26.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Pennewitz - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Gemeinde Pennewitz - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Gemeinde Pennewitz - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>der</strong> VG „<strong>Langer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 18 - Nr. 6/2009<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„<strong>Langer</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Mitteilungen<br />

Berufe im Gesundheits- und Sozialbereich<br />

sind gefragt<br />

Ausbildung zum/zur Sozialassistenten/in <strong>bei</strong>m<br />

Deutschen Erwachsenen-Bildungswerk (DEB)<br />

Ilmenau. Einen Beruf im Sozialwesen zu erlernen, ist eine lohnenswerte<br />

Investition in die Zukunft und bietet gute Chancen<br />

auf dem Ar<strong>bei</strong>tsmarkt. Der Bedarf nach kompetentem, gut ausgebildetem<br />

Personal wächst ebenso wie die Anfor<strong>der</strong>ungen an<br />

die Mitar<strong>bei</strong>ter aus diesem Bereich. Das GAW-Institut in Ilmenau<br />

(Tochterunternehmen des DEB) ist bekannt als etablierter<br />

Träger zur Ausbildung zum/r staatlich geprüften/r Sozialassistenten/in.<br />

Sozialassistenten und -assistentinnen ergänzen die Tätigkeiten<br />

von Erziehern, Sozialpädagogen und Pflegekräften. Weitere Ar<strong>bei</strong>tsmöglichkeiten<br />

bestehen in Wohnstätten für Behin<strong>der</strong>te, in<br />

Krankenhäusern, in Heimen für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche o<strong>der</strong> in<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> offenen Kin<strong>der</strong>- und Jugendar<strong>bei</strong>t. Sie ar<strong>bei</strong>ten<br />

mit unterschiedlichen Fachgruppen zusammen und assistieren<br />

im hauswirtschaftlichen, pflegerischen und erzieherischen<br />

Bereich. Für die berufliche Entwicklung besteht die Möglichkeit,<br />

in traditionellen aber auch in ganz neuen Einsatzfel<strong>der</strong>n eine<br />

Anstellung zu finden. Die Ausbildung zum Sozialassistenten ist<br />

für viele <strong>der</strong> Absolventen ein Sprungbrett zu weiterführenden<br />

Ausbildungen, wie zum Beispiel im Bereich Erziehung o<strong>der</strong><br />

Heilerziehungspflege o<strong>der</strong> zur Erlangung <strong>der</strong> Fachhochschulreife.<br />

Die zweijährige schulische Ausbildung mit praktischen Anteilen<br />

wird an <strong>der</strong> höheren Berufsfachschule für Absolventen <strong>der</strong> Realschule<br />

o<strong>der</strong> Ausbildungssuchenden mit einem gleichwertigen<br />

Bildungsabschluss angeboten und endet mit <strong>der</strong> staatlichen Anerkennung.<br />

Die Ausbildung erfolgt sehr praxisnah. Schülerinnen und Schüler<br />

erhalten die Möglichkeit, Teile <strong>der</strong> Ausbildung in den oben<br />

genannten Einsatzfel<strong>der</strong>n zu absolvieren. Um den Schülerinnen<br />

und Schülern in allen Ausbildungsrichtungen einen guten Start<br />

in ihr Berufsleben zu ermöglichen, wird darüber hinaus beson-<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> <strong>der</strong> www -<br />

Region Juni 2009 für die VG „<strong>Langer</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>der</strong>s Wert auf eine handlungsorientierte und fundierte Ausbildung<br />

mit erfahrenen Fachkräften aus <strong>der</strong> Praxis gelegt.<br />

Weitere Informationen gibt es <strong>bei</strong>m GAW-Institut für berufliche<br />

Bildung gemeinnützige GmbH, Fachschule und höhere Berufsfachschule<br />

für Gesundheits- und Pflegeberufe im Bildungsgang<br />

Sozialassistent, Am Vogelherd 50/51, 98693 Ilmenau, Tel.: 0 36<br />

77 / 84 10 89, Fax: 0 36 77 / 87 18 77, E-Mail: ilmenau@gaw.de.<br />

Mehr im Netz: www.deb.de bzw. www.gaw.de o<strong>der</strong> www.clevereausbildung.de<br />

Möchten Sie Südafrika kennen lernen - <strong>bei</strong><br />

sich zu Hause?<br />

Südafrikanische Schüler suchen Gastgeberfamilien<br />

In Südafrika wird Deutsch als Fremdsprache an vielen Schulen<br />

unterrichtet.<br />

Auch aus diesem Grund möchten in diesem Jahr wie<strong>der</strong> Schüler/innen<br />

wie Linda und Banothile aus Südafrika Deutschland<br />

besuchen. Sie nehmen am Unterricht deutscher Gymnasien<br />

o<strong>der</strong> Realschulen teil und erleben, wie Menschen in Deutschland<br />

leben und denken.<br />

Der „Freundeskreis für Südafrika“ (FSA) sucht jetzt für sein<br />

2009-Austauschprogramm Gastfamilien, die für vier Wochen<br />

o<strong>der</strong> für drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> 10., 11. und 12.<br />

Klasse sind 16 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres<br />

Deutschlandaufenthaltes am Unterricht eines Gymnasiums o<strong>der</strong><br />

einer Realschule teilnehmen.<br />

Junge Südafrikaner und deutsche Familien haben so die Chance,<br />

eine neue Welt zu entdecken und Vorurteile abzubauen.<br />

Die Jugendlichen kommen 2009 in 3 Gruppen nach Deutschland:<br />

im Juni/Juli und im Dezember/Januar 10 (für vier Wochen)<br />

und von Oktober bis Januar 10 für drei Monate.<br />

Der FSA organisiert die Bahnfahrt zu und von den Gastfamilien,<br />

sowie die Kranken- und Haftpflichtversicherung und ist als Ansprechpartner<br />

je<strong>der</strong>zeit für die Gastfamilien erreichbar. Die<br />

Gastfamilien bieten den Jugendlichen Unterkunft, Verpflegung<br />

und die Teilnahme am Familienalltag und sollten möglichst Kin<strong>der</strong><br />

im Alter zwischen 14 und 18 Jahren haben.<br />

Der FSA ist eine unpolitische Privatinitiative und wurde 1996 in<br />

Pretoria (SA) gegründet. Das deutsche Büro befindet sich in<br />

Süddeutschland und wird von Nicole Ip geleitet. Sie und ihre<br />

Mitar<strong>bei</strong>terin sind seit 1999 für die Auswahl und Betreuung <strong>der</strong><br />

deutschen Gastfamilien und Schüler zuständig.<br />

Interessierte Familien können vom FSA Youth Exchange unverbindlich<br />

und kostenlos die Broschüre „Die Faszination Südafrikas<br />

zu Hause erleben“ anfor<strong>der</strong>n:<br />

FSA Youth Exchange<br />

Helmuth-Zimmerer-Str. 75<br />

97076 Würzburg<br />

Tel.: 0931-3590770<br />

E-Mail: nicole@fsayouthexchange.de<br />

www.fsayouthexchange.de<br />

Datum Veranstaltung Ort Raum/Platz<br />

Juni<br />

01.06. Pfingstmontag- Waldgottesdienst Willmersdorf für<br />

10.00 Uhr die Kommunen Lange-<strong>Berg</strong>- Denkmal<br />

um den Langen <strong>Berg</strong><br />

04.06.09 Erlebnisnachmittag mit Kin<strong>der</strong>n<br />

„Auf geheimen Pfaden“ 15.30 Uhr Neustadt <strong>Gemeinde</strong>zentrum/Park<br />

ab 5 Kin<strong>der</strong>n Voranmeldung erwünscht<br />

05.06. Kin<strong>der</strong>fest zum Kin<strong>der</strong>tag Großbreitenbach Frauen- und<br />

14.00 Uhr Familienzentrum<br />

05.-06.06. Rock-Open-Air Gehren Sportplatz<br />

06.06. Tag <strong>der</strong> offenen Tür <strong>bei</strong> <strong>der</strong> FFw Langewiesen Feuerwehrgerätehaus<br />

14.00 Uhr Langewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!