01.12.2022 Aufrufe

Gemeindeblatt Untergriesbach (Oktober-November-Dezember 2022)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINWEIHUNG

KLÄRANLAGE UNTERGRIESBACH

Kläranlage Untergriesbach -

saubere Zukunft

Garantie für eine

Die sanierte bzw. neue Kläranlage Untergriesbach

wurde am 24. September durch die Segnung von Herrn

Pfarrer Erwin Blechinger, im Beisein zahlreicher

Ehrengästen, nun auch offiziell in Betrieb genommen.

Der Markt investierte ca. 8 Mio. Euro inklusive Bau-,

Neben- und Honorarkosten in eine Anlage, die unsere

natürlichen Wasserressourcen als Lebensgrundlage

verbessert und unseren Lebensraum stärkt.

Erfreulich ist, dass die reinen Baukosten mit einer

Ausschreibungssumme von 6,2 Mio. Euro nicht erreicht

wurden.

Der Generalunternehmer ZWT Wasser- und Abwassertechnik

GmbH hat mit dem patentierten BIOCOS –

Verfahren den Zuschlag für die KA Untergriesbach

erhalten und ein bisher einzigartiges Bio – P Becken

(biologische Phosphorelimination) in das Verfahren

integriert. Durch den biologischen Phosphorabbau

kann ein Großteil an Fällmittel (chemisches Mittel)

eingespart und damit erhebliche Kosten im laufenden

Betrieb eingespart werden. Außerdem funktioniert das

Bio – P Becken ohne Pumpen und sonstige Antriebe

womit ebenfalls an Strom und Wartungskosten

eingespart wird.

Um eine solche, moderne und neuartige Kläranlage

bauen zu können, müssen alle, die an der Planung und

am Bau beteiligt sind, an einem Strang ziehen.

Einen Dank dafür an den Marktgemeinderat, die

Verwaltung und das Bauamt des Marktes Untergriesbach,

dem Planungsbüro Sehlhoff mit Herrn Peter

Bayer und Team, Herrn Stefan Hurzlmeier Fa. ZWT dem

„Vater“ der Bio – P Anlage und Herrn Udo Gräbner

Projektleiter der Fa. ZWT, der die Maßnahme koordiniert

und umgesetzt hat, sowie allen am Bau

beteiligten Firmen.

Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Abwassermeister

Markus Gattermann und dessen Kollegen

Stefan Miedl und Martin Fesl, die den Neu- bzw.

Umbau der Kläranlage im laufenden Betrieb

durchführen mussten.

Foto rechts:

Luftbild der neuen

K l ä r a n l a g e U n t e r -

griesbach

Foto oben:

Das Herzstück der Anlage

–das Betriebsgebäude-

wurde aus

Platzmangel auf die

Klärbecken gebaut.

Darin befinden sich die

Ko m p r e s s o r e n , d i e

Elektronik (Schaltwarte),

Labor, Büro,

Aufenthalts- bzw. Besprechungsraum

sowie

Duschen und Umkleideräume

Foto unten:

Die G äste der Einw

e i h u n g sfe i e r l i c h -

keiten

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!