02.02.2023 Aufrufe

128_Ausgabe Maerz 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Görlitzer Sonnenorgel –<br />

Durch weitere Benefizkonzerte, den im März<br />

1998 eingerichteten „orgel • punkt 12“ sowie<br />

zahlreiche Orgelpräsentationen konnten<br />

auch der 2. und 3. Bauabschnitt finanziert<br />

werden. Seit dem 2. Mai 2004 erklingen<br />

wieder die berühmten „Sonnen“. Am 24.<br />

Juni 2006 wurde die Orgel mit der Einweihung<br />

des Schwellwerks vollendet. Seit dem<br />

30. September 2008 ist der Orgelneubau<br />

vollständig finanziert. Trotzdem ist die Innenstadtgemeinde<br />

weiterhin auf finanzielle<br />

Unterstützung angewiesen, da sie bei ihren<br />

vielfältigen Aufgaben nicht für die Wartung,<br />

Pflege und Präsentation der Sonnenorgel<br />

aufkommen kann.<br />

So sind auch heute noch der „orgel • punkt<br />

12“, der von November bis März an jedem<br />

Sonn- und Feiertag sowie von April bis Oktober<br />

an jedem Sonntag, Dienstag und Donnerstag<br />

und an Feiertagen um 12.00 Uhr<br />

stattfindet, viele auf Anfrage durchgeführte<br />

Orgelpräsentationen die wesentlichsten Einnahmen<br />

für diesen Arbeitszweig der Innenstadtgemeinde.<br />

Auch mit dem Verkauf von an der Sonnenorgel<br />

eingespielten CDs, einer DVD sowie Fotos<br />

und Postkarten wird diese Arbeit getragen.<br />

Peterskirche mit Sonnenorgel und Predigtkanzel<br />

Die Aufgabe des „Freundeskreises Görlitzer<br />

Sonnenorgel“ e.V. besteht heute darin,<br />

auf die Sonnenorgel hinzuweisen und viele<br />

Menschen für dieses wundervolle Instrument<br />

zu begeistern.<br />

So sind wir dankbar, dass uns mit unserem<br />

Beitrag im „Stadtbild“ die Möglichkeit ge-<br />

anzeige<br />

6<br />

Geschichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!