01.12.2022 Aufrufe

Gemeindeblatt Untergriesbach (Oktober-November-Dezember 2022)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Lauf dich fit!“

Grund- und Mittelschule Untergriesbach bei BLV-

Challenge zweimal in den Niederbayern-TopTen

Seit 2015 veranstaltet der Bayerische Leichtathletik-Verband

das Projekt „Lauf dich fit!”. Es hat sich mittlerweile zu einem

riesengroßen Erfolg entwickelt. Seit Projektstart haben fast

300.000 Kinder/Jugendliche daran teilgenommen. Ziel ist es,

dass Kinder/Jugendliche am Ende des Projektes die Fähigkeit

erlangt haben, an einer Lauf-Challenge der Schule 15 oder

sogar 30 Minuten ohne Gehpausen ausdauernd laufen zu

können. Wie schon in den letzten Jahren beteiligte sich die

Grund- und Mittelschule Untergriesbach auch in diesem

Schuljahr wieder mit insgesamt 424 aktiven Läufern. Das gute

Training im Sportunterricht zeigte sich im fantastischen

Ergebnis: Im niederbayrischen Vergleich belegte die

Grundschule den 2. Platz und die Mittelschule den 8. Platz.

Von 149 Grundschülern schafften 104 Läufer die 30

Minuten und 45 Schüler die 15 Minuten, von den 275

Mittelschülern bewältigten 231 die 30 Minuten und 43

Läufer die 15 Minuten. Ein besonderer Dank gilt der

örtlichen Sparkasse, die großzügig die offiziellen „Lauf

dich fit!“- Armbänder als Auszeichnung für die

erfolgreiche Challenge-Teilnahme gesponsort hat.

„Schee is gwen, owa hirt!“

Diesen Titel trägt ein Bildband, der das bäuerliche Leben im

bayrischen Wald dokumentiert. Dass diese Aussage zutrifft,

erfuhren wir in einer eindrucksvollen Führung im Freilichtmuseum

Finsterau. Die Schüler/innen der drei 5. Klassen bekamen

hautnah vermittelt, wie die Menschen im bayrischen

Wald in den beiden vergangenen Jahrhunderten lebten.

Museumspädagogin Daniela Kilger brachte den Schülern die

Landwirtschaft, das tägliche Leben im und um den Hof, das

Handwerk und Vieles mehr näher. Anhand von zwei Anwesen,

einem Hof eines reichen Bauern und einem Sacherl von einem

armen Kleinbauern, beschrieb sie den aufmerksamen Zuhörern

eindrucksvoll die Lebensweise, Arbeitsweise und die

Traditionen der Menschen in unserem Heimatraum. Gemäß

dem Schulmotto „Gscheid praktisch“- Heimatbezug und

Wissen Hand in Hand- verbrachten wir einen kurzweiligen,

spannenden und lehrreichen Tag in Finsterau.

Die Klassen 5a, 5b und 5c mit ihren Klassenleitungen

Ilse Schauberger-Kristl, Birgit Vogel und Christine

Stöbich vor dem Salettl in Finsterau

Sumida

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!