20.12.2022 Aufrufe

TIROL VERSICHERT - Ausgabe Herbst/Winter 2022

Wir stellen unser Know-how und unser Netzwerk in Ihren Dienst. Lieferkettenprobleme, Personalmangel, Energiekrise …Ihr Unternehmen durch diese turbulenten Zeiten zu manövrieren, ist herausfordernd, zeitintensiv und verlangt Ihre gesamte Aufmerksamkeit. Deshalb: Lassen Sie sich entlasten! Mit uns haben Sie einen kompetenten, objektiven und unabhängigen Partner an Ihrer Seite. Wir sorgen für ein strukturiertes Risikomanagement und kümmern uns darum, dass Ihr Risikokapital optimal arbeitet. Mit unserer bewährten „Risikomatrix-Methode“ analysieren wir Potenziale zur Senkung von Kosten und richten den Versicherungsschutz individuell an Ihre Anforderungen aus. Und wenn etwas passiert, können Sie sich darauf verlassen, dass die Schadenabwicklung problemlos funktioniert. So bleibt Ihnen die nötige Zeit für Angelegenheiten, die Chefsache sind.

Wir stellen unser Know-how und unser Netzwerk in Ihren Dienst. Lieferkettenprobleme, Personalmangel, Energiekrise …Ihr Unternehmen durch diese turbulenten Zeiten zu manövrieren, ist herausfordernd, zeitintensiv und verlangt Ihre gesamte Aufmerksamkeit.
Deshalb: Lassen Sie sich entlasten! Mit uns haben Sie einen kompetenten, objektiven und unabhängigen Partner an Ihrer Seite. Wir sorgen für ein strukturiertes Risikomanagement und kümmern uns darum, dass Ihr Risikokapital optimal arbeitet. Mit unserer bewährten „Risikomatrix-Methode“ analysieren wir Potenziale zur Senkung von Kosten und richten den Versicherungsschutz individuell an Ihre Anforderungen aus.
Und wenn etwas passiert, können Sie sich darauf verlassen, dass die Schadenabwicklung problemlos funktioniert. So bleibt Ihnen die nötige Zeit für Angelegenheiten, die Chefsache sind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. 4<br />

Professionelles Riskmanagement verlangt<br />

nach regelmäßigen Updates<br />

Bildquelle: Adobe Stock<br />

Professioneller Versicherungsschutz für Unternehmen<br />

braucht das Know-how von Expertinnen und Experten.<br />

Da kein Unternehmen wie das andere ist, sind<br />

individuelle Deckungskonzepte ein Garant dafür, im<br />

Schadensfall gegen die wichtigsten Eventualitäten<br />

versichert zu sein. Doch nur bei einem regelmäßigen<br />

Update Ihres Deckungskonzepts können Sie davon<br />

ausgehen, dass Über- oder Unterversicherungen<br />

vermieden und allfällige Deckungslücken rechtzeitig<br />

erkannt werden.<br />

Welchen Risiken ein Unternehmen ausgesetzt ist, hängt<br />

vom Geschäftsmodell, dem Produkt und der Dienstleistung<br />

ab. Voraussetzung für professionellen Versicherungsschutz<br />

ist daher eine sorgfältige Risikoanalyse, in der die<br />

relevanten Risiken aufgelistet und bewertet werden.<br />

Im zweiten Schritt erstellt Ihr Versicherungsexperte<br />

auf Basis der Risikoanalyse ein Deckungskonzept,<br />

das dem Bedarf Ihres Unternehmens entspricht, und<br />

lotet den Versicherungsmarkt nach dem besten Preis-<br />

Leistungsverhältnis aus. Dabei ist es sinnvoll, zuerst die<br />

Existenz bedrohenden Risiken abzusichern und in der Folge<br />

gemeinsam zu entscheiden, welche Risiken man zusätzlich<br />

decken will und welche man ohne Versicherungsschutz<br />

trägt.<br />

Das beste Deckungskonzept bekommt aber Lücken, wenn es<br />

nicht einem regelmäßigen Update unterzogen wird. Denn<br />

nicht nur Um- oder Zubauten und Neuanschaffungen beim<br />

Maschinenpark, Inventar oder Fuhrpark werden häufig in<br />

puncto Versicherungsschutz übersehen, sondern auch die<br />

Ausweitung der Geschäftstätigkeit kann das Risiko erhöhen.<br />

Dazu kommt, dass auch die Flut an Verordnungen und<br />

behördlichen Auflagen zu höheren Haftungsrisiken führen<br />

kann.<br />

So hatte ein mittelständischer Metallverarbeiter mit<br />

mehreren Betriebsstandorten seine Schweißabteilung<br />

vorübergehend vom Stammbetrieb in eine zugekaufte<br />

Betriebsstätte in der Nachbargemeinde verlegt, aber nicht<br />

bedacht, dass damit wegen Brandgefahr eine Erhöhung<br />

der Risikoklasse der versicherten Halle verbunden war.<br />

Auch auf den vorgeschriebenen Einbau von Brandmeldern<br />

hatte der Unternehmer vergessen. Wenige Wochen<br />

später kam es wegen Schweißarbeiten zu einem Feuer<br />

in der Firmenhalle. Aufgrund der nicht angezeigten<br />

Gefahrenerhöhung entstanden gravierende Probleme bei der<br />

Schadenabwicklung.<br />

Wie sieht es in Ihrem Unternehmen mit regelmäßigen<br />

Updates Ihrer Versicherungsverträge aus? Sind alle<br />

relevanten Risiken erfasst und abgedeckt? Ist Ihr<br />

Deckungskonzept genau auf Ihren aktuellen Bedarf<br />

zugeschnitten?<br />

Überzeugen Sie sich von unserer Kompetenz! Wir<br />

stehen gerne für alle Ihre Fragen zu professionellem<br />

Versicherungsschutz zur Verfügung und prüfen auf<br />

Wunsch, ob Ihre Polizzen auf dem aktuellen Stand sind. Das<br />

spart nicht nur Zeit, sondern oft auch Kosten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!