22.09.2012 Aufrufe

ESV Wei§enbach Chronik 2003 - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

ESV Wei§enbach Chronik 2003 - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

ESV Wei§enbach Chronik 2003 - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ESV</strong><br />

U NTERW EIS SEN BACH<br />

Seite 30<br />

Sportliche Höhepunkte in der<br />

Vereinsgeschichte<br />

In seiner 50-jährigen Bestehenszeit zählte der <strong>ESV</strong> Unterweißenbach auch im<br />

sportlichen Geschehen immer zu den Hauptdarstellern.<br />

Es ist hier nicht möglich, alle sportlichen Erfolge chronologisch aufzulisten. Man<br />

würde hier dann den Rahmen sprengen. Ich möchte aber trotzdem auf Höhepunkte<br />

verweisen.<br />

Schon in den ersten Jahren stellten sich Bezirksmeistertitel und damit verbundene<br />

Aufstiege in die nächsthöheren Klassen ein.<br />

Der <strong>ESV</strong> Unterweißenbach war somit seit den 50 er Jahren eine fixe sportliche Größe<br />

im Bezirk.<br />

Dem großen Engagement unseres Vereinsmitgliedes Alfred Jost ist es zu verdanken,<br />

dass er in vielen Stunden seiner Privatzeit eine schlagkräftige Jugendmannschaft<br />

formte.<br />

Aus anfänglich 10 – 12 Jugendlichen formte er eine Mannschaft, die auch noch heute<br />

zusammen eine starke Mannschaft stellt.<br />

In den verschiedenen Jugendklassen konnten zahlreiche Erfolge erzielt werden, wie<br />

zum Beispiel 6 Staatsmeistertitel, 3 Vizestaatsmeistertitel, rund 20 Landesmeistertitel<br />

und rund 15 Vizelandesmeistertitel.<br />

Die Jugendmannschaft des <strong>ESV</strong> Unterweißenbach hatte aber nicht nur auf das nationale<br />

Geschehen maßgeblichen Einfluss, sondern stellte auch drei Schützen für die österreichische<br />

Nationalmannschaft. Allen voran, konnte Daniel Hödl bei 5 Europameisterschaften<br />

2 mal europäisches Gold sowie 7 mal weiteres Edelmetall sammeln.<br />

Durch die Teilnahmen von Juergen Hödl (Vizeeuropameister) und Michael Hödl an<br />

diversen Europameisterschaften wurde der internationale Erfolg komplettiert.<br />

Die österreichische Juniorenstaatsmeisterschaft konnte von der Mannschaft mit den<br />

Schützen Daniel Hödl, Juergen Hödl, Michael Hödl, Gerhard Assinger, Monschein<br />

Christian, Melbinger Robert und Huber Rudolf drei mal in Folge gewonnen werden.<br />

Der <strong>ESV</strong> Unterweißenbach war somit 2 Jahre ununterbrochener Staatsmeister.<br />

Anfängliche Anpassungsschwierigkeiten beim Wechsel in die allgemeine Klasse<br />

konnten relativ schnell überwunden werden und es wurden auch die ersten Erfolge<br />

in dieser Spielklasse erzielt. Einer dieser frühen Erfolge war der Gewinn des ASVÖ<br />

-Bundescups im Jahre 1999.<br />

BM 1962

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!