29.03.2023 Aufrufe

Detmolder Kurier 253

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Detmolder</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>253</strong> 31. März 2023 Seite 12<br />

Kein Aprilscherz: Nach dreijähriger Odyssee eröffnet „Gümi“ am 1. April in der Parkstraße 17 (frühere<br />

Kurverwaltung) neu / Eröffnungstage am 1. und 2. April 2023<br />

Arnies neues Zuhause<br />

Osterferien-Programm in der Stadtbibliothek<br />

Detmold<br />

Anzeige A0002 - Abtauchen 93 - 210 - 10_2022<br />

Dienstag, 18. Oktober 2022 11:30:38<br />

Rätsel aus dem Märchenland<br />

Die Stadtbibliothek Detmold bietet in der Osterzeit ein umfangreiches<br />

Programm. Am 11. April - 13, 14, 15, 16 Uhr: Familien-Escape-Room<br />

„Aufruhr im Märchenwald“ und am 12. April 13, 14, 15, 16 Uhr. Löst<br />

mit der ganzen Familie unsere Rätsel aus dem Märchenland. Es sind noch<br />

Plätze frei. Anmeldungen bitte unter: veranstaltungen-stabi@detmold.de<br />

oder Tel: 05231-309411. Am 13. April von 10:00-12:30 Uhr: Echt krötig!<br />

Upcycling-Basteln mit den Olchis aus Schmuddelfing: Bilderbuchkino<br />

und Basteln für Kinder von 6-9 Jahren. Anmeldungen (kostenlos) über<br />

https://pretix.eu/stadtdetmold/olchis-2. Am 14. April von 10:30-13:00 Uhr:<br />

MINT Spike it up! Lego-Spike-Treff: Konstruieren und programmieren für<br />

Kinder von 9-13 Jahren. Anmeldungen (kostenlos) über https://pretix.eu/<br />

stadtdetmold/legospike-3. Am 15. April von 10:30-13:30 Uhr ist MINT –<br />

Ozobots-Programmierung: Entwirf eine Farbroute für den Mini-Roboter<br />

(Noch Restplätze frei). Anmeldungen (kostenlos) über https://pretix.eu/<br />

stadtdetmold/ozobots-2. Am 22. April um 13, 14, 15, 16 Uhr Familien-<br />

Escape-Room „Aufruhr im Märchenwald“ und am & 23. April 10, 11, 12,<br />

13 Uhr: Löst mit der ganzen Familie unsere Rätsel aus dem Märchenland.<br />

Es sind noch Plätze frei in der Stadtbibliothek Detmold, Leopoldstr. 5,<br />

Veranstaltungsraum, Erdgeschoss.<br />

Neuer Konfirmandenkurs<br />

Konfi-Camp in Wittenberg<br />

im August<br />

Ein neuer Konfirmandenkurs startet im August in der lutherischen Kirchengemeinde<br />

Detmold. Der Kurs findet einmal im Monat samstags statt.<br />

Geleitet wird er von Pfarrerin Christa Willwacher-Bahr und einem Team<br />

jugendlicher Mitarbeiter. Auch wenn man nicht getauft ist, kann man<br />

mitmachen. Der Kurs beginnt im August direkt mit einem tollen Freizeiterlebnis,<br />

der Teilnahme am mehrtätigen Konfi-Camp in Wittenberg. Jetzt<br />

kann man sich noch anmelden im Büro des Gemeindehauses Schülerstraße<br />

14 oder bei Pfarrerin Willwacher-Bahr, Telefon 05231 23535. Eingeladen<br />

sind Jugendliche, die die 7. Klasse besuchen bzw. 12 oder 13 Jahre alt sind.<br />

Strahlender Sonnenschein, strahlende<br />

Gesichter. Beim Rundgang<br />

durchs neue „Gümi“ zeigen Günter<br />

Brade und Anne Woynar-Tölle<br />

geradeaus ihre Freude über den<br />

Neuanfang. „Es hat länger gedauert<br />

100<br />

als gedacht“, sagt Günter Brade<br />

erleichtert. „Länger“ heißt in dem<br />

95<br />

Fall drei Jahre, die zudem noch von<br />

Corona geprägt waren. So lange<br />

75<br />

suchte „Gümi“ neue Räume. Jetzt<br />

heißt es durchstarten: Am Samstag,<br />

den 1. April und am Sonntag, den<br />

2. April 2023 (jeweils 10 bis 17<br />

Uhr) 25 wird Eröffnung gefeiert, mit<br />

Leckereien aus dem Grillwerk Horn<br />

(Heike 5 Krücke) und regelmäßigen<br />

Führungen durch die Räume. Das<br />

neue „Gümi“, das wird sofort klar,<br />

0<br />

ist für beide eine Herzensangelegenheit.<br />

Günter Brade eröffnet hier das<br />

neue „Gümi“ (Gesundheit, Fitness,<br />

Ausdauer) und Anne Woynar-Tölle,<br />

Heilpraktikerin und Praxis für Osteopathische<br />

Behandlungen.<br />

Wiederbelebung<br />

des Stern-<br />

Gesundheitszentrums<br />

„Wir freuen uns sehr, dass wir<br />

Günter Brade und dem Gümi im<br />

Stern Gesundheitszentrum eine neue<br />

Heimat geben können“, sagt Horns<br />

Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger:<br />

„Damit können wir einen wichtigen<br />

örtlichen Gesundheitsanbieter unterstützen.<br />

Gleichzeitig startet mit der<br />

Neueröffnung die Wiederbelebung<br />

des Stern-Gesundheitszentrums.“<br />

Die Stadt möchte hier zukünftig weitere<br />

Anbieter aus dem Gesundheitsbereich<br />

ansiedeln und gemeinsam mit<br />

dem Ballhaus als „Gesundheitspark“<br />

weiterentwickeln. „Solch eine Entwicklung<br />

passiert nicht über Nacht,<br />

aber Verwaltung und Politik haben<br />

mit der Übernahme der Liegenschaften<br />

vom Landesverband einen<br />

entscheidenden Schritt getan, um die<br />

Zukunft von Bad Meinberg und unserer<br />

gesamten Stadt selbst in die Hand<br />

zu nehmen“, so der Bürgermeister:<br />

„Wir wünschen Günter Brade und<br />

Anne Woynar-Tölle an ihrem neuen<br />

Standort alles Gute!“<br />

Gümi – ein Multitalent<br />

Dass Günter Brade ein Multitalent<br />

ist, wissen wohl alle Lipper. Dass<br />

er als gelernter Maler und Lackierer<br />

über eine handwerkliche Ausbildung<br />

verfügt, wohl die wenigsten. In den<br />

letzten Monaten konnte Gümi das<br />

Talent anwenden und renovierte<br />

Voller Vorfreude: Günter, Arnie und Anne.<br />

weitgehend in Eigenleistung die<br />

Räume der ehemaligen Kurverwaltung.<br />

Das konnte nur durch die<br />

Unterstützung fleißiger Helfer gelingen.<br />

Immerhin 557 Quadratmeter<br />

nutzbare Fläche sind es, aufgeteilt in<br />

Behandlungsräume, einem großen<br />

Atrium als Trainingsfläche, zwei<br />

Kursräumen und einer Galerie mit<br />

Weitblick. Die Sanitärräume getrennt<br />

nach Weiblein und Männlein wurden<br />

neu eingebaut, zudem gibt es eine<br />

Behindertentoilette. Die Sanierung<br />

interessiert. Gerade ist da wieder ein<br />

Ehepaar, dass sich an der Scheibe die<br />

Nase plattdrückt. Günter Brade bittet<br />

sie herein und zeigt die großzügigen<br />

hellen Räume.<br />

Gümi wird achtsamer<br />

Gesundheit, Fitness, Ausdauer,<br />

das sind die drei großen Themen<br />

bei „Gümis“. Mittlerweile sind<br />

die Themen „Gemeinschaft“ und<br />

„Kommunikation“ dazugekommen.<br />

Neu sind beispielsweise MBSR-<br />

Achtsamkeitskurse, Beweglichkeitsübungen,<br />

Achtsamkeitstraining, Qi<br />

Gong, Wellness-Massagen sowie<br />

durch Anne Woynar-Tölle Homöopathie<br />

und Osteopathie. Demnächst<br />

wird das Team noch von einem<br />

Ernährungswissenschaftler ergänzt.<br />

Sie strahlen um die Wette: Anne Woynar-Tölle und Günter Brade im<br />

neuen „Gümi“.<br />

Fotos: Manfred Hütte<br />

Damit das alles umgesetzt werden<br />

kann, hat Gümi auch neue Geräte<br />

angeschafft, so dass die Gesundheit<br />

vielseitig gefördert werden kann.<br />

360 Grad Gesundheit – bei Gümi<br />

ist das möglich.<br />

Günter Brade<br />

ist kein Held<br />

Günter Brade ist so etwas wie ein<br />

Stehaufmännchen. Er überstand als<br />

Angestellter die letzten Jahre des<br />

Staatsbades Meinberg, war seit 2007<br />

mit seinem Partner Michael Becker<br />

Pächter im Badehaus, übernahm das<br />

Badehaus mit Partnern 2015. Fünf<br />

Jahre später verließ er das Badehaus<br />

nach Unstimmigkeiten, Anfang 2022<br />

dann die Insolvenz des Badehauses.<br />

Seitdem geht es ihm wie dem antiken<br />

Helden Odysseus. Er traf zwar nicht<br />

auf Kyklopen und Sirenen, wurde<br />

aber auf seiner Suche nach einer<br />

ständigen Bleibe immer wieder<br />

enttäuscht. „Ich bin kein Held, gebe<br />

aber alles dafür, dass es klappt“, sagt<br />

er dem Stadt-Anzeiger. „Wir haben<br />

uns mit einem kleinen Team über<br />

Wasser gehalten“, sagt er zurückblickend<br />

auf die schwierigen Jahre.<br />

Zudem war die Corona-Pandemie<br />

zu überstehen, mit monatelanger<br />

Schließung des „Gümi“. In der<br />

Brunnenstraße 106 in Bad Meinberg<br />

ging es mit treuem Team und treuen<br />

Fitness- und Ausdauersportlern<br />

weiter. Zwischenzeitlich gab es<br />

Wassergymnastik, bis – sie ahnen<br />

es schon – ein Anlieger rebellierte.<br />

Fertige Pläne für ein neues „Gümi“<br />

an der Bahnhofstraße scheiterten an<br />

einer Veränderungssperre, die weder<br />

Eigentümer, noch Brade kannten.<br />

So hieß es zum wiederholten Male<br />

„Zurück auf Los“.<br />

Bis die Stadt nach sechs Jahren<br />

Leerstand Mitte 2022 das Stern-<br />

Gesundheitszentrum vom Landesverband<br />

Lippe kaufte. Im denkmalgeschützten<br />

Teil war früher die<br />

Kurverwaltung untergebracht. Die<br />

modernen und hellen Räume sollten<br />

wie zuvor Gesundheit und Fitness<br />

dienen – Gümis Pläne überzeugten<br />

Verwaltung und Politiker. Und das<br />

„affige“ Kuscheltier „Arnie“ (benannt<br />

nach Arnold Schwarzenegger)<br />

bekam eine neue Heimat in der<br />

ehemaligen Kurverwaltung.<br />

Osteopathin neu<br />

im Team<br />

Viele kennen die sympathische<br />

<strong>Detmolder</strong>in aus einer anderen Einrichtung,<br />

die zum Ende März 2023<br />

schließen wird: Anne Woynar-Tölle<br />

war seit 2007 im Rehazentrum Bad<br />

Meinberg angestellt und machte sich<br />

dort 2021 selbstständig. Das Rehazentrum<br />

schließt, die Osteopathin<br />

und Heilpraktikerin fragte Gümi<br />

nach einer Kooperation und jetzt ist<br />

sie mit eigener Praxis Mieterin im<br />

Gümi. Hier nutzt sie jetzt zwei Räume,<br />

die barrierefrei erreichbar sind:<br />

Einen Behandlungsraum für TCM<br />

(Traditionelle chinesische Medizin)<br />

und Akupunktur und einen Raum<br />

für die Osteopathie. „Um Säuglinge<br />

und Kleinkinder mit besonderer<br />

Fachkunde und Praxis untersuchen<br />

zu können, nahm ich 2015/16 an der<br />

Weiterbildung „Die Untersuchung<br />

und Behandlung von Säuglingen und<br />

Kleinkindern aus osteopathischer<br />

Sicht“ erfolgreich teil“, sagt die<br />

gelernte Physiotherapeutin, die sich<br />

auch in „Proprioceptive Neuromuskuläre<br />

Fazilitation“ weiterbildete.<br />

Termine gibt es bei ihr nach Vereinbarung<br />

unter 0179 - 2178597 oder<br />

info@anne-osteopathie.de.<br />

GÜMI GmbH<br />

Parkstraße 17 (neu)<br />

32805 Horn-Bad-Meinberg<br />

Mail: info@gümi.de<br />

Internet: www.gümi.de<br />

Telefon: 0176 55529655

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!