26.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Pennewitz - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Gemeinde Pennewitz - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Gemeinde Pennewitz - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>der</strong> VG „<strong>Langer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 26 - Nr. 6/2009<br />

<strong>Gemeinde</strong> Neustadt<br />

Werte Einwohner<br />

Mitteilungen<br />

Am 07. Juni diesen Jahres sind neben den Europawahlen auch<br />

wie<strong>der</strong> Kommunalwahlen in Thüringen. An diesem Tage sind alle<br />

wahlberechtigten Thüringer Bürger berechtigt ihr Wahlrecht<br />

auszuüben. An diesem Tage entscheiden Sie, wer in den nächsten<br />

5 Jahren Verantwortung für unseren Rennsteigort übernehmen<br />

soll.<br />

In den zurückliegenden 5 Jahren haben wir viel erreicht. Dies<br />

war nur mit einer konstruktiven Mehrheit möglich gewesen. Allen<br />

<strong>Gemeinde</strong>räten, welche in den letzten 5 Jahren konstruktiv<br />

für die Sache, für Neustadt, für uns diskutiert und beraten, aber<br />

auch im Sinne <strong>der</strong> Sache gestritten haben, möchte ich an dieser<br />

Stelle Dank sagen.<br />

Sehr geehrte Neustädterinnen und Neustädter,<br />

ich bitte Sie, Ihr Wahlrecht am 07. Juni wahrzunehmen und Ihre<br />

Stimme abzugeben, denn nur so können Sie die Weichen für<br />

Verän<strong>der</strong>ungen o<strong>der</strong> Bewährtes für die nächsten 5 Jahre und<br />

für unsere Zukunft stellen. Hier möchte ich nur das Thema zukunftsfähige<br />

Verwaltungsstrukturen nennen.<br />

Nutzen Sie Ihre Chance!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Dirk Macheleidt<br />

Informationen<br />

Am 18.05.09 beginnen die Sanierungsar<strong>bei</strong>ten am ehemaligen<br />

Thermoplastgelände seitens des <strong>der</strong>zeitigen Eigentümers.<br />

Ziel dieser Sanierungsar<strong>bei</strong>ten ist es, die restlichen Gebäudeteile<br />

zu entfernen und entsprechende Gefährdungspotentiale<br />

entsprechend einem Umweltgutachten aus dem Jahre 2007 zu<br />

beseitigen.<br />

Im Anschluss an diese Sanierungsmaßnahme, welche ca. 12<br />

Wochen in Anspruch nehmen soll, beabsichtigt die <strong>Gemeinde</strong><br />

Neustadt dieses Grundstück zu erwerben und eine parkähnliche<br />

Anlage zu errichten.<br />

Somit wird nach Jahren ein Schandfleck in unserem Heimatort<br />

beseitigt.<br />

Ich bitte alle Anwohner um Verständnis während <strong>der</strong> Bauphase.<br />

Die Ar<strong>bei</strong>ten zur Realisierung <strong>der</strong> DSL-Verfügbarkeit in unserem<br />

Ort wurde aufgenommen. Die Planung ist fast abgeschlossen<br />

und die Ar<strong>bei</strong>ten selbst sollen gemäß Information seitens <strong>der</strong><br />

von <strong>der</strong> Deutschen Telekom beauftragten Firma Ende Juni begonnen<br />

werden. Ziel ist, dass spätestens ab <strong>der</strong> 47. KW 2009<br />

DSL mit einer Bandbreite von 16.000 kbit/s in Neustadt und<br />

Kahlert zur Verfügung steht. Weiter Informationen hierzu folgen<br />

entsprechend.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Dirk Macheleidt<br />

Dankeschön<br />

Für den durchgeführten Frühjahrsputz in unserer <strong>Gemeinde</strong> in<br />

den zurückliegenden Wochen danke ich allen Bürgerinnen und<br />

Bürgern und den Vereinsmitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> mitwirkenden Vereine<br />

für ihre Einsatzbereitschaft.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Dirk Macheleidt<br />

Wir gratulieren<br />

Rentnergeburtstage im Juni 2009<br />

03.06. Frau Helene Kahl zum 82. Geburtstag<br />

Rennsteigstraße 81<br />

04.06. Frau Ursula Schlünz zum 71. Geburtstag<br />

Bahnhofstraße 65<br />

05.06. Frau Edith Eichhorn zum 83. Geburtstag<br />

Reuscheltalstraße 4<br />

07.06. Herrn Leopold Töpfer zum 83. Geburtstag<br />

Neue Straße 13<br />

08.06. Herrn Walter Jahn zum 75. Geburtstag<br />

Rennsteigstraße 37<br />

10.06. Herrn Rolf Schmidt zum 87. Geburtstag<br />

Brunnengasse 8<br />

10.06. Frau Lore Korn zum 77. Geburtstag<br />

Rennsteigstraße 19b<br />

11.06. Frau Elisabeth Oberlän<strong>der</strong> zum 79. Geburtstag<br />

Brunnengasse 22<br />

12.06. Frau Liesbeth Grübe zum 81. Geburtstag<br />

Bahnhofstraße 5a<br />

14.06. Herrn Hans Köditz zum 70. Geburtstag<br />

Kahlert 5<br />

15.06. Frau Anni Könitzer zum 86. Geburtstag<br />

Rennsteigstraße 51<br />

15.06. Frau Margot Welsch zum 80. Geburtstag<br />

Bahnhofstraße 58<br />

17.06. Herrn Hardi Eberhardt zum 83. Geburtstag<br />

Waldstraße 2<br />

18.06. Frau Elfriede Heintz zum 73. Geburtstag<br />

Rennsteigstraße 19<br />

20.06. Frau Elfriede Rose zum 89. Geburtstag<br />

Bahnhofstraße 14<br />

20.06. Herrn Egon Welsch zum 72. Geburtstag<br />

Rennsteigstraße 2b<br />

20.06. Frau Helga Hol<strong>der</strong> zum 72. Geburtstag<br />

Schulstraße 2<br />

25.06. Herrn Walter Rose zum 83. Geburtstag<br />

Bahnhofstraße 14<br />

30.06. Herrn Ernst Griebel zum 85. Geburtstag<br />

Bahnhofstraße 44<br />

Unseren Jubilaren wünschen wir für das neue Lebensjahr alles<br />

Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen.<br />

Macheleidt<br />

Bürgermeister<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarramt Neustadt<br />

Kirchgemeinden Neustadt und Altenfeld<br />

confirmare - festmachen - ein Lebensprogramm<br />

Viele verbinden mit Konfirmation ausschließlich ein Fest im Alter<br />

von 14 Jahren. Es bedeutete bis heute eher den Eintritt in das<br />

Erwachsenenalter, o<strong>der</strong> den Übertritt in weiterführende Schulen.<br />

Konfirmation im Evangelischen Sinn ist jedoch ein lebenslanger<br />

Glaubensprozess. Eigentlich ist es ein Lebensprogramm. Die<br />

ersten Sätze <strong>der</strong> Einführung in das Gottesdienstbuch Konfirmation<br />

lauten: „Alles Handeln <strong>der</strong> Kirche will Glauben wecken. Es<br />

will auch Glauben stärken und ist somit konfirmierendes Handeln.“<br />

Ob vierzehn o<strong>der</strong> vierzig, ob fünf o<strong>der</strong> fünfundsechzig, ob<br />

mit achtzehn o<strong>der</strong> mit achtzig, wer möchte nicht an seinem<br />

Glauben gestärkt werden.<br />

Dazu gibt es mannigfaltige Angebote. Für manche muss man<br />

jedoch etwas über seinen Tellerrand hinaus sehen. Gottesdienste,<br />

meist wöchentlich o<strong>der</strong> 14-täglich in fast allen Orten, <strong>Gemeinde</strong>veranstaltungen<br />

für Jung und Alt, eine Fülle von christlicher<br />

Literatur und christlichen Zeitungen, auch einen<br />

Radiosen<strong>der</strong>, zum Beispiel den Evangeliumsrundfunk in Wetzlar,<br />

den man über Mittelwelle o<strong>der</strong> Kurzwelle praktisch überall<br />

empfangen kann. Von manchen Satelliten wird Bibel-TV ausgestrahlt.<br />

Ende Mai treffen sich etwa 100.000 Christen zum Evangelischen<br />

Kirchentag, dieses Jahr in Bremen, in Weimar findet<br />

am 19. und 20. September 09 <strong>der</strong> Thüringer Kirchentag statt.<br />

Möglichkeiten gibt es genug.<br />

Protestanten haben ihres Stärkung des Glaubens immer auch<br />

den Priestern und Pfarrern ein Stück aus <strong>der</strong> Hand genommen.<br />

Es gibt bis heute immer wie<strong>der</strong> Bewegungen, die die Bibel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!