26.12.2012 Aufrufe

Schlossplatz-Konzerte - Kulturetage

Schlossplatz-Konzerte - Kulturetage

Schlossplatz-Konzerte - Kulturetage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Musik im Küchengarten<br />

Küchengarten So 15.7. 17:00 Annelie Gahl, Klaus Lang: „Melodies & Harmonies“ frei<br />

(Schlossgarten) So 22.7. 17:00 Sascha Demand, John Eckhardt frei<br />

So 29.7. 17:00 oh ton-Ensemble frei<br />

Annelie Gahl<br />

Sascha Demand & John Eckhardt<br />

oh ton-Ensemble<br />

Elektrobunter Kramladen<br />

Die Vielfalt der Gegenwartsmusik jenseits des akademischen Mainstreams zeigt oh ton in drei<br />

<strong>Konzerte</strong>n. In zwei der <strong>Konzerte</strong> wird Alte Musik neben neue gestellt, geschriebene Musik steht<br />

neben Improvisation, Erlebnisse verräumlichter elektronischer Musik sind zu erleben, viel Gitarre<br />

und selbst der 100. Geburtstag von John Cage wird bedacht.<br />

Annelie Gahl (Wien), Klaus Lang (Graz): „Melodies & Harmonies“<br />

Annelie Gahl – Violine (Wien); Klaus Lang – Fender Rhodes Piano (Graz)<br />

Musik von Cage, Lang, Bach-Bearbeitung und eines unbekannten Komponisten des<br />

17. Jahrhunderts.<br />

Die beiden Musiker aus Österreich stellen in Oldenburg einige Werke aus ihrer CD vor,<br />

eine kleine vertiefte Reise durch Jahrhunderte.<br />

Sascha Demand (Hamburg), John Eckhardt (Hamburg)<br />

Sascha Demand – E-Gitarre (Hamburg); John Eckhardt – E-Bass (Hamburg)<br />

Improvisierte Musik von Elektronik, Krautrock bis zu psychedelischem Ambientpunk-<br />

Spektraljazz.<br />

Mit ihren Erfahrungen aus unterschiedlichen musikalischen Stilen entwickeln<br />

die beiden Hamburger Musiker ihre Improvisationen, sitzen dabei zwischen allen<br />

Stühlen und passen in keine Schublade.<br />

oh ton-Ensemble (Oldenburg)<br />

Musik von Peer Noergard, Lois Vierk, Eckart Beinke, Cord Lippe, Alonso Mudarra<br />

(1510-1580) und anderen.<br />

Alte und neue Musik teils verstärkt und mit bis zu 10 Lautsprechern abgespielt.<br />

Schlagzeug, Gitarren, Akkordeon und Tonband-Klänge sind in diesem Konzert die<br />

Klangerzeuger.<br />

Veranstalter: oh ton e.V. in Kooperation mit der <strong>Kulturetage</strong> GmbHg.<br />

Alles, außer gewöhnlich!<br />

Sehkultur<br />

Lange Straße 53 · 26122 Oldenburg<br />

T 0441 99 878 66 · www.die-diekers.de<br />

OLDENBURGS<br />

GUTE<br />

ADRESSEN<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!