22.09.2012 Aufrufe

ESV Wei§enbach Chronik 2003 - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

ESV Wei§enbach Chronik 2003 - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

ESV Wei§enbach Chronik 2003 - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ESV</strong><br />

U NTERW EIS SEN BACH<br />

Seite 12<br />

Die Gründung des <strong>ESV</strong> Unterweißenbach<br />

Der <strong>ESV</strong> Unterweißenbach wurde ursprünglich als <strong>ESV</strong> Weißenbach von Franz Kern<br />

am 11. 11. 1952 mit vorläufig 20 Mitgliedern gegründet.<br />

Die Gründung wurde von der Sicherheitsdirektion des Landes Steiermark am 20 Mai<br />

1953 unter der Zl.: FD.4 – Verz. VV 43 / -2 – 1953 genehmigt.<br />

Ein provisorischer Ausschuss wurde bis zur ersten generellen Jahreshauptversammlung<br />

bestellt, wobei Franz Kern als provisorischer Obmann des Vereines fungierte.<br />

Da in Feldbach noch kein Bezirksverband bestand, unterstand der <strong>ESV</strong> Weißenbach<br />

dem Bezirksverband Gleisdorf.<br />

Die Eisbahn wurde auf den Teichen der Brauerei Hold in der Nähe Hütter errichtet.<br />

Die erste Jahreshauptversammlung wurde für den 27. 12. 1953 anberaumt und in<br />

Jakob Zollers Gasthaus abgehalten.<br />

Der damals noch provisorische Obmann Franz Kern begrüßte sämtliche Mitglieder<br />

und erörterte die Aufgaben und Pflichten des Vereines.<br />

Aus der damaligen Wahl setzte sich der Ausschuss aus folgenden Personen zusammen:<br />

Der erste Ausschuss des <strong>ESV</strong> Weißenbach<br />

Obmann: Franz Kern<br />

Obmann Stv.: Johann Gsöls jun.<br />

Schriftführer: Karl Neuhold<br />

Schriftführer Stv.: Heinrich Groß<br />

Kassier: Alois Trummer<br />

Kassier Stv.: Franz Schröttner<br />

Beiräte: Albert Praßl sen., Karl Niederl, Sepp Mader;<br />

Als Eiswart wurde Josef Andrejak bestellt.<br />

Der Mitgliedsbeitrag, der fast ausschließlich zur Bezahlung der Verbandsabgaben<br />

reichte, wurde mit 5 Schilling festgesetzt. Es wurde ebenfalls beschlossen, dass jeder<br />

Interessierte beitreten konnte, aber als Mindestalter wurde das vollendete 14. Lebensjahr<br />

festgelegt.<br />

Am 29. November 1954 wurde auf Ansuchen unseres damaligen Obmannes Franz<br />

Kern der Bezirksverband Feldbach gegründet und Alois Harmtodt zum Obmann und<br />

Franz Kern zu dessen Stellvertreter gewählt.<br />

Folgende Vereine traten sofort dem Bezirksverband Feldbach bei<br />

<strong>ESV</strong> Weißenbach<br />

Feldbach I<br />

Sportverein Feldbach<br />

<strong>ESV</strong> Saaz<br />

<strong>ESV</strong> Rohr<br />

<strong>ESV</strong> Lödersdorf<br />

<strong>ESV</strong> Fehring<br />

<strong>ESV</strong> Leitersdorf<br />

<strong>ESV</strong> Bad Gleichenberg<br />

<strong>ESV</strong> Mühldorf<br />

<strong>ESV</strong> Raabau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!