02.02.2023 Aufrufe

128_Ausgabe Maerz 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konrad-Wachsmann-Haus Niesky<br />

Grundlage für die Wiederherstellung<br />

der Originalfarbgebung.<br />

Mit Beendigung der Sanierungsarbeiten<br />

werden die zukünftigen Nutzer- Archiv,<br />

Museum, Standesamt- das sanierte<br />

Denkmal beziehen. Im Zuge der feierlichen<br />

Schlüsselübergabe am 28. März<br />

stellt Claudia Klinkenbusch ihre Publikation<br />

„Das Konrad-Wachsmann-Haus<br />

in Niesky- ein Holzbau der Moderne“<br />

vor. Dieses Buch, erschienen im Lusatia-<br />

Verlag, erzählt die Geschichte des<br />

Hauses und beschreibt sehr genau die<br />

einzelnen Sanierungsetappen.<br />

Die Eröffnung des Konrad-Wachsmann-<br />

Hauses mit der Dauerausstellung<br />

„Holzbauten der Moderne“ findet<br />

im September <strong>2014</strong> statt. Nach seiner<br />

Wiedereröffnung dient das Gebäude<br />

als Ausstellungs-, Informations- und<br />

Forschungseinrichtung für Holzbau. Es<br />

verbindet dabei Tradition und Moderne<br />

und findet dadurch Netzwerkpartner in<br />

der ganzen Welt. So schaut nicht nur<br />

Konrad Wachsmanns Tochter Ray aus<br />

dem fernen Amerika erwartungsvoll<br />

nach Niesky.<br />

Die unterschiedlichen Nutzer und Besucher<br />

erfüllen das Gebäude nach langem<br />

Leerstand wieder mit Leben, hinterlassen<br />

Spuren, so manche Anekdote und<br />

schreiben so die lange Geschichte des<br />

Direktorenwohnhauses fort.<br />

87 Jahre nach seiner Errichtung öffnet<br />

das Direktorenwohnhaus als Forum<br />

Konrad-Wachsmann-Haus Niesky- Information,<br />

Erlebnis, Austausch Holzhausbau-<br />

seine Türen.<br />

Erstmals lädt das Team vom Konrad-<br />

Wachsmann-Haus zum Tag der offenen<br />

Tür am 30. März interessierte Besucher<br />

zur Spurensuche durch das Haus ein.<br />

Claudia Wieltsch,<br />

Mitarbeiterin im Museum Niesky<br />

anzeige<br />

30<br />

Impressum:<br />

Herausgeber (V.i.S.d.P.):<br />

incaming media GmbH<br />

Geschäftsführer:<br />

Andreas Ch. de Morales Roque<br />

Carl-von-Ossietzky Str. 45<br />

02826 Görlitz<br />

Ruf: (03581) 87 87 87<br />

Fax: (03581) 40 13 41<br />

info@stadtbild-verlag.de<br />

www.stadtbild-verlag.de<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo. - Fr. von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Druck:<br />

Graphische Werkstätten Zittau GmbH<br />

Verantw. Redakteur:<br />

Andreas Ch. de Morales Roque<br />

(Mitglied im Deutschen<br />

Fachjournalistenverband)<br />

Redaktion:<br />

Dr. Ernst Kretzschmar,<br />

Dipl. - Ing. Eberhard Oertel,<br />

Dr. Ingrid Oertel<br />

Anzeigen verantw.:<br />

Dipl. - Ing. Eberhard Oertel<br />

Mobil: 0174 - 31 93 525<br />

Teile der Auflage werden auch kostenlos<br />

verteilt, um eine größere Verbreitungsdichte<br />

zu gewährleisten. Für eingesandte<br />

Texte & Fotos übernimmt der Herausgeber<br />

keine Haftung. Artikel, die namentlich<br />

gekennzeichnet sind, spiegeln nicht die<br />

Auffassung des Herausgebers wider. Anzeigen<br />

und redaktionelle Texte können<br />

nur nach schriftlicher Genehmigung des<br />

Herausgebers verwendet werden<br />

Anzeigenschluss für die April-<strong>Ausgabe</strong>:<br />

15. März <strong>2014</strong><br />

Redaktionsschluss: 20. März <strong>2014</strong><br />

Wir arbeiten mit<br />

Stadtwerke Görlitz AG<br />

Immer.Näher.Dran<br />

Geschichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!