26.11.2022 Aufrufe

films | 08 / 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>films</strong> Neustart 61<br />

Schweineleben<br />

Gunda<br />

ab 19.8. im Cinema & Kurbelkiste<br />

Ferkel im Glück – und ein Bauernhof<br />

als friedliche Heimat:<br />

Ein warmherziges und visuell<br />

fulminantes Porträt eines Hausschweins.<br />

In herausragenden<br />

Schwarz-Weiß-Bildern begegnet<br />

Regisseur Victor Kossakovsky<br />

(Aquarela) den tierischen<br />

Bewohner*innen auf einem<br />

kleinen Hof auf Augenhöhe und<br />

erzählt sie als Geschöpfe mit<br />

eigener Wahrnehmung, eigenem<br />

Empfinden und eigenen Gewohnheiten<br />

– eine meditative Reise<br />

und ein poetisches Plädoyer für<br />

das Recht auf Leben der Lebewesen,<br />

die wir sonst nur<br />

als Nutztiere wahrnehmen.<br />

ça marche bien !<br />

Aznavour by Charles<br />

geplant im August<br />

Sie war ein Geschenk von Edith<br />

Piaf und für lange Zeit wurde sie<br />

sein ständiger Begleiter: Unzählige<br />

Stunden aus seinem Leben filmte<br />

der französische Chansonnier<br />

Charles Aznavour mit der Paillard-<br />

Bolex-Kamera und führte mit ihr<br />

von 1948 bis 1982 ein Tagebuch<br />

in Bildern. Gemeinsam mit dem<br />

Filmemacher Marc di Domenico<br />

sichtete er kurz vor seinem Tod<br />

das Material und entschied, daraus<br />

einen Film zu drehen. Die Dokumentation<br />

taucht in Form eines<br />

Videotagebuchs in das Leben des<br />

Chanson-Sängers und Entertainers<br />

ein, privat, nachdenklich und<br />

reflexiv.<br />

Wir für alle<br />

Homo Communis<br />

am 30.8. um 18.00 Uhr mit<br />

Regisseurin Carmen Eckhardt und<br />

weiteren Gästen zum Auftakt der<br />

Reihe Klappe auf für Menschenrechte<br />

! mit Vamos e.V. im Cinema<br />

Globale Strukturen reagieren<br />

extrem anfällig in Krisen- und Katastrophensituationen,<br />

schlimmstenfalls<br />

brechen sie zusammen.<br />

Nicht erst seit kurzem entwickeln<br />

Menschen Lebensmodelle für<br />

eine Postkollaps-Gesellschaft.<br />

Homo communis begleitet Menschen,<br />

die den Mut haben, sich<br />

gemeinsam für einen Systemwandel<br />

stark zu machen. Sie<br />

leben ihre Vision von Kooperation,<br />

sie teilen, ihnen geht es um<br />

ein verlässliches Miteinander.<br />

Like a Bird<br />

Death of a Ladies Man<br />

geplant im August<br />

Tiefsinnige Groteske um den<br />

Mythos eines unwiderstehlichen<br />

Frauenhelden und lustvollen<br />

Trinkers: Unerwartet nimmt das<br />

Leben des charmanten College-<br />

Professors Samuel O’Shea (Gabriel<br />

Byrne) eine Wende und er wird<br />

von Halluzinationen heimgesucht.<br />

Als wären die irrealen, phantastischen<br />

Bilder noch nicht genug,<br />

erfährt er auch noch, dass er<br />

nicht mehr lange zu leben hat.<br />

– Der Score: eine Hommage des<br />

kanadischen Regisseurs Matt<br />

Bissonnette an seinen Landsmann<br />

Leonard Cohen ( 1934 – 2016 ), den<br />

oft so genannten letzten Poeten<br />

der Popkultur.<br />

Kino &Vino<br />

· · · Preview · · ·<br />

Der<br />

Hochzeitsschneider<br />

von<br />

Athen<br />

· · · · · · · · · · · ·<br />

Zur Preview der melancholischen<br />

Komödie über einen<br />

Schneider alter Schule, der<br />

umsatteln muss und dabei<br />

die Liebe findet, serviert das<br />

Schloßtheater kulinarische<br />

Spezialitäten, dazu einen<br />

Apéritif und Wein * vom<br />

TUF Weinhandel!<br />

Menü & Film: 24,90 Euro<br />

( * Ein Glas Wein pro Gang )<br />

· · · · · · · · · · · ·<br />

Mi 25. 8. ab 18.30 Uhr<br />

(Film ab ca. 20.00 Uhr)<br />

im Schloßtheater<br />

Vorverkauf nur an der<br />

Schloßtheater-Kinokasse!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!