13.03.2023 Aufrufe

MachEt 266: Tempo für die Verkehrswende

Der Verkehrssektor hinkt bei der Erreichung der Klimaziele massiv hinterher: Auf deutschen Straßen wird weiterhin sehr viel CO2 ausgestoßen – und Besserung ist kaum in Sicht. Die Verkehrswende muss her: Wir wünschen uns die einfachere Einrichtung von Tempo-30-Zonen für Kommunen und appellieren an Bundesverkehrsminister Volker Wissing, die Straßenverkehrsordnung zu ändern!

Der Verkehrssektor hinkt bei der Erreichung der Klimaziele massiv hinterher: Auf deutschen Straßen wird weiterhin sehr viel CO2 ausgestoßen – und Besserung ist kaum in Sicht. Die Verkehrswende muss her: Wir wünschen uns die einfachere Einrichtung von Tempo-30-Zonen für Kommunen und appellieren an Bundesverkehrsminister Volker Wissing, die Straßenverkehrsordnung zu ändern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E-PAPER<br />

Warum <strong>die</strong> Mach Et<br />

künftig (fast) nur noch<br />

alt<br />

ACH ET<br />

alt<br />

digital erscheint<br />

Was ist nachhaltiger – ein Print- oder<br />

Online-Magazin? Obwohl <strong>die</strong> Frage einfach<br />

scheint, ist sie tatsächlich gar nicht<br />

so leicht zu beantworten. Im ersten<br />

Moment vermutet wohl jede*r: Wer papierlos<br />

liest, rettet <strong>die</strong> Wälder und spart<br />

CO 2 . Etwas komplexer ist <strong>die</strong> Sache dann<br />

aber doch.<br />

An fünf Prozessstufen lassen sich Printund<br />

digitale Produkte vergleichen: der<br />

Rohstoffgewinnung, der Herstellung,<br />

dem Versand, der Nutzung und der Entsorgung.<br />

Wie gelangt das Produkt zu den<br />

Leser*innen? Das war bei uns immer ein<br />

großer Posten. Bei mittlerweile knapp<br />

3.000 Mitgliedern und einigen Interessierten<br />

war der Versand immer sehr<br />

umfangreich. Aber auch der Download<br />

auf ein Gerät verursacht Emissionen: Bei<br />

einer Übertragung von 1 GB werden je<br />

nach Stromquelle (Erneuerbare, Fossile)<br />

etwa 0,2 bis 0,3 Kilogramm CO 2 freigesetzt.<br />

Wenn man all das gegeneinander abwägt<br />

und von den nachhaltigsten Varianten<br />

ausgeht: <strong>die</strong> E-Paper-Ausgabe<br />

eines Magazins, das im Idealfall nur<br />

einmal heruntergeladen wird und auf<br />

einem kleinen Gerät gelesen wird, ist<br />

schwer zu toppen.<br />

Deshalb hat sich der Kölner Kreisvorstand<br />

dazu entschieden, <strong>die</strong> Mach Et,<br />

<strong>die</strong>sen Kölner ‚Mitgliederrundbrief‘, ab<br />

sofort nicht mehr automatisch <strong>für</strong> alle<br />

gedruckt in <strong>die</strong> Briefkästen zu liefern.<br />

Denn was nicht abgerufen wird, verbraucht<br />

auch keine Energie. Wenn <strong>die</strong><br />

Zeitschrift aber ungelesen in den Papiermüll<br />

wandert, hat sie sehr wohl Ressourcen<br />

verbraucht und CO 2 emittiert.<br />

Für 50.000 Blatt Papier werden etwa<br />

vier Bäume benötigt. Das verursacht<br />

3.000 Kilogramm in CO 2 -Äquivalenten.<br />

Durchschnittliche Berufspendler*innen<br />

in NRW (40 Kilometer Strecke nach Angabe<br />

des Landesbetriebs Information<br />

und Technik NRW) verbrauchen im Jahr<br />

1,5 Tonnen. Demgegenüber steht <strong>die</strong><br />

Frage, welche Metalle wo mit wie viel<br />

Energieverbrauch <strong>für</strong> unsere digitalen<br />

Endgeräte gefördert wurden. Bis zu 90<br />

nicht wiederverwertbare Metalle sind in<br />

unseren Geräten verbaut.<br />

Auch bei der Nutzung spielt es eine Rolle,<br />

wie viele Personen eines Haushalts<br />

ein Magazin lesen, wie lange <strong>die</strong> Zeitung<br />

gelesen wird und ob nur einzelne Teile<br />

oder mehrere Artikel gelesen werden.<br />

Liest man digital, spielt auch <strong>die</strong> Größe<br />

des Endgeräts eine Rolle: Ein Laptop<br />

oder nur ein Smartphone?<br />

alt<br />

ACH ET<br />

alt<br />

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der<br />

Produktion der Geräte? Stammt der<br />

Strom da<strong>für</strong> aus regenerativen Quellen?<br />

270 Kilo CO 2 werden durchschnittlich<br />

bei der Produktion eines Laptops verursacht.<br />

Das entspricht etwa 70 Prozent<br />

des Energieverbrauchs während der gesamten<br />

Lebensdauer des Geräts.<br />

Und schließlich <strong>die</strong> Entsorgung: Wird<br />

das Papier recycelt? Bis zu sieben Mal<br />

kann ein Blatt Papier wiederverwendet<br />

werden. Genauso beim Elektroschrott:<br />

Wie und wo wird er entsorgt? 54 Millionen<br />

Tonnen Elektroschrott waren es im<br />

Jahr 2019, recycelt werden konnte davon<br />

nur knapp ein Fünftel.<br />

Doch treue Leser*innen,<br />

fleißige Sammler*innen oder<br />

Haptik-Fans müssen sich<br />

nicht sorgen. Alle, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Mach Et weiterhin in Papierform<br />

zugeschickt bekommen<br />

möchten, müssen sich nur bei<br />

uns melden<br />

(machet@gruenekoeln.de).<br />

MACH ET • NR. <strong>266</strong> • MÄRZ 2023<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!