26.12.2012 Aufrufe

Gesamtübersicht Firmengründungen - firmengründung ausland

Gesamtübersicht Firmengründungen - firmengründung ausland

Gesamtübersicht Firmengründungen - firmengründung ausland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

<strong>Firmengründungen</strong> im Ausland: Damit eine internationale Steuergestaltung nicht zur Steuerfalle<br />

wird!.................................................................................................................................. 5<br />

Für ganz eilige: Kurzübersicht Rangliste Steueroasen............................................................... 6<br />

2<br />

Reale Steuerlast- Effektivsteuerbelastung........................................................................ 7<br />

Grafische Darstellung: Nicht-DBA-Sachverhalt, DBA-Sachverhalt und Gesellschaftsgründungen in<br />

der EU ............................................................................................................................ 9<br />

Deutsches Steuerrecht: Verlagerung von Einkünften und Vermögen in Niedrigsteuerländer .........11<br />

Deutsche Steuerpolitik der letzten Jahre verschärft die Lage vieler mittelständischer Unternehmen<br />

........................................................................................................................................14<br />

Mandanten aus anderen Ländern..........................................................................................14<br />

In aller Kürze: Wichtige Begriffe aus der internationalen Steuerlehre vorab ...............................17<br />

Steuerlicher Begriff der Betriebsstätte: Deutsche AO, kontra Art. 5 OECD-MA (bei Anwendung des<br />

deutschen Steuerrechts*)...................................................................................................22<br />

Internationale Steuergestaltung für Mandanten aus der Schweiz ..............................................24<br />

Internationale Steuergestaltung für Mandanten aus Österreich.................................................30<br />

Ranglisten der Steueroasen .................................................................................................35<br />

1. EU-Gesellschaften...........................................................................................................35<br />

2. Holding-Modelle..............................................................................................................39<br />

Standortwahl .....................................................................................................................40<br />

-Organschaftsmodell in Deutschland(Fast steuerfreie Vereinnahmung beim deutschen<br />

Anteilseigner) ....................................................................................................................41<br />

Societas Europaea - Europa AG ............................................................................................41<br />

3. Nicht-EU, aber DBA-Sachverhalte .....................................................................................43<br />

4. Firmengründung Offshore: Gründung von Gesellschaften in Nullsteueroasen/ Nicht- DBA-<br />

Sachverhalt (Offshore Company)..........................................................................................45<br />

Steueroasen-Gesellschaften und Kapitalgesellschaftsstruktur mit Deutschland ...........................47<br />

Welcher Offshore-Staat ist der Richtige? ...............................................................................48<br />

Mandanten, die Ihren steuerrechtlichen Lebensmittelpunkt nicht in Deutschland haben...............51<br />

Grundsätzliches zur Thematik ..............................................................................................51<br />

1.1. Gesellschaftsgründung ohne Verlagerung des Lebensmittelpunktes, aber<br />

Besteuerung im Sitzstaat/Niedrigsteuerland....................................................................51<br />

Vor-und Nachteile im Rahmen von grenzüberschreitenden Sachverhalten und Beteiligungen .......54<br />

Prüfungsverfahren Deutscher Finanzämter zur Anerkenntnis der Auslandsgesellschaft ................55<br />

Legal Tax Constellation .......................................................................................................60<br />

§ 23 UmwStG Einbringung in der Europäischen Union .............................................................65<br />

Umwandlungsgesetz: Einführung und Grundlagen der grenzüberschreitenden Verschmelzung .....66<br />

Verschmelzung oder Vermögensübertragung (Vollübertragung) auf eine andere Körperschaft, §§<br />

11-13 UmwStG ..................................................................................................................69<br />

Anhang DBA-Betriebsstättenbegriff: .....................................................................................71<br />

Ausflaggen der natürlichen Person: Grundsätzliche Überlegungen.............................................72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!