26.12.2012 Aufrufe

Schlossplatz-Konzerte - Kulturetage

Schlossplatz-Konzerte - Kulturetage

Schlossplatz-Konzerte - Kulturetage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlosshof Do 19.7. 22:30 (Einlass 21:30) „TGV Express“ VVK*/AK 5 €<br />

Fr 20.7. 22:30 (Einlass 21:30) „Invictus“ VVK*/AK 5 €<br />

Sa 21.7. 22:30 (Einlass 21:30) „Mama Africa – Miriam Makeba“ VVK*/AK 5 €<br />

* VVK nur in der <strong>Kulturetage</strong> (ab 9.7.) und im Kultursommer-Infowagen (ab 13.7. auf dem <strong>Schlossplatz</strong>).<br />

„TGV Express“<br />

von Moussa Touré, Senegal / F, 1997, 90 Min.<br />

In einem klapprigen, bunt bemalten Bus, den er auf den Namen TGV getauft hat,<br />

transportiert „Rambo“ auf der Route zwischen Dakar und Conakry unterschiedlichste<br />

Passagiere, darunter ein hilfloses europäisches Ethnologen-Paar, einen Finanzminister<br />

auf der Flucht sowie einige Schafe. In satirischem Ton wird die Geschichte<br />

einer Reise mit Hindernissen erzählt.<br />

„Invictus“<br />

von Clint Eastwood, USA 2009, 133 Min.<br />

Der gerade gewählte Präsident Nelson Mandela weiß, dass sein Land auch nach dem<br />

Ende der Apartheid von Rassenvorurteilen und wirtschaftlichen Benachteiligungen<br />

zerrissen ist. Er glaubt allerdings fest daran, sein Volk durch einen Sport vereinen zu<br />

können, der alle Schranken überwindet: Mit großem Enthusiasmus unterstützt er das<br />

südafrikanische Rugby-Team, obwohl es als Außenseiter bei der Weltmeisterschaft<br />

1995 kaum eine Chance hat.<br />

Eastwood beweist erneut seine Kunst, große Emotionen zu entfesseln und den Film<br />

zum Erlebnis werden zu lassen.<br />

„Mama Africa – Miriam Makeba“<br />

von Mika Kaurismäki, D / Südafrika / Finnland 2011, 90 Min.<br />

Miriam Makeba (1932-2008) war die erste afrikanische Musikerin, die zum<br />

internationalen Star wurde.<br />

1959 wurde sie ins Exil getrieben, nachdem sie in dem apartheid-kritischen<br />

Dokumentarfilm „Come Back, Africa“ mitgewirkt hatte. Harry Belafonte half ihr, in<br />

die USA zu kommen.<br />

Als sie 1968 den Black-Panther-Aktivisten Stokely Carmichael heiratete und ins<br />

Fadenkeuz des FBI geriet, ließ sie sich in Guinea nieder und setzte ihr Engagement<br />

gegen das weiße Apartheid-Regime in ihrer Heimat von dort aus fort.<br />

Veranstalter: <strong>Kulturetage</strong> GmbHg und Medienbüro Oldenburg.<br />

CAFÉ<br />

KAFFEE - EIS - KUCHEN<br />

RESTAURANT<br />

FRÜHSTÜCK - MITTAGSTISCH - ABENDKARTE<br />

KNEIPE<br />

BECK‘S - HAAKE BECK - KRÄUSEN<br />

ERDINGER UND STAROPRAMEN VOM FASS<br />

BAR<br />

AB 21 UHR ALLE COCKTAILS 4,30 Euro<br />

MARKT 6 - 26122 OLDENBURG<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!