30.03.2023 Aufrufe

MÖSERKURIER Ausgabe 08/2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Region<br />

13<br />

Lostau zeigt Reitsport vom Feinsten<br />

Lostau. Am 14. und 15. Juli gab sich der<br />

Reitsport in Lostau wieder die Ehre. Auf<br />

dem Reitersportplatz traten Pferdefreunde<br />

aus der gesamten Region beim Reit- und<br />

Fahrturnier des Reit- und Fahrvereins von<br />

Bredow Lostau e.V. im sportlichen Wettkampf<br />

mit- und gegeneinander an.<br />

Geländefahrten, Springen, Führzügel ...<br />

für alle Pferdesprotfreunde war etwas dabei.<br />

Der sonntägliche Höhepunkt vor der<br />

Springprüfung ohne Frage die Fahrquadrille.<br />

Zehn Kutschen unter Leitung von<br />

Hartmut Petschmann zeigten eine tolle<br />

Choreografie. Allein die „Windmühle“ um<br />

den mittigen Baum auf dem Platz war beeindruckend<br />

genug.<br />

Ringsherum sorgte der Heimatverein für<br />

einen sicheren Einlass. Für das leibliche<br />

Wohl war wieder einmal reichlich gesorgt.<br />

Die Kinder amüsierten sich in der Sandkiste,<br />

bei einem der vielen Spiele oder, wie<br />

Daniel und Nina (Bild 2. v. oben), beim<br />

Melken.<br />

Nur die Hitze und das am Samstag parallel<br />

stattfindende SCM-Spiel ließen die Besucher<br />

ausbleiben.<br />

ms<br />

Möser hat erste E-Ladestation im Landkreis<br />

Möser. Es ist nicht nur für die Einheitsgemeinde<br />

sondern auch für den Landkreis<br />

die allererste Ladestation, die den umweltfreundlichen<br />

Elektroautos direkt vor der<br />

Verwaltung in Möser jetzt zur Verfügung<br />

steht. Ende Juli wurde sie in Betrieb genommen.<br />

Auf die Empfehlung der Avacon<br />

hatte sich die Gemeinde 2017 um eine Förderung<br />

einer solchen Station beim Bund<br />

beworben. Insgesamt 9000 Euro kostete<br />

das Projekt, 3500 Euro wurden durch Fördermittel<br />

des Bundes gedeckt. Zusätzlich<br />

kommen nun noch 4500 Euro Kosten für<br />

die Wartung innerhalb der nächsten sechs<br />

Jahre hinzu. Mindestens solange soll die<br />

Ladestation betrieben werden.<br />

„Es braucht Vorreiter wie Kommunen,<br />

die eine Infrastruktur schaffen, in der sich<br />

Bürger für die Anschaffung eines Elektroautos<br />

entscheiden können“, sagte Rea Hinze<br />

von der Avacon AG lobend.<br />

Die Ersten an der Ladestation:<br />

Philip Kremer, Bernd Köppen und<br />

Klaus Schmekies.<br />

Foto: ms<br />

Zwei Elektroautos können von nun an<br />

gleichzeitig geladen werden. 5,95 Euro<br />

kostet die Vollladung, die mit Kundenkarte<br />

der Avacon oder via QR-Code gestartet<br />

und beendet werden kann und für rund<br />

100 Kilometer reicht. Jetzt braucht es nur<br />

noch Nutzer.<br />

ms<br />

Lostauer ABC-Schützen<br />

sind eingeladen<br />

Lostau. Ganz der Tradition folgend,<br />

lädt Ortsbürgermeister Tomas Voigt am<br />

13. August alle Lostauer Einschüler und<br />

ihre Eltern ein, um 17.30 Uhr zum Gemeindehaus<br />

in der Möserstraße zu kommen.<br />

Dort erwartet alle ABC-Schützen<br />

ein kleine Überraschung, die vom Ortschaftsrat<br />

übergeben wird. Außerdem<br />

wird zur Erinnerung ein Gruppen foto<br />

gemacht.<br />

ms<br />

14. Lauftag mit<br />

Halbmarathon in<br />

Hohenwarthe<br />

Hohenwarthe. Am 5. September findet<br />

in Hohenwarthe der 14. Lauftag für alle<br />

Laufformen statt. Traditionsgemäß lädt<br />

der Skiclub des SV Eintracht am ersten<br />

Mittwoch im September zum sportlichen<br />

Leckerbissen in freiem Gelände,<br />

der jedes Jahr mehr Hobby- und Wettkampfsportler<br />

anzieht.<br />

Start- und Zielpunkt wird wie gewohnt<br />

an der Sporthalle in Hohenwarthe, Am<br />

Sportplatz 31 sein.<br />

Die Nordic Walker treffen sich bereits<br />

um 15 Uhr zum gemeinsamen Warmup.<br />

Der gemeinsame Start erfolgt um<br />

15.30 Uhr. Die Halbmarathonläufer<br />

und die anderen freien Läufer (ohne<br />

Stöcke) treffen sich um 17 Uhr zum gemeinsamen<br />

Aufwärmen. Ihr Start erfolgt<br />

um 17.30 Uhr.<br />

Die gesamte Laufstrecke ist gut markiert<br />

und farblich sichtlich für jeden Läufer<br />

gut erkennbar. Die Laufstrecke führt<br />

über das ehemalige Elbschlösschen,<br />

Weinberg, Lostauer Teiche, ehemaliges<br />

Tiergehege, Sportplatz, Tannengrund.<br />

In der Bocksmühle wird die Haupverpflegungsstelle<br />

mit Getränkeversorgung<br />

eingerichtet sein. Von dort geht es weiter<br />

in Richtung Anker, Quickbornquelle,<br />

Sparschleuse mit dem Weg zur Sporthalle<br />

zum Start-Zielbereich zurück. Der gemeinsame<br />

Einlauf wird gegen 20 Uhr an<br />

der Sporthalle erwartet. Für alle Sportler<br />

sind Dusch-und Umkleidemöglichkeiten<br />

vorhanden.<br />

Das Abschlussmeeting mit Auswertung<br />

an der Sporthalle ist vorbereitet und erfreut<br />

sich traditioneller Beliebtheit.<br />

Für die Planung bitten die Organisatoren<br />

um rechtzeitige Anmeldung unter<br />

Telefon 0171 9903982.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!