26.12.2012 Aufrufe

Gesamtübersicht Firmengründungen - firmengründung ausland

Gesamtübersicht Firmengründungen - firmengründung ausland

Gesamtübersicht Firmengründungen - firmengründung ausland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für ganz eilige: Kurzübersicht Rangliste Steueroasen<br />

Übersicht: Unternehmenssteuern wichtiger EU-Standorte<br />

-Madeira, Kanarische Sonderzone (ZEC): Es sind Auflagen zu erfüllen,entweder die Schaffung von<br />

Arbeitsplätzen oder Investitionen.-Kanarische Sonderzone: Gehört nicht zum umsatzsteuerlichen<br />

Gemeinschaftsgebiet.- England: 21% Steuern im Mittelstandssatz bis 300.000 ePfund Ertrag, dannach progr.<br />

steigend bis 30%.-Deutschland: Gesamtsteuerbelastung aus Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer.-<br />

Spanien: for small businesses: 25% for profits up to € 120,202.41, any portion of profit exceeding latter<br />

amount will be taxed at 30%;-for mutual insurance companies, social welfare organisations, mutual guarantee<br />

schemes, credit cooperatives and non-profit-making organisations: 25%; -for cooperatives: 20% for the results<br />

of their cooperative activities; -for foundations and public associations with special tax arrangements under Law<br />

No 49/2002: 10%; -for undertakings for collective investment in securities: 1%.<br />

Bei Gesellschaftsgründungen in der EU ist außerdem zu beachten:<br />

-Wirkung der EU-Niederlassungsfreiheit und Urteile des EuGHs zur Niederlassungsfreiheit.<br />

Hier z.B., das keine rechtsmissbräuchliche Gestaltung vorliegt, sofern im Sitzstaat kein<br />

qualifizierter Geschäftsbetrieb installiert ist. Die Annahme des Gestaltungsmissbrauchs<br />

liegt nur bei reinen Briefkastengesellschaften vor.<br />

-Wirkung der EU-Mutter-Tochter-Richtlinie (steuerfreie Vereinnahmung der Dividenden<br />

bei verbundenen Unternehmen, sofern die Voraussetzungen der Mutter-Tochter-Richtlinie<br />

erfüllt sind), Wirkung EU Fusionsrichtlinie<br />

-Nicht-Wirkung nationaler Regelungen zur Hinzurechnungsbesteuerung, in Deutschland<br />

§§ 7-14 AStG.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!