22.02.2023 Aufrufe

EPP 01-02.2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

» NEWS & HIGHLIGHTS<br />

Umfrage: So hat es die Automotive-Industrie 2022 getroffen<br />

Für die Zukunft gut vorbereitet<br />

Katek SE hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut<br />

Dynata 42 Unternehmen und Fertigungsdienstleister für<br />

Elektronik (EMS) aus der Automotive-Industrie nach den<br />

Auswirkungen der Krisen auf ihre Branche befragt.<br />

Bild: Katek<br />

Die Automobilindustrie ist nach wie vor<br />

Deutschlands bedeutendster Industriezweig,<br />

zumindest im Hinblick auf ihre Größe. Doch auch<br />

dieses Jahr war geprägt von multiplen Krisen, die<br />

insbesondere Zulieferer an ihre Grenzen brachten.<br />

Während die Hersteller die Produktion teilweise auf<br />

Premium-Modelle beschränkte, blieben viele Zulieferer<br />

auf ihren Materialien sitzen. Eine Umfrage der<br />

Katek SE ergab, dass Unternehmen aufgrund der Materialengpässe<br />

mit hohen Umsatzeinbußen rechnen.<br />

Ein Drittel der Befragten gehen davon aus, in 2022<br />

20 bis 29 % weniger Umsatz zu erwirtschaften. 5 %<br />

planen sogar mit einem Umsatzrückgang von 80 bis<br />

89 %. Doch es fehlten weitaus mehr als nur Mikrochips<br />

(45 %), die die Liste deutlich anführen. Jedoch<br />

zog sich der Materialmangel durch alle Bereiche.<br />

Über ein Viertel klagen über fehlende Kabelbäume,<br />

gleichauf mit integrierten Schaltungen. Jedem fünften<br />

fehlten Plastik und Verpackungsmaterial bzw.<br />

grundlegende Produktionsmaterialien wie zum Beispiel<br />

Lot.<br />

Über die Studie<br />

Katek hat Ende April 2022 zusammen mit<br />

dem Marktforschungsinstitut Dynata 570<br />

Unternehmen und Fertigungsdienstleister<br />

für Elektronik bzw. elektronische Komponenten<br />

(EMS) in Europa (Deutschland,<br />

Österreich, Schweiz, Italien und Spanien)<br />

befragt. Davon waren 42 OEMs und Zulieferer<br />

aus der Automobilindustrie. Jeweils ein<br />

Drittel der Befragten vertritt ein Unternehmen<br />

unter 500 Mitarbeitende, zwischen<br />

500 und 1.000 sowie über 1.000 Mitarbeitende<br />

aus den Branchen Elektronikindustrie,<br />

IT & Services, Automobil, Maschinenbau<br />

& Betriebstechnik, Industrielle Automatisierung,<br />

Telekommunikation sowie<br />

Erneuerbare Energien & Umwelt.<br />

Industrie lernt dazu – und will sich<br />

besser aufstellen<br />

Fast 60 % der Zulieferer aus dem Elektronikbereich<br />

planen in den nächsten fünf Jahren eine stärkere Automatisierung<br />

durch künstliche Intelligenz sowie eine<br />

Digitalisierung der Prozessabläufe (38 %). Nur<br />

12 % sehen eine Stärkung der Produktion außerhalb<br />

Europas als Chance, wohingegen fast die Hälfte sich<br />

sicher ist, dass eine innereuropäische Lösung der<br />

Schlüssel zum Erfolg ist. Die größten Herausforderungen<br />

stellen für Zulieferer aus dem EMS-Segment<br />

die komplexe Zusammensetzung der Teile und das<br />

nötige Know-how auf beiden Seiten – OEM und Zulieferer<br />

dar. Bei der Auswahl des Fertigungsdienstleisters<br />

für Elektronik achtet rund ein Viertel auf<br />

Supply Chain Management des Zulieferers, gleichauf<br />

mit dem Preis und der technologischen Expertise.<br />

Überraschend: Über ein Viertel der Befragten gaben<br />

an, dass für sie ein Sitz in Europa eine wichtige Rolle<br />

spielt.<br />

https://katek-group.com<br />

6 <strong>EPP</strong> » <strong>01</strong>-02 | 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!