05.02.2023 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Rendsburg / Mittelholstein - Ausgabe Februar 2023

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALES<br />

Brigitte und Uwe Thate mit Gitta Heinze (Mitte)<br />

Foto: Rbg. Tafel<br />

einen Spendencheck über 700<br />

Euro. Für diesen guten Zweck<br />

hatten die Händlerinnen und<br />

Händler des Wochenmarktes<br />

selbstgebackenen Kuchen und<br />

Fairtade-Kaffee verkauft.<br />

Die Kuchen wurden aus den<br />

Zutaten des Sortiments der Wochenmarkthändlerinnen<br />

und -<br />

händler gebacken, die diese gespendet<br />

hatten. Vom 25. November<br />

bis zum 23. Dezember<br />

konnten sich zahlreiche Besucherinnen<br />

und Besucher des<br />

Wochenmarktes von den leckeren<br />

selbstgebackenen Kuchen<br />

überzeugen, hier gab es eine<br />

Auswahl von Donauwelle, Apfelkuchen<br />

und Pflaumencrumble.<br />

Das Kuchenangebot wechselte<br />

wöchentlich.<br />

Weihnachtsmarkt-<br />

Trinkgeld für die Tafel<br />

Betreiber von „Micky Bratwurst“<br />

spenden insgesamt 260<br />

Euro<br />

<strong>Rendsburg</strong> – Brigitte und Uwe<br />

Thate von „Micky Bratwurst“<br />

behalten ihr Trinkgeld nicht für<br />

sich. Das Ehepaar spendet das<br />

Geld, das ihnen die Kunden auf<br />

dem <strong>Rendsburg</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

als Trinkgeld gegeben haben,<br />

der <strong>Rendsburg</strong>er Tafel.<br />

Und damit nicht genug: Weitere<br />

50 Euro, die aus der Versteigerung<br />

der Schneekugel des Standes<br />

stammen, wurde ebenfalls<br />

der Tafel übergeben. Wie oft, erinnert<br />

sich Brigitte Thate, haben<br />

die Kunden den Knopf an<br />

der Schneekugel betätigt, damit<br />

das Bild im Inneren mit herabfallendem<br />

Schnee verzaubert<br />

wurde. Eine Tochter hat sie für<br />

ihren Vater als Weihnachtsgeschenk<br />

ersteigert.<br />

Durch Versteigerung und Trinkgeld<br />

kamen 250 Euro an Spenden<br />

zusammen. Als ein Kunde<br />

von dem Zweck hörte, erhöhte<br />

er spontan noch um zehn Euro.<br />

Gitta Heinze, ehrenamtliche<br />

Koordinatorin der <strong>Rendsburg</strong>er<br />

Tafel, freut sich über die Spende:<br />

„Das ist eine hilfreiche Aktion,<br />

wir sagen danke!“ Übrigens:<br />

Das Ehepaar Thate stand zum<br />

letzten Mal auf dem <strong>Rendsburg</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt, sie gehen<br />

in den Ruhestand und hoffen,<br />

dass Micky Bratwurst mit einem<br />

neuen Betreiber weiterlebt.<br />

AWR spendet 3000<br />

Euro an die Tafeln in<br />

<strong>Rendsburg</strong> und<br />

Eckernförde<br />

Trinkgeld der Kunden wird zu<br />

großen Teilen für den guten<br />

Zweck genutzt.<br />

Die Kundinnen und Kunden<br />

der AWR-Recyclinghöfe geben<br />

gerne Trinkgeld. „Wir verbuchen<br />

das regulär in der Kasse –<br />

inklusive Mehrwertsteuer“, sagt<br />

Christine Schulte, Teamleiterin<br />

der Recyclinghöfe. Denn direkt<br />

das Trinkgeld annehmen dürften<br />

die Mitarbeitenden nicht,<br />

schließlich handelt es sich bei<br />

dem Geld um Gebühren. „Und<br />

beim Rathaus zahle ich auch<br />

kein Trinkgeld, wenn ich einen<br />

Ausweis abhole“, erklärt Schulte.<br />

Die Trinkgelder spendet die<br />

AWR regelmäßig. In diesem<br />

Jahr geht es an die <strong>Rendsburg</strong>er<br />

und die Eckernförder Tafel. Jede<br />

der beiden Einrichtungen in<br />

Trägerschaft des Diakonischen<br />

Werks des Kirchenkreises<br />

<strong>Rendsburg</strong>-Eckernförde gGmbH<br />

bekommt 1500 Euro. Übrig vom<br />

Trinkgeld bleiben noch 1000<br />

Euro. „Damit veranstalten wir<br />

ein Team-Event“, sagt Schulte.<br />

So profitieren auch die Mitarbeitenden<br />

von der Großzügigkeit<br />

der Menschen, die die zehn<br />

Recyclinghöfe des Entsorgungsbetriebs<br />

des Kreises nutzen.<br />

„Wir können das Geld zur Deckung<br />

der Energiekosten sehr<br />

gut gebrauchen“, sagt Diana<br />

Marschke, Diakonie-Geschäftsführerin.<br />

Die Kosten seien stark<br />

gestiegen, sowohl für den Treibstoff<br />

als auch für die Energie<br />

insbesondere für die Kühlgeräte.<br />

Und die Zahl der Bedürftigen,<br />

die zur Tafel kommen,<br />

wächst stetig. „Jede Woche werden<br />

über 3500 Menschen mit<br />

Lebensmitteln aus den acht<br />

<strong>Ausgabe</strong>stellen der beiden Tafeln<br />

versorgt“, sagt Diana<br />

Marschke.<br />

(Buttgereit / Bock)<br />

Von links: Dr. Sören Abendroth übergibt einen symbolischen Scheck<br />

an Sven Nagel und Gitta Heinze von der <strong>Rendsburg</strong>er Tafel sowie<br />

Dagmar Goede vom Diakonischen Werk des Kirchenkreises<br />

<strong>Rendsburg</strong>-Eckernförde gGmbH<br />

Foto Sparkasse<br />

4<br />

Von links: Holger Glimm (<strong>Rendsburg</strong>er Tafel) Tom Peper (AWR), Gitta Heinze<br />

(<strong>Rendsburg</strong>er Tafel), Christine Schulte, Juri Haase (beide AWR) und Diana<br />

Marschke (Diakonisches Werk des Kirchenkreises <strong>Rendsburg</strong>-Eckernförde)<br />

Foto Buttkereit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!