26.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Pennewitz - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Gemeinde Pennewitz - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Gemeinde Pennewitz - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>der</strong> VG „<strong>Langer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 24 - Nr. 6/2009<br />

Vereine und Verbände<br />

und Zunähen seines eigenen Plüschtieres ausprobieren. Sogar<br />

die jungen hatten da<strong>bei</strong> viel Spass.<br />

„MSC-Oldtimerpokal im Schobsetal“<br />

lautet das Motto des diesjährigen Oldtimertreffens, organisiert<br />

von dem<br />

Motorsportclub Gehren e.V. und <strong>der</strong> Stadt Gehren.<br />

Termin: 20. Juni 2009; rund um die Gehrener Schlossruine<br />

Auch in diesem Jahr kommen die „rollenden Veteranen“ wie<strong>der</strong><br />

zusammen, um <strong>bei</strong>m Geschicklichkeitstest und <strong>der</strong> anschließenden<br />

Zuverlässigkeitsfahrt ihr Können unter Beweis zu stellen.<br />

Foto: MSV Gehren e. V.<br />

Die Strecke - es wird eine kleine (ca. 70 km) und eine große (ca.<br />

100 km) Runde geben - führt die Oldtimer und ihre Fahrer durch<br />

die schöne Landschaft Thüringens.<br />

Ausgesucht wird die Fahrroute von den Freunden des Motorportclubs<br />

Gehren e.V. in gründlicher und detaillierter Vorbereitung.<br />

Will man doch den Fahrern unnötige Umleitungen und<br />

Baustellen ersparen.<br />

Wir erwarten die Fahrer ab 7:00 Uhr an <strong>der</strong> Schlossruine.<br />

Der erste Oldtimer startet um 10:00 Uhr und wird gegen 14:30<br />

Uhr zurückerwartet.<br />

Bis zur Siegerehrung gegen 16:30 Uhr werden die Oldtimer und<br />

ihrer Fahrer noch allerlei Wissenswertes preisgeben.<br />

Begleitend zum Treffen <strong>der</strong> Oldtimer wird ein buntes Markttreiben<br />

für allerlei Kurzweil sorgen.<br />

Wir hoffen auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> auf eine rege Teilnahme<br />

und wünschen den Fahrern, den Fans und allen Besuchern einen<br />

schönen, erlebnisreichen und unvergesslichen Oldtimersamstag.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des Motorsportclubs Gehren e.V. und die<br />

Stadt Gehren<br />

(Detailliertere Informationen geben wir im kommenden Amtsblatt<br />

bekannt)<br />

Osterferien 2009 mit MUG e. V. Thüringen<br />

In <strong>der</strong> ersten Ferienwoche wurde ein Tag im Jugendclub<br />

Herschdorf zur Osterhasenwerkstatt eingeladen.<br />

Der Jugendclub war wie<strong>der</strong> voll mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

und es wurde fleißig gebastelt, da<strong>bei</strong> entstanden lustige Entenfensterbil<strong>der</strong><br />

und Osterhasen aus Terrakottatöpfen.<br />

Für die Versorgung mit Getränken, Kuchen und Süßigkeiten<br />

sorgte wie<strong>der</strong> bestens <strong>der</strong> Jugendverein Herschdorf.<br />

Am zweiten Tag unternahmen wir eine Betriebsbesichtigung im<br />

Bastel - und Bärenversand Gehren. Frau Schacht, Herr Bahr<br />

und Annett Manthey verstanden es, den Kin<strong>der</strong>n zu zeigen, wie<br />

viele Ar<strong>bei</strong>tsschritte notwendig sind, damit das fertige Plüschtier<br />

von uns Kin<strong>der</strong>n geknuddelt werden kann.<br />

Da<strong>bei</strong> entstand für unseren Jugendclub eine lustige Schönwetterwolke.<br />

Danach konnte sich jedes Kind <strong>bei</strong> dem Ausstopfen<br />

Der dritte Ferientag war voller Überraschungen. Wir besuchten<br />

Frau Burkhardt in <strong>der</strong> Bücherei Gehren und sie hat uns lustige<br />

Ostergeschichten vorgelesen.<br />

Bei einem lustigen Spiel waren dann alle Ferienkin<strong>der</strong> mit lesen<br />

dran - oje, das müssen wir öfters üben, denn <strong>bei</strong> vielen klappte<br />

das Lesen nicht so gut.<br />

Danach ging es <strong>bei</strong> herrlichen Sonnenschein an den Haideteich<br />

zum Blockhaus, die Kin<strong>der</strong> hatten viel Spaß <strong>bei</strong> lustigen Spielen<br />

und zum Schluss mussten noch viele Osterüberraschungen gesucht<br />

werden.<br />

Etwa 16 Kin<strong>der</strong> nahmen täglich die Angebote an.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Ferienwoche stand mit <strong>der</strong>4 tägigen Fahrt nach<br />

Reinhardsbrunn das Highlight auf dem Plan. Reinhardsbrunn ist<br />

ein Ortsteil <strong>der</strong> thüringischen Stadt Friedrichroda.<br />

Wie im vorigen Jahr stand die Ferienfreizeit unter dem Motto<br />

„Raus aus dem Haus - hinein in die Natur“ und 11 Kin<strong>der</strong> im Alter<br />

von 10 - 14 Jahren lernten ein Stück unserer Heimat kennen.<br />

Wir wan<strong>der</strong>ten zur Marienglashöhle und zum Inselsberg. Der<br />

Ausflug zum Inselsberg war ganz schön anstrengend und es<br />

ging steil bergauf, aber die Sommerrodelbahn und Trampolin ließen<br />

die Anstrengungen schnell vergessen. Es war nur schade,<br />

dass wir von einem Unwetter mit anhaltenden Regenguss und<br />

Hagel überrascht wurden.<br />

Auf dem großem Sportplatz des Jugendhauses konnten wir uns<br />

sportlich betätigten und es konnte bis zum Dunkelwerden getobt<br />

werden.<br />

Der beliebteste Ausflug war natürlich das Erlebnisbad „TABBS“<br />

in Tabarz.<br />

Zum Ritterfest am letzten Abend gab es viel Spaß. Bei den Ritterspielen<br />

war Kreativität, Geschicklichkeit und Einfallsreichtum<br />

gefragt und als alle Kin<strong>der</strong> zum Ritter und Burgfräulein ernannt<br />

wurden, lud die reich gedeckte Tafel zum Ritteressen ein.<br />

Bei unserem Wettbewerb „Wer hat das schönste und aufgeräumteste<br />

Zimmer“ räumten nicht nur die Mädchen Punkte ab.<br />

Das Jungenzimmer Christian und Niklas erhielten volle Punkt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!