26.11.2022 Aufrufe

films | 08 / 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

<strong>films</strong><br />

Familie & Kinder<br />

Fischtastisch!<br />

Shorty und das<br />

Geheimnis des Zauberriffs<br />

im Schloßtheater<br />

Der kleine Korallenfisch Shorty<br />

führt ein glückliches Leben. Mit<br />

seinem besten Freund, dem Sägefisch<br />

Jake und seiner Schwester<br />

Indigo tollt er durch das bunte<br />

Korallenriff, in dem sie zuhause<br />

sind. Doch als ein Schleppnetz<br />

ihre Heimat zerstört, müssen die<br />

drei einen Ort finden, an dem sie<br />

in Sicherheit leben können …<br />

Ein Hase macht sich<br />

vom Acker<br />

Peter Hase 2<br />

im Cineplex<br />

Der liebenswerte, schelmische<br />

Hase Peter (Stimme: Christoph<br />

Maria Herbst) kehrt wieder zurück!<br />

Bea, Thomas und die Hasen haben<br />

eine glückliche Patchwork-Familie<br />

gegründet, aber auch wenn er sich<br />

redlich bemüht, gelingt es Peter<br />

nicht, seinen Ruf als kleiner Schlawiner<br />

loszuwerden.<br />

Des Pudels Kern<br />

100 % Wolf<br />

im Schloßtheater<br />

Freddy Lupin stammt aus einer<br />

Familie stolzer Werwölfe und kann<br />

es kaum erwarten, sich zum ersten<br />

Mal selbst zu verwandeln. In<br />

der Nacht seines 13. Geburtstags<br />

passiert es: Freddy verwandelt<br />

sich nicht in einen starken und<br />

respekteinflößenden Wolf, sondern<br />

in einen winzigen, niedlichen,<br />

weißen – Pudel!<br />

Intersektioneller, medienpädagogischer Workshop<br />

zu Repräsentation(en) in Kinderfilmen<br />

Nachholtermin: So, 29. August<br />

10:30 – 13:00 Uhr (7-11 Jahre)<br />

14:00 – 16:30 Uhr (12-16 Jahre)<br />

Ort: neben*an beim Cinema,<br />

Warendorfer Str. 45, 48155 Münster<br />

Zielgruppe: BIPoC, Sinti*zze,<br />

Rom*nja, Jüdinnen*Juden<br />

Kontakt: info@cinema-muenster.de,<br />

Tel.: 0251-30307<br />

Teilnahme + Getränke kostenlos.<br />

max. 15 Teilnehmer*innen<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

info@cinema-muenster.de<br />

Als Kino in Münster sehen wir unseren Bildungsauftrag in der Kulturbranche<br />

als einen intersektionellen Auftrag. In Anlehnung an das städtische<br />

Migrationsleitbild im Handlungsfeld Kultur bieten wir innerhalb der<br />

Münsteraner Wochen gegen Rassismus einen medienpädagogischen,<br />

rassismuskritischen Workshop für junge und jugendliche BI_PoC an.<br />

Ziel ist es, den Teilnehmenden einen Raum zu geben, sich über Rollenbilder,<br />

Repräsentation(en), Diskriminierung, Vorurteile und Rassismus auszutauschen<br />

und sich mit kreativen Methoden mit dem Thema auf empowernde Weise auseinanderzusetzen.<br />

Auch Geschlechterstereotype werden hierbei thematisiert.<br />

Die Kinder und Jugendlichen sollen im Anschluss mit einem geschärften,<br />

rassismuskritischen Auge Filme schauen und Feedback zu angebotenen<br />

Filmen geben können. Die Workshops sollen einen safer space für Kinder<br />

und Jugendliche mit Rassismuserfahrungen bieten und werden von einer<br />

Schwarzen Frau und einem Mann of Color angeboten.<br />

in Kooperation mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!