freude und ich weiß dann, dass ich in meiner<br />

kleinen (Wein)Welt richtig bin!<br />

Uschi Hackl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!