24.02.2023 Aufrufe

Prima Wochenende 08 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige- <strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> - 25. Februar <strong>2023</strong> - Seite 4<br />

Einfeld<br />

Bürgersprechstunde des<br />

Oberbürgermeisters<br />

Gerhard Bartels<br />

Glaser<br />

Glaserei Bartels<br />

Kieler Straße 574 · 24536 Neumünster<br />

Tel. 04321-522958 · Fax 04321-9341541<br />

glaserei-bartels@gmx.de<br />

T. 04321-9637900 • 0173-2397701<br />

Fax 04321-9637901<br />

info@dachdeckerei-kasper.de<br />

www.dachdeckerei-kasper.de<br />

E Rohr- und Kanalreinigung<br />

E TV-Inspektion<br />

E Rohrortung<br />

E Dichtheitsprüfung<br />

E Grabenlose und<br />

offene Rohrsanierung<br />

Unsere Leistungen sind:<br />

• Steildach und<br />

Flachdachsanierung<br />

• Bekleiden von<br />

Außenwänden<br />

• Decken von<br />

Schieferornamenten<br />

• Bauklempnerarbeiten<br />

(Dachentwässerung)<br />

• Einbau von<br />

Wohnraumdachfenstern<br />

• Reparatur und Wartung<br />

von Dächern<br />

ABFLUSS<br />

VERSTOPFT?<br />

SERVICE-<br />

NUMMER 04321-95211 70<br />

PROROHR • Hüttenkamp 2b • NMS<br />

Tel. 04321-9521170 • Fax 04321-9521172<br />

E-Mail: info@pro-rohr.de www.pro-rohr.de<br />

MARMOR<br />

L Treppen<br />

L Fußböden<br />

Foto: Gottschalk<br />

Neumünster (pm) – „Ich<br />

möchte den Dialog mit den<br />

Bürgerinnen und Bürgern<br />

vertiefen. Für alle großen und<br />

J. SFREDDO<br />

Inh. Jens Dormann<br />

Nikolaus-Otto-Str. 3 · 24536 Neumünster<br />

Tel. 0 43 21 / 52 92 62<br />

Fax 0 43 21 / 52 97 58<br />

www.j-sfreddo.de<br />

L Waschtische<br />

L Fensterbänke<br />

kleinen Sorgen habe ich ein<br />

offenes Ohr“, formuliert Oberbürgermeister<br />

Tobias Bergmann.<br />

Die nächste Bürgersprechstunde<br />

des Verwaltungschefs<br />

findet vor der Stadtteilbeiratssitzung<br />

in Einfeld statt, an der<br />

auch der Oberbürgermeister<br />

teilnehmen wird.<br />

Diese Sprechstunde findet<br />

am Donnerstag, 2. März, von<br />

18 Uhr bis 19:15 Uhr in der<br />

Mensa des Schulzentrums<br />

Einfeld statt.<br />

Es ist zwecks Terminabsprache<br />

eine Voranmeldung unter<br />

der Rufnummer 04321/ 942-<br />

2318 erforderlich.<br />

GRANIT<br />

L Eingangspodeste<br />

L Küchenarbeitsplatten<br />

Elektro<br />

Wilken<br />

WIR BRINGEN LICHT UND ENERGIE<br />

Innovative Tradition seit 1973<br />

Einfelder Straße 19 · 24536 Neumünster<br />

Tel. 0 43 21 / 5 23 05 · www.elektrowilken.de<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Hoffen auf weniger Angst und mehr Mut<br />

Foto: privat<br />

Neumünster (pm) – Auch Posaunenchöre<br />

können auf Konzertreise<br />

gehen. Die evangelische<br />

Nordkirche hat traditionell<br />

enge Beziehungen zu den<br />

evangelischen Kirchen in den<br />

baltischen Staaten, und auf einem<br />

der jährlichen Treffen mit<br />

Kollegen entstand die Idee<br />

Neumünster (pm) – Spielen Sie<br />

mit dem Gedanken, beruflich<br />

wieder einzusteigen? Planen<br />

Sie eine berufliche Neuorientierung<br />

nach Zeiten der Kinderbetreuung<br />

oder gesundheitlichen<br />

Einschränkungen? Oder<br />

streben Sie eine Ausbildung<br />

in Teilzeit an? In Kooperation<br />

mit der Koordinatorin des Familienzentrums<br />

Neumünster-<br />

bislang hat an dieser Stelle<br />

unser ehemaliger Stadtteilvorsteher<br />

Sven Radestock,<br />

den wir auf der letzten Beiratssitzung<br />

in sein neues Aufgabenfeld<br />

als Bürgermeister<br />

nach Eutin verabschiedet<br />

haben und dem wir von hier<br />

aus noch einmal viel Erfolg<br />

wünschen, sein monatliches<br />

Grußwort geschickt. Jetzt habe<br />

ich die Ehre als kommissarische<br />

Stadtteilvorsteherin bis<br />

zur Kommunalwahl am 14. Mai<br />

<strong>2023</strong>, diese Aufgabe zu übernehmen.<br />

Die Zeit vergeht wie im Flug,<br />

wir haben bereits Februar, obwohl<br />

der Tannenbaum gefühlt<br />

gerade erst abgeschmückt<br />

wurde. Schaute man am Rosenmontag<br />

aus dem Fenster,<br />

war es draußen grau und<br />

windig. Ähnlich grau wie die<br />

Nachrichten, die uns täglich<br />

erreichen. Krieg, Erdbeben,<br />

Energiekrisen und selbst in<br />

Neumünster tägliche Brandstiftungen.<br />

Das kann Einem<br />

die Laune verderben. Ich denke<br />

aber, wir sollten den Blick<br />

nach vorne richten und mutig<br />

sein. Für unseren schönen<br />

Stadtteil hat sich inzwischen<br />

einiges zum Guten gewendet.<br />

Beim TSE, der durch einen<br />

verheerenden Brand sein Vereinsheim<br />

verloren hat, geht es<br />

endlich voran. Wer dort mal<br />

vorbeigekommen ist, sieht,<br />

dass endlich die ersten Außenwände<br />

für unser neues<br />

Vereinszuhause stehen. Wir<br />

freuen uns alle auf ein tolles<br />

Einweihungsfest in nicht allzu<br />

ferner Zukunft.<br />

Der Einbrecher, der bei vielen<br />

Menschen in Einfeld<br />

Ängste ausgelöst hat, wurde<br />

gefasst und gerade ältere<br />

Mitbewohner können wieder<br />

ruhig schlafen. Und auch für<br />

unsere Poststelle, die leider<br />

geschlossen wurde, bin ich<br />

guten Mutes, dass wir eine<br />

Lösung finden werden. Unser<br />

Stadtteilbeirat wird in seiner<br />

nächsten Sitzung am 2. März<br />

um 19.30 Uhr in der Mensa<br />

der Alexander-von-Humboldt-<br />

Schule auch auf dieses Thema<br />

eingehen.<br />

Unser Oberbürgermeister Tobias<br />

Bergmann wird uns auf<br />

dieser Sitzung besuchen und<br />

davor ab 18 Uhr eine Bürgersprechstunde<br />

abhalten.<br />

Bereits Tradition in allen<br />

Stadtteilen ist das gemeinschaftliche<br />

Müllsammeln,<br />

dass dieses Jahr am 2. April<br />

stattfindet. Treffpunkt dafür<br />

Posaunenchor reist ins Balticum<br />

Das große Los gezogen<br />

Neumünster (pm) – So recht<br />

glauben konnte Marcel Severin<br />

aus Einfeld es anfangs<br />

nicht, doch umso mehr freute<br />

sich der 43-jährige, als ihm klar<br />

wurde, dass er beim Los-Sparen<br />

der Sparkassen tatsächlich<br />

5.000 Euro gewonnen<br />

hat. Marco Metz, Filialdirektor<br />

der Sparkasse in Neumünster,<br />

überbrachte ihm die frohe Botschaft<br />

und gratulierte herzlich.<br />

Der Gewinn kommt genau zur<br />

rechten Zeit, denn bei Marcel<br />

Severin stehen einige Investitionen<br />

ins Eigenheim an.<br />

So wie der Neumünsteraner<br />

nehmen jeden Monat mehr als<br />

580.000 Sparkassenkunden in<br />

Schleswig-Holstein regelmäßig<br />

am Los-Sparen teil. Ein Los<br />

kostet fünf Euro.<br />

Arbeit, Weiterbildung, Förderung<br />

Individuelle Beratung bei FRAU & BERUF<br />

Einfeld Hanna Siercks bietet<br />

Iris Brücker von Frau und Beruf<br />

eine individuelle, unabhängige<br />

und vertrauliche Beratung für<br />

Frauen an. Fragen zu Weiterbildungen<br />

und finanziellen Fördermöglichkeiten<br />

sowie zu der<br />

Vereinbarkeit von Familie und<br />

Beruf können in den Fokus genommen<br />

werden. Sind Sie von<br />

Arbeitslosigkeit bedroht oder<br />

zu einer Reise ins Baltikum.<br />

Wolfgang Miether, Pastor an<br />

der Vicelinkirche und Bläser<br />

im Posaunenchor Einfeld, traf<br />

nach langer Corona-Pause<br />

Kollegen aus Lettland und Estland.<br />

Schnell wurden sie sich<br />

einig, und so wird im Juli ein<br />

Chor aus 16 Bläsern aus Einfeld,<br />

Neumünster, Bad Bramstedt<br />

und aus Kiel für zehn<br />

Tage ins Baltikum fahren. Dort<br />

geben sie an jedem Abend in<br />

einer anderen Kirche ein Konzert,<br />

am Sonntag musizieren<br />

sie im Gottesdienst, und überall<br />

möchten sie mit den Menschen<br />

in Kontakt kommen.<br />

befinden Sie sich als junge<br />

Frau in der Berufsfindungsphase<br />

beziehungsweise möchten<br />

Sie sich als Wiedereinsteigerin<br />

beruflich neu orientieren, freuen<br />

wir uns, Ihnen weiterhelfen<br />

zu können. Das kostenlose Angebot<br />

der Diakonie Altholstein<br />

wird kofinanziert durch das<br />

Land Schleswig-Holstein sowie<br />

den Europäischen Sozialfonds.<br />

ist unser Marktplatz um 11 Uhr.<br />

Dort werden auch wieder die<br />

Container des TBZ stehen.<br />

Ich hoffe auf viele Helfer, um<br />

unseren Stadtteil herauszuputzen.<br />

Viele Hände machen<br />

schnell ein Ende, wie meine<br />

Oma immer zu sagen pflegte.<br />

Ein weiterer Termin ist das<br />

Senioren-Weihnachtskaffeetrinken,<br />

das wir aufgrund von<br />

Corona dieses Mal kurzentschlossen<br />

zum Frühlingsfest<br />

umfunktioniert haben und das<br />

jetzt am 1. April um 14.30 Uhr<br />

in der Mensa der Alexandervon-Humboldt-Schule<br />

stattfindet.<br />

Informationen bezüglich<br />

der Anmeldungen kommen in<br />

Kürze.<br />

Im Mai steht dann wieder die<br />

Kommunalwahl an - wie die<br />

Zeit vergeht! Ich wünsche allen<br />

Einfeldern eine gute Zeit,<br />

viele schöne Momente und<br />

bleiben Sie gesund.<br />

Ihre<br />

Susanne Grund<br />

Kommissarische<br />

Stadtteilvorsteherin in Einfeld<br />

Seit Herbst letzten Jahres treffen<br />

sich die Bläser ungefähr<br />

einmal im Monat, um Stücke<br />

einzustudieren, und dieses<br />

Programm führen sie vorab in<br />

Konzerten der Region auf.<br />

Am Samstag, 25. Februar,<br />

spielen sie um 19 Uhr in der<br />

St.Maria-St.Vicelinkirche. Das<br />

Programm ist gemischt: Werke<br />

aus dem Barock von Giovanni<br />

Gabrieli und Girolamo Frescobaldi,<br />

aus der Romantik von<br />

Felix Mendelssohn-Bartholdy<br />

und einige zeitgenössische<br />

Komponisten: Traugott Fünfgeld,<br />

Werner Petersen und<br />

Heiko Kremers. Auch eine<br />

Komponistin aus Neumünster<br />

ist mit eigenen Werken vertreten.<br />

Die Leitung des Konzertes<br />

hat Henning Petersen, der Leiter<br />

des Einfelder Posaunenchores.<br />

Der Eintritt ist frei, am<br />

Ausgang wird um Spenden<br />

gebeten.<br />

Sparkassen-Filialdirektor Marco Metz (links) gratulierte Marcel Severin herzlich<br />

zu seinem Gewinn.<br />

Foto: Sparkasse Südholstein<br />

An jedem ersten Mittwoch im<br />

Monat, demnächst wieder am<br />

1. März in der Zeit zwischen 10<br />

und 12 Uhr kann ein kostenloser<br />

Beratungstermin (im Bollbrück<br />

1 b) vereinbart werden.<br />

Zur Anmeldung erreichen Sie<br />

Frau & Beruf telefonisch unter<br />

04321-25 05 1331 oder per E-<br />

Mail unter fub@diakonie-altholstein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!