22.02.2023 Aufrufe

EPP 01-02.2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

» BAUGRUPPENFERTIGUNG<br />

Verbesserung der Elektroniksicherheit<br />

Schutzlacke: Stand der Industrie<br />

versus Stand der Technik<br />

Die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten großen Studie über Schutzlacke<br />

aus dem ausgezeichneten technischen Bericht IPC-TR-587 „Conformal Coating<br />

Material and Application ‚State of the Industry‘ Assessment“ skizzieren die<br />

wichtigsten Typen von Schutzlacken, die Techniken ihrer Aufbringung sowie<br />

Aushärtung und charakterisieren, welche Schichtdicke sich letztlich auf den<br />

Oberflächen der gängigen Komponenten einstellt.<br />

Phil Kinner, Electrolube (MacDermid Alpha Electronic Solutions)<br />

In diesem Artikel vergleichen wir die Kondenswasserbeständigkeit<br />

von Baugruppen, die mit Materialien<br />

nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und<br />

Forschung beschichtet sind, mit der von Standardmaterialien,<br />

wie sie derzeit in der Industrie Verwendung<br />

finden und dort “Stand der Technik” sind. Ziel<br />

des Artikels ist es, besser zu verstehen, wie alte Annahmen<br />

die Realität von State-of-the-Art Conformal<br />

Coatings widerspiegeln und dem Kunden letztlich<br />

mehr Klarheit verschaffen.<br />

Typisches Schliffbild,<br />

dem IPC-Report<br />

TR-587 entnommen,<br />

das die fehlende Beschichtung<br />

auf den<br />

freiliegenden Metalloberflächen<br />

verdeutlicht<br />

Der IPC-Bericht hebt hervor, dass die aufgebrachte<br />

Nenn-Schichtdicke nicht besonders repräsentativ<br />

für die Schichtdicke oder Bedeckung<br />

durch Schutzlacke auf verschiedenen metallischen<br />

Oberflächen ist. In vielen Fällen lag die Filmdicke, obwohl<br />

visuell nicht Null, unter der Messgrenze. In den<br />

meisten Fertigungsspezifikationen wird die Schichtdicke<br />

der Schutzlacke als die Dicke des endgültigen,<br />

ausgehärteten bzw. abgetrockneten Polymerfilms<br />

z. B. auf einer flachen, unbestückten Oberfläche der<br />

Baugruppe/Leiterplatte angegeben, jedoch wird die<br />

Dicke der Beschichtung auf anderen Baugruppenund<br />

Komponentenoberflächen normalerweise nicht<br />

charakterisiert.<br />

Bild: Electrolube<br />

Leistungskriterien von<br />

Schutzlacken<br />

IPC-CC-830C umreißt die Leistungsanforderungen<br />

und die Prüfmethodik für Schutzlacke. Die Tests werden<br />

mit flachen, unbestückten, peinlich sauberen<br />

Testkupons durchgeführt, die aus einer Vielzahl von<br />

FR4– und Glassubstraten bestehen. Prozessrückstände,<br />

Lötstopplack oder Bauteilgeometrie werden in<br />

CC-830 nicht berücksichtigt. Während dies bei einer<br />

Spezifikation der Materialleistung verständlich ist,<br />

bedeutet es, dass die Norm Schwierigkeiten hat, die<br />

Leistungsabstufungen und Unterschiede zwischen<br />

den Materialien herauszustellen. Die Haftung am<br />

Lötstopplack, die Kompatibilität mit Prozess- oder<br />

No-Clean-Rückständen und die Abdeckung leitfähi-<br />

KURZ & BÜNDIG<br />

Der Artikel zeigt auf, welche<br />

Schichtdicke der Beschichtung<br />

von Schutzlacken effektiv für<br />

sichere Baugruppen ist.<br />

26 <strong>EPP</strong> » <strong>01</strong>-02 | 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!