16.01.2023 Aufrufe

Rothenburger Anzeiger 01/2023

Amtsblatt von Rothenburg

Amtsblatt von Rothenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe Nr. 02/2022<br />

Ausgabe Nr. <strong>01</strong>/<strong>2023</strong> 06. Januar <strong>2023</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

„Neujahrswunsch:<br />

Weniger Rede, mehr Gedanken,<br />

weniger Interessen, mehr Gemeinsinn.“<br />

Walter Rathenau<br />

Inhalt<br />

Rothenburg/VG S. 2<br />

Stellenausschreibung Regionalmanegm.<br />

Solarpark Steinbach<br />

Fahrgastinfos OVO<br />

Info’s / Vereinsleben S. 7<br />

Vereinsleben - Infos der Vereine<br />

NEU - Kinderseite<br />

Hähnichen S. 12<br />

Infos der Gemeinde<br />

Infos der Freiwilligen Feuerwehren<br />

Ev. Kirche Hähnichen<br />

Orthopädisches Zentrum S. 15<br />

Team-Weihnachtsfeier im Innenhof<br />

Jobangebote<br />

Evangelische Kirche S. 16<br />

Gottesdienste, Veranstaltungen<br />

Öffentliche GKR-Sitzung<br />

v.l.n.r. Polizeipräsident Carsten Kaempf, Landrat Dr. Stephan Meyer und Bürgermeister<br />

Philipp Eichler<br />

Für das neue Jahr <strong>2023</strong> wünsche ich Ihnen und Ihren Familien viel Kraft,<br />

Erfolg und vor allem Gesundheit. Für die Stadt Rothenburg/O.L. wird es ein<br />

sehr ereignisreiches Jahr. Den offiziellen Spatenstich unserer Oberschule<br />

und der Sport- und Mehrzweckhalle haben wir am 07.12.2022 bereits vollzogen.<br />

Ich danke allen Beteiligten für diese gelungene Veranstaltung. So starten<br />

wir mit einem sehr positiven Ereignis in das neue Jahr, welches viele<br />

neue Herausforderungen für uns bereithält. Ich bin jedoch frohen Mutes<br />

diese mit Ihnen gemeinsam zu bestreiten.<br />

Ihr Philipp Eichler - Bürgermeister der östlichsten Kleinstadt Deutschlands<br />

Der Schnee und die Kälte Anfang Dezember vorigen<br />

Jahres haben selbst die etwas gößeren Exemplare,<br />

wie hier den Eichelhäher, an die Vogelhäuschen<br />

gelockt.<br />

Foto: Andreas Löhr<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe<br />

ist Dienstag, 17.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong>.<br />

Nächste Ausgabe erscheint:<br />

<strong>01</strong>. Februar <strong>2023</strong><br />

Anzeigenannahme:<br />

17.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong> von 10 bis 12 Uhr<br />

im Autohaus Haake


Amtsteil Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg<br />

Stellenausschreibung<br />

Mitarbeiter Regionalmanagement (m/w/d)<br />

Die Touristische Gebietsgemeinschaft Neisseland e.V ist Träger der<br />

LEADER-Gebietskulisse Östliche Oberlausitz und der Lokalen<br />

Aktionsgruppe. Die LEADER-Gebietskulisse ist ein Teil der ländlichen<br />

Entwicklung. Mit der LEADER-Entwicklungsstrategie fördert sie die<br />

Lebensqualität der Menschen im ländlichen Raum.<br />

Wir suchen ab <strong>01</strong>.03.<strong>2023</strong> (40h) befristet bis zum 30.06.<strong>2023</strong>* für<br />

unser Team tatkräftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gut in<br />

der östlichen Lausitz vernetzt sind und die Region für die Zukunft fit<br />

machen wollen.<br />

Ihre Aufgaben als Mitarbeiter im Regionalmanagement (m/w/d):<br />

Sie sind Ansprechpartner rund um das Thema Ländliche Entwicklung<br />

in der LEADER-Region Östliche Oberlausitz und unterstützen<br />

das Team des Regionalmanagements in folgenden Aufgaben:<br />

o Beratung von Antragstellern bei der Projekt- und Konzeptentwicklung<br />

im Förderprogramm LEADER und weiterer Förderprogramme<br />

o Mitwirkung bei der Organisation des Förderverfahrens LEADER<br />

o Unterstützung der Regionalmanagerin<br />

o Mitwirkung bei der Budget-Überwachung<br />

o Vor- & Nachbereitung von Sitzungen (Protokollierung, Dokumentation)<br />

o Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Erstellung von<br />

Pressemitteilungen, Social Media, Webseitenpflege, u.A.)<br />

Ihre Qualifikationen:<br />

▪ Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung und praktische<br />

Kenntnisse im Projektmanagement.<br />

▪ Sie sind in der Lage, selbständig, strukturiert und eigenverantwortlich<br />

zu arbeiten.<br />

▪ Sie identifizieren sich mit der Lausitz und möchten aktiv an der<br />

Umsetzung der regionalen LEADER-Entwicklungsstrategie der<br />

Östlichen Oberlausitz mitwirken.<br />

▪ Sie verfügen über Grundkenntnisse zu Förderverfahren und<br />

zur Sachbearbeitung von Fördermitteln.<br />

▪ Sie besitzen sichere EDV-Anwenderkenntnisse in den gängigen<br />

MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) und<br />

haben Grundkenntnisse im Bereich Social-Media. Außerdem<br />

besitzen Sie einen Führerschein mindestens in der Klasse B.<br />

▪ Sie verfügen ü̈ber sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und<br />

Schrift, eine hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit<br />

sowie Kontaktfreude und Teamfähigkeit.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

o Gehalt entsprechend Eignung in Anlehnung an TVöD,<br />

o ein kleines Team und kurze Entscheidungswege,<br />

o die Stelle ist ab <strong>01</strong>.03.<strong>2023</strong> zu besetzen und befristet bis zum<br />

30.06.<strong>2023</strong>,<br />

o einen attraktiven Arbeitsort im Konrad-Wachsmann-Haus in<br />

Niesky<br />

Schwimmhalle Rothenburg<br />

Wir wünschen allen kleinen und großen<br />

Schwimmfreunden einen gesunden und<br />

fidelen Start ins Jahr <strong>2023</strong>.<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

Sonntag, <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong> geschlossen<br />

Allgemeine Öffnungszeiten<br />

RA <strong>01</strong>-23<br />

Aktuelle Informationen auch im Internet unter:<br />

www.sw-rothenburg.de Schwimmhalle Öffnungszeiten<br />

Ihr Team der Schwimmhalle<br />

Einladung des DRK-Blutspendedienst Ost zu<br />

Blutspendeaktionen<br />

Diakonie St. Martin<br />

MEHRGENERATIONENHAUS<br />

Schlossplatz 2<br />

Freitag, den 27. Januar <strong>2023</strong><br />

14.30 - 18.30 Uhr<br />

Danke! Für Ihre Hilfsbereitschaft<br />

Bringen Sie bitte immer den Personalausweis mit.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum<br />

20.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong> mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und<br />

einer E-Mail-Adresse beim Regionalmanagement der Touristischen<br />

Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.V., Goethestraße 2, 02906<br />

Niesky (auch per E-Mail an sandra.scheel@neisseland.de). Für<br />

Rückfragen steht Ihnen das Regionalmanagement unter 03588-<br />

2239802 zur Verfügung.<br />

*Eine Fortführung des LEADER-Prozesses ist unter dem Verein Lokale<br />

Aktionsgruppe Östliche Oberlausitz e.V. vorbehaltlich der Anerkennung als<br />

LEADER-Region angestrebt.<br />

Eine Stellenausschreibung für die Mitarbeit im Regionalmanagement ab voraussichtlich<br />

<strong>01</strong>.07.<strong>2023</strong> erfolgt Anfang <strong>2023</strong>. Eine parallele Bewerbung ist<br />

möglich.<br />

Zweckverband Abwasser Rothenburg/O.L.<br />

Bereitschaftsdienst der<br />

Stadtwerke Görlitz Service GmbH<br />

Außenstelle Rothenburg<br />

Bei Störungen im Abwasserbereich erreichen Sie uns unter unserer<br />

Hotline: 03581 33 555<br />

Ihr Dienstleister - Stadtwerke Görlitz Service GmbH<br />

w w w . r o t h e n b u r g - o l . d e<br />

Havarierufnummer Stadtwerke<br />

Rothenburg 3 22 52<br />

Anzeigen<br />

2


RA <strong>01</strong>-23<br />

Info’s Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg<br />

Stadtbibliothek Rothenburg<br />

Brunnengasse 2, Tel.: 035891 / 3 53 18<br />

Neues - eine Auswahl -<br />

Autor Titel<br />

Belletristik:<br />

Leon: Flüchtiges Begehren<br />

Larsson: Wer ohne Sünde ist<br />

Sommerfeld: Die Töchter der Ärztin (4)<br />

Altermatt: Jagdgeflüster<br />

Hanke: Heideglut<br />

Grey: Under Ground<br />

Kinder-und Jugendbücher:<br />

City Spies: Gefährlicher Auftrag<br />

Guck mal, was das ganze Jahr passiert<br />

Ballet School: Der Tanz deines Lebens<br />

Fachbücher:<br />

Die Weggesperrten<br />

Kultur unterm Hakenkreuz<br />

Wickert:<br />

Der Ehrliche ist der Dumme<br />

Meine wilden Inseln<br />

Wilde Berge, weites Land<br />

Glaube wenig, hinterfrage alles…<br />

100 Gramm Wodka: auf Spurensuche<br />

DVD:<br />

Drachenzähmen leicht gemacht 2+3<br />

Ich wünsche Ihnen ein gesundes glückliches neues Jahr. Sicher<br />

wird es diese und jene Veränderung geben, nicht nur für mich.<br />

Ich möchte Ihnen folgende Worte von Christian Morgenstern<br />

mit auf den Weg geben:<br />

„Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt<br />

haben. Macht euch nur von dieser Anschauung los, und tausend<br />

Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein.“<br />

Wir haben für Sie geöffnet:<br />

Montag und Freitag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

Eveline Neumann - Stadtbibliothek<br />

- Impressum -<br />

<strong>Rothenburger</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Herausgeber:<br />

Stadt Rothenburg gemeinsam mit Gemeinde Hähnichen und<br />

Werbung Paul, Inhaber: Marcus Paul<br />

Satz und Layout - Werbung Paul, J. Claus<br />

Friedensstrasse 147 a (Gewerbegebiet Flugplatz), 02929 Rothenburg<br />

Telefon 03 58 91 40 207 oder <strong>01</strong>71 99 37 241<br />

Redaktions- und Anzeigenleitung: J. Claus<br />

Auflage:<br />

3200 Exemplare / monatlich<br />

Verteilungsgebiet: kostenlos an alle Haushalte der Stadt<br />

Rothenburg/OL und der Gemeinde Hähnichen mit ihren Ortsteilen<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den Amtsteil jeweils der Bürgermeister der Stadt Rothenburg und<br />

der Gemeinde Hähnichen, für den informellen Teil die Redaktion, der<br />

jeweils unterzeichnende Verfasser für seinen Text.<br />

Anzeigenannahme:<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat<br />

von 10.00 - 12.00 Uhr im Autohaus Haake und<br />

von Montag - Freitag 08.00 -12.00 Uhr bei Werbung Paul<br />

Telefon 03 58 91 40 207 oder <strong>01</strong>71 99 37 241<br />

E-Mail: anzeiger@werbungpaul.de und clausjuergen@t-online.de<br />

Internet: http://www.rothenburg-ol.de/rothenburg/amtsblatt.asp<br />

Aus Irrtümern und Druckfehlern können keine<br />

Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.<br />

Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. <strong>01</strong>/2022<br />

Anzeige<br />

3


Beschlüsse<br />

aus der Stadtratssitzung vom 07.12.2022 (Öffentlicher Teil)<br />

1<strong>01</strong>/22 Billigung Vorentwurf und Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

und Behörden zum Bebauungsplan Nr. 39 "Solarpark Steinbach"<br />

102/22 Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes sowie<br />

Änderung des Flächennutzungsplanes auf dem Gelände der<br />

Gemarkung Uhsmannsdorf Flur 1<br />

103/22 Umsetzung des Projektes „Neugestaltung der Freilichtbühne im<br />

Stadtpark Rothenburg/O.L."<br />

104/22 Widerruf und Bestellung der Vertreter der Stadt Rothenburg/O.L. im<br />

Aufsichtsrat der Flugplatz Rothenburg/Görlitz GmbH<br />

105/22 Bestellung eines Vertreters der Stadt Rothenburg/O.L. im Zweckverband<br />

„Flugplatzverwaltung Rothenburg Oberlausitz-Niederschlesien"<br />

106/22 Feststellung über das Vorliegen eines wichtigen Hinderungsgrundes<br />

und Ausscheiden des Vertreters der Stadt Rothenburg aus der<br />

Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Flugplatzverwaltung<br />

Rothenburg Oberlausitz-Niederschlesien"<br />

107/22 Vergabe als öffentliche Ausschreibung - Servererneuerung -<br />

Los 1: Hardware und Garantie - Auftragserweiterung<br />

108/22 Überplanmäßige Ausgabe - Beseitigung Radwegeinbruch<br />

Rothenburg-Geheege<br />

109/22 Haushaltsüberschreitung auf der Haushaltsstelle 6110<strong>01</strong>.43410000 -<br />

Gewerbesteuerumlage<br />

110/22 Entscheidung über die Annahme einer Spende in Höhe von 200,00 €<br />

von Frau Ursula Juckel, Rothenburg für den Stadtpark<br />

111/22 Entscheidung über die Annahme einer Spende in Höhe von 300,00 €<br />

von Frau Eike Ladewig für die Ortsverschönerung in Geheege<br />

112/22 Entscheidung über die Annahme einer Spende in Höhe von 1.300,00 € von<br />

Gehrlicher GmbH & Co. Solarpark Rothenburg KG für die Jugendfeuerwehr<br />

113/22 Entscheidung über die Annahme einer Sachwertspende in Höhe<br />

von 321,00 € von Martinshof Rothenburg Küchenbetriebe GmbH<br />

für die Feuerwehr Rothenburg<br />

114/22 Entscheidung über die Annahme einer Sachwertspende in Höhe von<br />

246,96 € von Bestattungshaus Dräger GmbH für die Feuerwehr Rothenburg<br />

115/22 Entscheidung über die Annahme von Spenden - Sammelverfahren III/2022<br />

116/22 Entscheidung über die Annahme einer Sachwertspende in Höhe von<br />

773,50 € von LBM Metallbau GmbH, Rothenburg für die Grundschule<br />

Bekanntmachung<br />

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 (1) BauGB<br />

zum Bebauungsplan Nr. 39 „Solarpark Steinbach“<br />

Der Stadtrat der Stadt Rothenburg/O.L. hat in seiner Sitzung am<br />

08.12.2021 den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 39<br />

„Solarpark Steinbach" für das im Lageplan dargestellte Plangebiet<br />

gefasst.<br />

Die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, sich gemäß § 3 Abs. 1 BauGB<br />

im Zeitraum<br />

vom 23.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong> bis einschließlich 22.02.<strong>2023</strong><br />

zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung Rothenburg/O.L., Marktplatz<br />

1, 02929 Rothenburg, Zimmer 102, (Sekretariat)<br />

Montag, Mittwoch, Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag:<br />

9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, die<br />

Lösungen, die für die Entwicklung des Gebietes in Betracht kommen<br />

sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung zu<br />

informieren.<br />

Die Planunterlagen sind auch auf der Internetseite des zentralen<br />

Landesportals des Freistaates Sachsen unter: www.buergerbeteiligung.sachsen.de<br />

sowie auf der Internetseite der Stadt Rothenburg<br />

unter: www.rothenburg-ol.de/Aktuelles/Beteiligungen innerhalb<br />

des genannten Zeitraumes einsehbar.<br />

Amtsteil Stadt Rothenburg<br />

RA <strong>01</strong>-23<br />

Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken<br />

und Anregungen zum Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 39<br />

„Solarpark Steinbach" in der Fassung vom 23.11.2022 schriftlich<br />

oder zur Niederschrift bei der Stadt Rothenburg/O.L. vorgebracht<br />

werden.<br />

Nicht fristgemäß vorgebrachte Stellungnahmen können bei der<br />

weiteren Bearbeitung des Bebauungsplans unberücksichtigt bleiben.<br />

Philipp Eichler - Bürgermeister<br />

Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 39 „Solarpark Steinbach“<br />

Bekanntmachung<br />

der Allgemeinverfügung der Stadtverwaltung Rothenburg<br />

zur Entwidmung einer Teilfläche der Ortsstraße Nr. 45<br />

mit der Bezeichnung „Friedensstraße-Wohnblöcke“<br />

Gemäß § 8 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächs<br />

StrG) vom 21.<strong>01</strong>.1993, rechtsbereinigt mit Stand vom 02.04.2<strong>01</strong>4<br />

erlässt die Stadt Rothenburg folgende Allgemeinverfügung:<br />

Das Teilstück südlich der Wohnblöcke der Ortsstraße Nr. 45 mit der<br />

Bezeichnung „Friedensstraße“ in Rothenburg wird entwidmet.<br />

Die Verfügung der Stadt Rothenburg einschließlich des dazugehörigen<br />

Lageplanes kann in der Zeit vom 09.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong> - 23.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong> bei<br />

der Stadtverwaltung Rothenburg, Marktplatz 1, 02929 Rothenburg,<br />

Zimmer 205 eingesehen werden.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe<br />

Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich<br />

oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Rothenburg,<br />

Marktplatz 1, 02929 Rothenburg, Zimmer 205 einzulegen.<br />

Philipp Eichler - Bürgermeister<br />

Die Stadtwerke<br />

Wir wünschen unseren Kunden und<br />

Geschäftspartnern einen gesunden und<br />

entspannten Start ins Jahr <strong>2023</strong>.<br />

Anzeige<br />

4


RA <strong>01</strong>-23<br />

Baumaßnahme<br />

Uhsmannsdorfer Straße (Rothenburg)<br />

Sehr geehrte Fahrgäste,<br />

aufgrund von Bauarbeiten in der Uhsmannsdorfer Straße in<br />

Rothenburg werden die Buslinien 71 und 74 ab dem <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong><br />

umgeleitet.<br />

Für die Haltestelle Rothenburg-Grundschule wird eine Ersatzhaltestelle<br />

auf dem Gelände der alten Waschanlage eingerichtet.<br />

Info’s Stadt Rothenburg<br />

Informationen der Friedhofsverwaltung<br />

Sanierung der Trauerhalle auf dem Friedhof Neusorge<br />

Nach langer Vorbereitungszeit konnte Ende Oktober letzten Jahres<br />

die äußere Sanierung der Trauerhalle auf dem Friedhof Neusorge<br />

abgeschlossen werden.<br />

Sämtliche Arbeiten wurden durch die Mitarbeiter des Bauhofes der<br />

Stadt Rothenburg durchgeführt.<br />

Dabei wurde unter anderem um das gesamte Gebäude ein Traufstreifen<br />

angelegt, welcher die Fassade vor Verunreinigungen und<br />

Feuchtigkeitsschäden durch hochspritzendes Regenwasser schützt.<br />

Es erfolgte eine Ausbesserung des Fassadenputzes und der Sockel<br />

wurde mit einer abschließenden Kante neu gestaltet. Des Weiteren<br />

wurden die Lücken im Dachgesims ordentlich verschlossen sowie<br />

neue Türen eingebaut bzw. alte Türen aufgearbeitet. Die Fläche vor<br />

dem Haupteingang wurde durch neu verlegtes Pflaster aufgewertet.<br />

Zum Schluss erhielt die Fassade noch einen angemessenen<br />

Farbanstrich.<br />

Die Trauerhalle Neusorge erfuhr durch diese Sanierungsmaßnahmen<br />

wieder ein würdevolles Erscheinungsbild.<br />

Baumaßnahme<br />

Uhsmannsdorfer Straße (Rothenburg)<br />

Aufgrund von Bauarbeiten in der Uhsmannsdorfer Straße in<br />

Rothenburg werden die Fahrten der Buslinie 69, welche über<br />

Rothenburg, Grundschule verkehren, ab dem <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong> umgeleitet.<br />

Für die Haltestelle Rothenburg-Grundschule wird eine Ersatzhaltestelle<br />

in der Bahnhofstraße Höhe Kelterei Neubert eingerichtet.<br />

M. Kolodziej - Fachbereichsleiterin Bau/Finanzen<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Verantwortliche für Toilettenbetreuung<br />

gesucht!<br />

Vom 04. bis 06.08.<strong>2023</strong> findet unser traditionelles Sommerfest statt.<br />

Für die Betreuung und Bewirtschaftung der Toiletten werden Verantwortliche<br />

gesucht.<br />

Für organisatorische Fragen steht Ihnen Frau Kundt von der Stadtverwaltung<br />

Rothenburg unter 035891/77233 zur Verfügung.<br />

Anja Kundt - SB Sommerfest<br />

5


Info’s Stadt Rothenburg<br />

RA <strong>01</strong>-23<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Anlässlich des diesjährigen Sommerfestes ließen viele Kinder am<br />

Sonntagabend Luftballons in den Himmel steigen. Auf den sich<br />

daran befindlichen Postkarten konnten sie ihre Wünsche aufschreiben.<br />

Aus den an die Stadtverwaltung Rothenburg zurückgesandten<br />

Karten wurden zwei Gewinner ausgelost. Über kleine Preise konnten<br />

sich Jaden Kube und Elias Mau freuen.<br />

INFORMATION<br />

der Agrarprodukt Rothenburg GmbH<br />

Sehr geehrte Grundstückseigentümer,<br />

als Nutzer vieler landwirtschaftlicher Flächen, die an Waldbestände<br />

und andere Grundstücke angrenzen, weisen wir<br />

Sie auf die Einhaltung der Feldgrenzen hin.<br />

In den Wintermonaten entfernen wir Astüberhänge und in<br />

die Flächen einwachsende Verholzungen.<br />

Sollten Sie die Grundstücksrandholzung selbst vornehmen,<br />

so muss das von der Waldseite bzw. Ihrer Grundstücksseite<br />

aus erfolgen. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich<br />

mit uns in Verbindung. Ebenso, falls die anfallenden<br />

Äste nicht durch unsere Mitarbeiter beräumt werden sollen.<br />

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.<br />

Telefon: 035891 35132<br />

Anja Kundt - SB Sommerfest<br />

Foto: Familie Kube<br />

Anzeigen<br />

6


RA <strong>01</strong>-23<br />

Jubilare • Vereine • Kita • Feuerwehr<br />

Nachruf<br />

Am 15.11.2022 verstarb unser langjähriger Kamerad,<br />

Hauptfeuerwehrmann der Ortswehr Nieder-Neundorf<br />

Jürgen Friedland<br />

im Alter von 87 Jahren.<br />

Wir werden Sein Andenken stets in Erinnerung behalten.<br />

Freiwillige Feuerwehr Rothenburg/ Ortswehr Nieder-Neundorf<br />

Stadtverwaltung Rothenburg/O.L.<br />

Freizeitclub „50Plus” Rothenburg<br />

Unser erster Rommé- & Spielenachmittag im neuen Jahr findet am<br />

Dienstag, den 03.<strong>01</strong>. um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt.<br />

„DANKE MONI“! - Danke der Gaststätte „Preußischer Hof“, für die gute<br />

Bewirtung zu unserer Weihnachtsfeier.<br />

Vorschau Februar <strong>2023</strong>:<br />

Rommé- & Spielenachmittage jeweils dienstags 14.00 Uhr im<br />

Mehrgenerationenhaus.<br />

Ihr Freizeitclub „50Plus" Rothenburg<br />

GEMEINSAM statt EINSAM<br />

Fragen & Kontakt: Stadtverwaltung Rothenburg 035891/772-23<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

den Jub ilaren<br />

Rothenburg<br />

02.<strong>01</strong>. Margarete Gurke 95<br />

10.<strong>01</strong>. Erika Tetzel 90<br />

13.<strong>01</strong>. Ruth Wolf 1<strong>01</strong><br />

15.<strong>01</strong>. Waltraud Mühle 80<br />

17.<strong>01</strong>. Hubertus Knobloch 90<br />

19.<strong>01</strong>. Reinhard Bötig 70<br />

25.<strong>01</strong>. Dietmar Funke 70<br />

Geheege<br />

05.<strong>01</strong>. Gerd Hahn 70<br />

14.<strong>01</strong>. Harald Jakob 70<br />

Lodenau<br />

05.<strong>01</strong>. Christa Hänchen 85<br />

21.<strong>01</strong>. Erika Göldner 90<br />

Uhsmannsdorf<br />

09.<strong>01</strong>. Rolf Zimmermann 70<br />

15.<strong>01</strong>. Günter Dutschke 70<br />

Sie wollen nicht, dass Ihr Geburtsdatum im <strong>Rothenburger</strong> <strong>Anzeiger</strong> veröffentlicht wird?<br />

Dann teilen Sie uns das bitte telefonisch (035891-77211), schriftlich oder persönlich mit.<br />

Philipp Eichler - Bürgermeister<br />

Novembernachlese……<br />

Am 23.11.22 trafen wir uns nach coronabedingter<br />

Pause, wieder zu unserem Adventsbasteln, mit den<br />

Eltern.<br />

Die Kinder wurden von Ramona und unserer Praktikantin<br />

Zoe, beim Spielen betreut. Gegen 15.00 Uhr kamen auch<br />

schon die ersten Mamas, Papas und Geschwister zum Basteln.<br />

In den folgenden 2 Stunden entstanden viele schöne, kreative<br />

Adventsgestecke. Jeder hatte eine andere Idee und konnte diese<br />

mit dem vielen bereitgestellten Tannengrün und Dekorationssachen<br />

für sich umsetzen. Der Erlös der Gestecke, kommt unseren<br />

Kindern bei den nächsten Feierlichkeiten zu Gute.<br />

Noch ein Wort in eigener Sache, wer noch einen Krippenplatz sucht<br />

und sein Kind ,,familiär“ betreut haben möchte, kann gern bei uns<br />

auf der Südstraße vorbeischauen.<br />

Wir wünschen allen ein gesundes Neues Jahr <strong>2023</strong>…..und danken<br />

allen ,die uns im letzten Jahr auf vielfältige Art und Weise unterstützt<br />

haben.<br />

Das Team der ,,Villa Kunterbunt“<br />

7<br />

Anzeigen


Kinderseite<br />

RA <strong>01</strong>-23<br />

8


RA <strong>01</strong>-23<br />

Vereine<br />

1. <strong>Rothenburger</strong> SV e.V.<br />

- der Fußball Club in Rothenburg -<br />

Willkommen <strong>2023</strong><br />

Der Verein wünscht allen ein gesundes neues Jahr <strong>2023</strong>! Wir hoffen auf<br />

ein sportlich erfolgreiches Jahr und werden natürlich weiterhin über<br />

aktuelle Themen, Veranstaltungen und Spieltage informieren.<br />

Der Vorstand<br />

Mehr Infos unter: www.rothenburgersv.de<br />

ASV "Vorwärts" Rothenburg e.V.<br />

Volleyhasen laden zum Heimspiel ein<br />

"Hey, wir sind die Volleyhasen aus der Sachsenklasse<br />

und brauchen dringend was in unsere Kasse.<br />

Hübsche Mädels groß und klein<br />

trainieren fleißig und spielen in unserem Verein.<br />

Egal ob Aufschlag im Float oder Topspin,<br />

bereits zum Satzbeginn fällt allen ganz tief runter das Kinn.<br />

Im Anschluss zaubern unsere Zuspieler top Pässe mit links<br />

und das ganz ohne Energy Drinks.<br />

Damit aber nicht genug,<br />

unsere Angreifer rauben allen den letzten Atemzug.<br />

Und unsere Zuschauer erst, die sind famos -<br />

an Punktspieltagen ist in unserem Hasenbau die Hölle los."<br />

Ihr seid neugierig geworden? Dann schaut doch zu unserem nächsten<br />

Heimspiel am Samstag, den 07. Januar 2022 bei uns im Hasenbau<br />

(Sporthalle Sportkomplex Friedensstraße, 02929 Rothenburg) vorbei!<br />

Ab 14 Uhr ertönt der Anpfiff gegen den VV Zittau 09. Direkt im Anschluss<br />

(ca. 16 Uhr) spielen wir gegen den VC Olympia Dresden III.<br />

Kaffee und Kuchen sowie Getränke werden zu sportlich fairen Preisen<br />

ebenfalls für euch bereitstehen. Wir freuen uns auf eure lautstarke<br />

Unterstützung!<br />

Eure Volleyhasen<br />

SV Uhsmannsdorf e.V.<br />

- Tischtennis<br />

Halbzeit bei den Füchsen !<br />

Die Füchse Uhsmannsdorf sind nach der coronabedingten Pause im<br />

September wieder durchgestartet. 3 Neuzugänge ermöglichten sogar<br />

eine 4. Mannschaft. Leider hatten alle Mannschaften mit Besetzungsproblemen<br />

zu kämpfen, wie andere Vereine auch, sodass es sogar in<br />

Ostsachsen zu zahlreichen Spielabsagen kam. Außer den Punktspielen<br />

sind wir sogar wieder Ende November ins Trainingslager nach Erdmannsdorf<br />

gefahren, leider auch nicht vollständig.<br />

1. Herren (2.Bezirksiga / Gruppe 1)<br />

Ein 7. Tabellenpatz im engen Mittelfeld ist der Lohn für meist vollständiges<br />

Antreten, leider haben 4 Spieler kein positives Punkteverhältnis. Das<br />

muss besser werden. Bester: D. Weiß mit 12:4 Punkten = man of the<br />

matches, K. Ziebicki 7:11, J. Göhlich 6:12, A. Polossek 8:8, M. Krause 4:10,<br />

T. Kittner 6:8.<br />

2. Herren (1.Kreisliga / Gruppe 2)<br />

Nach schlechtem Start (Niederlage gegen Koweg Görlitz mit 3x Ersatz<br />

und 3 Unentschieden) konnte noch nach Siegesserie ein guter 2. Platz<br />

mit 15:5 Punkten hinter Koweg mit 20:0! erreicht werden, vor TTF<br />

Weißwasser 2. und Niesky 2. 7 Spieler*innen mussten aushelfen, am<br />

meisten der „Alte Fuchs“ K.-P. Erkel in 8 von 10 Spielen (12:12). Sehr gut<br />

M. Rotter mit 13:2 und T. Lorenscheit mit 17:4, sowie P. Schnabel mit<br />

21:9 Punkten.<br />

3. Herren (2.Kreisliga / Gruppe 2)<br />

Auch hier in allen Spielen mit Ersatz antretend (Schichtarbeit/Krankheit)<br />

konnte ein 7. Platz mit 5:13 Punkten erreicht werden – nur 1 Punkt vor<br />

einem Abstiegsplatz. 2 Spieler konnten nur in 3 von 9 Spielen mitwirken,<br />

Neuzugang S. Smolka hat sich gut integriert, muss aber in der<br />

Rückrunde in der 4 Mannschaft gemeldet werden, da dort Lysann<br />

Schneider (nach 7 Jahren TT–Abstinenz) einen zu guten Start hinlegte!<br />

Aber es werden in beiden Mannschaften genügend Einsätze nötig sein.<br />

4. Mannschaft (Kreisklasse / Gruppe 3)<br />

Die 4. Mannschaft mit den Neuzugängen L. Schneider / Marco Ritter<br />

und Brayan Kittner konnte auf Anhieb einen guten 5. Platz im Mittelfeld<br />

erringen, wobei L. Schneider mit 20:1 Punkten die Liga dominierte, vor<br />

Lysann Lorenscheit mit 11:7, G. Dutschke mit 8:8 und A. Rotter mit 7:5..<br />

andere noch steigerungsfähig, aber es gibt ja keine Absteiger .<br />

Senioren<br />

Obwohl bei den Füchsen über 50% Senioren (ab 40 Jahre) spielen, spielt<br />

nur der „alte Fuchs“ dort aktiv. Bei der Landesrangliste Ende Oktober<br />

1. Platz in der AK 85 (in Abwesenheit des Europameisters Dr. Stolzenburg<br />

/ Groitsch) und Qualifikation zu den Landesmeisterschaften am<br />

7./8.1.23 in Lengenfed / Vogtland… Vielleicht dann weiter zu den<br />

„Mitteldeutschen“ und den „Deutschen“? Und ein paar anderen<br />

Turnieren, wie den 13. Uhsmannsdorfer ECHT OLDI OPEN im Mai <strong>2023</strong>.<br />

Anzeige<br />

Wichtig für alle: GESUND bleiben oder werden und <strong>2023</strong> weiterhin viel<br />

Spaß bei den Füchsen und Erfolge an den blauen oder grünen Tischen!<br />

Dr. Klaus Peter Erkel - Pressewart SV Füchse Uhsmannsdorf e.V.<br />

9


Vereine<br />

RA <strong>01</strong>-23<br />

Männergesangsverein Rothenburg/O.L. 1845 e.V.<br />

Jahresrückblick 2022<br />

Das Jahr 2022 war gegenüber 2020 und 2021 schon fast wieder ein<br />

normales Chorjahr für uns.<br />

Wir starteten Ende März wieder mit den Proben und holten am<br />

29. April die Jahreshauptversammlung nach.<br />

Am 30. April dann der erste Auftritt nach langer Zeit in Bad Muskau<br />

zum Bergsingen. Pfingstsonntag dann der erste Höhepunkt mit<br />

unseren Freunden vom „Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885<br />

e.V.“ beim Pfingstsingen in Dresden-Weixdorf. Danach sangen wir in<br />

Bremenhain zum Dorffest - ein wahrlich Heißer Auftritt. Nach mehreren<br />

Auftritten zu, zum Teil schon mehrfach verschobenen, runden<br />

Geburtstagen einiger Chormitglieder jagte dann ein Höhepunkt<br />

den nächsten. Sommerfest mit Einzug der Vereine am Freitag und<br />

dem Festumzug am Sonntag, dann unser Marktsingen mit dem<br />

„MGV Bad Muskau 1845 e.V.“ und den „Schlesischen Schwälbchen“<br />

sowie dem Posaunenchor Rothenburg. Im September das Singen an<br />

der Wasserscheide in Geheege, zum 40. Geburtstag des „Spielmannszuges<br />

Rothenburg/Neiße e.V.“ und im Oktober dann unser<br />

Herbstkonzert in Uhsmannsdorf - wieder mit den Sangesbrüdern<br />

aus Bad Muskau. Danach galt es die zwei Jahre nicht gesungenen<br />

Weihnachtslieder wieder auf Vordermann zu bringen, um sie in der<br />

Vorweihnachtszeit zu Gehör bringen zu können. Das gelang uns<br />

dann auch zum 10. Weihnachtsmarkt in Nieder-Neundorf, zum<br />

Weihnachtsmarkt in Niesky, zum Adventsmarkt im Martinshof, zum<br />

Adventssingen in Niesky-See und auf dem Weihnachtsmarkt in<br />

Rothenburg. Schlussendlich endete unser Konzertjahr mit dem<br />

30. Weihnachtskonzert am 4. Advent in der Stadtkirche.<br />

Hort Rothenburg<br />

„Der Weihnachtsmann hat uns nicht vergessen“<br />

Das war das Motto der diesjährigen Kinderweihnachtsfeier des<br />

Hortes Rothenburg.<br />

Bereits in der Vorweihnachtszeit wurde es im Hort ganz besinnlich.<br />

Am Nikolaustag konnten die Kinder Bratwurst und Knüppelteig am<br />

Lagerfeuer brutzeln. Die Weihnachtslieder, welche von Martin<br />

Baldenius am Keyboard begleitet wurden, sorgten für noch mehr<br />

weihnachtliche Stimmung.<br />

Das Jahr <strong>2023</strong> beginnen wir auftrittsmäßig mit dem Neujahrsempfang<br />

des Bürgermeisters.<br />

Weiterhin steht schon fest im Terminplan ein Frühlingskonzert, welches<br />

auf der Freilichtbühne im Stadtpark stattfinden soll, und zwar<br />

am 21. Mai.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen unseren<br />

Fans, Sympatisanten, Freunden und Fördererm für Ihre Treue bedanken<br />

und wünschen einen guten Start ins neue Jahr <strong>2023</strong>!<br />

Bitte bleiben Sie gesund!<br />

P.S.: Proben finden jeden Dienstag von 19.00 bis 20.30 Uhr in den<br />

Vereinsräumen in der Martin-Ulbrich-Str. 10 statt. (Kindergarten<br />

Sonnenhügel).<br />

Interessierte Männer, die sonst nur im Auto oder unter der Dusche<br />

singen, sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Weitere Informationen auch im Internet unter<br />

www.mgv-rothenburg.de.<br />

Thomas Klotsche - 2.Vorsitzender & Presse- und Medienwart<br />

10<br />

Am 16.12.2022 hatte die Theater-AG des Hortes Rothenburg ihren<br />

ersten Auftritt bei der Kinderweihnachtsfeier. Neben einer tierischen<br />

Weihnachtsgeschichte und dem Auftritt der Wünsche, welche<br />

die negativen Gedanken verschwinden lassen sollen, wurde das<br />

Publikum auch mit einem Weihnachts- Rap und dem „Jingle Bells -<br />

Tanz“ begeistert.<br />

Im Anschluss des Theaters hat der Weihnachtsmann die Kinder<br />

natürlich nicht vergessen. Mit tollen Geschenken, vielen Leckereien<br />

und Kinderpunsch haben wir einen gemütlichen Nachmittag im<br />

Hort ausklingen lassen.<br />

Das Team von Hort Rothenburg


RA <strong>01</strong>-23<br />

Anzeige<br />

11


Amtsteil Gemeinde Hähnichen<br />

RA <strong>01</strong>-23<br />

Sitzung des Gemeinderates<br />

Hauptausschuss 10.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong> 18.00 Uhr<br />

Technischer Ausschuss 10.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong> 19.00 Uhr<br />

Die Tagesordnung wird eine Woche im Voraus durch die Aushänge<br />

in den Ortschaften bekannt gegeben.<br />

Beschlüsse<br />

aus der Sitzung des Hauptausschusses vom 22.11.2022 (Öffentlicher Teil)<br />

11/22 Annahme einer Spende in Höhe von 243,52 € vom Bestattungshaus<br />

Barthel für die Kindertagesstätte Hähnichen<br />

12/22 Annahme einer Geldspende in Höhe von 143,21 € von Herrn Matthias Hirt<br />

für die Kindertagesstätte Hähnichen<br />

aus der Sitzung des Gemeinderates vom 06.12.2022 (Öffentlicher Teil)<br />

21/22 Überplanmäßige Ausgabe auf dem Produktsachkonto 111602.42510200 -<br />

Instandsetzung Multicar GR-GH 23<br />

22/22 Haushaltsüberschreitung auf der Haushaltsstelle 6110<strong>01</strong>.43410000 -<br />

Gewerbesteuerumlage<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

die Zeit vergeht im Fluge und es ist „überraschender Weise schon<br />

wieder Weihnachten“, der Jahreswechsel steht vor der Tür! Es ist<br />

also Zeit, inne zu halten, zurück zu schauen aber gleichzeitig auch<br />

den Blick nach vorn, hinein ins neue Jahr zu richten:<br />

Der alltägliche Trott des Gemeindelebens hält uns mit seinen geregelten<br />

Bahnen und allen regelkonformen Sitzungen, Veranstaltungen<br />

und demokratischen Entscheidungsprozessen im Bann. Sozusagen<br />

haben wir immer versucht, „das Schiff“ im Rahmen der gegebenen<br />

Möglichkeiten mehr oder weniger auf Kurs zu halten bzw.<br />

kurskorrigierend hier und da wirksam zu werden. Dabei möchte ich<br />

ein markantes Projekt direkt benennen: wir haben ganz wesentliche<br />

Schritte hin zu einer nachhaltigen Gemeindeentwicklungsstrategie<br />

initiieren können, was mich wirklich für die Zukunft zuversichtlich<br />

stimmt.<br />

Wir alle hatten geglaubt, endlich die Corona-Pandemie „mit einem<br />

blauem Auge“ überstanden zu haben, nun endlich wieder „in ruhigeres<br />

Fahrwasser“ zu kommen … weit gefehlt:<br />

Die Ereignisse um den furchtbaren Ukraine-Krieg, verbunden mit<br />

der Energiekrise, den deutlich inflationären Entwicklungen in allen<br />

Lebensbereichen stellen uns im Privaten, aber auch in Belangen der<br />

Gemeinde vor neue, seit Jahrzehnten nicht erlebte Herausforderungen.<br />

Diese völlig neuen Rahmenbedingungen fordern komplexe,<br />

vielgestaltige, neuartige, vor allem aber unbequeme Lösungen und<br />

Entscheidungen. Wir alle sind gefordert, unsere liebgewonnenen<br />

Komfortzonen hier und da verlassen zu müssen. Diese Entwicklungen<br />

und Prozesse werden anhalten, werden uns in den nächsten<br />

Monaten maßgeblich weiter beschäftigen. Wir werden dazu aktuell<br />

informieren, bitten bereits jetzt um Ihr konstruktives Mitwirken und<br />

das Verständnis für die zu treffenden Maßnahmen zum Wohle der<br />

Gemeinde!<br />

Ich bin davon überzeugt, dass in der Gemeinde die erforderlichen<br />

Ressourcen und Potentiale vorhanden sind, diesen neuen Herausforderungen<br />

allumfänglich gerecht zu werden. Wenn wir uns unserer<br />

über lange, lange Zeiten entwickelten, leider etwas verschollener<br />

Tugenden des gleichberechtigten Miteinanders, der gegenseitigen<br />

Achtung und uneigennützigen Unterstützung sowie der zielorientierten<br />

Problemlösungskompetenz rückbesinnen, dann werden<br />

wir auch in der Lage sein, die kommenden Herausforderungen<br />

gemeinsam zu meistern!<br />

So verbleibt mir abschließend, Ihnen allen - trotz aller bekannten<br />

Unzulänglichkeiten und Probleme - eine wunderschöne Weihnachtszeit<br />

im Kreise Ihrer Lieben zu wünschen. Genießen Sie die<br />

Tage zum Fest, kommen Sie gut ins neue Jahr … und dies alles mit<br />

der Zuversicht, dass wir gemeinsam die Wirren dieser Zeit hoffentlich<br />

erfolgreich und gesund überstehen!<br />

Ihr Bürgermeister - Prof. Dr. Matthias Zscheile<br />

Neuer Fußboden<br />

im Gerätehaus der Feuerwehr Hähnichen<br />

Um den Anforderrungen an das bereits bestellte neue Löschfahrzeug<br />

(MLF - mittleres Löschfahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Hähnichen gerecht zu werden, wurden in den Monaten Oktober<br />

und November erforderliche Umbauten am Gerätehaus durchgeführt.<br />

Das Fahrzeug wird voraussichtlich Mitte des Jahres <strong>2023</strong> ausgeliefert<br />

und besitzt neben einer höheren Tonnage auch etwas größere<br />

Außenmaße. Aus diesem Grund wurde der Fußboden der<br />

Fahrzeughalle komplett entfernt und mit angepasster Höhe, sowie<br />

mit haltbarer Festigkeit und entsprechender Beschichtung neu eingebaut.<br />

Ersteres machte zudem eine Erneuerung der Treppe zum<br />

Mannschaftsraum samt Brandschutztür erforderlich. Im Rahmen der<br />

Nebenarbeiten wurden Anpassungen am Hallentor und am<br />

Trinkwasser-Anschlussschacht erledigt.<br />

Daniel Czerny - SG Hochbau/Gebäudemanagement<br />

Freiwillige Feuerwehren<br />

Hähnichen<br />

Die nächste Versammlung findet am Freitag, den 13.<strong>01</strong>. um 19.30 Uhr<br />

statt. Thema: DGVU (Arbeitsschutz)<br />

Am Freitag, den 27.<strong>01</strong>. um 18.00 Uhr findet der nächste Dienst zum<br />

Thema: FwDV7 Atemschutznotfalltraining<br />

Quolsdorf<br />

Die nächsten Termine:<br />

- Dienstversammlung: Freitag, den 06.<strong>01</strong>. um 18.30 Uhr<br />

Weihnachtsfeier<br />

- Ausbildung: Samstag, den 07.<strong>01</strong>. um 16.00 Uhr<br />

Thema: Eisrettung<br />

- Ausbildung: Dienstag, den 10.<strong>01</strong>. um 18.00 Uhr<br />

Thema: Eisrettung<br />

Trebus<br />

Am Freitag, den 27.<strong>01</strong>., findet um 19.00 Uhr die nächste Ausbildung<br />

statt. Thema: Unfallschutz, erste Hilfe<br />

Spree<br />

Die nächsten Ausbildungsdienste finden statt:<br />

- Mittwoch, den 04.<strong>01</strong>. um 17.00 Uhr<br />

- Freitag, den 13.<strong>01</strong>. um 17.00 Uhr<br />

Thema: Gefahrenmatrix<br />

Jugendfeuerwehr Trebus-Quolsdorf<br />

Am Freitag, den 20.<strong>01</strong>. findet die nächste Ausbildung zum Thema:<br />

„Fahrzeugkunde“ im Versammlungsraum Hähnichen statt.<br />

Im Gerätehaus Spree findet am Samstag, den 21.<strong>01</strong>. ein Dartturnier<br />

statt.<br />

Alle Einzelheiten werden über die WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben.<br />

Die Wehrleitungen<br />

Anzeige<br />

12


RA <strong>01</strong>-23<br />

Info’s Hähnichen / Vereine<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH<br />

Jubilare des Monats<br />

Hähnichen<br />

14.<strong>01</strong>. Frank Hoffmann 80<br />

Spree<br />

02.<strong>01</strong>. Karl-Heinz Steinert 75<br />

Trebus<br />

14.<strong>01</strong>. Manfred Barthel 85<br />

16.<strong>01</strong>. Wilhelm Jeschke 85<br />

Sie wollen nicht, dass Ihr Geburtsdatum im <strong>Rothenburger</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

veröffentlicht wird? Dann teilen Sie uns das bitte telefonisch<br />

(035891-77211), schriftlich oder persönlich mit.<br />

Prof. Dr. M. Zscheile - Bürgermeister<br />

Seniorentreff in Hähnichen<br />

Unser Seniorennachmittag findet am Freitag, den 27.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong> um<br />

14.00 Uhr in der ehemaligen Arztpraxis in Hähnichen statt.<br />

Wir laden sie alle recht herzlich dazu ein!<br />

Zu Gast: Unser Bürgermeister Prof. Dr. Matthias Zscheile<br />

Mit freundlichen Grüßen - Ihre Marlen Moróz & Helferinnen<br />

Seniorentreff in Quolsdorf<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

wir treffen uns am Freitag, den 27.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong> um 14.30 Uhr zum<br />

Neujahrskaffee im Vereinshaus.<br />

Über mehr Teilnehmer im neuen Jahr würden wir uns sehr freuen.<br />

Mit freundlichen Grüßen - Eure Manuela Biele & Team<br />

Bericht der Jugendfeuerwehr<br />

Gemeinde Hähnichen Quartal IV<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir verabschieden in diesen Tagen das Jahr 2022 und begrüßen das<br />

Neue. Auch im letzten Quartal des nun alten Jahres, waren wir wieder<br />

mit unserer Jugend aktiv. Anfang Oktober stand das Thema<br />

Grundübung der Gruppe auf dem Plan. Da wir mit 16 Kindern nicht<br />

gleichzeitig diese Ausbildung machen können, gab es zwei weitere<br />

Stationen, die Beladung eines unserer Fahrzeuge und was dabei zu<br />

beachten ist. Weiterhin konnten die Kinder ihr Wissen im Bereich<br />

„Notruf“ auffrischen. Im November fand unser Dienst bei mäßig<br />

gutem Wetter statt, was uns allerdings nicht aufgehalten hat. So<br />

standen Themen wie „Schlauchauswerfen, Notruf, Fahrzeugkunde,<br />

sowie Knoten und Bunde“ als Stationen bereit. Das Schlauchauswerfen<br />

will geübt sein, da es leichter klingt als es ist. Nach ca. zwei<br />

Stunden beendeten wir unseren Dienst. In der Vorweihnachtszeit<br />

waren die Wichtel wieder aktiv und so wurden alle 17 Weihnachtskalender<br />

befüllt und falls nötig repariert. Die Kalender wurden von<br />

uns pünktlich am ersten Advent an alle verteilt und bereiten den<br />

Kindern sicherlich die eine oder andere Überraschung. Am zweiten<br />

Dezember stand die Weihnachtsfeier vor der Tür und als Überraschung<br />

hatte unser Kamerad Sandro Biele eine Besichtigung der<br />

Werksfeuerwehr auf dem Truppenübungsplatz ermöglicht. So bekamen<br />

wir einen Einblick in das Leben eines Berufsfeuerwehrmanns.<br />

Neben einer Besichtigung der Wache und der Fahrzeuge konnten<br />

wir ebenfalls einen Blick in die Werkstatt für Atemschutzgeräte werfen<br />

und die Kameraden vor Ort nahmen sich viel Zeit um sich allen<br />

Fragen der Jungenfeuerwehrleute zu stellen. An dieser Stelle möchten<br />

wir uns herzlich bei den Kameraden der Bundeswehrfeuerwehr<br />

bedanken. Im weiteren Verlauf des Abends wurde durch einige<br />

Eltern und Betreuer, dass Gerätehaus Spree vorbereitet und so<br />

konnte die Weihnachtsfeier kurz nach 18 Uhr starten. Nach dem<br />

Essen stand eine kleine Überraschung auf dem Plan. Der Kreisfeuerwehrverband<br />

hat unter der Schirmherrschaft von Herrn Matthias<br />

Krause, Fördergelder in Höhe von 85.000 € akquiriert und damit das<br />

Projekt „Kluge Köpfe brauchen Sicherheit“ initiiert. Durch den<br />

Verband wurden neue Schutzhelme für die Jugendfeuerwehr angeschafft<br />

und wir haben davon 15 Stück erhalten. Diese wurden an die<br />

Kinder überreicht (siehe Foto). Damit sind wir, was das Thema<br />

Sicherheit bei der Ausbildung angeht einen deutlichen Schritt<br />

weitergekommen. Nach der Überreichung der neuen Helme und<br />

dem damit verbundenen Gruppenfoto stand das Thema Spiel und<br />

Spannung auf dem Plan und so haben wir verschiedene Brett- und<br />

Kartenspiele gespielt. Für die Jüngeren endete der Abend gegen 21<br />

Uhr, für die Altersklasse 16+ … deutlich später. Wir möchten die<br />

Gelegenheit nutzen und uns für die Spenden die wir in diesem Jahr<br />

erhalten haben herzlich bedanken.<br />

Im Dezember erhielten wir Spenden von Herrn Mießner, M. Scheibe<br />

und D. Scheibe. Weiterhin danken wir allen Unterstützern der<br />

Jugendfeuerwehr, sei es mit Geldzuwendungen oder tatkräftiger<br />

Unterstützung. Zurzeit besteht die Jugendfeuerwehr aus 17<br />

Jugendlichen unter 16 Jahren, dazu kommen die Mitglieder die kurz<br />

vor dem Wechsel in die aktive Abteilung stehen. Ohne die<br />

Kameraden der einzelnen Wehren die uns bei Transport und Logistik<br />

unterstützen, wäre dieses Unterfangen nicht zu stemmen. Wir<br />

wünschen allen einen guten Start in das Jahr <strong>2023</strong>. Sollten Sie oder<br />

Ihr Kind Interesse an der Feuerwehr oder Jugendfeuerwehr haben,<br />

werfen Sie einfach einen Blick in die Termine der Feuerwehr<br />

Gemeinde Hähnichen, alle Dienste in den Ortswehren verstehen<br />

sich als offene Dienste.<br />

Anzeigenannahme:<br />

anzeiger@werbungpaul.de<br />

und am<br />

17.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong> von 10 bis 12 Uhr<br />

im Autohaus Haake<br />

13


Evangelische Kirchengemeinde Hähnichen<br />

RA <strong>01</strong>-23<br />

Mitteilungen der Kirchengemeinde Hähnichen<br />

Jahreslosung <strong>2023</strong><br />

"Du bist ein Gott, der mich sieht" (Genesis 16,13)<br />

Monatsspruch – Januar<br />

Gott sah alles an, was er gemacht hatte:<br />

Und siehe, es war sehr gut. (Genesis 1,31)<br />

Herzliche Einladungen zu den Gottesdiensten im Pfarrsprengel ,, Am weißen Schöps”.<br />

Gottesdienste:<br />

08.<strong>01</strong>. - 1. Sonntag nach Epiphanias<br />

Daubitz 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr. S. Kroll<br />

Kosel 10.30 Uhr Gottesdienst Pfr. S. Kroll<br />

15.<strong>01</strong>. - 2. Sonntag nach Epiphanias<br />

Hähnichen 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Pfr. U.Schwäbe<br />

Rietschen 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Pfr. U.Schwäbe<br />

22.<strong>01</strong>. - 3. Sonntag nach Epiphanias<br />

Daubitz 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr. S. Kroll<br />

Kosel 10.30 Uhr Gottesdienst Pfr. S. Kroll<br />

29.<strong>01</strong>. - Letzter Sonntag nach Epiphanias<br />

Hähnichen 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Lektorin K. Häder<br />

Rietschen 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Lektorin K. Häder<br />

Sprengelinformationen:<br />

Liebe Gemeindemitglieder im Pfarrsprengel „Am weißen Schöps“!<br />

Der Kreiskirchenrat hat mich beauftragt, ab Januar <strong>2023</strong><br />

den pfarramtlichen Vertretungsdienst in Ihren Kirchengemeinden zu übernehmen.<br />

Ab Februar <strong>2023</strong> - so ist es geplant - werde ich in die frei gewordene Pfarrstelle in<br />

Ihrem Pfarrsprengel versetzt. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen und auf<br />

die Dienste in Ihren Kirchengemeinden. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in das<br />

neue Jahr und Gottes Geleit.<br />

Ihr Pfarrer Steffen Kroll<br />

Sterbefälle:<br />

Am 27. November 2022 verstarb im Alter von 49 Jahren Frau Angelika Hildebrandt<br />

geb. Anders wohnhaft gewesen in Hähnichen.<br />

Der Trauergottesdienst an der Urne findet am Sonnabend 14. Januar <strong>2023</strong> in der<br />

Feierhalle auf dem Waldfriedhof in Niesky statt. Ihre Asche wird später seebestattet.<br />

Kreise:<br />

Der Frauenkreis trifft sich am 19.<strong>01</strong>. um 14.00 Uhr im Gemeinderaum in Hähnichen.<br />

Gemeindekirchenrat:<br />

Die nächste GKR-Sitzung findet am 11.Januar um 19.30 Uhr im Gemeinderaum in<br />

Hähnichen statt.<br />

Kontakt<br />

Evangelische Kirchengemeinde Hähnichen<br />

Am Schöps 2, 02923 Hähnichen<br />

Sprengelbüro Daubitz, Schmiedegasse 13, Tel.: 035772 - 40 650<br />

E-Mail: kirchgemeinde-haehnichen@gmx.de + kirche-daubitz@onlinehome.de<br />

Pfarrer Ulf Schwäbe: 035892 - 32 23 (außer Samstag)<br />

evang-kirche-horka@online.de<br />

Bankverbindung: Ev. Kirchgemeinde Hähnichen<br />

IBAN: DE 72 8559 1000 4518 1746 <strong>01</strong> BIC: GENODEF1GR1<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 18.00 Uhr in Daubitz<br />

Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr in Daubitz, Schmiedegasse 13 (Sprengelbüro)<br />

Dank einer Spende leuchtet jetzt an der Kapelle Spree auch ein Herrn-huter Stern.<br />

Anzeigen<br />

https://www.kirchenkreis-sol.de/gemeinden/ev-kirchengemeinde-haehnichen/<br />

14


RA <strong>01</strong>-23<br />

Orthopädisches Zentrum<br />

15


__________ANgeDACHT___________<br />

Der Jahreslosung des vor uns liegenden Jahres „Du bist ein Gott der mich sieht“<br />

liegt eine biblische Geschichte aus dem Alten Testament zugrunde.<br />

Abram und Sari sind ein Ehepaar. Sari ist unfruchtbar. Die Magd Hagar, welche im<br />

Hause dient, soll für Sari ein Kind von Abram austragen. Dies geschieht auch. In der<br />

Folge kommt es aber zu Spannungen, Demütigungen und Konkurrenzen zwischen<br />

den beiden Frauen. Hagar ist dabei die Schwächere und flieht in die Wüste.<br />

Tagelang irrt sie einsam und verzweifelt bis sie an eine Wasserquelle kommt. Dort<br />

begegnet sie einem Engel. Er rät ihr zu Abram und Sari zurückzukehren. Der Engel<br />

macht Hagar Mut und prophezeit, dass sie noch viele Nachkommen haben wird.<br />

Hagar vertraut den Worten, geht zurück zu Sari und Abram. Sie gebiert einen Sohn,<br />

Ismael. Daraus erwächst das Volk der Ismaeliten.<br />

Ein Mensch ist in eine ungünstige und verzwickte Lage geraten, hat sich verrannt,<br />

würden wir heute vielleicht sagen. Bei Hagar sogar lebensgefährlich verrannt -<br />

hochschwanger in der Wüste. Plötzlich steht ein Engel da, spricht zu ihr „ Mach so<br />

nicht weiter, geh zurück, du wirst dort einen neuen Lebensansatz finden. Gott sieht<br />

dich, er passt auf dich auf, wird für dich sorgen“.<br />

Eine Mut machende Geschichte für das neue Jahr? Wie viele Vorsätze werden in der<br />

Silvesternacht gedacht oder gesprochen. Vieles davon verfliegt in den kommenden<br />

Evangelische Kirchengemeinde Rothenburg<br />

RA <strong>01</strong>-23<br />

Stunden und Tagen. Und ganz so dramatisch wie in der biblischen Geschichte geht<br />

es im täglichen Leben eher selten zu. Wir leben in relativer Sicherheit, jedoch in<br />

einer herausforernden Zeit. Krieg ist in Europa, Mediales prasselt auf uns ein.<br />

Gesellschaftliche Veränderungen erzeugen Spannungen und Ängste. Wir fühlen<br />

uns getrieben von Terminen, Verpflichtungen oder Erwartungen. Hilfreich kann<br />

sein, ab und an innezuhalten. Nach innen zu blicken, sich zu fragen: Ist es noch der<br />

richtige Weg auf dem ich unterwegs bin? Bedarf es Kurskorrekturen? Habe ich noch<br />

mein Ziel im Blick? Und - schauen wir im Alltäglichen auch auf die kleinen Zeichen,<br />

die versteckten Engel, mit denen Gott uns etwas mitteilen will? Dem großen und<br />

mächtigen Engel werden wir nicht begegnen….<br />

Mit der Jahreslosung erhalten wir die Zusage „Du bist ein Gott der mich sieht“.<br />

Das darf uns Kraft, Mut und Zuversicht geben, mit Gottvertrauen Gefahren zu<br />

begegnen, Wiederstände zu überwinden oder Veränderungen in die Tat umzusetzen.<br />

Getragen von der Gewissheit „Gott du bist mit mir unterwegs, stehst in meiner<br />

Nähe, du siehst mich“.<br />

Bleiben Sie im Gang durch das neue Jahr behütet und unversehrt!<br />

Achim Trobisch<br />

Wer nicht selbst zum sonntäglichen Gottesdienst kommen kann, meldet sich im Kirchenbüro.<br />

Wir holen Sie dann ab.<br />

16<br />

Gottesdienste<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Januar<br />

Neujahr <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong><br />

MUH 10.00 Uhr Gottesdienst Pfn. Lampe<br />

Epiphanias 06.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong><br />

Kath. Kirche 18.00 Uhr Gem. Ökumenischer Gottesdienst Pfr. Schmidt<br />

1. Sonntag nach Epiphanias 08.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong><br />

Stadtkirche 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Schmidt<br />

mit Taufgedächtnis und Kirchenkaffee<br />

Martinshof 10.00 Uhr Gottesdienst Pfn. Lampe<br />

Uhsmannsdorf 08.45 Uhr Gottesdienst<br />

Pfr. Schmidt<br />

2. Sonntag nach Epiphanias 15.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong><br />

Martinshof 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfn. Pietz<br />

MUH 08.45 Uhr Gottesdienst Präd. Schröcke<br />

Lodenau 08.45 Uhr Gottesdienst Pfn. Pietz<br />

3. Sonntag nach Epiphanias 22.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong><br />

Stadtkirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Diakon Swoboda<br />

letzter Sonntag nach Epiphanias 29.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong><br />

Martinshof 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Schmidt<br />

Septuagesimae 05.02.<strong>2023</strong><br />

Stadtkirche 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Schmidt<br />

mit Taufgedächtnis und Kirchenkaffee<br />

__Öffnungszeiten des Kirchenbüros<br />

Dienstag<br />

9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr<br />

Donnerstag<br />

9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr<br />

Tel. 035891 - 40 273 • E-Mail: ekgm.rothenburg@gmx.de<br />

www.ev-kirche-rothenburg-ol.de<br />

Sprechzeiten Pfr. Schmidt - Mobiltelefon: <strong>01</strong>74 - 94 38 806 n.V.<br />

Die Friedhofsverwaltung wird vom Kirchenbüro aus bearbeitet.<br />

Wir sind von Montag bis Freitag für Sie da unter Telefon<br />

035891 / 40273 mit Anrufbeantworter.<br />

Bankverbindung der Kirchengemeinde:<br />

IBAN: DE77 8505 <strong>01</strong>00 0050 0<strong>01</strong>7 36<br />

BIC: WELADED1GRL<br />

Gemeindekreise<br />

Junge Gemeinde Donnerstag 18.00 Uhr<br />

Posaunenchor Mittwoch 18.30 Uhr<br />

Bibelgesprächskreis 16.00 Uhr am 10. und 24.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong><br />

Christenlehre 2022/23<br />

Montag Rothenburg 13.00 - 13.45 Uhr 3. Klasse<br />

Rothenburg<br />

14.00 - 14.45 Uhr 4. Klasse<br />

Dienstag Rothenburg 13.00 - 13.45 Uhr 2. Klasse<br />

Rothenburg<br />

14.00 - 14.45 Uhr 1. Klasse<br />

Rothenburg<br />

15.00 - 15.45 Uhr 5.+6. Klasse<br />

Verstorben<br />

15.11.22 Jürgen Friedland Nieder-Neundorf 87 Jahre<br />

Die Evangelische Kirchengemeinde<br />

Rothenburg wünscht allen ein<br />

gesegnetes neues Jahr <strong>2023</strong><br />

__Epiphanias in Ökumene<br />

Mit großer Freude blicken wir schon auf das Epiphanias - Fest, das wir am<br />

Freitag, den 06. Januar um 18.00 Uhr ökumenisch in der Katholischen<br />

Kirche in Rothenburg mit einem Gottesdienst und anschließendem<br />

Beisammensein begehen werden. Ein erster Höhepunkt im neuen Jahr.<br />

__Öffentliche GKR-Sitzung mit<br />

Gemeindeversammlung<br />

Was wir alles im letzten Jahr erreicht haben und uns beschäftigt hat und was für<br />

dieses Jahr geplant ist, erfahren Sie in unserer öffentlichen GKR-Sitzung am<br />

Montag, dem 09. Januar um 19.00 Uhr. Über die Arbeit, die Erlebnisse und die<br />

Erfahrungen der Kirchengemeinde wird der Gemeindekirchenrat im Gemeindesaal<br />

berichten. Auch ein kurzer Jahresrückblick in Bildern wird nicht fehlen. Dazu sind<br />

Sie alle herzlich eingeladen.<br />

__Kirche träumen –<br />

Bibelwoche mit der Apostelgeschichte<br />

Wie sieht die Kirche der Zukunft aus? Was erträumen wir uns von einer guten und<br />

funktionierenden Gemeinde? Was hält sie für mich ganz persönlich bereit? Mit diesen<br />

Fragen wollen wir von Montag, den 16. bis Mittwoch, den 18. Januar die<br />

Apostelgeschichte in den Blick nehmen und damit Teil der Ökumenischen<br />

Bibelwoche sein. An diesen drei Abenden, jeweils um 18.30 Uhr stellen wir uns<br />

in der Gemeindeküche den Fragen an unsere Kirche, unsere Gemeinde und ihre<br />

zukünftige Gestalt.


RA <strong>01</strong>-23<br />

Evangelische Kirchengemeinde Rothenburg<br />

__Reiseberichte im Januar und Februar<br />

„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“ – weiß der Volksmund.<br />

Was dann erst zu erzählen ist, wenn 15 Menschen aus unserer Gemeinde eine Reise<br />

unternehmen, dass dürfen Sie an drei Donnerstagabenden im Gemeindesaal erfahren.<br />

Jeweils um 19.00 Uhr am 19. Januar, am 26. Januar und am 02.<br />

Februar laden die Reisenden ein, um von der Gemeindereise nach Israel und<br />

Jordanien zu berichten. Mit Bildern wird lebendig, was wir im Heiligen Land<br />

erlebt und gesehen haben. Jeder Abend wird einen eigenen Schwerpunkt haben.<br />

Bitte achten Sie auf die Aushänge und Abkündigungen dazu. Herzliche Einladung<br />

an alle Interessierten.<br />

__Vorbereitungstreffen für den<br />

„Weltgebetstag der Frauen <strong>2023</strong>“<br />

Am Freitag, dem 03. März, ist wieder der „Weltgebetstag der Frauen“. Diesmal<br />

kommt die Gebetsordnung mit Frauen aus Taiwan unter dem Motto:<br />

„Glaube bewegt“.<br />

Das Vorbereitungstreffen für Rothenburg ist am Montag, dem 23. Januar <strong>2023</strong>,<br />

um 19.00 Uhr im Pfarrhaus.<br />

__Friedensgebet zum Holocaustgedenktag<br />

Am 27. Januar begehen wir, wie jedes Jahr, den Holocaustgedenktag mit einem<br />

Friedensgebet. Diesen Tag wollen wir zum Anlass nehmen, um zu gedenken und<br />

für Frieden zu beten. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den<br />

Aushängen, im Kirchenbüro oder im Internet.<br />

__Rückblick<br />

Lebendiger Adventskalender<br />

Auch in der vergangenen Adventszeit begleiteten uns viele schöne und interessante<br />

Adventstürchen auf dem Weg zur Weihnacht. Allen Gestaltern ein herzliches<br />

Dankeschön.<br />

www.ev-kirche-rothenburg-ol.de<br />

Anzeige<br />

17


Anzeigen<br />

RA <strong>01</strong>-23<br />

18


RA <strong>01</strong>-23<br />

Info’s / Anzeigen<br />

Veranstaltungen<br />

auf einen Blick<br />

07.<strong>01</strong>. 14.00 Volleyballspiel, Sporthalle Friedensstr.<br />

16.<strong>01</strong>. 19.00 Reisebericht (1) Israel/Jordanien, Gemeindesaal<br />

16.<strong>01</strong>. Winterschlussverkauf, Mode und mehr…<br />

26.<strong>01</strong>. 17.00 Offener Dorftreff, H.d.V. Lodenau<br />

26.<strong>01</strong>. 19.00 Reisebericht (2) Israel/Jordanien, Gemeindesaal<br />

27.<strong>01</strong>. 18.30 Vortrag USA, NeißeTreff Klein-Priebus<br />

02.02. 19.00 Reisebericht (3) Israel/Jordanien, Gemeindesaal<br />

Detaillierte Informationen in den einzelnen Beiträgen dieser Ausgabe - coronabedingte<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Bitte halten Sie den<br />

Redaktionsschluss ein!<br />

19


Anzeige<br />

RA <strong>01</strong>-23<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!